sinnvolles leistungstuning golf 2 gti

VW Golf 1 (17, 155)

hiho,
da mein 16v nun verkauft ist hab ich geld für meinen gti übrig, auto ist bj.84 mkb ist EV. n fächerkrümmer liegt bereits daheim, gillet komplettanlage ist bestellt.
gute 6-700€ hab ich momentan auf der kante, damit sollte sich doch was machen lassen. zuerst dacht ich an ne nockenwelle, wieviel grad sind da verträglich? 276? (unrunder leerlauf wird in kauf genommen, sofern er nich ausgeht)
am kopf wollte ich nicht so viel machen, ventile neu einschleifen und falls ichs günstig über nen bekannte bekomm, die kanäle machen lassen. ansaugbrücke dacht ich an ne bearbeitete von hartmann (lohnt sich die überhaupt kostet auch gut 150€) drosselklappe wollte ich mit nem kumpel zusammen machen.

muss ich den benzindruck erhöhen, wenn ich ne andere nocke verbaue? (wenn ich das recht in erinnerung hab, anderer warmlaufregler, der vom audi??)

wie weit kann ich mit der verdichtung gehen? sind 10,5:1 oder 11:1 noch verträglich? (super plus bekommt er eh)

33 Antworten

ich ruf morgen mal bei kwl und rp an, dann werd ich mich da im detail informieren.
meinst du die kleinen vetile reichen nicht?

33er fänd ich im auslaß zu klein.

wie gesagt, bei kwl würd ICH nix machen lassen 😉

ansonsten meld dich mal per PN 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


MEIN persönlicher tip wäre folgendes:

-Kopfbearbeitung mit 40er einlaßventile (7er schaft
optimiert) und 35er auslaßventilen (7er oder 6er schaft,
ebenfalls kräftig optimiert), verdichtung ne ecke hoch und
teilbearbeitung der brennräume, maximale bearbeitung der
ventilsitzringe und ordentliche gestaltung der ventilführungen
-hydros vom 16v
-aluventilfederteller
-288° nocke
-4in1 fächer
-ansaugbrücke weiten lassen oder selber mit alurohren
experimentieren

8V und 16V haben die gleichen Hydros, das dürfte aber eh egal sein weil der bei BJ84 keine Hydros hat.

8v 80gr
16v 63gr

stimmt, 84er hat noch chims, würd ich als erstes ändern.

chims+stössel 70gr

Ähnliche Themen

034 109 309 AD Stössel für folgende Motoren:

EZ RP GU PN RF RV RH PB PF PL KR PG ABN
JP ME 1V JR MF RA SB

War der 8V Stößel vielleicht beim Wiegen voll öl?

gleiche teilenummern sagen nichts, die hydros waren alle gleich gefüllt

außerdem ist da kein platz für 15gr öl drin 😉

Hi,

Das mit den Hydrostößeln kenn ich auch, aber nicht im Zusammenhang mit 8V und 16V sondern generell.

Ich hatte schon aus 16v und 8V Motoren die selben Stößel ausgebaut. (Sowohl schwere als auch leichte.)

mfg,
christian

nuja, die sind ja schnell mal getauscht für ersatz 🙂

serie hatten die 16v aber immer die leichten, erkennt man auch wenn man sich die anguckt optisch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


stimmt, 84er hat noch chims, würd ich als erstes ändern.

chims+stössel 70gr

chims=Einstellplättchen?

jo

Ich werfe dann mal ne Frage in die Menge !
Kann man überhaupt so ohne weiteres den Motor auf Hydros umrüsten , ist die dafür benötigte Ölbohrung in der Führung überhaupt vorhanden ? Meines Wissens sind Ölpumpen bei Hydromotoren etwas stärker ausgelegt , wie ist das bei Vauweh ?

pumpe ist gleich, die löcher im kopf fehlen aber. hat sich aber auch quasi erledigt, er würd ganz gern bei mech tassen bleiben. ergo keine probleme 🙂

alternativ könnte man ja nen kompletten hydrokopf verbauen, aber gut es sollen tassen bleiben.

bei rp hab ich heut ma angerufen, die machen mir nen netten eindruck. hat sich gut ne halbe stunde mit mir über das thema unterhalten, mir auch gesagt ich könnt mir gern alles anschaun wie sowas gemacht wird usw. saugrohrbearbeitung kostet 150€ wird dann komplett aufgetrennt, bearbeitet und wieder verschweisst. dk bearbeitung nen fuffi. kopf stufe 2 529€... nja macht mir nen guten eindruck....
aber erstma auf post von leinad warten 🙂

stufe 2 heißt bei dene was?

welche der sachen kann man eigentlich selber machen ? Folgende Werzeugmaschinen kann ich bedienen/hab ich zur verfügung : Universal-Fräsmaschine, NC und CNC-Fräsmaschine, Universaldrehmaschine, NC und CNC Drehmaschine, Gr. Flächenschleifmaschine und kleine Maschinen wie schleifböcke, Ständerbohrmaschinen schleif und Polierwerkzeuge. An Werkzeugen so ziemlich alles was man in die genannten Maschinen rein bekommt.

Was kann ich mit etwas übung selber machen ? was sollte man machen lassen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen