Sinnvolle Finanzierung eines Audi A3 D3
Hallo zusammen,
zwar dachte ich eigentlich nie, dass ich wegen solch einem Thema hier mal schreiben werde, aber die Zeiten ändern sich 😉
Derzeit fahre ich noch einen 2003er Audi A6 4B den ich im nächsten Frühjahr gegen einen 2003-2004er Audi A8 4.2 "eintauschen" möchte. Beim Verkauf dürfte der 4B um die 6-7000€ Wert sein. Dem gegenüber stehen ca. 12-15.000€ beim D3 mit etwas unter 200.000km. Die km sind mir hier von der technischen Seite eigentlich relativ egal, sofern das Büchlein beim Freundlichen geführt wurde und dafür der Preis nach unten geht - Von der Qualität der Fahrzeuge bin ich eigentlich nach meinen gefahrenen Audis mit über 200.000km vollstens zufrieden und vertraue hier auch auf die Marke.
Nur eine Sache macht mir dennoch Kopfzerbrechen: Eine Finanzierung bei so einem "alten" Auto, noch dazu mit einem großvolumigen 8 Zylinder :/
Bevor ich jetzt überhaupt bei der Bank anfrage wollte ich mir hierzu etwas Rat einholen, da ich vorher immer in der glücklichen Lage war, meine Fahrzeuge bar zu bezahlen oder durch glückliche Umstände "etwas günstiger" aus der Verwandtschaft bekommen zu haben.
Ich verdiene derzeit knapp 1600€ netto als Berufseinsteiger und werde wohl Anfang kommenden Jahres auf ca. 2000€ kommen. Meine festen Ausgaben würde ich im Moment auf gut 1200-1300€ im Monat festsetzen bei dem auch schon etwas zum sparen zurückgelegt ist. Sparbuch und weitere Anlagen sind auch vorhanden.
Weiß hier jemand wie die Sparkassen zu solchen Themen stehen und ob es hier auch Tricks der Banken gibt, einem mehr Geld aus den Taschen zu ziehen? Bzw. auf was muss man aufpassen? Eine Finanzierung über eine Audi-Bank bei einem Gebrauchten halte ich für nicht sinnvoll...
Welche Absicherungen gibt es, beim Verlust der Arbeit und/oder einem Krankheitsfall?
6000€ ist, so meine ich zumindest, eine überschaubare Summe die ich im Notfall mit allen Notgroschen auch direkt bei der Bank auf den Tisch legen kann.
Eine Summe von 150-250€ im Monat wäre für mich im Moment ideal, wobei ich natürlich schleunigst schauen möchte, dass das Auto mir gehört. Gibt es hier auch die Möglichkeit, wenn man einen Bonus und/oder Vorschuss bekommt, dass man hiermit bei der Bank in einem Monat evtl. auch gleich mal 1000€ tilgen kann? Oder ist das durch die feste Laufzeit nicht vorgesehen?
Und wenn Ihr euch jetzt noch fragt, wieso ich mit diesem Einkommen eine Oberklasselimousine kaufen möchte, die einst 120.000€ gekostet hat - ganz einfach: Weil sich die laufenden Kosten in etwa mit denen meines A6 decken und jeder A3 und A4 aus den gleichen Baujahren mehr kostet und weniger Qualität, Anmutung und Platz bietet - Und der A6 4F ist vom Preis/Leistungsvergleich sowieso noch viel zu überteuert.
Danke schon mal für Eure Antworten,
Greez
Beste Antwort im Thema
Weil die montlichen Betriebskosten für einen Audi A 8 bei 691 € liegen
Audi A8 4.2 Quattro 310 PS 22/26/28 Versicherungseinstufung,188 € für Versicherung 401 € für Kraftstoff 24 € für Steuer 78 € für Wartung und Verschleißteile Gesamtkosten 691€ bei 20.000km im Jahr.
Rechnest du noch die Kreditkosten von ca 200 € im Monat hinzu kommst du zu folgenden Ergebnis:
Einnahmen Ausgaben
Lohn 1600 € Fixkosten 1300 €
................................................................Pkw Kosten 691 €
................................................................Kredit 200 €
Gesamt 1600 € Ausgaben 2191 €
Ausg. 2191 €
......................
- 591 €
( Tabellarischer Rechenweg von Peter Zwegart)😉
Zur Anmerkung :Man sollte nicht einen Lohn der irgendwann mal vielleicht oder so in etwa mal gezahlt wird oder auch nicht in seine Lebensplanung mit einkalkulieren, man begeht daduch nur Selbstbetrug. Dieser Selbstbetrug findet defakto schon jetzt statt, da sich der TE selbst einen A6 nicht leisten kann, das weiß er auch.
203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Das war ein Mercedes. Kein A8.Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Wenn ein Dickschiff erst nach 200.000km eingefahren ist, spricht ja absolut nichts gegen einen Gebrauchten A8.
Ich weiß. Der A8 ist qualitativ sicherlich nicht schlechter als dein Mercedes. Daher meine Schlussfolgerung.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Im finanziellen Rahmen liegt's ja wohl, wenn die Bank nickt - was sie anscheinend nicht tut.
Der Threadersteller hat geschrieben, dass er noch keine Anfrage bei der Bank gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Ich weiß. Der A8 ist qualitativ sicherlich nicht schlechter als dein Mercedes. Daher meine Schlussfolgerung.
Deshalb sieht man so viele A8 Taxen durch die Gegend rollen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Der Threadersteller hat geschrieben, dass er noch keine Anfrage bei der Bank gemacht hat.
Weil er Angst hat, das seine Luftschloesser implodieren.
Bei entsprechender Bonitaet hat keine Bank die geringsten Bedenken einem schubkarrenweise Geld nachzuschmeissen - selbst wenn man das dazu benutzt sich mit 50 Euro Scheinen die Zigarren anzustecken.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Deshalb sieht man so viele A8 Taxen durch die Gegend rollen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Ich weiß. Der A8 ist qualitativ sicherlich nicht schlechter als dein Mercedes. Daher meine Schlussfolgerung.
Vielleicht sollte ich mir einen Skoda kaufen, nachdem so viele Skoda-Taxen hier bei uns herumfahren. Merke: Wenn Taxiunternehmen eine Marke bevorzugen, muss das ein Qualitätsindikator sein. Ich würde gerne mal wissen, ob und wann sich ein neuer A8 für ein Taxiunternehmen rentiert oder ob es sogar Großkunden-Rabatte bekommt. Vermutlich eher nicht. Daher gibt's keine A8-Taxen - das hat nichts mit Qualität zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Weil er Angst hat, das seine Luftschloesser implodieren.Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Der Threadersteller hat geschrieben, dass er noch keine Anfrage bei der Bank gemacht hat.
Nein, weil er erst andere Meinungen lesen wollte. Hat er auch im Eingangspost geschrieben. Abgesehen davon dürfte jede Bank bei dieser Finanzierung mitspielen. Die Hälfte des Kaufpreises wird angezahlt und die andere Hälfte abgestottert. Der Kredit kann durch den Verkauf des Fahrzeugs abgelöst werden. Kein Risiko für die Bank, Bonität ist gegeben, was hindert sie also?
Dann soll er mal zur Bank gehen.
Du wirst ihm keinen Kredit geben.
Obwohl, bei den Sicherheiten die er bietet, koennte das fuer dich ein super Geschaeft sein und wenn's schiefgeht, hast du nen A8.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ein A8 ist nicht 'komfortabel' und junge Leute kaufen sich Autos nicht aus Komfortgruenden (um sich dann ein Gewindefahrwerk reinzubauen?) - deren Wirbelsaeule hat noch restelastizitaet.
Also red das alles ruhig schoen, es geht letzten endes um dicke Hose bei duennem Bankkonto und sonst nix.
Solche Unterstellungen gegenüber jemandem, den man nicht mal persönlich kennt, finde ich schon ziemlich dreist...... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Solche Unterstellungen gegenüber jemandem, den man nicht mal persönlich kennt, finde ich schon ziemlich dreist...... 🙄Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ein A8 ist nicht 'komfortabel' und junge Leute kaufen sich Autos nicht aus Komfortgruenden (um sich dann ein Gewindefahrwerk reinzubauen?) - deren Wirbelsaeule hat noch restelastizitaet.
Also red das alles ruhig schoen, es geht letzten endes um dicke Hose bei duennem Bankkonto und sonst nix.
Ja, sorry, das mit der restelastischen Wirbelsaeule nehm ich zurueck.
Das kann man ueber's Internet schwer feststellen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Es sind 224, 230 brauch ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
@tullux01:
Für was brauchst du eigentlich einen Benz mit 230 PS?
Ein Dacia Logan MCV mit 65 PS tut's doch auch....
😁😁😁
ganz furchtbar hier die leute mit dem masterplan!
ganz ehrlich, wenn du ein gutes exemplar findets kauf es, selbst wenn du auf einmal ganz schlimme finanzprobleme haben solltest, nach 7 jahren privatinsolvenz wärst du ja eh wieder shculdenfrei, so wo ist das existenzille problem für bis ans lebensende???
ist jetzt keine ironie, sondern mein voller ernst!
jedes risiko ist absolut überschaubar!
Obwohl der TE sich hier schon länger nicht mehr eingelogt hat, möchte ich auf den Sachverhalt und seine Fragen doch eingehen, und versuche dies möglichst objektiv und Wertungsfrei zu machen:
Zitat:
Original geschrieben von cobraxp
Derzeit fahre ich noch einen 2003er Audi A6 4B den ich im nächsten Frühjahr gegen einen 2003-2004er Audi A8 4.2 "eintauschen" möchte. Beim Verkauf dürfte der 4B um die 6-7000€ Wert sein. Dem gegenüber stehen ca. 12-15.000€ beim D3 mit etwas unter 200.000km. Die km sind mir hier von der technischen Seite eigentlich relativ egal, sofern das Büchlein beim Freundlichen geführt wurde und dafür der Preis nach unten geht - Von der Qualität der Fahrzeuge bin ich eigentlich nach meinen gefahrenen Audis mit über 200.000km vollstens zufrieden und vertraue hier auch auf die Marke.
Also in etwa ein halbes Jahr möchte der TE ein anderes Auto kaufen.
Da er nicht mitteilt welche A6 er z.Z. fährt (Motor/Ausstattung/usw.) ist es schwer zu sagen ob 6-7000T€ Wert realistisch geschätzt sind. Ich gehe davon aus, dass cobraxp Ahnung hat und 7T€ bekommt.
Ein A8 4.2Q denkt er ~6T€ oberhalb sein Erlös erwerben zu können. Das wären ~13T€. Ich habe keine seriöse Angebote gefunden in dieser Preislage. Erst für 15-18T€ scheinen mir die Fahrzeuge mit nachvollziehbare Vergangenheit und ordentliche Pflege angeboten zu werden. Keine Ahnung habe ich welcher Verhandlungsspielraum in dieser Fahrzeugklasse üblich ist.
Ich gehe mal von 15T€ aus, und somit ein Kapitalbedarf von 8T€.
Cobraxp vertraut die Marke: "Vertrauen ist gut, ........"
Das sein A6 zu vollsten Zufriedenheit funktioniert hat, ist leider kein Garantie, dass dies beim nächsten Auto (egal welches) auch der Fall sein wird.
Zitat:
Nur eine Sache macht mir dennoch Kopfzerbrechen: Eine Finanzierung bei so einem "alten" Auto, noch dazu mit einem großvolumigen 8 Zylinder :/
Würde mir auch so gehen. Ein ~7 Jahr altes Konsumgut, mit eine (wirtschaftliche) Lebenserwartung von ~15-20 Jahre, würde ich persönlich nie finanzieren. Aber egal, Geschmacke sind verschieden, machen kann manns.
Mehr Kopfzerbrechen hätte ich eigentlich beim Thema: ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Cobraxp vertraut hier auf sein Vertrauen in Audi (!?), das ist legitim, aber evt. nicht klug.
Zitat:
Bevor ich jetzt überhaupt bei der Bank anfrage wollte ich mir hierzu etwas Rat einholen, da ich vorher immer in der glücklichen Lage war, meine Fahrzeuge bar zu bezahlen oder durch glückliche Umstände "etwas günstiger" aus der Verwandtschaft bekommen zu haben.
Find ich echt gut, dass es immer mit Barzahlung geklappt hat, und deine Anfrage so lange bevor du zum Kauf übergehen möchtest ist positiv zu werten.
Zitat:
Ich verdiene derzeit knapp 1600€ netto als Berufseinsteiger und werde wohl Anfang kommenden Jahres auf ca. 2000€ kommen. Meine festen Ausgaben würde ich im Moment auf gut 1200-1300€ im Monat festsetzen bei dem auch schon etwas zum sparen zurückgelegt ist. Sparbuch und weitere Anlagen sind auch vorhanden.
Von knapp 1600€ auf ~2T€/Monat Netto ist ein beachtlicher Gehaltserhöhung. Proficiat!
Das sind ~25% mehr Netto. Ohne Zusammenveranlagung (von Frau und Ehe lese ich hier nichts) ist für diese Nettosteigung eine Bruttosteigung über 30% nötig, eher ~35%. (progression in der Einkommenssteuer!)
Hast du da richtig gerechnet?
Wenn ja, sind ab Januar 400€/Monat zusätzlich vorhanden.
Ausgaben 1200-1300€ incl. sparen verstehe ich nicht ganz: Sparen oder ausgeben, mehr Möglichkeiten gibts nicht.
Was ist mit die restliche ~300€ los?
Zitat:
Weiß hier jemand wie die Sparkassen zu solchen Themen stehen und ob es hier auch Tricks der Banken gibt, einem mehr Geld aus den Taschen zu ziehen? Bzw. auf was muss man aufpassen? Eine Finanzierung über eine Audi-Bank bei einem Gebrauchten halte ich für nicht sinnvoll...
Sparkassen wollen gerne Geld verkaufen, wenn sie vertrauen haben, es irgendwie zurück zu bekommen. Ein gewisses Risiko gibts für die Bank immer. Dieses Risiko bestimmt der Preis des Geldes, und nennen wir "Zins".
Aufpassen sollte man, dass nicht zu hohe Zinsen gezahlt werden, obwohl das Risiko eher klein ist. Dann hätte man das Geld zu teuer gekauft.
Ich würde es nicht über die Audi-Bank laufen lassen, und die warscheinlich auch nicht.
Zitat:
Welche Absicherungen gibt es, beim Verlust der Arbeit und/oder einem Krankheitsfall?
In Prinzip keine.
Ausser man bezahlt eine zusätzliche Gebühr um sich abzusichern.
Ich rate davon ab in diesem Fall. Diese Risiken schätze ich hier nicht sehr hoch ein.
Zitat:
6000€ ist, so meine ich zumindest, eine überschaubare Summe die ich im Notfall mit allen Notgroschen auch direkt bei der Bank auf den Tisch legen kann.
Wenn du diese Notgroschen ohne Kosten auf den Tisch legen kannst, würde ich das machen. Eine evt. kleinere Finanzlücke die noch zu schliessen wäre, könnte dann über ein Dispokredit abgearbeitet werden. Aber höchstens 3-4T€, und nur wenn in ~15Monate die schwarze Null erreicht wird.
Zitat:
Eine Summe von 150-250€ im Monat wäre für mich im Moment ideal, wobei ich natürlich schleunigst schauen möchte, dass das Auto mir gehört. Gibt es hier auch die Möglichkeit, wenn man einen Bonus und/oder Vorschuss bekommt, dass man hiermit bei der Bank in einem Monat evtl. auch gleich mal 1000€ tilgen kann? Oder ist das durch die feste Laufzeit nicht vorgesehen?
Sondertilgung, wie bei Hypothekendarlehen für Immobilien üblich, sind für Kleinkredite normalerweise nicht vorgesehen. (Aber ganz genau wissen welche Produkte es da gibt tue ich nicht, also ohne Gewähr.)
Zitat:
Und wenn Ihr euch jetzt noch fragt, wieso ich mit diesem Einkommen eine Oberklasselimousine kaufen möchte, die einst 120.000€ gekostet hat - ganz einfach: Weil sich die laufenden Kosten in etwa mit denen meines A6 decken und jeder A3 und A4 aus den gleichen Baujahren mehr kostet und weniger Qualität, Anmutung und Platz bietet - Und der A6 4F ist vom Preis/Leistungsvergleich sowieso noch viel zu überteuert.
Das A3, A4 und A6 4F als Gebrauchtfahrzeug kein sehr attraktives PLV haben, stimme ich Cobraxp zu.
Das die laufende Kosten für ein A6 (ohne 4.2 8Cyl.!!) etwa gleich mit einem A8 4.2Q sind, muss ich leider widersprechen.
Für Kraftstoff, Versicherung, Steuer und Wartung wird mehr Geld nötig sein.
Bescheiden geschätzt komme ich auf mindestens 150€/Monat Zusatzkosten gegenüber den A6.
Wenn dann noch ~250€/Monat Kreditrate über ~30-36Monate zu zahlen ist, sind das summiert ~400€ bis der Kredit abbezahlt ist.
Somit ist das Einzige was Cobraxp von sein kräftige Gehaltssteigung hat, dass A8 statt A6 auf sein Audiheck zu lesen ist.
Wenn ihm das reicht, soll er die Sache durchziehen.
Und hoffentlich wird sein A8 nicht von Defekte heimgesucht, welche teuere Reparaturen nach sich ziehen. Dieses Risiko halte ich nämlich für weit größer, als beim A6. (er fährt den A8 bei die 200tKm weiter wo er den A6 abgibt! Teurer aber nicht neuer, da liegt das Gefahr.)
Und wenns schlecht kommt, sind alle gemachte Rechnungen hinfällig, und ist erst recht Kreativität gefragt, um aus dem Schlamassel wieder raus zu kommen.
Ich würde übrigens den A6 weiterfahren: Never change a winning team!
Wenn Cobraxp es noch liesst, wünsche ich ihm viel Erfolg bei seine Entscheidung. Sonst ist es u.U. interessant für andere User in ähnliche Lage.
Nissan-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Silomann81
selbst wenn du auf einmal ganz schlimme finanzprobleme haben solltest, nach 7 jahren privatinsolvenz wärst du ja eh wieder shculdenfrei, so wo ist das existenzille problem für bis ans lebensende???ist jetzt keine ironie, sondern mein voller ernst!
Was ist das denn fürn Bullshit!!!😰
Risiken auf Dritten zu übertragen, statt selbst verantwortlich für sein Leben(sunterhalt) zu sein.
Wenn das dein ernst ist, schreibe ich lieber mal nicht, was mein ernst ist. Dann wäre ich nämlich dauerhaft gesperrt hier.😠
Zitat:
Original geschrieben von Silomann81
ganz furchtbar hier die leute mit dem masterplan!ganz ehrlich, wenn du ein gutes exemplar findets kauf es, selbst wenn du auf einmal ganz schlimme finanzprobleme haben solltest, nach 7 jahren privatinsolvenz wärst du ja eh wieder shculdenfrei, so wo ist das existenzille problem für bis ans lebensende???
ist jetzt keine ironie, sondern mein voller ernst!
jedes risiko ist absolut überschaubar!
Also mit der Begründung muß man sich dann auch an keine Geschwindigkeitsbeschränkung mehr halten.
Was sind schon ein paar Monate Fahrverbot gegenüber 7 Jahren. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Im finanziellen Rahmen liegt's ja wohl, wenn die Bank nickt - was sie anscheinend nicht tut. Und wenn nicht mal die, die de Geld dran verdienen koennten den toten Fisch aufheben, stinkt er doch wohl mehr als man ueber's Internet riecht.
Eben. Aber genau diesen Aspekt scheinen einige Zeitgenossen ja konsequent zu ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von Silomann81
...kauf es, selbst wenn du auf einmal ganz schlimme finanzprobleme haben solltest, nach 7 jahren privatinsolvenz wärst du ja eh wieder shculdenfrei, so wo ist das existenzille problem für bis ans lebensende???ist jetzt keine ironie, sondern mein voller ernst!
Bereicherung auf Kosten der Gesellschaft? 😰
Zum Glück sind die Voraussetzungen für eine Privatinsolvenz inzwischen so hoch angesetzt worden, daß derartige Spielchen nicht mehr so einfach möglich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Es ist moralisch verwerflich, als Berufseinsteiger ein altes Dickschiff zu fahren? Gute Nacht, armes Deutschland...
Natürlich nicht es ist einfach nur teuer und zwar sauteuer
Zitat:
Original geschrieben von Silomann81
ganz furchtbar hier die leute mit dem masterplan!ganz ehrlich, wenn du ein gutes exemplar findets kauf es, selbst wenn du auf einmal ganz schlimme finanzprobleme haben solltest, nach 7 jahren privatinsolvenz wärst du ja eh wieder shculdenfrei, so wo ist das existenzille problem für bis ans lebensende???
ist jetzt keine ironie, sondern mein voller ernst!
jedes risiko ist absolut überschaubar!
Das war mal wieder ein ganz wertvoller Tip mit der Privatinsolvenz zuerst über die verhältnisse Leben schulden machen und dann Finger heben und die schulden von anderen bezahlen lassen.
p.s. glaube nicht das du nach 7 Jahren wieder sofort einen Kredit bekommst.