Sinn von Sportpaket bei kleinem Motor x

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!

ich konfiguriere gerade einen Passi für meinen Vater. (Highline 4-motion TDI 140 PS)
Der hat ja standardmässig die 16 Zöller Alus und 215 drauf.
Nun sind wir heute einen Passi probegefahren mit dem Sportpaket Lemans. Sah natürlich schon toll aus - ein wenig tiefer und die schönen 17 Zöller. Das Fahrwerk war auch nicht unagenehm hart - auf schlechter Strasse getestet.
Mein Dad legt aber eher mehr Wert auf Comfort Extras und ich stelle mir auch die Frage welchen sinn 235 für ein 140 PS Auto machen? Ich habe mir gedacht besser er nimmt die Serien LMF und zusätzlich das Sportfahrwerk, damit der Passi nicht zu hochbeinig aussieht.
Was meint ihr dazu?

14 Antworten

Welchen Sinn machen 235er Reifen auf stärkeren Autos???!

Also ich persönlich finde es rein optisch interessant. Zusätzlich bieten die Reifen ein ganz anderes Fahrverhalten, positiv!

Meiner Meinung nach bräuchte der Passat mind. 17 Zoll, da alles andere irgendwie nach Schubkarrenbereifung aussieht (ist halt ein großes Auto).

Ich hatte vorher weit mehr PS und z.B. schmalere Reifen (225er).
Da lag's z.B. daran, dass ich 3-4 Reifensätze im Jahr brauchte und die Kosten niedrig halten wollte.

Empfehlung:

Sportpaket mit 17ern

Das Fahrwerk ist immernoch sehr komfortabel, der Wagen sieht besser aus und das Fahrverhalten ist besser.

bei starken autos machen se halt den grip aus 😉 man stelle sich einen porsche mit 14zoll und 175er reifen vor, das wäre nur für ne burnoutshow gut 😉

aber die maschine ist nicht so schwach, das da viel passiert! es wird keinem auffallen, dass das auto weniger leistung hat (eigene erfahrung)

Och, der Porsche sieht sicher lustig aus mit der Rad-Reifen-Kombination...! ;-)

Neee, ich meinte z.B. 'nen Passat mit 200 PS.
Da ist dann der Reifen auch nicht wirklich größer als beim 140er...

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Empfehlung:

Sportpaket mit 17ern

Das Fahrwerk ist immernoch sehr komfortabel, der Wagen sieht besser aus und das Fahrverhalten ist besser.

Zusatzempfehlung:

Dein Vater soll das Highline (Standard) Fahrwerk mit 16ern testen und kurz darauf das Sportfahrwerk mit 17/235er testen.. und natürlich dort, wo er sich am meisten aufhält (Landstrasse, BAB, Stadt, Feldweg)....... Ich bin früher selbst Sportfahrwerke und breite Schlappen gefahren, komme aber immer mehr davon ab... und das was z.b. für Loki noch "sehr komfortabel" ist, ging mir in der Probefahrt schon nach der ersten Holperstrecke - und die werden ja leider immer mehr - tierisch aufn Keks bzw. aufs Gemüht.

Es sollte das eigene Popo-Meter hierfür gelten und nicht was andere Leute finden....

Gruß,

Tom
(der auf seinen 170er TDI mit Schubkarrenbereifung - mit Sportline Fahrwerk - immernoch wartet 🙂 )

Ähnliche Themen

Stimmt natürlich = Popometer ist immernoch das beste!

Wenn Du Irgendwo zwischen Koblenz und Trier wohnst komm vorbei und Dein Vater kann man mit meinem 'ne Runde drehen! ;-)

Das sind zwar 18er, aber dann weiß er auf jeden Fall, dass die 17er noch etwas mehr Komfort bieten...

@ Tommy377

Ich hatte vorher in jedem Fahrzeug ein Gewindefahrwerk, daher mein Komfortempfinden beim Passat.

Der Volvo von meiner Mutter hat z.B. das Werkssportfahrwerk und ist 'ne ganze Ecke härter und holpriger als der Passat.
Auch das Audi Fahrwerk hat nicht den Komfort des VW Fahrwerks...

Ich hatte das MonteCarlo Sportpaket mit den 17" Alu und den 235er Reifen dazubestellt. Nach dem Wechsel von Winter auf Sommeralus habe ich die Räder ganz schnell bei e... verkauft, und mir die 16er mit 215er Reifen ersteigert. Mit den dicken Rädern ist der Verbrauch bei Vollgas auf der AB um fast 2 Liter gestiegen und der Passi lief nur noch knapp über 200 km/h. Die 16er fahren sich nicht schlechter, auf das Sportfahrwerk möchte ich aber auf keinen Fall verzichten.

Gato

wir haben bei unserem die 17" Felgen Le Mans dazu bestellt, einfach weil 16" auf einem so großen Auto zu klein ausschauen. Warum VW so eine recht untypische Reifenbreite mit 17" 235 gewählt hat weiß ich auch nicht. Wem 235 zu breit sind, kann sich ja aus dem restlichen VW Sortiment 17" 225er holen, was eigentlich die meist verbreiteste breite bei 17" Felgen ist. Mal schauen wie unser 2.0 TDI mit den 17" 235er Reifen zurecht kommt, für die Traktion ist es auf alle Fälle schonmal gut. Wir haben bei unserem Highline allerdings kein Sportpaket dazu bestellt, sondern nur die 17" Felgen.

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Och, der Porsche sieht sicher lustig aus mit der Rad-Reifen-Kombination...! ;-)

Neee, ich meinte z.B. 'nen Passat mit 200 PS.
Da ist dann der Reifen auch nicht wirklich größer als beim 140er...

Eben.

Und soooo schlimm sehen die Serienräder beim HL auch nicht aus (siehe das Pic in meiner Sig, unten).

Funktionieren auch mit meinem 200 PS-Passi - mit Standardfahrwerk - 1A.

Alles andere wäre für mich nur noch schickere Optik, aber ohne wirklichen technischen Nutzen.

Gruß
skaven

20'' ?

Und wie wär's mit 20''?

Guckst du hier ! 😉 😁

Gruß
skaven

natürlich ist alles über 16" nur noch optik verbesserung, aber dann bräuchte man auch keinen highline mit 200PS, weil 115PS oder 105 Diesel PS genauso reichen und seinen zweck erfüllt ein Trendline genauso, also alles immer ansichtssache. kommt eben immer darauf an wo die prioritäten liegen

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


natürlich ist alles über 16" nur noch optik verbesserung, aber dann bräuchte man auch keinen highline mit 200PS, weil 115PS oder 105 Diesel PS genauso reichen und seinen zweck erfüllt ein Trendline genauso, also alles immer ansichtssache. kommt eben immer darauf an wo die prioritäten liegen

Na klar, die 200 PS haben schon einen technischen (und biologischen) Nutzen:

Die Fahrfreude erhöht sich dadurch deutlich! 😁
Glückshormone werden ausgeschüttet 😉

Beim Sportfahrwerk + Niederquerschnittsschlappen bekomme ich nur probleme mit dem Rücken (und dem Gebiss 😉 ). 😁

Gruß
skaven

Hallo,

ich habe auch "nur" 140 PS und trotzdem das Sportpaket genommen (Tieferlegung war schon serienmäßig).

Für mich die beste Wahl, kein Vergleich zu nachgerüsteten Tieferlegungsfedern, diese sind meist viel zu straff und legen das Fahrzeug meist tiefer wie angegeben.

Beim Passat ist das Fahrwerk trotzdem sehr kompfortabel.

Und ein gutes Aussehen sowie eine gute Straßenlage hat meiner Meinung nach nichts mit der vorhandenen Leistung zu tun, auch ein 105PS-Tdi-Passat darf gut aussehen, oder etwa nicht?

Zitat:

Original geschrieben von skaven


.... bekomme ich nur probleme mit dem Rücken (und dem Gebiss 😉 ). 😁
...

Kann mal bitte einer skaven über die Strasse helfen!! 😁

Hallo zusammen!

danke für die vielen Antworten

@Loki
Danke für das Angebot. aber wir wohnen in Österr. (deshalb 4-motion 😉

@tommy
wir sind ja diesen Passi auf den üblichen strecken probegefahren (2 Stunden), und fanden den Fedrungskomfort auch auf einer Schaglochpiste nicht unkomfortabler als bei seinem jetzigen 3bg (16/195)

@gato
genau was du hier geschrieben hast sind auch meine bedenken (höhrer Verbrauch - lahmer)
Ich verstehe nicht warum alle 17 Felgen im Passat Programm gleich 235 sein müssen?
Ich hab mir die beiden Standardfelgen (Highline) an zwei Lagerfahrzeugen angesehen - ich fand die sahen gut aus, nur das leicht hochbeinige aussehen dachte ich mir könnte man durch das optionale Sportpaket ausgleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen