Sinn und Unsinn von keyless-go

VW Golf 7 (AU/5G)

Heute im Test von VOXautomobil.

Beste Antwort im Thema

"Diffamierung" ist vielleicht ein wenig übertrieben, gell? Gib' mal "Bora" in die Suche des Golf 7 Forums ein, dann wirst Du Dich wundern, wie oft Du Deinen "Alten" hier schon zu jeder passenden (und unpassenden) Gelegenheit ins Spiel gebracht hast. Da darf man dann nicht so dünnhäutig sein, wenn man auf so was reduziert wird.

Ich warte ja noch drauf, wie Du den Bogen vom Keyless zu der mutmaßlich konstruktiv vermurksten Schlauch/Kabelführung an der Heckklappe schlägst. Die darf ja dann in den üblichen Beiträgen epischen Ausmaßes auch nicht fehlen. Nix für ungut, ich schätze Deinen umfangreichen fachlichen Erfahrungsschatz, aber der gebetsmühlenartige Grundtenor von "früher war sowieso alles besser" ist manchmal ein wenig anstrengend...

EDIT: zum Thema gibt's ja auch noch was zu sagen. Ich könnte wohl auf Keyless verzichten, möchte es aber eigentlich nicht mehr. Finde es super bequem, den Schlüssel einfach in der Hosentasche zu lassen. Die möglichen Nachteile finde ich in der Abwägung dann eher untergeordnet.

240 weitere Antworten
240 Antworten

wieder so eine Fake- Antwort, naja....
rede es Dir ruhig schön.... hinten ohne Kessy und ohne Ambientelicht.... ebenfalls Kundenverarsche...
ich würde auf Keyless verzichten....
weil allein schon der häßliche gleiche riesige Schlüssel, wie ohne Kessy....
und zweitens... naja wie man beim Golf 7 erfolgreich codiert, sieht man ja am VCP VCDS Threat....

das gleiche Drama Regenschließen...
jeder weiß alles, aber keiner kannes richtig....
VW hat halt fast überall einen Riegel vorgeschoben... und bietet nach Verkauf des Wagens keinerlei Support oder Unterstützung für Aufrüstungen oder Umbauten an...
.... verkauft wie bestellt... und dann.... ha ha ha ... oder ...naja . ... ich laß den Rest des Textes mal weg

Also ich hab das auch gestern angesehen und fand es etwas erschreckend, dass es mit teurer Technik 'einfach so' funktioniert den ebenso teuren Wagen zu entwenden. Ich mein die Sicherheitslücken von den alten Systemen kannte ich schon, aber wenn die eine Seite aufrüstet, dann rüstet die andere eben auch auf..

Eigentlich wollte ich mir Kessy mitbestellen aber irgendwie kam es eben dazu, dass ich mein Geld in sinnvollere Features angelegt hab und nach der Sendung gestern bin ich vollkommen zufrieden damit.

Die allermeisten hier haben es wohl nicht gesehen.

Zitat:

@i need nos schrieb am 1. Juni 2015 um 12:54:40 Uhr:


Ist z.B. auch nervig für den Beifahrer, dass der erst die Tür öffnen kann, wenn er selber den Schlüssel hat oder der Fahrer seine Tür bereits geöffnet hat. Ständig reißen bei mir Leute auf der Beifahrerseite am Türgriff, weil sie denken, dass ich bereits geöffnet hätte. Das Gleiche mit der Kofferraumklappe: wenn man nicht gerade den Schlüssel bei sich hat, also z.B. nicht der Fahrer an den Kofferraum möchte und nicht näher als 0,5 m am Kofferraum steht, dann ist er verriegelt.

In solchen Fällen, kann man ja die Türen und die Kofferraumklappe auch immer noch per Fernbedienung freigeben.

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 1. Juni 2015 um 17:27:37 Uhr:


wieder so eine Fake- Antwort, naja....
rede es Dir ruhig schön.... hinten ohne Kessy und ohne Ambientelicht Oh Gott, im Golf'schen ZDF gibt es keine Beleuchtung für die Kinder oder andere Mitreisenden - verbrennt DAS Auto.... ebenfalls Kundenverarsche...
ich würde auf Keyless verzichten....

das gleiche Drama Regenschließen...
jeder weiß alles, aber keiner kannes richtig....
VW hat halt fast überall einen Riegel vorgeschoben... und bietet nach Verkauf des Wagens keinerlei Support oder Unterstützung für Aufrüstungen oder Umbauten an...
.... verkauft wie bestellt... und dann.... ha ha ha ... oder ...naja . ... ich laß den Rest des Textes mal weg

Ich muss es mir nicht schön reden, ich weiß das der EINZIGE Nutzen in Keyless für mich der Start über Knopfdruck ist und das ansonsten die negativen Impressionen überwiegen... TROTZDEM empfinde ich die 380€ für Keyless wesentlich besser angelegt als bspw. im Spurhalteassistent, Geschwindigkeitsregelanlage, Parklenkassistent oder dem Proaktivem Insassenschutz (darf natürlich jeder eine eigene Meinung haben!).

Ich wünsch' dir auf jedenfall weiterhin soviel Spass mit deinem Golf wie ich es auch habe und hoffentlich wird dein nächstes Auto eins einer anderen Marke. Da wird man dich bestimmt wie einen König behandeln und all das bieten was VW nicht konnte 😉

Ähnliche Themen

ja das kann ich so unterschreiben...
im Vergleich zu den genannten Assistenten

Zitat:

@Taubitz schrieb am 31. Mai 2015 um 17:17:41 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 31. Mai 2015 um 17:07:14 Uhr:


Natürlich Unsinn... braucht kein Mensch. 😁
Sehen aber ganz viele (auch hier) ganz, ganz anders! 😁
Schon, weil es derzeit in der unteren Mittelklasse noch nicht durchgehend gängig ist und daher ein USP darstellt, mit dem man beim Nachbarn noch punkten kann! 😰

[SCHERZ !!!]

Wer seine Einkäufe noch selber tätigt oder sein Werkzeug noch selber zum Auto schafft weiß sowas zu schätzen. Kein Scherz :-P

Wieso, hat der Golf VII eine automatische HK-Öffnung per "Fußschwenk" unter der hinteren Stoßstange?

Und was nützt mir die autom. öffnende HK, wenn sie (wie ich in Garage und Parkhaus schon mit ansehen durfte bei nicht eigenen Fahrzeugen) dann sensorlos oben anstößt?
Wenn, dann richtig und zu Ende gedacht! 😰

Auch kein Scherz!
Deshalb hat mich die "tolle" Ford Kuga-Werbung immer so amüsiert: Hütte im Wald / am See, Hände voll, da kann man gern mit dem Fuß wedeln mitten im Wald, weil da die HK kaum oben irgendwo gg. die Baumwipfel stoßen wird. Macht halt nur begrenzt (🙂) Sinn, wenn man an sich sinnvolle Dinge von einer klassischen Stufenheck-Limousine mit Kofferraumklappe 1:1 auf einen SUV, hatchback oder Minivan adaptiert, ohne entspr. Berücksichtigung des Höhenproblems und ggf. das des benötigten hinteren Freiraums für den Kreisbogen, die z.B. eine lange Minivan-HK so raumgreifend beschreiben kann: Bumms, da war das Auto im Parkhaus doch zu nah an die Wand geparkt... 🙁

Blödsinn! Ist ja genau so, wie wenn ein Fahrzeuge mit Fahrrad auf dem Dach in ein Parkhaus fährt und den Parkhausbetreiber dafür verantwortlich machen will, das das Einfahrtstor zu niedrig ist.

Einfach mal die Augen auf machen und auch mitdenken im Straßenverkehr.

Zitat:

@_____________ schrieb am 1. Juni 2015 um 16:47:34 Uhr:


[...] LaneAssist finde ich da schon wesentlich schlimmere Abzocke seitens VW und würde ich bei keinem Auto der VAG mitordern 🙂

... weil? 😕

Den Vorführwagen, den ich auch über die Autobahn und Landstraße jagen durfte, hatte Lane-Assist verbaut und das System hat sehr gut funktioniert. Einzig und allein ein bzw. zwei Meldungen, dass man doch bitte seine Hand ans Steuer legen sollte waren 'Fehlalarm'. Auf der AB bei 140km/h muss ich nicht wie ein Berserker mit zwei Händen das Lenkrad festhalten.

Allerdings hab ich hier gelesen, dass wohl auch Updates zu diesem Thema eingespielt wurden und seitdem die meisten Leute kein Problem mehr mit solchen Meldungen haben.

Wie dem auch sei, ich hab durch Zufall festgestellt, dass ich die VOX Sendung aufgenommen hatte und hab mir gestern den Bericht angesehen.

Der 'Versuchsaufbau' war interessant. Eine Person, die sehr dicht neben dem Schlüsselbesitzer stehen muss um das Signal zu 'speichern' und, so hab ich das interpretiert, weiterzuleiten an eine zweite Person, der dann das Fahrzeug mit diesem weitergeleitetem Signal öffnen kann.

Scheinbar können diese Geräte die Signale nicht wirklich speichern, darum die '' weiter oben, denn er meinte, sobald er das Fahrzeug ausmacht, ist es aus und er bekommt es nicht mehr gestartet.

Das bedeutet, dass min. eine Person immer in unmittelbarer Nähe zum Schlüssel sein muss wenn der Angriff auf das Fahrzeug stattfindet und, auch wichtig, auch da bleiben muss, bis die zweite Person das Fahrzeug geöffnet & ggf. gestartet hat.

Mein gebrauchter Golf hat es.
1. Ich finde es überflüssig.
2. Mein Frau freut es: jetzt kriegt Sie die Tür von mir geöffnet und geschlossen. Früher hab ich die Tür nur aufgemiept.
3. Öffnen mit Handy und NFC -> so soll mein nächster sein. Kein Schlüssel mehr!

Zitat:

@thomas56 schrieb am 2. Juni 2015 um 07:40:44 Uhr:


Blödsinn! Ist ja genau so, wie wenn ein Fahrzeuge mit Fahrrad auf dem Dach in ein Parkhaus fährt und den Parkhausbetreiber dafür verantwortlich machen will, das das Einfahrtstor zu niedrig ist.

Einfach mal die Augen auf machen und auch mitdenken im Straßenverkehr.

Wieso ist das Blödsinn?

1. hatten/ haben hard-top-Cabrios so was teilweise auch, wenn sich ihr Heckdeckel nach hinten schiebt etc., dann werden die hinteren PDC-Sensoren genutzt, um den Freiraum nach hinten zu gewährleisten.

Es wäre nur konsequent, wenn man so etwas sowohl nach hinten als auch nach oben (per PDC-Sensor in der HK selbst) auch für den Kreisbogen einsetzt, den die HK beschreibt und als überstrichenes Kreissegment benötigt.

2. Sonst gilt Deine auch von mir hier auf mt durchaus angeratene These" Augen auf im Straßenverkehr" doch auch nicht, wenn man so einige besitzerbesoffene Berichte zu ACC, PLA, Lane Assist, Side Assist, vor allem aber solchen "Blüten" wie Müdigkeitswarner oder Verkehrszeichenerkennung hier auf mt so liest:
Offenbar finden die Leute ohne elektronische Hilfe noch nicht mal aus der heimischen Garage und vermögen auch nicht, eine Handbremse noch fest genug anzuziehen bzw. zu lösen, muss alles elektrisch bzw. elektronisch sein!

😁

Eine automatisch öffnende Heckklappe an Fahrzeugen (im allg. keinen Stufenhecklimousinen), die genau wg. der Bauweise des Fahrzeugs mit ihrer Umwelt kollidieren kann, weil sie sensorlos einfach ihren Kreisbogen durchführt, ist für mich nach wie vor zu kurz gesprungen und nur eine halbe, nicht zu Ende gedachte Lösung.
Mit Deinem Beispiel oben hat das so gar nichts zu tun, das hinkt ziemlich, schon deshalb, weil das Fahrzeug noch manuell von einem Fahrer geführt wird und eben nicht automatisch (!) / autark ins Parkhaus einfährt und es dann kracht. Bei künftigen autarken Fahrzeugen muss so etwas per Höhensensoren etc. naturgemäß berücksichtigt und verhindert werden, warum also nicht bereits jetzt bei einer automatisierten Heckklappe? Diese "Logik" erschließt sich mir nicht, zumal ich schon mal mit eigenen Augen gesehen habe, wie ein VW T4 sich das GFK-Hochdach an einer tieferliegenden Quertraverse im Einfahrtsbereich des Parkhauses völlig kaputtgefahren hat.
Er wollte im beidseitigen Einfahrtsbereich eine Fußgängerampel umfahren, hatte aber wohl vergessen, dass er den Morgen nicht im PKW saß, der hätte gepasst in der Höhe...

Gibt es automatisch öffnende Heckklappen überhaupt ohne Kollisionssensor?

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 2. Juni 2015 um 08:11:32 Uhr:



Zitat:

@_____________ schrieb am 1. Juni 2015 um 16:47:34 Uhr:


[...] LaneAssist finde ich da schon wesentlich schlimmere Abzocke seitens VW und würde ich bei keinem Auto der VAG mitordern 🙂
... weil? 😕

Den Vorführwagen, den ich auch über die Autobahn und Landstraße jagen durfte, hatte Lane-Assist verbaut und das System hat sehr gut funktioniert. Einzig und allein ein bzw. zwei Meldungen, dass man doch bitte seine Hand ans Steuer legen sollte waren 'Fehlalarm'. Auf der AB bei 140km/h muss ich nicht wie ein Berserker mit zwei Händen das Lenkrad festhalten.

Weil ich den Aufpreis von 500€ dafür zu hoch empfinde!

Sicher ist es auch ein Assistent, der noch mehr Fahrzeugsicherheit gewährt.
Von meinem Standpunkt aus ist aber die Hardware eh schon im Fahrzeug verbaut, da andere Komponente ebenfalls diese benötigen.
Dann noch 500€ für eine einfache 38 Schritte große Programmierung zu verlangen macht den Spurhalteassistent als Einzelprodukt zum wirtschaftlichen Reinfall für den Fahrzeughalter. Für die VAG ist er natürlich eine eierlegende Vollmilchsau, da mindestens 85% des aufgerufenen Preises Reingewinn sind (bei verbautem DLA oder Discover Pro mit Verkehrszeichenerkennung sogar 100%).

Deswegen empfinde ich den LaneAssist als Abzocke (natürlich setzt das vorraus, dass andere Nutzer ebenfalls kein Weg an DLA vorbei sehen!)!

Ich beziehe mich hier jetzt nur auf den LaneAssist als einzelne Position. Im Assistentspaket habe ich es mir nie angeguckt, da ACC für mich in der aktuellen Art und Weise der Unterbringung keine Option ist und Blindspot zum Kaufzeitpunkt noch nicht existierte, bzw der gute alte Schulterblick von mir immer noch gemacht wird.

D.h. deine Kritik bezog sich nicht an die Qualität bzw. technische Umsetzung, sondern auf den dafür abgeforderten Preis seitens VAG.

Richtig. Die technische Umsetzung so gut wie aller Assistenten empfinde ich bei VAG als sehr gut gelungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen