Sinn?

Macht es eigentlich in der Zukunft noch Sinn F1 zu sehen? Meiner Meinung nach stirbt der Hype langsam aber sicher aus.
Wie seht ihr das?

89 Antworten

Einige leben hier scheinbar nur noch in der Vergangenheit...

Ich verstehe nicht ganz, warum ihr das Thema nur auf MSC und seine Anhänger reduziert und jeglichen Hinweis auf eine generell langweilige F1 an diesen beiden Begründungen zerschlagt. Euer Nachtreten ist wie üblich unsportlich und sehr charakterlos...

Ich schau die F1 seit Anfang/Mitte der 80er Jahre, kenne aber auch die Fahrer/Rennen aus den 70ern. Ganz unabhängig von dem Phänomen Schumacher ist für mich ganz klar ein Trend zur Langeweile erkennbar. Die Rennen werden immer uninteressanter. Spannend bedeutet heutzutage, dass zwei Fahrer es schaffen einige Runden hintereinander herzufahren und die Rangfolge dann über die Boxenstopps geregelt wird. Natürlich wars anfang der neuen Jahrtausends am langweiligsten, als MSC so gut wie alles gewonnen hat. Jetzt kommt etwas mehr Spannung auf, allerdings auf sehr niedrigem Niveau.

Ja, vielleicht klingts blöd, aber ich finde früher wars in dieser Hinsicht wirklich besser. Da gabs noch Duelle zwischen Fahrern, die sich rundenlang bedrängt und auch überholt haben.

Die Formel 1 täte Not daran, den Sport wieder zu enttechnisieren und zwar nicht von den Motoren her, sondern von den ganzen Fahrhilfen. Die und die alles beherrschende Aerodynamik bringen IMHO die Langeweile. Ich zumindest finde weder irgendwelche spacigen Zusatzflügel oder die Haltbarkeit der Motoren interessant, sondern die Aktion auf der Strecke....

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Ich verstehe nicht ganz, warum ihr das Thema nur auf MSC und seine Anhänger reduziert und jeglichen Hinweis auf eine generell langweilige F1 an diesen beiden Begründungen zerschlagt. Euer Nachtreten ist wie üblich unsportlich und sehr charakterlos...

Natürlich, es sind immer die anderen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Die Formel 1 täte Not daran, den Sport wieder zu enttechnisieren und zwar nicht von den Motoren her, sondern von den ganzen Fahrhilfen. Die und die alles beherrschende Aerodynamik bringen IMHO die Langeweile. Ich zumindest finde weder irgendwelche spacigen Zusatzflügel oder die Haltbarkeit der Motoren interessant, sondern die Aktion auf der Strecke....

Bravo, genau so isses - diese Autos rutschen nicht mal mehr, soviel Downdraft haben sie. Richtig steriles 'Slotracing' - gähn!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Natürlich, es sind immer die anderen 🙄

Hi Boofoode

Diesmal ist es nun ja gar nicht mal so schwer nachzuvollziehen ... 4 Seiten hat man auch mal durchgelesen .... der Auslöser für die wieder etwas härtere Gangart ist klar zuzuordnen ... Hilfe nötig? Ich glaube nicht.

Ich für meinen Teil reagiere mittlerweile auf die üblichen, bestbekannten und EWIG widerkehrenden Meinungsäusserungen nicht mehr direkt, im Gegenteil, es amüsiert mich, dass gerade MSC auch nach seinem Rücktritt eine feste Grösse in der F1 ist und dank der hiesigen F1-Freunde auch bleibt, ... deshalb, always welcome 😉

Tip: Eine alte PR-Weisheit besagt .... egal was über wen gesagt wird ... Hauptsache, es wird über ihn geredet 😁

Und ... ich will mich doch wegen eines Ex-Fahrers nicht mit jemandem in die Haare kriegen, ich will hier über die aktuelle F1 2007-Saison diskutieren, nicht über Geschichten und Legenden.

... aber wenn einem der Blick fürs Wesentliche abhanden kommt, und sei es auch nur temporär ... dann helfe ich gerne weiter 😁

Salut
Alfan

PS. Schaue F1 seit ... na, sagen wir mal den späten Siebziger-Jahren .... damals noch auf Pappis Schoss .... und ja, die F1 ist heute (sagen wir seit den späten 90ern) langweiliger denn je ... ok, Schumi konnte man immerhin noch lieben oder hassen .... die meisten heutigen Fahrer wecken in mir ungefähr die Emotion, die in mir bei der alltäglich widerkehrenden Morgentoilette hochkommt.

Und vergesst, dass es nur um die Rennställe geht ... es geht IMMER (auch) um Fahrer ... oder würdet ihr F1 schauen, wenn die Autos von Robotern gefahren würden? (Ehrlichkeit bei der Beantwortung dieser Frage wird vorausgesetzt)

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Ganz unabhängig von dem Phänomen Schumacher ist für mich ganz klar ein Trend zur Langeweile erkennbar. [...] Natürlich wars anfang der neuen Jahrtausends am langweiligsten, als MSC so gut wie alles gewonnen hat. Jetzt kommt etwas mehr Spannung auf, allerdings auf sehr niedrigem Niveau.

ähm, somit ist doch ein trend hin zu MEHR spannung erkennbar, mit einer talsohle vor 3-4 jahren. oder versteh ich da jetzt was falsch?

Nein, ein Trend ist nicht erkennbar.
Ich sagte, es ist jetzt etwas spannender, weil mit MSC ein Seriensieger wegfällt und jetzt vielleicht zwei maximal drei andere mögliche Sieger in Frage kommen. Die Rennen selbst sind aber genauso langweilig, da ist keine Trendwende zu erkennen.

Hallo,

ich denke es ist auch derzeit noch ein Abtasten zu erkennen,viel Respekt und man weiss noch nicht wo man steht....geht es aber in eine entscheidende Phase werden auch die Duelle härter und härtere Bandagen halten Einzug....ich denke das wird schon noch recht spannend.

Oder möchtet ihr im Raum stehen lassen das ein Rennen wie das letzte von MSC mit waghalsigen Rad an Rad Überholmannövern von den jungen Wilden nicht zu erwarten ist,und deshalb Geschichte sind...??

Ich denke nein,MSC kann es und andere auch und sowas wollen die Zuschauer sehen,es ging um die Wurst und da wurde volles Risikio gegangen....und schon war Aktion zu sehen.

ich denke das wird schon noch kommen...

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Ich denke nein,MSC kann es und andere auch und sowas wollen die Zuschauer sehen,es ging um die Wurst und da wurde volles Risikio gegangen....und schon war Aktion zu sehen.

Ich denke hier stellt niemand in Frage, das auch andere, aktuelle Fahrer in der Lage sind, mal ein spektakuläres Überholmanöver zu fahren, dass ist und war sicher nicht nur auf einen Michael Schumacher beschränkt.

Aber hier geht es meiner Meinung nach um etwas ganz anderes. Jeder, der sich an Rennen aus den 80er und vielleicht noch Anfang der 90er Jahren erinnern kann bzw. zumindest mal Aufzeichnungen gesehen hat und eben diese Rennen mit einem Rennen aus dem Jahr 2006 vergleicht, wird feststellen, dass die Action auf der Strecke weitestgehend abhanden gekommen ist.

Wann sieht man in der aktuellen F1 mal 2 Autos, die durch mehrere Kurven Rad an Rad kämpfen? Wann sieht man heute wirkliche Überholmanöver und vielleicht direkt darauf den Konterversuch des Überholten? Ich könnte diese Liste weiter fortführen, an Beispielen mangelt es mir nicht 😉

Sicher gibts auch heute pro Rennen vielleicht mal ein interessannteres Manöver, früher war sowas Standard, eine Runde ohne Positionswechsel bzw. zumindest einem Versuch im gesamten Feld war da sowas von selten, heute ist das normal.
Und genau das ist es, was die F1 für mich immer langweiliger macht. Sicher, ich war Fan von Schumacher als dieser noch gefahren ist, insofern wars die letzten Jahre für mich nicht ganz so schlimm, weil wenigstens "mein" Fahrer oft gewonnen hat, aber an der Langweiligkeit der Rennserie hat das für mich wenig geändert.

Da muss dringend was getan werden, weil nicht jeder der in nicht so ferner Zukunft aufhört F1 zu schauen tut dies, weil ein MS nicht mehr dabei ist...

Grüße

Warum bloß hat noch niemand diese Meldung verlinkt?
http://www.motorsport-total.com/.../...ltquoten_frisiert_07030102.html

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


O-Ton Coulthard: Senna war es doch, der diese schmutzigen Tricks in die F1 eingeführt hat. Das nur auf Schumacher zu reduzieren...
Ich weiß Senna wurde nur missverstanden. Wenn Charisma bedeutet ein riesen Arschloch zu sein, dann hatte Senna Charisma. An der Strecke war er einer der größten Unsympathen überhaupt. Er schlug Irvine auf die Schnauze, pöbelte und schimpfte. Wenn etwas nicht so lief wie er wollte flippte er aus. Er bekam mehrmals die blaue Zitrone für den unsymphatischsten Fahrer.

poste mal den link dazu..

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ab dem Zeitpunkt, als die WMs wieder interessanter wurden und viele Zuschauer feststellen mussten, dass ihr Liebling nicht mehr jedes Mal gewinnen konnte, sanken die Einschaltquoten. Diese Zuschauer waren/sind alles andere als echte Formel 1-Fans. IMO kann man gut auf sie verzichten.

Man muss also zwischen Schumacher-Fans und Formel 1-Fans unterscheiden. Die Königsklasse der Fans ist und bleibt allerdings der Motorsport-Fan. Dieser interessiert sich für alle Rennserien, hauptsache es wird kräftig Gas gegeben 😉

Hi boofoode,

ich hab solche Leute in meinem Bekanntenkreis und selbst auf der Arbeit sagen welche, das sie keine F1 mehr gucken, weil Schumacher nicht mehr dabei ist.

Echte Motorsportfans waren immer selten und sie sind noch heute selten. 😉

Gruss
Smilinho

Zitat:

Original geschrieben von Corradoman


Warum bloß hat noch niemand diese Meldung verlinkt?
http://www.motorsport-total.com/.../...ltquoten_frisiert_07030102.html

Sind die Angaben zu den anderen TV Einschaltquoten für dich seriöser ?

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Hi boofoode,
ich hab solche Leute in meinem Bekanntenkreis und selbst auf der Arbeit sagen welche, das sie keine F1 mehr gucken, weil Schumacher nicht mehr dabei ist.

Echte Motorsportfans waren immer selten und sie sind noch heute selten. 😉

Gruss
Smilinho

Schwachsinn. Ich bin Motorsportfan durch und durch. Aber kein großer F1-Fan. Weil das in meinen Augen kein Motorsport mehr ist, sondern nur noch ein "Werbung-Spazierenfahren", bei dem die einzige Action ein kürzerer Boxenstopp als bei der Konkurrenz ist.

Echte

Motorsportfans verkümmern, wenn sie davon zu viel sehen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Echte Motorsportfans waren immer selten und sie sind noch heute selten. 😉

Hi Smilinho,

ich erinnere mich an die schönen Zeiten, als ich in Süddeutschland lebte und im ORF Sonntags die Formel1 schauen konnte. Da wurden noch keine Trainings übertragen. Videotext oder ähnliches gab es noch nicht. Österreich feierte ein Volksfest, als der GP in Östereich gefahren wurde.
Diese Zeiten wünsche ich mir manchmal zurück. Die Technik war auch schon extrem wichtig, aber die Fahrer waren noch wirkliche Helden. Ich will jetzt damit keinem aktuellem Fahrer oder gerade abgetretenem irgendwas absprechen, aber in der Zeit stand man noch mehr hinter einem Team als hinter einem Fahrer.

Da wären wir bei der Frage, ob die Fans die in den späten 70er oder frühen 80er F1 geschaut haben, ähnlich zu den Fans sind, die heute schauen?

Grüße

globalwalker

Deine Antwort
Ähnliche Themen