Sinn?
Macht es eigentlich in der Zukunft noch Sinn F1 zu sehen? Meiner Meinung nach stirbt der Hype langsam aber sicher aus.
Wie seht ihr das?
89 Antworten
@smilinho,
was soll jetzt das nachtreten gegen Schumacher??
er hat Fouls begangen und war nebenbei ein großer Rennfahrer der 7 x Weltmeister wurde....die erringt man nicht alleine durch Fouls🙄
was soll also das flamen in Bezug auf Schumacher,als Sportfan sollte man seine Lebensleistung auch fair anerkennen und dieses unnötige nachtreten besser unterlassen....steht dir im übrigen nicht gut,da ich deine Fachkenntnise in Bezug auf die Formel 1 ansonsten vom Niveau besser kenne....🙁
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@smilinho,
was soll jetzt das nachtreten gegen Schumacher??
er hat Fouls begangen und war nebenbei ein großer Rennfahrer der 7 x Weltmeister wurde....die erringt man nicht alleine durch Fouls🙄
was soll also das flamen in Bezug auf Schumacher,als Sportfan sollte man seine Lebensleistung auch fair anerkennen und dieses unnötige nachtreten besser unterlassen....steht dir im übrigen nicht gut,da ich deine Fachkenntnise in Bezug auf die Formel 1 ansonsten vom Niveau besser kenne....🙁
mfg Andy
Zitat:
er hat Fouls begangen und war nebenbei ein großer Rennfahrer der 7 x Weltmeister wurde....die erringt man nicht alleine durch Fouls🙄
Nein, dazu braucht man auch ein Team, das zu jeder Schandtat bereit ist und alle
"Möglichkeiten"nutzt.
O-Ton Jackie Stewart:
"Die Leute haben schon lange einen Verdacht - und in der Tat stellt sich für mich die Frage, warum so viele Ferrari- oder mit Ferrari verbundene Leute Sitze im FIA World Council haben. Ich denke, die FIA muss mit diesen Dingen sehr vorsichtig umgehen", gab der 67-Jährige abschließend zu bedenken.
Das gepaart mit einem Ausnahmerennfahrer, der in meinen Augen aber nicht ganz an einen Senna heranreichte und zack, nach 16 Jahren F1 hast du 7 Titel......
Entschuldige, das ich vergessen hatte seine Leistung zu würdigen.
Fast so gut wie Ayrton Senna zu sein, ist glaube ich Würdigung genug.
Gruss
Smilinho
P.S ich schreib es demnächst in meine Sig, das ich Schumi für einen Ausnahmerennfahrer halte, egal wie skrupellos er sich in seinem Sport verhalten hat, dann kann ich ihn wohl kritisieren, ohne das mir unterstellt wird, das ich seine Leistung nicht anerkenne.
Ohne Ausnutzung, der politischen Möglichkeiten eines Ferrariteams, wären aber sicher keine 7 Titel drin gewesen, das ist meine unumstössliche Meinung.
Und selbst angesichts dieser Meinung die ich vertrete, ist es mir nicht in den Sinn gekommen, die F1 für langweilig zu halten, oder waren die Jahre wo Schumi konkurrenzlos vorne wegfuhr auch langweilig für die besagten Winnerteamjoiner ?
@smilinho,
er hat in verschiedenen Rennen und Situationen gezeigt das er nebenbei ein exellenter Rennfahrer ist....das zum Titel nicht alleine fahrerisches Können gehört wissen wir beide...man muss sich für das richtige Team entscheiden ja das ist richtig und mit Haken und Ösen wird auch allenthalben gekämpft.
Nun ist er abgetreten und ich denke man muss das nicht nicht reduzieren auf das negative...ich finde dies einfach unsportlich😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@smilinho,
Nun ist er abgetreten und ich denke man muss das nicht nicht reduzieren auf das negative...ich finde dies einfach unsportlich😉
mfg Andy
Du hast ja Recht, aber nach seinem Abgang die F1 als langweilig zu bezeichnen, reduziert die aktuellen Leistungen der Fahrer auf das Minimalste und das ist in meinen Augen ebenfalls unsportlich.
Und das nach gerade mal zwei Rennen, wobei ich der Meinung bin, das es diesen Jungs schon 2005 furchtbar langweilig gewesen sein muss...
Die F1 war grösser als Fangio, Clark, Senna und sie ist grösser als Schumacher, aber vielleicht begreifen das hier ein paar Leute aufgrund ihres Alters nicht.
Nichts für ungut.
Gruss
Smilinho 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Du hast ja Recht, aber nach seinem Abgang die F1 als langweilig zu bezeichnen, reduziert die aktuellen Leistungen der Fahrer auf das Minimalste und das ist in meinen Augen ebenfalls unsportlich.
Es ist nun mal Fakt, dass die meisten Deutschen F1-Fans Herrn Schumacher als besten Fahrer sehen bzw. gesehen haben. Und da ist es völlig natürlich, dass sie nach seinem Weggang (zumindest ein wenig) das Interesse verlieren. Das ist in anderen Ländern nicht anders, wenn die "Nationalhelden" abtreten. Warum sollten die Deutschen also noch Interesse simulieren? Weil wir jetzt die freundlichen Deutschen sind? Oder werden wieder WW-Storys aufgewärmt und wir schulden es anderen Nationen, als "faire Verlierer" noch den F1-Zirkus zu gedulden?
Wenn das Interesse zurückgeht, werden das zuerst die Fernsehanstalten merken. Werbe-Einnahmen werden sinken. Die F1-Rechte für Germany werden billiger. Und wer weiss... wenn wir ganz viel Glück haben, beehrt uns Bernies Zirkus irgendwann gar nicht mehr, sondern lässt in den "Zukunftsmärkten" Taiwan, Rumänien oder Afghanistan fahren... 🙄
Aber durch das Abwandern in die sogenannten ,,Zukunftsmärkte'', wird das Interresse der Deutschen an der F1 bestimmt nicht zunehmen. Fragt sich: WO sitzen die wahren Fans des Motorsports? In Malaysia? 😉
Laut Bernie ist Europa als Markt ja schon ausgepresst wie ne Orange. 😁
hat er gar nicht mal sooo unrecht wie ich finde
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Es ist nun mal Fakt, dass die meisten Deutschen F1-Fans Herrn Schumacher als besten Fahrer sehen bzw. gesehen haben. Und da ist es völlig natürlich, dass sie nach seinem Weggang (zumindest ein wenig) das Interesse verlieren.
dann sollte man auch fairerweise sagen, dass einem auch schon vorher der sport am allerwertesten vorbeiging und es nur darum ging, seinen "helden" siegen zu sehen und der rest einem vollkommen schnuppe war und ist.
die f1 war vorher schon genauso langweilig wie vorher, oder war eine saison wo der weltmeister schon nach 10 rennen feststand spannend? das tolle war halt nur, dass derjenige gewann den man toll fand, aber das kann nun wirklich nicht der maßstab für einen guten sport sein.
@Bucklew,
also die letzte Saison war ja nun an Spannung nicht arm auch wenn in dem Fall Alonso der Gewinner war und es erst durch Schumachers Aufholjagd noch megaspannend wurde....ansonsten hätte halt Alonso für die Langeweile gesorgt.
Es gab doch auch reichlich spannende Kämpfe in den Schumacher sich mal behauptete und mal nicht,und manch famoses Regenrennen wurde durch Schumcher erst zu einem richtigen Rennen....;
Lokalpatriotismus gehört sicher immer auch dazu,dennoch sollte man diesen Fans nicht absprechen auch Formel 1 Fans zu sein,auch Fussballfans fiebern mit ihrer Mannschaft und sehen sich aber auf Premiere die Spiele anderer Mannschaften an,also ganz so einafach sollte man es nicht machen....
Tennis hatte seinen Boom nicht alleine dadurch das Becker einige Turniere gewann,sondern die Art und Weise wie er spilete und Tennis lebte,machte den Unterschied zu z.B. M.Stich aus der als Spieler kaum schlechter war,aber eben ansonsten Farblos blieb.....auch Schumacher lebte für seinen Sport (manchmal auch zuviel) und das machte ihn neben seinen Erfolgen für viele Fans authentisch....und das er ein großer Rennfahrer war und ungeachtet aller Fehler viel für die Formel 1 getan hat muss nicht in Abrede gestellt werden,es werden neue kommen,ganz klar,nur wird sich das halt auch erst bei den Fans entwickeln müssen.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
also die letzte Saison war ja nun an Spannung nicht arm auch wenn in dem Fall Alonso der Gewinner war und es erst durch Schumachers Aufholjagd noch megaspannend wurde....ansonsten hätte halt Alonso für die Langeweile gesorgt.
Man sollte sich mal die Einschaltquoten der Formel 1 genauer ansehen. Dabei wird man feststellen, dass die Quoten in Deutschland überhaupt nichts mit der Spannung in der Formel 1 zu haben. Die höchsten Einschaltquoten wurden in den Jahren erreicht, in denen das Ferrari-Team sich nur selbst schlagen konnte bzw. die anderen Teams überhaupt keine Sieg-Chancen hatten. Langeweile war der Quotenrenner. Ab dem Zeitpunkt, als die WMs wieder interessanter wurden und viele Zuschauer feststellen mussten, dass ihr Liebling nicht mehr jedes Mal gewinnen konnte, sanken die Einschaltquoten. Diese Zuschauer waren/sind alles andere als echte Formel 1-Fans. IMO kann man gut auf sie verzichten.
Man muss also zwischen Schumacher-Fans und Formel 1-Fans unterscheiden. Die Königsklasse der Fans ist und bleibt allerdings der Motorsport-Fan. Dieser interessiert sich für alle Rennserien, hauptsache es wird kräftig Gas gegeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
also die letzte Saison war ja nun an Spannung nicht arm auch wenn in dem Fall Alonso der Gewinner war und es erst durch Schumachers Aufholjagd noch megaspannend wurde....ansonsten hätte halt Alonso für die Langeweile gesorgt.
und die ersten zwei rennen gab es ein dominierendes team und fahrer, dass die wm im alleingang gewinnt und es deshalb total langweilig wird? 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Lokalpatriotismus gehört sicher immer auch dazu,dennoch sollte man diesen Fans nicht absprechen auch Formel 1 Fans zu sein,auch Fussballfans fiebern mit ihrer Mannschaft und sehen sich aber auf Premiere die Spiele anderer Mannschaften an,also ganz so einafach sollte man es nicht machen....
genau das spreche ich ihnen aber ab, sonst würde es nicht soviele heul-threads wie diesen hier geben. für wahre formel1-fans waren die dominanzjahre von schumacher wohl eher langweilig als die letzten zwei jahre und die letzten zwei rennen.
O-Ton Coulthard: Senna war es doch, der diese schmutzigen Tricks in die F1 eingeführt hat. Das nur auf Schumacher zu reduzieren...
Ich weiß Senna wurde nur missverstanden. Wenn Charisma bedeutet ein riesen Arschloch zu sein, dann hatte Senna Charisma. An der Strecke war er einer der größten Unsympathen überhaupt. Er schlug Irvine auf die Schnauze, pöbelte und schimpfte. Wenn etwas nicht so lief wie er wollte flippte er aus. Er bekam mehrmals die blaue Zitrone für den unsymphatischsten Fahrer.
Zu der Aussage Stewarts, wer hat denn die Regeln so oft geändert wie nie zuvor. Man führte sogar ein anderes Punktesystem ein. Wenn Ferrari damit jedesmal besser zu recht kam ist das sicher keine Mauschelei. zumal nie ein Titel durch die FIA entschieden wurde. Wäre die FIA nicht neutral hätten sie Schumacher nicht 2 Mal hart bestraft in 06. Was Stewart von sich gibt sind nichts als Vermutungen, mehr nicht.