Sinn?
Macht es eigentlich in der Zukunft noch Sinn F1 zu sehen? Meiner Meinung nach stirbt der Hype langsam aber sicher aus.
Wie seht ihr das?
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Dann erzähl mal, was siehst du am liebsten ?
Gruss
Smilinho
Moin,
ich wüsste nicht, was dich das angeht.... ist auch nicht F1, deswegen OT. Aber meinetwegen:
http://www.msc-eichenring.de/
Die Rennbahn befindet sich 2,5 km von meinem Heimatort. Ich bin dort seit fast 20 Jahren Mitglied und drehe auch selber gerne mal ein paar Runden. Naja, dort schaue ich mir jedenfalls jede Veranstaltung an. Unter anderem auch noch diese hier, die am selben Ort stattfindet (aber noch mehr ins OT rutscht 😁 ) :
ps.
natürlich weiss ich worauf du hinaus willst: Ja, dort gibt es auch Werbung. Da gibts aber tatsächlich noch ein paar Stellen der Fahrer-Unterhose oder Socke, die noch nicht mit "TagHoier" oder "RoterBulle" zugeklebt ist.
Mfg
dc
Also ich habe schon vor Ms F1 und Motorsport geschaut und werden es auch weiterhin tuen. Aber es stimmt schon von Jahr zu Jahr wird die F1 immer langweiliger. Das liegt aber weniger an die Fahrer sondern eher an die Regeln die die FIA erstellt. Man müsste die F1 wieder dazu bringen das sie sich gegenseitig überholen können. Also weg mit der ganzen Aerodynamik. Auch die Strecken müssten so ausgestattet sein das man locker überholen kann. Selbst wenn einF1 50PS mehr hat als der Vordermann kommt er nicht einfach so an ihn vorbei und wenn man wie im letzten Rennen richtig blockt kommt keiner vorbei. Früher war das nur in Monaco so. ICh bin kein Experte, ich weiß natürlich nicht so genau was man tuen muss um die F1 wieder dahin zu bekommen, aber eins weiß ich in den 60er und 70er Jahre war die F1 intressanter weil es einfach mehr Überholvorgänge gab, heute fahren die wie an der Schnur gezogen und wenn das noch so weitergeht werden viele in ein paar Jahren gar kein F1 mehr schauen.
Rally oder Tourenwagen sind oft intressanter als die F1.
Und dann kommen noch die viel zu teueren Tickets vor Ort.
Wenn sich Bernie nichts einfallen lässt dann sieht es irgendwann übel für die F1 aus.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Dann werden wir uns vielleicht sehen.
Die Firma, bei der ich beschäftigt bin, liefert den Strom dazu. Stehen so ca. 50 orange oder weiße Kisten rum. Ich will während der Aufbauzeit auf alle Fälle hin.
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Dann werden wir uns vielleicht sehen.
Die Firma, bei der ich beschäftigt bin, liefert den Strom dazu. Stehen so ca. 50 orange oder weiße Kisten rum. Ich will während der Aufbauzeit auf alle Fälle hin.
Yep, wird dieses Jahr nur geil. Die Bands sind der Hammer. Und mein Ärger ist auch schon verflogen (Wie kann es sein, dass man praktisch als Nachbar nicht mehr an die günstigen Vorverkaufskarten rankommt?! *grml*) 😁
Naja, Back to topic!
Ähnliche Themen
hallo zusammen
dies ist nach einer sehr langen zeit des mitlesens mein erster beitrag hier (seid mir nicht böse, aber lange zeit war es mir zu blöd was zu schreiben, weil jedem klar war dass der thread wieder auf pro/contra msc hinaus läuft)
ich schaue die formel eins seit anfang der neunziger und werde das als (jetzt ehemaliger) msc-fan auch weiterhin tun!
ich persönlich erkenne in der gesamten f1 eine extreme tendenz zur langweile und zwar auf grund eines faktors:
ich finde die technik übernimmt das fahren, der fahrer ist fast nix mehr wert. sorry vielleicht hab ich ein falsches verständnis von motorsport aber worin liegt das können eines fahrers, wenn er gewinnt, weil er weiß wann er das tempo rausnehmen muss um sein auto zu schonen!?
meiner meinung nach müsste die aerodymamik zurückgerüstet werden. zudem müsste mindestens die hälfte der technik aus den autos raus - was nützt es mir den als zuschauer, wenn zwei fahrer an exakt dem gleichen punkt aufs gas gehen und den rest des beschleunigens aus der kurve die tc übernimmt? das da keiner am anderen vorbeikommt ist ja wohl klar!
überholmanöver wurden früher dadurch ermöglicht, dass ein vorausfahrender leicht beim rausbeschleunigen quer kam und der hinterherfahrende, der besser durch die kurve kam war sofort daneben um in der nächsten kurve zu attakieren - das ist motorsport! - aber leider heutzutage nicht mehr möglich🙁
ich will wieder qualmende reifen am start sehen und fahrer die ihr auto ein komplettes rennen am limit bewegen müssen um zu siegen, die hinterher aus dem auto steigen und sich nen eimer kaltes wasser über den kopf kippen, weil sie so fertig sind und keine fahrer die aussteigen als hätten sie eben ne nette rundfahrt durch die eiffel unternommen!
die boxenstopps sind ganz nett und sollten auch beibehalten werden, aber bitte nicht nur, um wenigstens ein mindestmaß an spannung bei der ausfahrt und der frage ob es wohl gereicht hat wieder mal durch rechenspielchen am gegener vorbeizukommen zu erzeugen
soweit meine meinung - ich hoffe ihr zerreisst meinen beitrag nicht gleich in der luft...😉
bis denn
also find die mischung diese saison ganz interessant und werds mir wenns passt anschaun allein schon weil immer schönes wetter ist wenn die fahren oder meistens jedenfalls...aber hast recht der hype ist zuende
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
also find die mischung diese saison ganz interessant und werds mir wenns passt anschaun allein schon weil immer schönes wetter ist wenn die fahren oder meistens jedenfalls...aber hast recht der hype ist zuende
der hype in Deutschland ist vorerst mal zu Ende ja,jetzt muss man mal sehen wie sich die neuen Konstellationen entwickeln...Mit MCL ist ja nun auch wieder ''was deutsches'' ganz vorne dabei und BMW wird auch noch stark werden wo nationales Interesse geweckt werden kann....das spannende an dieser Saison ist aber in jedem Fall das nichts vorhersehbar ist😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von anonymer_opel
...der fahrer ist fast nix mehr wert...
Solltest du irgendwann mal die Chance haben einen F1 Wagen zu bewegen oder in einem Doppelsitzer mitzufahren wird diese Aussage sehr schnell relativiert werden.
Ein Vergleich mit früher (bis Mitte der 90er Jahre) ist gerade in der F1 heutzutage nur sehr schwer möglich, da die computerunterstütze Entwicklung auf den aktuell weltweit führenden Systemen der Hersteller wenig mit der damaligen Suche des Optimums zu tun hat. Durch diese Entwicklung ist auch die Belastung des Fahrers aktuell eine andere als vor Jahren obwohl das eigentliche Fahren definitiv einfacher geworden ist. Bei aller Technisierung (u.a. mit einem HUD in RSC damaligen Helm mit der visualisierten Ideallinie etc.) ist auch weiterhin der Fahrer derjenige, der die auftretenden Kräfte über die Distanz ertragen und fehlerlos das Fahrzeug bewegen muss.
@PV125
und genau aus diesem Grund hat JEDER der Formel 1 Piloten meinen vollsten Respekt....es sagt sich schon mal so leicht wenn Fahrer abqualifiziert werden bzw. Kritik formuliert wird....das was da an mentaler sowie auch körperlicher Höchstleistung vollbracht wird ist schon enorm und eigentlich nur von Kampfjet Piloten nachvollziehbar.
mfg Andy
Seh ich auch so wie pv125. Ok, früher hat man in Monte Carlo runde 5'500 mal von Hand die Gänge reingeknallt und am Schluss wohl über die Wunden an allen Finger- und Handknöcheln fast einen halben Liter Blut verloren 😉 ... aber die Kräfte, welche heute vorallem beim Bremsen und in langgezogenen Kurven auf die Fahrer wirken würden uns wohl bereits relativ früh "die Freude am Fahren" nehmen, resp. einige sogar ins Reich der Träume schicken ... und die Jungs müssen nicht nur wach bleiben, sondern die Karre auch noch anderthalb Stunden in diesen Regionen bewegen.
Fazit: Das Fahren an sich ist wohl etwas leichter geworden, die Belastungen hingegen dürften um einiges gestiegen sein. Die Jungs sind so fit wie Marine-Infanteristen (siehe DC vor Jahren) .... da war früher das Bierbäuchlein schon noch öfters der Grund, weswegen die Cockpitöffnung umgestaltet werden musste und die Kippe, lässig und nur wenige Minuten vor dem Start in die Box geschmissen war noch an der Tagesordnung .... 😁
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ok, früher hat man in Monte Carlo runde 5'500 mal von Hand die Gänge reingeknallt und am Schluss wohl über die Wunden an allen Finger- und Handknöcheln fast einen halben Liter Blut verloren 😉
😁
Darum tape ich, wenn ich in den Genuss komme ein Fahrzeug mit Hewland FTR zu bewegen, unter dem rechten Handschuh im Vorfeld ab.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
😁
Darum tape ich, wenn ich in den Genuss komme ein Fahrzeug mit Hewland FTR zu bewegen, unter dem rechten Handschuh im Vorfeld ab.
Das nenn ich weise 😁
Salut
Alfan, der ein wenig neidisch ist, dass Du solche "Dinger" bewegen darfst ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Durch diese Entwicklung ist auch die Belastung des Fahrers aktuell eine andere als vor Jahren obwohl das eigentliche Fahren definitiv einfacher geworden ist. Bei aller Technisierung (u.a. mit einem HUD in RSC damaligen Helm mit der visualisierten Ideallinie etc.) ist auch weiterhin der Fahrer derjenige, der die auftretenden Kräfte über die Distanz ertragen und fehlerlos das Fahrzeug bewegen muss.
das ist mir schon klar - ich würde mir auch nie anmaßen die leistung der piloten abzuwerten!
das diese abartige kräfte auf ihren körper aushalten müssen und es drauf haben müssen steht ausser frage!
mir geht es nur darum, dass aufgrund der technisierung fast keine kleineren fehler mehr produziert werden. die fehler die man sieht sind dass ein fahrer zu früh aufs gas geht und dann aus der kurve raus kommt, weil die tc halt auch nicht alles kann oder dass sie hinten überbremsen und sich drehen.
am start das gleiche: vollgas geben, warten bis die lichter aus sind, knopf drücken - fertig!
früher sah man sehr oft, dass die reifen am start durchdrehten und ein pilot deswegen gleich mal viele plätze gelassen hat
das gleiche beim rausbeschleunigen aus der kurve:
da stand man früher gleich quer und musste zaubern heute ist das nicht mehr der fall
ich muss keine unfälle haben, aber ein wenig rennaction täte der f1 gut!
ich hab leider kein verständnis dafür, dass man heutzutage schneller ist, wenn man nicht überholt und auf den boxenstopp wartet statt alles zu probieren um vorbei zu kommen!
das sind eben die beobachtungen die ich´gemacht hab
Dem ist man sich auch bei der FIA bewusst gewesen, konnte jedoch in der Vergangenheit nicht per Software kontrolliert werden. Mit der aktuellen "Einheits-Elektronik" wird die Traktionekontrolle ab der nächsten Saison abgeschafft.
Wie Marc Surer heute trefflich während dem freien Training sagte spielt das für die Piloten mit den aktuellen Motoren und deutlich weniger Drehmoment als früher nur eine geringe Rolle.
Das aktuell bei fast keinem Team mehr "gezaubert" werden muss um den F1 Renner auf Kurs zu halten ist eben auch ein deutlicher Verdienst der eingesetzten Computer und Windkanäle.
Hat es überhaupt schon einmal Sinn gemacht ein paar Lackierten Werbetafeln 2 Stunden zuzuschauen wenn sie im Kreis an einer Schnur aufgehängt herumfahren?
Aber es muß ja nicht alles Sinn machen.