Sinn einer Vollkasko bei der C-Klasse?
Hallo,
Der zweite Beitrag ist eine gekürzte Version von diesem Text. Für die lange Texte nicht leiden können.
FAHRZEUGDATEN: W205 Baujahr 2015 C200 CGI Benziner Gebrauchtwagen-Kaufpreis 18000€
Das mag jetzt nicht besonders „c-klasse“ bezogen sein, ich fand aber kein passendes Thema.
Ich habe mir ja eine gebrauchte C-Klasse gekauft. Jetzt bin ich noch recht jung und verstehe die Funktionsweise einer Vollkaskoversicherung nicht.
Wo kann ich z.B nachprüfen, ob mein Fahrzeug bereits ein Unfallfahrzeug ist und ob für diesen Unfall schon mal von einer Versicherung kassiert wurde? Gibt es ein allgemeines Register? Ich hatte gehofft über Seiten wie „AutoDNA“ und der FIN Nummer etwas herauszufinden, aber das war sinnlos.
Ich frage weil; Ich meine gehört zu haben, dass sich Versicherungen im Schadenfall (egal ob die Versicherung anderer bei Schadenfall oder ob eigene Versicherungen bei Vollkasko) gerne querstellen und nichts zahlen mit dem Argument man könne keinen Wert ermitteln weil das Auto wäre zu alt und es gäbe einen Unfall Eintrag und die Reparatur des Unfallschadens müsse nachgewiesen werden.
Und da spielt es wohl keine Rolle ob ein anderer mir auffährt (gegnerische Versicherung) oder ob mein Auto durch mein Verschulden einen Schaden erleidet (Vollkasko)
Jetzt habe ich gesehen, erst nach dem Kauf, dass an der Tür rechts unten unfachmännisch gespachtelt und lackiert wurde. Es ist schon großflächig aber lässt nicht auf einen desaströsen Unfall hindeuten.
Nun meine Sorge: ich zahle die Vollkasko umsonst weil eh nix übernommen wird oder ich kriege nichts wenn jemand anderes mein Auto beschädigt.
Selbst wenn die Versicherung von keinem Unfall weiß, spätestens in einem Schadensfall (sei es z.b linker Scheinwerfer) wird ein Gutachter das an der Tür rechts ebenfalls sehen und notieren und die Versicherung wird dann Zahlungen verweigern weil es heißt „am Auto war schon ein Schaden, der nicht fachmännisch repariert wurde, der Wert kann nicht ermittelt werden“
Was empfiehlt ihr mir in einer solchen Situation.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Kurzversion:
Ich habe mir einen gebrauchten Mercedes C200 CGI Benziner Baujahr 2015 gekauft. Ich bin noch recht jung und verstehe die Funktionsweise einer Vollkaskoversicherung nicht. Ich frage mich, ob es ein allgemeines Register gibt, um herauszufinden, ob mein Auto bereits in einen Unfall verwickelt war und ob dafür bereits eine Versicherung kassiert hat. Ich habe Bedenken, dass die Versicherung im Schadenfall nicht zahlt, da mein Auto zu alt ist und bereits einen Unfallschaden hatte. Außerdem wurde an der Tür rechts unten unfachmännisch gespachtelt und lackiert, was mich besorgt, dass ich umsonst die Vollkasko zahle oder im Schadensfall nichts bekommen werde. Ich bitte um Empfehlungen in dieser Situation.
Haftpflichtversicherung: wenn du jemandem einen Schaden zufügst
Vollkasko: Sachversicherung, wenn du dein Fahrzeug beschädigst.
Ein Gutachter wird entscheiden ob die Reparatur Sach- und Fachgerecht durchgeführt wurde. Das ist nicht gleich ein unreparierter Vorschaden und muss dann auch notfalls vor Gericht vorgetragen werden.
Das interessante an der Vollkasko ist aber folgendes:
du hast einen Unfall, Schadenhöhe 10 t€, Schuld 50/50
ohne Vollkasko bekommst du 5 t€, Rest 5t€ bleibt bei dir
mit Vollkasko kannst du über einen Rechtsanwalt einen großen Teil vom Rest eintreiben lassen.
Du hast dann einen wesentlich geringeren Anteil den du selbst bezahlen musst (z.B. Selbstbeteiligung).
In der Vollk. wirst du wie in der Haftpflicht nach Schadensfreien Jahren eingestuft. Versichert sind unter anderem: Vandalismus, dein eigenes verschulden usw. Ist auch nach Versicherung unterschiedlich. Wenn du einen schaden einreichst wirst du höher gestuft wie auch in der Haftpflicht, wenn du einen Fremdschaden verursacht hast.
Ob man eine Vollkasko braucht hängt von deinen Finanzen ab: Beispiel Junger Fam.Vater bekommt nach Arbeitslosigkeit einen Job in 25km Entfernung. Sollte er das KFZ in de " Graben "setzen kann er sich kein neues leisten weil für 6000€ Kredit gekauft und der JOB ist auch noch weg weil er nicht hinkommt.. Also schließt er eine Vollk.ab. Mann mittleren Alters will seinen Porsche für Neuwert 125000€ nur Haftpflichtversichern und die auch nur gesetzlich Vorgeschriebene Höhe weil 2€ billiger. Vollkasko brauch er nicht da er sich , wenn weg einen Neuen kauft.
Fazit. Du mußt für dich den richtigen Weg finden.
Wie soll man diese Frage beantworten, wenn man den Unterschied im Versicherungsbeitrag nicht kennt? Reden wir von 200/500/1000 Euro pro Jahr für die Vollkasko?
Und nebenbei, eine gebrauchte, komplette Tür in schwarz kostet um die 500 Euro.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 30. April 2023 um 13:26:02 Uhr:
Wie soll man diese Frage beantworten, wenn man den Unterschied im Versicherungsbeitrag nicht kennt? Reden wir von 200/500/1000 Euro pro Jahr für die Vollkasko?
Und nebenbei, eine gebrauchte, komplette Tür in schwarz kostet um die 500 Euro.
Ich zahle jährlich 1400€ für Vollkasko Schadenfreiheitsklasse 3, 25 Jahre
Teil. K. Wären 950€
Die Kernfrage allerdings ist tatsächlich ob und in wie weit die dann auch wirklich zahlen und ob das in einem Fall wie meinen überhaupt Sinn macht einzig allein hinsichtlich der Tatsache, dass dort scheinbar jemand seitlich reingefahren ist o.ä und entsprechend schonmal ausgezahlt wurde.
Hinsichtlich der Sinnhaftigkeit ob das Fahrzeug für mich individuell wieder Neugeschäftes ist oder ob ich davor abhängig bin usw. ist, erwarte ich keine Antwort, dass kann ich selber einschätzen. Danke an alle trotzdem.
Gibt es denn ein solches Register in welchem man einsehen kann ob für ein Fahrzeug bereits eine versicherung ausgezahlt hat. Dann würde ich dort selber kontrollieren.
Es fahren ja nicht nur perfekte Autos rum. Was dein Vorbesitzer gemacht hat kannst du ja nicht wissen.
Was anderes wäre es natürlich wenn man wissentlich ein Auto günstig kauft weil es einen Unfallschaden hat ,dann nach dem Kauf eine Vollkasko abschließt ,der Versicherung dann erzählt was einem da grad Schlimmes passiert ist und sich dann das Auto wieder ,,schick " machen lässt oder machen lassen möchte. Sowas erkennt ein Gutachter natürlich schon.
Die Versicherung zahlt Reparaturen bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts. Dieser ist vermutlich mit Deiner Tür etwas niedriger als mit einer professionell reparierten Tür, aber nicht Null.
Die einzig offene Frage für mich wäre, was gezahlt wird, wenn genau diese Tür einen Schaden hätte.
Hier gut erklärt:
_L_I_N_K_
Zitat:
@AkinsonmezAS schrieb am 30. April 2023 um 10:41:11 Uhr:
Hallo,
Der zweite Beitrag ist eine gekürzte Version von diesem Text. Für die lange Texte nicht leiden können.
FAHRZEUGDATEN: W205 Baujahr 2015 C200 CGI Benziner Gebrauchtwagen-Kaufpreis 18000€
Das mag jetzt nicht besonders „c-klasse“ bezogen sein, ich fand aber kein passendes Thema.
Ich habe mir ja eine gebrauchte C-Klasse gekauft. Jetzt bin ich noch recht jung und verstehe die Funktionsweise einer Vollkaskoversicherung nicht.
Wo kann ich z.B nachprüfen, ob mein Fahrzeug bereits ein Unfallfahrzeug ist und ob für diesen Unfall schon mal von einer Versicherung kassiert wurde? Gibt es ein allgemeines Register? Ich hatte gehofft über Seiten wie „AutoDNA“ und der FIN Nummer etwas herauszufinden, aber das war sinnlos.
Ich frage weil; Ich meine gehört zu haben, dass sich Versicherungen im Schadenfall (egal ob die Versicherung anderer bei Schadenfall oder ob eigene Versicherungen bei Vollkasko) gerne querstellen und nichts zahlen mit dem Argument man könne keinen Wert ermitteln weil das Auto wäre zu alt und es gäbe einen Unfall Eintrag und die Reparatur des Unfallschadens müsse nachgewiesen werden.
Und da spielt es wohl keine Rolle ob ein anderer mir auffährt (gegnerische Versicherung) oder ob mein Auto durch mein Verschulden einen Schaden erleidet (Vollkasko)
Jetzt habe ich gesehen, erst nach dem Kauf, dass an der Tür rechts unten unfachmännisch gespachtelt und lackiert wurde. Es ist schon großflächig aber lässt nicht auf einen desaströsen Unfall hindeuten.
Nun meine Sorge: ich zahle die Vollkasko umsonst weil eh nix übernommen wird oder ich kriege nichts wenn jemand anderes mein Auto beschädigt.
Selbst wenn die Versicherung von keinem Unfall weiß, spätestens in einem Schadensfall (sei es z.b linker Scheinwerfer) wird ein Gutachter das an der Tür rechts ebenfalls sehen und notieren und die Versicherung wird dann Zahlungen verweigern weil es heißt „am Auto war schon ein Schaden, der nicht fachmännisch repariert wurde, der Wert kann nicht ermittelt werden“
Was empfiehlt ihr mir in einer solchen Situation.
Ist der Wagen finanziert?
Zitat:
@Daddy1 schrieb am 30. April 2023 um 13:00:25 Uhr:
...Mann mittleren Alters will seinen Porsche für Neuwert 125000€ nur Haftpflichtversichern und die auch nur gesetzlich Vorgeschriebene Höhe weil 2€ billiger. Vollkasko brauch er nicht da er sich , wenn weg einen Neuen kauft.
Dann hat der "Mann im mittleren Alter" aber unter Umständen in Mathe nicht besonders gut aufgepasst.

Hier mal ein Beispiel mit konkreten Zahlen eines "Mannes im mittleren Alter":
Fahrzeug ist ein Boxster S (Kosten auf Monat umgerechenet): Haftpflicht: 5,20€, VK: 17,53€
Warum sollte man(n) da auf eine VK verzichten wenn damit der Totalverlust des Fahrzeugs abgesichert ist?
Sicher sind die Zahlen nicht repräsentativ aber sie zeigen deutlich, dass die Frage nach der VK-Sinnhaftigkeit nie pauschal beantwortet werden kann und immer vom Einzellfall abhängt.
Viele Grüße von einem Ex-205ler, der gerade mit einem Auge wieder auf den 205er "schielt".
Zitat:
@andy_neu schrieb am 1. Mai 2023 um 11:50:17 Uhr:
Zitat:
@Daddy1 schrieb am 30. April 2023 um 13:00:25 Uhr:
...Mann mittleren Alters will seinen Porsche für Neuwert 125000€ nur Haftpflichtversichern und die auch nur gesetzlich Vorgeschriebene Höhe weil 2€ billiger. Vollkasko brauch er nicht da er sich , wenn weg einen Neuen kauft.
Dann hat der "Mann im mittleren Alter" aber unter Umständen in Mathe nicht besonders gut aufgepasst.![]()
Hier mal ein Beispiel mit konreten Zahlen eines "Mannes im mittleren Alter":
Fahrzeug ist ein Boxster S (Kosten auf Monat umgerechenet): Haftpflich: 5,20€, VK: 17,53€
Warum sollte man(n) da auf eine VK verzichten wenn damit der Totalverlust des Fahrzeugs abgesichert ist?
Sicher sind die Zahlen nicht repräsentativ aber sie zeigen deutlich, dass die Frage nach der VK-Sinnhaftigkeit nie pauschal beantwortet werden kann und immer vom Einzellfall abhängt.
Viele Grüße von einem Ex-205ler, der gerade mit einem Auge wieder auf den 205er "schielt".
Seh ich ebenso. Ich zahle für's Jahr um die 600 Euro für VK plus Haftpflicht inkl.Rabattretter und Fahrer unter 25. Mein Sohn borgt ihn sich manchmal aus.
Wenn was passiert bekomm ichs bezahlt und gut. Rabattretter ist auch eine feine Sache, man hat ja praktisch ,,einen Schaden frei " ohne hochgestuft zu werden.
...und ich bin ebenfalls im mittleren Alter und habe bisher all meine Autos vollkaskoversichert. Es lebt bzw. fährt sich einfach ruhiger.
Unsinn bin froh wenn die Klapper Kiste weg muss
Bei mir klappert nix ,Schiebedach hab ich jetzt auch im Griff.
Wer oder was hindert dich dran die ,,Klapperkiste" abzugeben ? Leasing ?
Was Vorschäden angeht, kommt es drauf an, wo es gemacht wurde. Wenn bei Daimler ist die Reparatur im System. Bei anderen Werkstätten nicht oder vielleicht selbst gefummelt. Im Fall der Fälle untersucht und findet das der Gutachter.
Weshalb man einen Gebrauchten auch begutachten lassen sollte. Zumindest bei der Summe.