1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Sinn des LIMIT-Schalters / Tempomat

Sinn des LIMIT-Schalters / Tempomat

BMW 5er F11

Nach der Übernahme meines F11 komme ich irgendwie mit der LIM-Taste auf dem Lenkrad nicht klar. Nach dem "Klassiker", also versehentlich draufgedrückt und der Wagen nimmt auf einmal kein Gas mehr an beim Beschleunigen 🙂, erschließt sich mir aber selbst nach Lektüre des Handbuchs der eigentliche Sinn der Funktion nicht ganz. Ich fahre jetzt seit 25 Jahren BMW, aber die LIMIT-Funktion habe ich anscheinend noch nie vermißt.

Wenn ich eine feste Geschwindigkeit festlegen will, nutze ich bislang den Tempomaten, dafür ist der doch da? Also z.B. Baustelle und 80 km/h vorgegeben: Geschwindigkeit erreicht, Tempomat aktiviert, Fuß leicht vom Gas und er bleibt bei. 80 km/h, so wie er soll. Gleiche Vorgehensweise bei offener Strecke: Wunschgeschwindigkeit erreichen, am Tempomaten eingestellt, Fuß leicht vom Gaspedal und entspannt reisen.

Wofür braucht es jetzt noch den LIMIT-Schalter? Ich habe den Eindruck, dass BMW damit die Antwort auf eine Frage gegeben hat, die niemand gestellt hat. Oder ich habe die Frage noch nicht entdeckt...

Würde mich freuen, wenn andere mal ihre Sicht bzw. Einsatzmöglichkeiten für diese Funktionstaste schreiben, vielleicht tut sich noch ein neuer Blickwinkel für mich auf. So nervt mich die Taste eher, da man immer aufpassen muß, nicht aus Versehen draufzukommen...

Beste Antwort im Thema

Ich liebe die Funktion und sehe es als Fortschritt an!
In der Stadt wo man sich nicht auskennt eine super Sache 50 eingestellt und man hat Ruhe um sich auf das wesentliche zu konzentrieren
Gruß
Niko

62 weitere Antworten
62 Antworten

Den Limiter verwende ich eigentlich nie. Zu oft ertappe ich mich, dass ich dann doch mal noch 5 km/h schneller sein will und dann muss ich das Ding wieder deaktivieren, bzw. einen Kickdown duchführen. Wer den Tempomat bedienen kann ist damit auch nicht schlechter oder verschwenderischer unterwegs wie mit dem Limiter.

Zitat:

@Fluete schrieb am 2. August 2015 um 18:13:08 Uhr:


Und ich bin mir auch nicht sicher, ob Audi oder Mercedes auch diese Funktion in vergleichbaren Klassen anbieten (A6 oder E-Klasse).

Zumindest die E-Klasse hatte die Limitfunktion bereits beim W211 - zu diesem Zeitpunkt hatte der E60/61 diese Funktion noch nicht (was für mich den W211 trotzdem nicht erstrebenswerter machte).

Gruß
Der Chaosmanager

Mit Radar Abstandswarner imho nicht mehr so wichtig, ich nutze es aber gerne in der Stadt. Ohne Radar in der Baustelle zum Beispiel super wenn es doch mal langsamer und schneller wird. 85 im Limit einigestellt und man ist sicher vor Blitzern.

Hallo zusammen,

wozu brauch ich denn den Limit Schalten, wenn sich auf der Autobahn/Landstrasse das Speed-Limit alle 20 Sekunden ändert. Macht doch nur Sinn, wenn das Limit mit der Kamera gekoppelt wird und sich dementsprechend immer wieder neu adjustiert?

Grüße

Thomsusl

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 3. August 2015 um 11:34:30 Uhr:



wozu brauch ich denn den Limit Schalten, wenn sich auf der Autobahn/Landstrasse das Speed-Limit alle 20 Sekunden ändert.

Wenn Du ihn nicht brauchst, musst Du ihn ja nicht betätigen ... er ist halt Bestandteil der Serienausstattung. Wo ist das Problem?

Gruß
Der Chaosmanager

naja, hätte man in Verbindung mit der Kamera deutlich intelligenter lösen können. Ne Ausstattung die man nicht braucht, braucht's nicht.

Ich liebe diese Funktion, denn sie spart echtes Geld. Hier mal ein Auszug aus dem Bussenkatalog in der Schweiz (wohne als Deutscher da):
http://www.linker.ch/eigenlink/verkehrsbussen.htm
Verzeigung bedeutet Strafverfahren, Raserdelikt bedeutet Haftstrafe plus Enteignung des KFZ.
Und da ist der Limiter in Städten das Tool.

Gruss

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 3. August 2015 um 11:44:56 Uhr:


naja, hätte man in Verbindung mit der Kamera deutlich intelligenter lösen können. Ne Ausstattung die man nicht braucht, braucht's nicht.

Die Fahrzeug-Software ist bereits dafür vorbereitet. Die Funktion ist in den ECU aber noch nicht aktiv. Vermute mal es liegt daran dass die dazu nötigen Kamera- und Navidaten noch zu unzuverlässig und ungenau sind.

Siehe Parameter im HU_NBT (und ggf. andere) wie im Screenshot zu sehen.

Zitat:

@patriwag schrieb am 3. August 2015 um 09:26:03 Uhr:


Den Limiter verwende ich eigentlich nie. Zu oft ertappe ich mich, dass ich dann doch mal noch 5 km/h schneller sein will und dann muss ich das Ding wieder deaktivieren, bzw. einen Kickdown duchführen. Wer den Tempomat bedienen kann ist damit auch nicht schlechter oder verschwenderischer unterwegs wie mit dem Limiter.

Das stimmt aus meiner Sicht so nicht. Ein einfacher Klick nach oben bzw. unten führt zu einer sofortigen Erhöhung bzw. Erniedrigung des eingestellten Grenzwertes um 1 km/h. Mache ich einen Doppelklick nach oben oder unten, habe ich eine entsprechende Veränderung um jeweils 10 km/h.

Bequemer und schneller als ein Tempomat bin ich damit allemal (zumindest, wenn ich meine Hände immer da am Lenkrad habe, wo sie auch hingehören) 😁

Zitat:

@Fluete schrieb am 3. August 2015 um 19:19:50 Uhr:


Bequemer und schneller als ein Tempomat bin ich damit allemal (zumindest, wenn ich meine Hände immer da am Lenkrad habe, wo sie auch hingehören) 😁

Bei mir befinden sich die Schalter für den Tempomat in unmittelbarer Nähe zur LIM-Taste - insofern sehe ich in punkto Schnelligkeit und Bequemlichkeit keinen Unterschied zwischen LIM und Tempomat.

Es sind für mich persönlich zwei unterschiedliche Anwendungsbereiche:

- Tempomat: setze ich ein in tempolimitierten Bereichen mit wenig Verkehr auf meiner Spur
- Limiter: setze ich ein in tempolimitierten Bereichen mit mehr Verkehr und wechselnder Geschwindigkeit

Sowohl Tempomat als auch Limiter kommen bei mir eigentlich nur auf der Autobahn zum Tragen. Das liegt aber wahrscheinlich eher an meinen Fahrtstrecken, die zu 75 % Autobahnen beinhalten.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich nutze auch beides:
- Limiter: Beim Fahren in der Stadt und beim zügigen Fahren auf der Landstraße - sonst ist der Lappen schneller weg als gewünscht.
- ACC: Beim Cruisen auf der BAB und beim täglichen Pendeln in der Karavane - unbezahlbar entspannend 😉

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 3. August 2015 um 12:36:02 Uhr:



Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 3. August 2015 um 11:44:56 Uhr:


naja, hätte man in Verbindung mit der Kamera deutlich intelligenter lösen können. Ne Ausstattung die man nicht braucht, braucht's nicht.
Die Fahrzeug-Software ist bereits dafür vorbereitet. Die Funktion ist in den ECU aber noch nicht aktiv. Vermute mal es liegt daran dass die dazu nötigen Kamera- und Navidaten noch zu unzuverlässig und ungenau sind.

Siehe Parameter im HU_NBT (und ggf. andere) wie im Screenshot zu sehen.

Die von dir genannten Parameter sind für den G11 und Folgende. Sind aber bereits in der HU enthalten, da Baukasten. Die eigentliche Funktion ist in anderen Steuergeräten beheimatet, die es erst ab dem G11 gibt.

Dort gibt es den "Speed Limit Assist" für ACC. Dieser erkennt nicht nur die SLI-Schilder, sondern bietet auch navigationsbasiert vorausschauende Tempolimits an und verzögert bereits vor dem Schild.

ich habe die Limit Funktion für mich bislang auch als etwas sinnlos betrachtet.
Wenn ich das aber hier so lese, muss ich mich mit der Funktion vielleicht doch noch mal auseinandersetzen und das mal testen wo ich Kolonnenverkehr habe und sonst eigentlich den Tempomaten verwenden würde.
Vielleicht hat das Ganze ja doch seine Berechtigung.

ich stimme meinen Vorrednern zu. Bisher habe ich diese Funktion auch als völlig überflüssig erachtet, da ich immer etwas schneller unterwegs bin ;-). Seitdem ich vorgigen Moant durch Zürich gefahren bin und trotz sehr aufmerksamen ( und äußerst angestrengten !) Fahrens bei gefühlten 50 Blitzern in dieser Stadt einer davon bei 56Km/h ausgelöst hat, habe ich dieses Knöpfchen das erste mal benutzt und schätzen gelernt!
Wenn ich dauerhaft in der Schweiz wohnen und Auto fahren müßte , gäbe es für mich nur ein Auto alias Fiat Panda, Opel Corsa, Suzuki Ignis:-) etc. mit max. 60PS- wozu braucht man dort überhaupt ein vernünftiges Auto was Spaß macht, außer zum Showfahren und aus Prestigegründen???

Die Funktion habe ich heute das erste Mal benutzt, leider funktioniert diese Limit-Funktion nicht bei leichem Bergab fahren. Das Fahrzeug beschleunigt leicht über den Limiter und die Anzeige blinkt. Ansonsten eine feine Sache und als Serie zu haben.

Ich wohne in dem vom perro234 besagten Land (Bergregion) und muss dir leider wiidersprechen. Ein leistungfähiges Fahrzeug muss nicht zum Rasen genutzt werden, dennoch ist ein Sechsender mit gutem Hubraum leichtfüssiger am Berg. Und ich meine nicht ein 5er ist leichtfüssiger als ein Mini sondern dass auch locker im niedrigen Drehzahlbereich gefahren werden kann.

Dimon

Deine Antwort
Ähnliche Themen