Sinn der Gitter am LMM?

Audi TT 8N

eigentlich dachte ich immer die Gitter am LMM seien
a) zum Schutz vor grobem Schmutz und
b) was eigentlich wichtiger schien...um die Luft sauber richtung Sensorelement zu führen.
Habe jetzt gestern bemerkt, dass die Gitter völlig willkürlich eingesetzt sind.. also weder irgendwie rechtwinklig noch ist das Gitter vorne und hinten gleich positioniert. im vergleich zu nem 2 LMM sind die gitter auch völlig verschieden eingesetzt.

so ergibt zumindest Punkt b) keinen Sinn! kann mir dazu jemand was genaueres sagen??

21 Antworten

Bin erleuchtet!!!😁😁😁

Antwort von BOSCH:

Hallo Herr HXXX,
ganz so tiefgehend sind meine diesbezueglichen Kenntnisse nicht,
weshalb wir Ihre Fragen einem Kollegen in der HFM-Entwicklung
vorgelegt haben. Seine Antworten finden Sie an die jeweiligen Textstellen
Zweck der Gitter ganz unten.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Gräber

Bosch Kundenberatung (AA/SEC3)
Customer Support
Tel. 0 900 1 942 010
PC-Fax +49 (0)711-811-507-3318
Fax +49 (0)721-942-1996
mailto:Juergen.Graeber@de.bosch.com
______________________________________________________________________
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
AA/SEC3
Auf der Breit 4
76227 Karlsruhe
GERMANY
______________________________________________________________________
Let’s build the future!

________________________________

Von: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Gesendet: Mittwoch, 15. März 2006 18:02
An: KFZ-Technik Kundenberatung (AA/SEC3)
Betreff: Re: Request from Contact function

Guten Tag Herr Gräber!

Danke für Ihre schnelle Antwort und ausführliche Antwort. Ich möchte noch eine weiter Frage an Sie richten, da mir das ganze noch leicht unklar ist.


Grund meiner erneuten Nachfrage ist folgender:

Beim Tausch meines LMM vor einiger Zeit habe ich Alt und Neuteil verglichen und festgestellt, das die Anordnung der Gitter vorne und hinten bei den beiden Gehäusen unterschiedlich ist. Leider ist das schon etwas her und ich kann Ihnen keine Fotos zur Veranschaulichung zur Verfügung stellen.

BOSCH/ZITAT Das Gitter stromabwärts am Gehäuse ist für die Luftmassenmessung unerheblich. Eine Formänderung dort wirkt sich nicht auf die Messgenauigkeit aus. ZITAT ENDE

Auch der Sitz der beiden Gitter zueinander ist jeweils unterschiedlich. Wenn die Gitter eine optimierte Anströmung des Elements gewährleisten sollen, so müsste doch auch der Sitz der Gitter- zumindest des vorderen Gitters- identisch sein. Bei identischem Sitz der Gitter wäre doch auch die Kalibrierung des Elements einfacher. Der Sitz der Gitter meiner LMM würde zu unterschiedlichen Verwirbelungen innerhalb des Gehäuses führen. das Sensorelement Sitzt bist auf kleine Korrekturmöglichkeiten aber an der gleichen Stelle innerhalb des Gehäuses. Wie kann also in diesem Falle eine gleichbleibend genaue Messung bei beiden LMM gewährleistet sein, wenn die Luftverwirbelungen unterschiedlich ausfallen?

BOSCH/ZITAT:
Ihre Anmerkungen sind korrekt. Für genaue Messung muss das zuströmseitige Gitter exakt positioniert werden ZITAT ENDE

Ist der Sitz der Gitter ohne Belang? Dient das vordere Gitter vornehmlich der Anströmung und das hinter Gitter nur dem Schutz?

BOSCH/ZITAT: richtig ZITAT ENDE

da beim Austausch-LMM das hintere Gitter offensichtlich geklebt ist

BOSCH/ZITAT: diese Gitter werden nicht geklebt, sondern geschweisst ZTITAT ENDE

gehe ich davon aus, dass der Gittereinsatz frei beweglich ist? ist das korrekt?

:BOSCH/ZITAT: Die Position wird über eine Kodiernase festgelegt. Noch eine allgemeine Anmerkung: Die Position der zuströmseitigen Gitter muss sehr genau sein. Da es nicht möglich ist mit Kunststoff beliebig genaue Teile herzustellen, werden die Bauteile nach Fertigstellung zu 100% mit Luftmasse betrieben und vermessen. In der integrierten Elektronik ist eine Schaltung mit der es möglich ist, das Ausgangssignal, trotz kleiner Abweichungen auf den Sollwert zu korrigieren. Diese Korrektur wird für jedes ausgelieferte Teil durchgeführt.
ZITAT ENDE!

Na wenn das nicht ausführlich ist! Das hintere ist also rein zum SCHUTZ und das Vorder dient der Anströmung und darf weder entfernt noch geändert werden.

Vielleicht hilft dem einen oder anderen weiter!
Mir hats geholfen..😉

@TTRS

Nein keinesfalls...hab eh schon LMM Nr 4. und der ist fast neu. den will ich nicht schrotten! und nach den Mails von Bosch sollte man davon auch tunlichst absehen( das hintere kann wohl raus, aber wozu? ob das eine teil tatsächlich so ne restriktion ist? um das auszuprobieren ist mir das geld zu schade..
bin nur ins Grübeln gekommen, wie die ganzen BIGASS MAF Mods aus den Staaten funktionieren sollen, wenn du das Messelement aus dem Gehäuse nimmst, es ganz wo anders einbaust und erartest, dass der lmm genau misst, so ist das bestimmt nicht plug and play und laut Bosch-schlicht keine saubere Lösung. Da viele Vermutungen aber keine Erkenntnisse vorlagen, hab ich halt mal jemanden gefragt, der sich mit so was auskennt...

Ach, die Amis machen tlw. so viel Mist, sei es LMM ganz abklemme, glauben daß CAIs 20PS bringen, N75 Spielereien ohne Ende,etc... da muss man sehr genau hinschauen😉 Das liegt auch zum Teil daran, daß die einfach trotz zig Mods noch Garantie ohne Ende von Ihren Händlern bekommen.
Ein Spezi hatte sich z.B. während eines Hurricanes seinen Motor dank CAI geschrottet (Filter stand wohl komplett im Wasser) und dann schön von VW USA einen AT-Motor erhalten-deswegen probieren die Jungs da auch einfach mal alles aus😉

super! und mir geht schier einer ab wenn ich mal ne Schelle geschenkt bekomm!😁 Der Teilehoschi schickt mir zu Ostern und Weihnachten immer Fotos seiner Kinder auf ihrer tollen schweizer Privatschule, die er sich dank meines Teilekaufverhaltens leisten kann...😁 Austauschmotor durch Schnorcheln..und auch noch umsonst.. dat gibts nicht! Wahrscheinlich hat er geklagt, weil in der Bed.-Anleitung nicht stand, dass man den TT nicht unter Wasser fahren darf!😉

Ähnliche Themen

wenn Du nochmal den ganzen Schriftverkehr inkl. Namen und Telefonnummern veröffentlichst und Bosch das hier sehen, dann wirst Du wohl bald KEINE Antwort mehr bekommen...Deinen eigenen nimmste raus und den Boschmitarbeiter stellste hier voll rein?!

Bei mir sind die Gitterteile nach dem LMM, also Motorseitig, gebrochen und ich habe sie komplett entfernt.
Gibt es ein solches Gitter irgenwo als Ersatzteil?
LMM funktioniert noch exakt.
LG
Babadeggel

Hallo
Nein solche Teile gibt's nicht.
Da sie ja normal fest verschweißt sind.
Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen