Sinn der Danke-Funktion

Irgendwie gibt es für ziemlich doofe Antworten ziemlich oft Danke und umgekehrt. Das ist hier etwas unlogisch.

Beste Antwort im Thema

Ich habe eher den Eindruck, daß den grünen Daumen eine viel zu große Bedeutung beigemessen wird.

Das ist einfach nur ein lustiges Gimmick.

308 weitere Antworten
308 Antworten

Was sollen hier eigentlich die ständigen Fullquotes? Tut das Not?

Zitat:
@Schotti223 schrieb am 11. Juni 2025 um 11:02:32 Uhr:
Aber wenn einem die Qualität vorheriger Beiträge, bevor oder nachdem man selber antwortet, nichts "wert" ( 👍 ) ist, dann ist die "Wertigkeit" der eigenen Antwort in meinen Augen vielleicht auch nicht so viel wert. 🙄😶

Ich z.B. halte wenig von Bewertungsfunktionen in Foren, daher nutze ich sie eigentlich auch nicht. Wenn ich nun doch mal ein Danke vergeben habe, waren die Beiträge außergewöhnlich gut und trafen genau den Punkt, so dass ich mich nicht zurückhalten konnte, den Dankeknopf zu drücken.

Das ich selbst viele Danke erhalten habe, ist für mich auch nicht so wichtig, so habe ich z.B. erst aufgrund dieses Threads in mein Profil geschaut und war doch überrascht wieviel Danke es inzwischen sind.

Interessant sind aber Mitglieder, die ein Vielfaches von der Anzahl ihrer Beiträge als Danke erhalten haben. Ich kenne da auch so ein paar Mitglieder und die fallen damit auf, dass ihre Beiträge auf eine grundsätzliche Meinung ausgerichtet und manchmal etwas provokativ oder persönlich sind. Nicht selten wird dazu ein Thread geentert und mit ihrem Lieblingsthema penetriert. Viele, die die gleiche grundsätzliche Meinung haben, vergeben dann ein Danke.

Ich werde jetzt hier keine Beispiele nennen, denn hier konkrete Mitglieder in den Fokus der Diskussion zu ziehen, finde ich fehl am Platze.

Im Übrigen bin auch nicht ohne Fehler. Ich versuche zwar Bemerkungen, die provokativ und ins Persönliche gehen, in meinen Beiträgen zu vermeiden aber nicht immer gelingt mir das. Diese Beiträge sind es dann aber, die mit den meisten Danke belohnt werden. ☹

----------------------

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 11. Juni 2025 um 09:01:10 Uhr:
Ich vertraue da (Ausnahmen in Laberthreads mal abgesehen) absolut auf die Schwarmintelligenz.

Genau das ist ein Problem. Zeigt ein Auto ein fehlerhaftes Verhalten, so ist der Fehler oft nicht einfach zu finden. Hier im Forum ist es aber leider so, dass viele ihren Senf dazu geben müssen und so werden oft Ursachen genannt, die bei einem ähnlichen Problem am häufigsten gelesen wurden. Andere, die keine Antwort geben, weil ihre eigentliche Antwort ja schon mehrfach bewerten das dann mit einem Danke. Derjenige, der wirklich das Problem erkannt hat und hier noch nicht als Experte bekannt ist oder sich nicht durch z.B. seine Berufsbezeichnung als Experte geoutet hat, wird kaum beachtet und dessen hervorragender Beitrag, der das Problem beschreibt und einen Lösungsvorschlag beinhaltet, bekommt kein Danke.

Genau das ist das Problem, wenn sich Leser nach der Anzahl an Danke richten, erkennen sie nicht die wirklich hilfreichen Beiträge.

Genau diese Problematik kann man gut im BMW-Foren beobachten, wenn von einem Ruckeln während der Fahrt oder des Beschleunigens berichtet wird. Wenn das Fahrzeug dann ein xDrive-Antrieb hat, schnellen sofort die Antworten hoch, dass des das Verteilergetriebe ist und die Beiträge werden mit einem Danke belohnt. Derjenige, der die Sache auf den Grund gehen möchte, und auch andere Ursachen in Betracht zieht und Tests vorschlägt, um die Ursache einzukreisen, dessen Beitrag findet kaum Beachtung.

Gerade im technischen Bereich macht die Dankefunktion keinen Sinn, denn ein Danke ist nur dann gerechtfertigt, wenn der Beitrag technisch fundiert ist. Dazu muss der Dankegeber aber auch das entsprechende Wissen haben. Hat er das, dann ist es doch besser den Fragenden durch einen fundierten Beitrag zu helfen, statt nur ein Danke zu vergeben.

In Audioforen beobachtet man dieses Problem extrem. Hat einer z.B. ein Problem mit seiner Anlage, dass diese gestört wird, poppen die Standardantworten hoch, Netzteil, andere Netzleiste, Netzkabel, Netzfilter, Ferrite usw., meist im teuren Bereich, welche dann auch mit Dankes überschüttet werden. Die richtige, einfache und fast kostenlose Lösung, ohne positiven Bewertungen wird dann übersehen.

Nun, wie oben schon geschrieben, soll das kein Plädoyer sein, die Dankefunktion abzuschaffen, sondern soll nur aufzeigen, dass die Dankebewertung häufig recht wenig mit der Qualität eines Beitrags zu tun hat. Nicht anders wird es bei negativen Bewertungen sein.

Eine zu viel erhaltene positive Bewertung ist kein Problem aber eine ungerechtfertigte negative Bewertung sehe ich schon als kritisch an.
Deshalb ist das hier ein Plädoyer gegen das Einführen einer Daumen-runter-Bewertung.

Gruß

Uwe

Mal Gegenfrage: Hat sich jemand schon mal darüber geärgert nach dem ein ausführlicher Beitrag mit technischer Hilfestellung nicht mal mit einem Danke gewürdigt wurde?

Wenn der Leser so überwältigt von der Information ist, hat er keine Muse auch noch ein Danke zu platzieren. Das geht schon in Ordnung. 🥲

Ähnliche Themen
Zitat:
@marakuhja schrieb am 11. Juni 2025 um 18:32:34 Uhr:
Mal Gegenfrage: Hat sich jemand schon mal darüber geärgert nach dem ein ausführlicher Beitrag mit technischer Hilfestellung nicht mal mit einem Danke gewürdigt wurde?

Ärgerlich ist wenn "das schweigen der Lämmer" vorherrscht. Mir ist es schnuppe ob da einer den grünen Counter hochtreibt. Wenn es eine schriftliche Rückmeldung gibt ob es erfolgreich oder gemacht wurde aber nicht die Lösung war.

Ein Posting, ohne verklauslierte Rückmeldung ist, trotz eines Danke-counters, für mich, insbesondere aber für weitere Suchende, rel. nutzlos. Man sieht nicht wer/warum gedankt hat!

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 11. Juni 2025 um 20:02:45 Uhr:
Wenn der Leser so überwältigt von der Information ist, hat er keine Muse auch noch ein Danke zu platzieren. Das geht schon in Ordnung. 🥲

Wenn nun auf einen sinnigen Beitrag von dem Hilfesuchenden die geschriebene Rückmeldung kommt das es funktioniert hat, sieht man schonmal das es für die RüMe mehrere Danke gibt. Das wäre dann ja für einige im Grunde unlogisch. Für viele andere ist diese RüMe aber "gold wert" und hebt dann damit die eigentliche Qualität des vorangegangenen Postings.

Man sollte halt nicht eine Rückmeldung erwarten. Das ist die falsche Motivation für dieses Forum.

Zitat:@marakuhja schrieb am 11. Juni 2025 um 18:32:34 Uhr:

Hat sich jemand schon mal darüber geärgert nach dem ein ausführlicher Beitrag mit technischer Hilfestellung nicht mal mit einem Danke gewürdigt wurde?

Nein, noch nie.

Ich vergebe zwar auch hin und wieder ein Danke, aber geärgert über nicht erhaltene Danke habe ich mich noch nie.

Worüber ich mich jedoch ärgere ist, wenn von dem Fragesteller keine Rückmeldung erfolgt.

Es kommt auch häufiger vor dass Foristen bei mir auf den Hof kommen und wir ein Problem lösen. Ich sage dan häufig, dass doch die Lösung des Problems im Thread weitergegeben werden soll. Gerade damit später Suchende das lesen können.

.... mal ne ganz andere Frage zu " Danke " .

Hatte gestern, 11.06.25 in meinem Beitrag ( Mercedes CLA ) 7 Danke

erhalten, die heute alle gelöscht sind. Warum ? Neue Funktion ?

Da verwechselst du wohl was:

Hier: Meinungen zum Cockpit Design und Bedienkonzept Seite 7 : Amen. der macht einfach glücklich.

hast du 7 Danke bekommen.

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 11. Juni 2025 um 22:52:35 Uhr:
Man sollte halt nicht eine Rückmeldung erwarten.

Das erwarte ich auch nicht mehr. Das hat aber dazu geführt, dass ich kaum noch komplexere Hilfe in Foren gebe, wenn Hilfe dann meist nur ein kurzer schnell geschriebener Hinweis.

In einem anderen Forum habe ich früher viel geholfen. Aufgrund der inzwischen meist fehlenden Rückmeldung mache ich das in dem Forum nur noch selten.

Wem eine kostenlose Hilfe nicht einmal eine Rückmeldung wert ist, soll halt für kompetente Hilfe gutes Geld abdrücken.

Dieses egoistische Verhalten, nicht einmal eine Rückmeldung zu geben, hat dazu geführt, dass Foren immer uninteressanter werden, denn nur ich denke so, sondern auch andere, die früher gern und häufig ihr kompetentes Wissen zur Verfügung gestellt haben.

Diese Egoisten sind somit auch dafür verantwortlich, dass in Foren netten Leuten weniger geholfen wird, denn man weiß ja nicht, wer da schreibt, ein netter Mensch, dem man gerne hilft oder einer der vielen Egoisten, von denen, wenn sie ihren Tipp bekommen haben, nie wieder etwas in dem Thread liest.

Man sollte dabei auch immer bedenken, die Auflösung eines Problems hilft auch Leser, die das gleiche Problem haben. Früher war es so, dass man allein durch die Suche sein Problem lösen konnte. Heute ist dies kaum noch möglich, weil man zwar allerhand Lösungsvorschläge findet aber aufgrund fehlender Rückmeldungen kaum noch die Antwort, ob ein Lösungsvorschlag das Problem auch beseitigt hat.

Gruß

Uwe

Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 12. Juni 2025 um 11:14:18 Uhr:
Da verwechselst du wohl was:
Hier: Meinungen zum Cockpit Design und Bedienkonzept Seite 7 : Amen. der macht einfach glücklich.
hast du 7 Danke bekommen.

....stimmt - ich schäm mich so....😊

Ich habe da mal ein gutes Beispiel, an dem gut zu erkennen ist, wie wenig sachdienlich der "Grüne" sein kann.

Ein User hat einen Vorschlag gemacht, der schwierig bis gar nicht umsetzbar ist und ich habe diesen hier Nachbarn beschädigen Auto.. Was kann ich tun? Seite 2 : Wenn die andere Seite des Autos noch unbeschädigt ist, würde i... hinterfragt.

Im Folgenden hat der hinterfragte User eine Gegenfrage gestellt, ohne meine Frage zu beantworten (zumindest bis zum jetzigen Zeitpunkt). Ich habe seine Gegenfrage trotzdem stichhaltig beantwortet. Seine Gegenfrage, die nichts zum Thema beigetragen hat, wurde häufiger (bis zum jetzigen Zeitpunkt) mit einem "Grünen" versehen, als meine qualifizierte Antwort.

Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 12. Juni 2025 um 13:04:54 Uhr:
Ich habe da mal ein gutes Beispiel, an dem gut zu erkennen ist, wie wenig sachdienlich der "Grüne" sein kann.
Ein User hat einen Vorschlag gemacht, der schwierig bis gar nicht umsetzbar ist und ich habe diesen hier Nachbarn beschädigen Auto.. Was kann ich tun? Seite 2 : Wenn die andere Seite des Autos noch unbeschädigt ist, würde i... hinterfragt.

In der Hoffnung, dass mehr sachkundige Leser unterwegs sind, hätte er mehr „Daumen runter“ als „Daumen hoch“.

Richtig. Aber die "Grünen" werden eben oft nicht wirklich zur Bewertung von Inhalten, sondern zur leider viel zu oft zur Bekundung von Sympathien und Antipathien eingesetzt. Jeder, der sich ohne es zu hinterfragen auf die Anzahl der Bewertungen verlässt und daraus die Qualität eines Beitrages ableitet, könnte schnell in die Irre geführt werden.

Ähnliche Themen