Sinn der Danke-Funktion
Irgendwie gibt es für ziemlich doofe Antworten ziemlich oft Danke und umgekehrt. Das ist hier etwas unlogisch.
Beste Antwort im Thema
Ich habe eher den Eindruck, daß den grünen Daumen eine viel zu große Bedeutung beigemessen wird.
Das ist einfach nur ein lustiges Gimmick.
308 Antworten
Zitat:@U06_230e schrieb am 29. Mai 2025 um 10:42:13 Uhr:
Keiner will, dass ein Nickname sichtbar wird.
Sehe ich anders. Man sollte zu seiner Meinung stehen und sich nicht anonym verstecken. Wie im richtigen Leben.
Zitat:
@U06_230e schrieb am 29. Mai 2025 um 11:01:13 Uhr:
Danke erstmal für Deinen Beitrag!
Naja, wenn ein "Zustimmung" auch in die falsche Richtung lenkt, ist das schon ein Problem. Egal, ob es aus technischer Unwissenheit oder gesellschaftssozialen Gründen (z.B. Fanboys) der Daumen nach oben geht.
Und hey, Daumen hoch oder runter, wer wird denn da gleich schon zum Moderator laufen?
Ich bin sicher, dass das bei negativer Bewertung passieren wird. Bei positiver Bewertung ist eine Beschwerde hingegen kaum zu erwarten, denn wer wird sich beschweren, dass sein Beitrag positiv bewertet wird.
Daumen hoch oder runter könnte z.B. für die KI ein Indikator für die Qualität des Beitrages sein, ob ein Mod einmal schauen sollte oder nicht.
Kann man machen, dass aber nicht öffentlich, sondern nur für die Moderation und auch nur bei wirklich auffälligen Beiträgen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 29. Mai 2025 um 11:04:45 Uhr:
Zitat:@U06_230e schrieb am 29. Mai 2025 um 10:42:13 Uhr:
Sehe ich anders. Man sollte zu seiner Meinung stehen und sich nicht anonym verstecken. Wie im richtigen Leben.
Volle Zustimmung. Das habe ich mir schon immer hier gewünscht.
Zitat:
@U06_230e schrieb am 29. Mai 2025 um 10:42:13 Uhr:
Keiner will, dass ein Nickname sichtbar wird.
Antwort:
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 29. Mai 2025 um 11:04:45 Uhr:
Sehe ich anders. Man sollte zu seiner Meinung stehen und sich nicht anonym verstecken. Wie im richtigen Leben.
Sollten negative Bewertungen mal möglich werden, ist das nahezu verpflichtend.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Sinnbefreite Scheinargumente oder Ähnliches da vertraue ich auf die Schwarmcommunity*, könnte man also schon automatisiert erfassen und wenn genug Zeit ins Land gegangen ist, macht es auch Sinn die Lesbarkeit eines Forums für neueinsteiger durch eliminieren solche Beiträge zu verbessern.
Zensur ist nicht immer negativ; es ist auch ein gesellschaftlicher Überlebensinstinkt. Es kommt auf die Dosis und Inhalt an.
* Hängt natürlich auch Themenbezogen an der Blase, die sich dort sammelt; ganz ohne den Moderatoren wird es nicht gehen.
Zitat:
@U06_230e schrieb am 29. Mai 2025 um 11:01:13 Uhr:
Daumen hoch oder runter könnte z.B. für die KI ein Indikator für die Qualität des Beitrages sein, ob ein Mod einmal schauen sollte oder nicht.
Die Moderation bewertet nicht, ob ein Beitrag eine korrekte Aussage macht. Es obliegt der Forengemeinschaft falsche Aussagen oder qualitativ schlechte Aussagen gerade zu rücken.
Die Moderation kümmert sich um Einhaltung der Beitragsregeln.
Und statt eine KI zu installieren, die bedarfsweise die Moderation auf Beiträge aufmerksam macht (Gott bewahre!) hat sich seit Anbeginn der Zeiten der Alarmbutton, der von einem Mensch betätigt wird, sehr bewährt.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 29. Mai 2025 um 16:50:45 Uhr:
Die Moderation bewertet nicht, ob ein Beitrag eine korrekte Aussage macht. Es obliegt der Forengemeinschaft falsche Aussagen oderqualitstiv schlechte Aussagen gerade zu rücken.
Die Moderation kümmert sich ummEinhaltung der Beitragsregeln.
Und statt eine KI zu installieren, die bedarfsweise die Moderation auf Beiträge aufmerksam macht (Gott bewahre!) hat sich seit Anbeginn der Zeiten der Alarmbutton, der von einem Mensch betätigt wird, sehr bewährt.
Eigentlich ist das auch eher OT, und generierte sich über Umwege aus dem Gedanken eines Nutzers, nach Ablehnung und Zeitraum einen Thread "automatisch zensieren" zu lassen.
Mein Ansinnen war nochmals einen Gedankenaustausch zu einem möglichen Äquivalent zu dem Button "Zustimmung" anzuschieben, da ich glaube, dass ein Butten "Ablehnung" sehr hilfreich für Leser sein kann, und auch in anderen Foren ist.
Dass man bei leichten OT oder technisch nicht ganz korrekter Beschreibung sofort einen Moderator informiert, ist ja Usus und sinnvoll, aber sorgt bei entsprechender Kommentierung zu einem Abdriften vom Thema.
So meine Wahrnehmung jedenfalls ..
Zitat:
@U06_230e schrieb am 29. Mai 2025 um 17:09:06 Uhr:
Dass man bei leichten OT oder technisch nicht ganz korrekter Beschreibung sofort einen Moderator informiert, ist ja Usus und sinnvoll, aber sorgt bei entsprechender Kommentierung zu einem Abdriften vom Thema.
So meine Wahrnehmung jedenfalls ..
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, wieso führt die Meldung eines Beitrags und die anschließende entsprechende Kommentierung durch einen Moderator zum Abdriften vom Thema?
Gruß
Uwe
Nachdem die Beitragsregeln Punkt 8 Kommentare zu Moderationen untersagen, sehe ich gerade das Problem nicht, wie aus Moderationen OT entstehen kann.
Der Punkt ist doch, dass der "Daumen nach oben" einfach statt mehrerer Extraposts nur mit dem Inhalt "Volle Zustimmung" oder "Danke" benutzt werden kann und die Threads nicht so lang werden.
Ein "Daumen nach unten", egal ob fachlich oder wegen einer anderen Meinung sollte immer in Zusammenhang mit einer Erklärung stehen. Ein einfaches "Das ist falsch", oder "Finde ich blöd" bringt das Forum insgesamt ja nicht weiter.
Solange die Daumen nicht für ein irgendgeartetes automatisiertes Ranking (z.B. die Suche) verwendet werden, macht ein "Daumen nach unten" also meiner Meinung nach wenig Sinn.
Gruß Achim
Ich glaube, ich schreibe zu schwierig, und da es für meine Begriffe leider wieder am Thema vorbeigeht -> vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Ich denke doch, dass sich bei gehäuften Daumen runter die eher Sinnbefreiten Beiträge tendenziell minimieren.
Aber es sollte schon anonym bleiben, alleine um einen gewissen Tonfall nicht weiter zu gefährden.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 29. Mai 2025 um 18:58:13 Uhr:
Ich denke doch, dass sich bei gehäuften Daumen runter die eher Sinnbefreiten Beiträge tendenziell minimieren.
...und wer hat in diesem Thread auf den letzten 2 odeer 3 Seiten zu Recht wegen Argumentationrabulismus einen Daumen nach unten verdient?
Das Problem ist, dass die Leute, die diese Technik anwenden, es meist auch verstehen, zu verschleiern, dass sie eigentlich für die OT-Diskussion verantwortlich sind und lassen die anderen dumm dastehen. Beobachte das doch mal in diesem Forum, denn hier ist das sehr ausgeprägt. Nun, dies führt aber dazu, dass die falschen Leute bzw. eher dessen Beiträge negativ bewertet werden.
Aber es sollte schon anonym bleiben, alleine um einen gewissen Tonfall nicht weiter zu gefährden.
Nein, negative Bewertung dürfen nicht anonym erfolgen. Wer sich über andere ein negatives Urteil erlaubt, muss auch das Rückgrat haben, dazu zu stehen.
Gruß
Uwe
Selbst YouTube hat 👎vor Jahren abgeschafft. Meiner Meinung nach die richtige Entscheidung, auch wenn ich mir unter manchen Beiträgen eine derartige Bewertung wünschen würde. Die Gefahr von Missbrauch und Fehldeutung ist aber einfach zu groß. Und anonym sollte es gerade deshalb auf keinen Fall sein.
Sehr gut gelöst finde ich es im Fuji-X-Forum. Ein 🤍als Like, einen 🏆als Danke ein 😆für lustige Beiträge und 🙄für verwirrt. Letzteres quasi als entschärftes 👎. Im MacUser Forum sieht es ähnlich aus. Dabei ist jeweils zu sehen, wer wie bewertet hat.
YouTube hat die Daumen nach unten nicht abgeschafft, zeigt aber (zumindest ohne Tricks) die Anzahl nicht an. Die benutzen die Bewertungen aber auch in ihrem Algorithmus um Videos vorzuschlagen, oder eben nicht.
Gruß Achim