Sinkende Verkaufszahlen und die Gründe dafür
heute las ich auf handelsblatt.com wieder einmal von sinkenden Verkaufszahlen bei Opel und besonders beim Insignia.
Nun, vielleicht liest ja gelegentlich auch ein Opelaner mal hier im Forum...
Ich möchte daher teilen, warum ich nach vielen Jahren als zufriedener Opel-Fahrer (Corsa B, Astra F, Astra H, Mokka A, Insignia A FL), der stets Neuwagen kaufte und noch immer kauft/least inzwischen bei einer anderen Marke gelandet bin und auch als nächstes Fahrzeug keinen Opel bestellen werde. Ähnlich geht es vielleicht auch anderen.
Meine Gründe sind vor allem gestiegene Ansprüche an Infotainment und Leistungsfähigkeit:
- bei Opel gibt es kaum Möglichkeiten, ein Fahrzeug mit mind 2000kg Anhängelast mit Automatik zu kaufen
- eine Probefahrt im Grandland X war ernüchternd bzgl. Materialbeschaffenheit im Innenraum
- Navi, Rückfahrkamera und Instrumentendisplay sind bei den mir bekannten Modellen nicht mehr auf der Höhe der Zeit so dass ich selbst für den zu ersetzenden Zweitwagen eher ein anderes Fabrikat in Frage kommt.
Aber gerade als Erstfahrzeug würde ich an sich gerne einen Opel mit viel Leistung, Automatik und Anhängerkupplung fahren, wenn er nur mehr ziehen dürfte....
Aus meiner Sicht liegt Camping und auch Pferdesport voll im Trend - das beweisen die Verkaufszahlen der Caravanhersteller. Ob Sommer oder Winter ...man sieht auf Campingplätzen Unmengen an Fahrzeugen ... jedoch kaum einen Opel.
Bitte, liebe Rüsselsheimer: streicht nicht alles, was angeblich nur eine Nische ist: es gibt unzählige Kunden, die Anhängelast, Allradantrieb und mehr als 3 Zylinder (Astra !) wünschen und der Marke verloren gehen. Diese Kunden sind meistens für lange oder sogar für immer weg.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@premutos666 schrieb am 2. Juni 2020 um 08:51:23 Uhr:
Der Automarkt ist schon verrückt. Da lassen sich zigtausende von VW öffentlich bescheissen während der Vorstand Millionen verdient und trotzdem verkaufen die noch Autos. DAS wäre für mich ein Grund einer Marke den Rücken zu kehren. Die hier genannten Probleme (Infotainment z.B.) haben andere ja durchaus auch, und wenn nicht das, dann eben an anderer Stelle. Perfekt sind sie alle nicht...
Ich kann Dir nur uneingeschränkt Recht geben.
Wenn ich ein Fahrzeug kaufen müsste und wählen müsste zwischen einer Firma die bescheißt und einer Firma die womöglich in einer Funktion nicht auf dem höchsten technischen Standard ist (doch das ist nur alles relativ), dann würde ich auf keine Fall dort kaufen, die ohne Rücksicht Kunden bescheißt. Aber es gibt scheinbar immer noch genug Kunden, denen das Wurscht ist. Allgemein würde ich aber solchen empfehlen, sich keinen Kopf über Firmen zu machen, die vermutlich in technischen Bereichen scheinbar einen Nachholbedarf haben.
An dieser Stelle möchte ich Deinen Satz wiederholen: Perfekt sind sie alle nicht!!!
58 Antworten
Das ist doch schön das es bei dir funktioniert, so wie bei vielen anderen auch, aber wie hilft das denjenigen weiter, die unschöne Erfahrungen mit Opel / PSA gemacht haben ?
Gar nicht.
Nicht so Arrogant sein ... wenn man den Innenraum nicht ablesen kann weil dieser bei Sonnenschein gedimmt ist, kann man nix machen.
Du weißt nicht mal worum´s geht, gelle ?
Wat ein Labberhannes. 😰
Opel hat sich über Jahrzehnte hinweg selber immer weiter kastriert. Da sind bereits einige Modelle ersatzlos gestrichen worden. Omega, Senator, Monza oder Calibra seien hier nur als Beispiel genannt.
Die technische Basis war / ist bei Opel nicht schlechter als bei anderen Herstellern auch.
Nur passt an einigen Stellen das Gesamtpaket nicht. Ein 1.4er 3 Zylinder mit 145 PS als Topmotor in der Kompaktklasse, nur mit CVT - Getriebe und 0 Anhängelast, ist ein Witz. Die Verarbeitung beim GLX ist, im Vergleich zum Insignia, ein schlechter Scherz. Vom Hybrid mal ganz zu schweigen....
Gut den Insignia gibt es noch mit 2.0 ltr. Benziner und Diesel. Wie lange noch?
Mich hat vor ein paar Tagen mal einer ganz erstaunt gefragt, "wie? Ein Opel hält länger als 100.000 km?!“. Das sagt einiges zum Thema aus....
Die "Gefahr" das Opel komplett von der Bildfläche verschwindet ist recht hoch. Gerade auch vor dem Zusammenschluß mit Fiat...
Zitat:
@Dae schrieb am 2. Juni 2020 um 12:34:25 Uhr:
Das ist doch schön das es bei dir funktioniert, so wie bei vielen anderen auch, aber wie hilft das denjenigen weiter, die unschöne Erfahrungen mit Opel / PSA gemacht haben ?Gar nicht.
Nicht so Arrogant sein ... wenn man den Innenraum nicht ablesen kann weil dieser bei Sonnenschein gedimmt ist, kann man nix machen.
Du weißt nicht mal worum´s geht, gelle ?
Wat ein Labberhannes. 😰
Keine Ahnung was du für ein Problem hast. Ich kann in meinem Insignia selbst bei gleißendem Sonnenschein alles und zu jeder Zeit perfekt ablesen. Vielleicht solltest mal zum Optiker oder beim Autofahren die Schweißerbrille absetzen....
Der Lichtsensor für das Multimedia funktioniert echt oft misserabel!
Aber anderes Thema
Ähnliche Themen
Für mich ist das wesentliche Problem, und das ist nicht nur aber auch beim Insignia der Fall, dass es kein AHA-Erlebnis mehr gibt.
Ich finde den Insignia B, in entsprechender Farbe und Ausstattung, den schönsten Kombi auf dem Markt.
Auch bin ich ihn ausgiebig Probe gefahren, insb. als GSI
Leider ist er weder ausgesprochen flott oder sportlich, noch sonderlich sparsam oder wirklich komfortabel oder überhaupt irgendwas, sondern wirkt halt irgendwie beliebig. Dazu sind die aufgerufenen Preise, insbesondere die Leasingraten, einfach auch sehr hoch.
Selbes trifft natürlich fast noch mehr auf den Grandland zu. Ja, kann man fahren, tut nicht weh, sieht ja auch ganz nett aus - aber löst kein Gefühl des Haben wollens aus.
Man muss sich ja nur mal anschauen, wie viele Octavia RS und wie viele Insignia GSI im Markt sind. Da sieht man halt leider, wo Preis und Leistung besser zusammen passen.
Das Hauptargument, wieso sich der Insignia B immer schlechter verkauft, ist meiner Meinung nach, dass der Wagen mit identischer Ausstattung um einige Tausend Euro teurer geworden ist.
Wenn ich meine Ausstattungen mit dem vom "Vorfacelift" und auch mit dem "Facelift" vergleiche, ist er bei selbiger Ausstattung 5.000 bis 6.000 Euro teurer. Whatthefuck
Und das ist leider deutlich zu viel.
Hätte mir gerne wieder ein neues Modell geholt, aber so nicht!
Und wieso muss jede etwas bessere Ausstattung, zwangsläufig an Leder-Ausstattung gekoppelt sein?
Die vielen Octavia RS und auch ebenso Audi S-Line kommen daher, weil die Autos ohne diese Pakete übelst Langweilig aussehen. Selbiges beim Seat Leon ohne FR Paket.
Beliebig sind die aktuellen Autos alle irgendwie.
Preis Leistung ist für einen Privatkäufer bei Opel immer noch gut. Die Subventionierung der Leasingraten kann sich natürlich ein Konzern wie VAG besser leisten.
Man darf dabei auch nicht vergessen, dass der Octavia zur Golfklasse gehört. Also eigentlich zum Astra und der kommt dagegen mal so richtig ins Hintertreffen.
Mal davon abgesehen das der Octavia gerade erneuert wurde, fande ich auch den Vorgänger jetzt nicht um soviel besser. Wenn man sich diese Autos mal genau im Detail betrachtet, merkt man, das auch Skoda, egal bei welchem Modell, nur mit Wasser kocht...
Aus meiner Sicht liegt es zum einen am fehlenden Image - wobei ich nach wie vor interessant finde, dass dies beim teureren Skoda kein Problem zu sein scheint - und zum anderen an der doch recht schmalen Modellpalette. Während es in den 80ern und 90ern noch etliche Nischenmodelle gab, wurde in den 2000ern auf Hausmannskost umgestellt. Der Astra J war bei uns damals ein extrem hochwertig und komfortables Auto, so kurz nach dem Studium. Jetzt hätte uns der Astra gereicht, aber der K ist halt hinsichtlich Karosserieform, Ausstattung und Motorisierung nur 08/15. Daher der Insignia GSi, wenn der keinen Nachfolger bekommt fahr ich ihn halt ewig....
Die meisten heutigen neuwagenkaufer, pardon leaser, gehen halt zu den premiummarken, weil dort die. Leasinggebühren, basierend auf den hohen Restwert, so preiswert scheinen.. Schaut euch doch mal um in der. Nachbarschaft. Die ganzen karren sind doch geleast.. Und da man im Reihenhaus dem Nachbarn zeigen will man ist wer,least man sich aus vag BMW oder Daimler.... Warum wohl werden die anderen Marken auf dem deutschen Automarkt nicht mehr so viel geleast oder gekauft... Mein Kollege, und der verdient gut, musste sich erst anhören ob es ihm finanziell nicht mehr so gut geht.. Nur weil er seinen permanent defekten 5er Golf gegen einen dacia eingetauscht hat. Nee der braucht halt kein auto um damit vor den Nachbarn zu posen, sondern er braucht das um. Von a nach b zu kommen...
Also ich lease nun den zweiten Insignia (Leasing ist bei mir die wirtschaftlichste Form), bisher hat die Marke keiner kommentiert und mir ist es auch wumpe.
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 2. Juni 2020 um 18:39:44 Uhr:
Die vielen Octavia RS und auch ebenso Audi S-Line kommen daher, weil die Autos ohne diese Pakete übelst Langweilig aussehen. Selbiges beim Seat Leon ohne FR Paket.
Beliebig sind die aktuellen Autos alle irgendwie.
Preis Leistung ist für einen Privatkäufer bei Opel immer noch gut. Die Subventionierung der Leasingraten kann sich natürlich ein Konzern wie VAG besser leisten.
Hast nicht ganz unrecht, aber leider ist halt auch der Insignia in Lichtgrau mit 17-Zoll-Felge, dem schwarzen Plastikheck"diffusor" und den durchlöcherten Radaufhängungen hinten auch kein Leckerbissen.
Ich wollte sehr gerne einen GSI Diesel leasen, Vorführer vom FOH. Rate lag irgendwo bei 749 EUR pro Monat.
Jetzt habe ich einen BMW F31 320d und einen Seat Tarraco 2.0 TDI 4drive - für ZUSAMMEN 629 EUR monatliche Belastung.
Mag sein, dass der GSI das schönere Auto ist und die Autos nicht 1:1 vergleichbar sind, aber in einigen Disziplinen kann er leider nicht mithalten und ist dazu halt einfach massiv teuer.
Zitat:
Ich wollte sehr gerne einen GSI Diesel leasen, Vorführer vom FOH. Rate lag irgendwo bei 749 EUR pro Monat.
Jetzt habe ich einen BMW F31 320d und einen Seat Tarraco 2.0 TDI 4drive - für ZUSAMMEN 629 EUR monatliche Belastung.
Mag sein, dass der GSI das schönere Auto ist und die Autos nicht 1:1 vergleichbar sind, aber in einigen Disziplinen kann er leider nicht mithalten und ist dazu halt einfach massiv teuer.
Keine Ahnung, was Du Dir für einen Bären hast aufbinden lassen, ich lease gerade einen CT Biturbo 4x4 Vorführer (Diesel), volle Hütte, für 370€ im Monat.