Sinken im Winter die Preise spürbar?
Servus,
suche schon länger nach einem originalen Vormopf 500SL mit 326 PS in guten Zustand für schöne Sommertage.
Die Preise sind derzeit schon sehr hoch.
Was sagen die Profis? Sinken die Preise jetzt dann wo es Richtung Winter geht spürbar oder macht sich das nicht großartig bemerkbar?
Dann würde ich mich jetzt dann nochmal richtig auf die Suche machen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich denke, be einem ordentlichen 500 SL (R129) sind die Zeiten, wo die Preise "spürbar" sinken, generell bereits vorbei. Auch ein Sommerschlussverkauf findet da nach meinen Beobachtungen nicht mehr statt.
Sollte wirklich jemand seine Garage von einem R129 unbdingt vor dem Winter räumen wollen, gibt es vielleicht einen Preisnachlass von 500-1000 €. Dafür blokiert der SL dann bei einem Kauf im Winter die eigene Garage und kostet bereits Versicherung und Steuer bis zum Frühjahr, obwohl man ab November - Februar fast nie den Boliden bewegen wird, um ihn nicht dem Streussalz auszusetzen und sich keine Erkältung zu holen (falls das Hardtop nciht mit dabei ist)😁.
Viele R129, die privat verkauft werden sollen, haben nur eine Saisonzulassung bis einschließlich Oktober. Es kann sich dann danach das Problem stellen, wie eine Probefahrt durchgeführt werden soll, wenn man einen Kaufkandidaten an der Angel hat.
Außerdem, der SL 500 mit 326 PS wurde nur von 1989 bis 9/1992 gebaut, womit sich die ersten Baujahre langsam der magischen Zahl 30 für die H-Zulassung nähern, bei der man dann deutlich an der Kfz-Steuer und etwas an der Kfz-Versicherung sparen kann. Wer einen guten SL 500 im Zustand 3+ oder sogar besser hat, wird sicher zunehmend überlegen, ob man für einen eventuellen Verkauf nicht bis zur H-Zulasung wartet.
Also mein Rat: SL 500 mit 326 PS werden sich kaum weiter auf dem Kfz-Markt in D vermehren, da Japan- und US-Importe die durch "sterbende" 500 SL auftretende Lücke kaum werden schließen können. Daher würde ich, wenn es den unbedingt dieser V8-Motor im 500 SL sein soll, SOFORT mit der Suche beginnen.
62 Antworten
Hab den Verkäufer erreicht.
Fahrzeug ist aus Japan.
Gab es für die Japaner den Getriebewahlschalter als auspreispflichtiges Extra oder wie ist hier der Zusammenhang?
Kann das jemand erklären?
Laut Verkäufer ist der Lack top, an allen Stellen gleiche Stärke.
Dies schließt einen Unfall wohl aus.
Hallo,
ich finde das Angebot von der "Papierform" her nicht schlecht. Die Farbkombi, von vielen hier als langweilig abgetan, ist halt zeitlos, ich mag auch silberne Autos 🙂.
Bei dem Baujahr gibt es eben die klassische Problemzone Kabelbaum. Die sollte man prüfen!
Wenn er Dir gefällt, würde ich am Ball bleiben. Der Preis ist vielleicht verhandelbar, wenn der Wagen wirklich gut ist, auch nach meiner Einschätzung nicht völlig überzogen......
Mit dem Getriebeschalter kann ich nicht helfen. Mir war nicht klar, dass es da Unterschiede gibt, bis auf die ganz alten Automatikgetriebe haben die alle einen Schalter.......
Gruß,
Th.
Bei Japanimporten unbedingt auch das Verdeck prüfen.
Nicht wegen dem Stoff, sondern der Hydraulik...
Die Japaner wurden gerne und oft nur als "Coupé" gefahren. Dadurch kleben des öfteren die Abdichtungen an den Kolben der Zylinder.
Bewegt man dann ein paar Mal das Verdeck, manchmal schon bei ersten Mal, ist die Sauerei parat.
Ich meine, bin mir aber nicht sicher, dass der Getriebeschalter nur in der ersten Serie in Japan verbaut war.
Ab Mopf dann nicht mehr... Aber ich könnte mich irren, weil ich mich mit diesem Detail nie befasst habe. 🙂
Grüße...