Singleframe umbau am B6
Singleframe umbau am B6/bericht
Hallo zusammen,
bin gerade dabei mein Fahrzeug ,B6 umzurüsten auf B7 Singleframeoptik.
Der Clou:werde Kotflügel und Frontblech drin lassen.
Habe mir überlegt einen kleinen Bericht wärend der Umbauzeiz vorzubereiten.Würde mich nur interessieren ob von eurer Seite Interesse besteht.Aktion wird so 1-2 Monate dauern bis das Auto fertig ist.
Wenn ja,werde ich am Wochenende anfangen mit berichten.
Also,erstmal eure Meinung.
Gruß Pauli 330
Beste Antwort im Thema
Also meine ganz persöhnliche meinung zum Singelframe am 8e: Der Singelframe am B7 schaut nicht besonders gut aus. Das Auto sieht von vorne viel zu schmal aus. Am A6 und A8 hingegen sieht der Singleframe gut aus, weil die Autos einfach breiter sind. Ich persönlich würde nie im Leben eine Singelframe Schnautze gegen eine B6 Schnautze tauschen.
474 Antworten
Ne hässlich würde ich die Front nicht bezeichnen,.... aber na gut,... Geschmäcker sind unterschiedlich,.... hänge dir nochmal ein Bild an,...
Also da muß ich mich Sliner anschliessen, di Front ist echt nicht mein Geschmack. Zuviel Plastik.
Du fährst ja auch ein Cabrio,... mit 50/30 Ferdern von KAW,... bist du zufrieden,...? Auf den Bildern sieht der gar nicht so tief aus,... wie ist der Fahrkomfort,.... mein Kumpel hat auch ein 1.8t bist du zufrieden mit dem ABT Chip,.... bringt der wirklich so viel,....???
Gruß Chris
Gefällt euch die Front von meinem letzten besser,...??
Ähnliche Themen
joo meister, sehr zufrieden...täuscht aber, der legt sehr gut mit den 19" ...tiefer wäre mir zu prollig 😁
chip!? 1A - immer wieder...letztes jahr gabs den 2.0 TFSI leider noch nich und ein Jahr warten hätte ich ned ohne Cabby nich ausgehalten...das hab ich schonmal durch 😁
S4 rulez natürlich 😁
Hab noch eins von der Seite,...
Auf dem Bild sieht er sehr gut aus,... auf den anderen Bildern sah er noch so hochbeinig aus,.... so echt cool,..... Fahrkomfort,...???
Gruß
Die front vom Nachfolger gefällt mir besser 😁
Pauli ich brauch mal deine Hilfe
du kennst dich doch aus mit Kunststoffen 😉
ich bastel gerade an meinem Frontgrill etwas rum ,genauer gesagt habe ich die Ringe entfernt
und nun suche ich was womit man ABS am besten verkleben kann und was man in die entstandenen Ritzen schmieren kann um eventuelle Unebenenheiten zu glätten
dies sollte schon im ausgehärteten Zustand sehr hart sein und lackierbar sein
hast du da n Tip?
Dane schonmal für die Hilfe
Hallo Hille2001,
eigentlich wie am Anfang dieser Geschichte schon erzählt.
Habe schon einiges verklebt .Nicht nur meine Heckschürze sondern auch mein Stoßfänger vorne(Bericht kommt).
Es gibt nichts besseres als von Teroson den Zweikomponenten Kunstoffkleber.Er ist für alle Kunstoffarten geeignet,flexibel aber trozdem hart und sehr gut schleifbar.
Kenne natürlich nicht deine Löcher die du verschmieren willst.
Wichtig:mit Kunstoffverdünnung (ist nicht zu agressiv)am besten Teroson reinigen.Dan die Stelle mit 180 Schleifpapier schleifen.Wieder reinigen.Dann von Teroson Primer auftragen.
Dabei Ablüftzeit beachten(15 Minuten).Löcher mit zweikomponetenkleber verschmieren.Verarbeitingszeit ca.15Minuten.Sollte der Kleber nicht vollständig gebraucht werden ,Spitze drauflassen oder ordentlich verschließen.
Entsteht ein größeres Loch oder ein Riß voher von hinten eine kleine Matte von Teroson mit dem Kleber einarbeiten.Härten lassen und dann von vorne nur mit Kleber auffüllen.
Habe schon mit anderen Kunstoffklebern gearbeitet aber teroson ist das beste.
Der Nachteil😁er Kleber ist sehr teuer.Ich meine er liegt so bei
15 Euro ohne Primer und Verdünnung.Würde nicht einfach mit Spachtel zuschmieren.Eventuell fällt der Spachtel ein,kann man anschließend noch zum glätten nehmen.Und denk an den Primer!
Hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Danke erstmal für die Ausführung 🙂
du meinst doch sicherlich den Terokal 9225 oder?
wie wird denn das Zeug geliefert?
ich seh den Kleber meist nur in Beutelform
Gruß
9225?Müßte ich morgen mal nachschauen.Was heißt Beutelform.Ich kenne den Kleber nur eingeschweißt in einer Folie.Dabei eine Spitze der den Kleber gleich verrührt so zusagen gleich als mischer .Gibts eigentlich nur in einer kleinen Tube aber Zweikomponent.
Habe heute meine Motorhaube bearbeitet.Das heißt die Stellen und kleine Unebenheiten mit Spachtel geglättet.
War nun mal halt keine neue Haube.
Danach habe ich Kontrollspray aufgetragen, da der Füller nochmals nach dem trocknen mit einen Exenter und anschließend Naßgeschliffen wird.