Singleframe umbau am B6
Singleframe umbau am B6/bericht
Hallo zusammen,
bin gerade dabei mein Fahrzeug ,B6 umzurüsten auf B7 Singleframeoptik.
Der Clou:werde Kotflügel und Frontblech drin lassen.
Habe mir überlegt einen kleinen Bericht wärend der Umbauzeiz vorzubereiten.Würde mich nur interessieren ob von eurer Seite Interesse besteht.Aktion wird so 1-2 Monate dauern bis das Auto fertig ist.
Wenn ja,werde ich am Wochenende anfangen mit berichten.
Also,erstmal eure Meinung.
Gruß Pauli 330
Beste Antwort im Thema
Also meine ganz persöhnliche meinung zum Singelframe am 8e: Der Singelframe am B7 schaut nicht besonders gut aus. Das Auto sieht von vorne viel zu schmal aus. Am A6 und A8 hingegen sieht der Singleframe gut aus, weil die Autos einfach breiter sind. Ich persönlich würde nie im Leben eine Singelframe Schnautze gegen eine B6 Schnautze tauschen.
474 Antworten
Hi,
also ich wür den Avant auch so lassen. andererseits kenne ich das Gefühl, wenn das Auto dasteht und man(n) nicht mehr weiß, was man machen soll. Fahren ist ja langweilig 😁
Aber für einen "Außenstehenden" sieht Dein Avant so wie er ist schon Hammer aus 😎
Hallo Jan,
sicher weiß ich das,werde auch des öfteren angesprochen.
Nur jedes mal nehme ich mir vor nichts mehr zu schrauben und dann gehts wieder los.
Außerdem ein zurück geht jetzt nicht mehr,bin ja schon zugange.
Also,
als erstes mußte natürlich die Front demontiert werden.
Das heißt Stoßfänger,Scheinwerfer und Motorhaube weg.
Übrigens,wenn jemand eine Motorhaube braucht in Silbersee,Beulen,-Steinschlagfrei bitte melden.
Frontschürze ist schon vekauft.
Habe mir natürlich meine B7 Teile günstig in Ebay ersteigert.
Günstig heißt:
Motorhaube neu: 285,- + Mwst ersteigert 75,-
Stoßfänger neu: 330,- +Mwst ersteigert 80,-
Scheinwerfer kosten neu 500,-Euros,habe mit Prozenten neu
350,- Euro gezahlt.
Also ich glaube ein Schnäppchen,oder??
Habe normalerweise die Gelegenheit bei uns in der Firma mein Fahrzeug zu bearbeiten.Aber möchte es gerne vermeiden die ewigen Neider und Gaffer um mich zu haben,deshalb demontage und anpassen in der Garage.
Ähnliche Themen
ich bin begeistert 🙂
genauso stelle ich mir mein nächstes Auto vor. Denn die schönsten Kombis heißen Avant ;-)
Gefällt mir echt supergut.
Der Umbau zum SFG find ich auch interessant, Bitte schöööön weiterposten mit Bildern und so.
Danke im vorraus.
MfG Andy
Also weiter,
ein bißchen kann ich noch berichten.Teile alle abgeholt und natürlich ab zur Garage.Einmal provesorisch dran gehalten und die erste Erkenntnis.
Schei-----e,paßt ja garnicht so wie man sich das vorgestellt hat.Dabei tausendmal zum Händler gefahren und die beiden Autos verglichen.Das der Stoßfänger nicht paßte war klar,aber das die B7 Motorhaube nicht paßt,habe ich nicht mit gerechnet.
Die Linie Kotflügel/Motorhaube ist leider nicht identisch.Zwar vom Luftspalt aber nicht von der Höhe.Naja,sah ich nicht so das Problem.Scheinwerfer reingehalten und???
Absolute andere Aufnahmen und die horizontale des Scheinwerfers vom Kotflügel zur Motorhaube (Ich hoffe Ihr könnt mir folgen) ein ganz anderes Maß.Der Kotflügel und die Motorhaube sind beim B7 ca 10 mm kürzer als beim B6.
Aber wir sind ja nicht doof?oder?
Fortsetzung Morgen.
Gruß pauli
wie sieht das mit dem schloßträger aus???
ich habe selbiges mal beim E36 auf E39 front gemacht... macht ja auch Spass.
Kannst mal Fotos machen von den Sachen die nicht so passen wenn du ranhälst?
Nimmst die kotflügelecken nur?
Nicht so ungeduldig.
Also, um die Motorhaube paßend zu machen habe ich die
Aufnahmen der Schaniere vergrößert.Das heißt, da sowieso
schon Langlöcher vorhanden sind wurden diese noch ein bißchen erweitert.Sieht man deutlich in der Datei.
Dann muß eine 2 mm Platte zwischen Schanier und Motorhaube erstellt werden damit die Motorhaube höher kommt.
Beim schließen der Motorhaube,erstmal ohne Schließkeil wird man feststellen das die Motorhaube im vorderen Bereich nicht die gleiche Linie hat wie der Kotflügel.
Das heißt,die Motorhaube muß paßend zur Kotflügellinie gebogen werden.
Hier sollte man natürlich Erfahrungen mit bringen und nicht einfach mit Gewalt und Hammer die Haube bearbeiten.
Ich hoffe der Bericht ist bis jetzt interessant für euch.
Ansonsten müßt Ihr euch äußern,dann werde ich meine Zeit anders vertreiben.
Gruß Pauli 330
Zitat:
Original geschrieben von Pauli 330
Ich hoffe der Bericht ist bis jetzt interessant für euch.
Ansonsten müßt Ihr euch äußern,dann werde ich meine Zeit anders vertreiben.
bitte weitermachen! Werde zwar nie versuchen, dass gleiche zu tuen - aber trotzdem lustig den "Live-Bericht" zu folgen...
Gruß
Die Felgen sind der Hammer. Kann man da ein paar Details 'von bekommen? Hersteller, Größe, Preis?
Grüße Stevo
@Pauli 330
nicht aufhören bitte ! ich finde es sehr spannend !
wie biegst du denn die motorhaube ? gibts das sowas wie ne abkantbank oder machst du es doch mit dem hammer und karrosseriebau kenntnissen ?
wenn ich mir vorstell ich klöppel mit dem mottek auf meiner motorhaube rum............. 😰
MFG : raudi
Die Motorhaube biegst du mit Muskelkraft,-Logig und Karosseriebaukenntnisse.
Felgen sind rundum 9,5x19 ET28.Habe voher 9,5x 18 ET 24 gefahren.
Hallo Leute, bin neu hier.
Bin echt froh endlich ein so geniales Audi Forum mit so vielen Audi begeisterten leuten wie ich es bin gefunden zu haben.
@Pauli dein Avant sieht echt genial aus, aber mir persoenlich gefaellt deine nun ja nicht mehr vorhandene s4 Front um einiges besser. Aber bin trotzdem gespannt wie du das alles hin bekommst.
@ sliner
Ich moecht mir jetzt im Fruehling auch ein paar Rs6 Felgen plus 50/30 KAW federn holen.Was hast du fuer erfahrungen gemacht seit er tiefer ist, ist die karosse noch genau so verwindungssteif? Wuerde mich gern mal interessieren. Sieht echt geil aus dein Cabby
Bilder von meinem baby folgen naechstes we da ich zur zeit unterwegs bin
Hallo A4Cabbi,
Kann ich nur sagen,Willkommen im Club.
ABER:abgesehen das es keine S4-Front war, warte mal ab wenn es fertig ist,dann möchte ich nochmal deine Meinung hören.
Wo waren wir stehen geblieben,ach ja Motorhaube.
Natürlich mußte jetzt ein neuer Schließkeil für die Motorhaube her.Kosten ungefähr 15 Euros.Diesen habe ich ca 5mm gekürzt(siehe Bild) da ich bei geschlossener Haube immer noch ein zu großes Spiel hatte.Das heißt ich konnte die Motorhaube,obwohl sie geschlossen war noch herunter drücken.
Hatte versucht am Träger das Schloß zu verstellen ,doch genügte mir das vorhandene Spiel nicht.
Auch war eine Überlegung werd, mir vom B7 ein Schloßträger zu bestellen.Doch ich wollt.......
-die Kosten gering halten
-den Kühler und Klimakondensator nicht entleeren
-eventuell sogar neu kaufen wegen Aufnahmen
-die Haube mußte trotzdem angepaßt werden an die B6 Kotflügel.
Dies waren die Argumente für meinen alten Schloßträger.
Nun ging es mit den Scheinwerfer weiter.