Singleframe Kühlergrill rostet !!!
Hallo zusammen,
unter dem Chrom des Kühlergrills unseres Passats "brodelt" es: Korrosion hat sich unter dem Chrom gebildet und zeigt links und rechts vom Nummernschild unzählige Blasen.
Auch die PDC Sensoren sind betroffen.
Garantie ist abgelaufen (2 Monate drüber). Sicherlich ist der Rost nicht in den 2 Monaten entstanden - aber so ist es eben. Kulanz scheint wohl auch nicht möglich (wird noch geprüft), weil Steinschlag - sehr sehr unwahrschinlich bei der Vielzahl von Blasen - als Auslöser herangezogen werden wird.
Muss man den ganzen Grill tauschen oder kann die Chromblende gewechselt werden? Was kann so was kosten?
PS: An dem Wagen war schon alles am Rosten, was verchromt ist :-(
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Moin,
sieht mir nach einem Verarbeitungsfehler aus. Staub beim Beschichten.
Aber warum willst du deinen "Designergrill" verändern? Sieht doch cool aus, mit den Blumentöpfen, hast die selber aulackieren müssen?😁😁😁😁
Greets
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich hab ja jetzt keine Ahnung von Physik. Oxidation durch Sauerstoff ist nachvollziehbar, die Chrombeschichtung vielleicht, aber der Grill ist aus Kunststoff. Was meinst du jetzt mit der " rostet" ?
Pied Piper
Hallo Pied Piper,
Kunststoff kann m.E. nicht verchromt werden. Ich meine, dass eine dünne Kupferfolie verchromt wird und dann auf den Kunststoff aufgeklebt wird. Und zwischen diesen beiden Metallen bilden sich die Blasen
Richtig ist natürlich, das Rost der falsche Begriff ist. Korrosion ist es eben - nur macht "Rost" im Betreff die Sache dramatischer :-)
Es ist tatsächlich galvanisierter Kunststoff. Ist wohl auch ein Riesen Aufwand. Mein Schwager hat für die Fa. gearbeitet die die Grills produziert hatten.
Pied Piper
Hallo,
habe unseren Passat Variant 04/2008 gestern durch die Waschanlage geschoben, da sind mir an den Chromleisten und am Grill winzige Pickel aber massenhaft aufgefallen. Habe angenommen, dass die Waschanlage nicht richtig gereinigt hat.
Wenn ich das von peter_astrid lese, dann werde ich die Pickel nochmal genauer unter die Lupe nehmen müssen.
Kann es sein, dass die Chromleisten und der Grill dem Wintersalz nicht standhalten?
Gruß
Hallo,
diese Pickel hatten wir auch an den seitlichen Türstoßleisten und an der Chromleiste der Heckklappe. Etwas warten und der Chrom blättert schön ab. Und das wird jetzt auch am Kühlergrill losgehen.
Angefügt mal ein Foto vom Singleframe.
Sicherlich ist das Auftausalz eine aggressive Sache, doch müssten die Fahrzeuge das doch überstehen können - oder was meint Ihr?
Moin,
sieht mir nach einem Verarbeitungsfehler aus. Staub beim Beschichten.
Aber warum willst du deinen "Designergrill" verändern? Sieht doch cool aus, mit den Blumentöpfen, hast die selber aulackieren müssen?😁😁😁😁
Greets
Zitat:
Original geschrieben von Pete309
Aber warum willst du deinen "Designergrill" verändern? Sieht doch cool aus, mit den Blumentöpfen, hast die selber aulackieren müssen?😁😁😁😁Greets
... war ne mords Arbeit - bin weder Maler noch Gärtner!!!
An "Staub beim Beschichten" scheint es nicht zu liegen. Der Grill war schließlich mal glatt wie ein Kinderpopo. Es muss sich aber um ein grundsätzliches (Herstellungs-) Problem bei den VW-Chromteilen handeln. Viele VW-Fahrer berichten von Korrosion an Leisten etc.
Nach einmal die Frage:
Kann die Chromblende - vllt. nennt man das auch Maske - separat bestellt werden oder muss der ganze Kühlergrill getauscht werden?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Pied Piper
Grill !
Danke - die Frage kam mir nur auf, weil in der "elektronischen Bucht", unserem geliebten Auktionshaus, aktuell ein Grill ohne Chrommaske angeboten wird. Der Verkäufer schreibt: Chromblende muss bei VW gekauft werden?!?!
Ich kann mich nur wundern, dass das altbekannte Problem mit der Blasenbildung offenbar immer noch nicht von VW behoben wurde. Ich hatte kurz vor Ablauf der Garantie dasselbe Schadensbild an der Zierleiste am Heck. Wurde damals auf Garantie getauscht. Muss vom Streusalz kommen, das die dünne Beschichtung unterwandert. Wieso kriegen die keine Dauerhaltbarkeit bei diesen Kunststoffteilen hin ?
Gibt es seitens VW Reaktionen zu diesem Thema? Mein Grill ist nach gut 3 Jahren ebenfalls mit lauter kleinen Bläschen überzogen.
Foto anbei.
Mein Grill sah auch so aus... Wurde auf Garantie getauscht... Die Blasen kommen durch Steinschläge und Eintritt von Feuchtigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von m.polo
Gibt es seitens VW Reaktionen zu diesem Thema? Mein Grill ist nach gut 3 Jahren ebenfalls mit lauter kleinen Bläschen überzogen.
Foto anbei.
Hallo ,
tut mir leid , aber das sieht eher nach Beschuss von aussen aus als nach einer Blasenbildung von innen , das könnte schwierig werden hier noch was auf Kulanz zu bekommen , denke eher nicht .
Zitat:
Original geschrieben von peter_astrid
... war ne mords Arbeit - bin weder Maler noch Gärtner!!!Zitat:
Original geschrieben von Pete309
Aber warum willst du deinen "Designergrill" verändern? Sieht doch cool aus, mit den Blumentöpfen, hast die selber aulackieren müssen?😁😁😁😁Greets
An "Staub beim Beschichten" scheint es nicht zu liegen. Der Grill war schließlich mal glatt wie ein Kinderpopo. Es muss sich aber um ein grundsätzliches (Herstellungs-) Problem bei den VW-Chromteilen handeln. Viele VW-Fahrer berichten von Korrosion an Leisten etc.
Nach einmal die Frage:
Kann die Chromblende - vllt. nennt man das auch Maske - separat bestellt werden oder muss der ganze Kühlergrill getauscht werden?
Danke.
Hallo ,
es gibt keine einzelnen Teile für den Grill , die sind immer kpl. , nur das VW Emblem sowie die PDC Sensoren gibt es einzeln . Den Link von ebay würde ich gerne mal sehen und die Aussage des Verkäufers zeugt nicht gerade von Kompetenz . Die Preise für einen neuen Grill je nach Ausstattungslinie liegen grob zw. 160 -200 Euro , im Auktionshaus halt zum Teil deutlich günstiger .
Grüße zwei0