Sind sie zufrieden mit x30d 245 ps?

BMW 3er E90

Hallo,

Ich habe mich ein F10 5er bestellt und ich kann noch die Bestellung verändern. Ich bin nicht sicher, wenn ich 528iA oder 530dA nehmen soll. Der 258 ps 528i ist -sobald ich weiss- ein neuer Motor und ich denke dass der 530d schon seit Herbst 2008 in 330d eingebaut ist.

Jetzt möchte ich die 330d 245 ps Fahrer fragen, wie zufrieden sie sind? Alltagstauglichkeit? Gibt es Problem mit dem Motor, wie viel verbraucht er in Stadt und Landstrasse und wie ist es mit Dieselnageln? Wie lange muss mann fahren vor der Motor warm wirt und Wärme in Kabin gibt?

Gibt es was anderes, dass ich denken soll, wenn ich die Motorwahl bestätige?
Ich fahre täglich 20 km nach Arbeit und zurück, total nur 15-20 Tsd km pro Jahr. Und max. Geschwindigkeit ist hier nur 120 km/St.

Mit freundlichen Grüssen aus Finnland und vielen Dank für die Antworte im voraus!

Jukka

Beste Antwort im Thema

Hallo Jukka,

normalerweise fahre ich einen E91 325i 07/2008, aber im November hatte ich mehre Tage und weit über 1000km das Vergnügen, einen recht neuen 730dA (F01, 08/2009) mit dem besagten Motor zu fahren: Das war Freude am Fahren, selbst mit der 7er Karosse kam ich mir nicht untermotorisiert vor,
Verbrauch bei normaler Fahrweise 8l / 100km, bei sportlichem Ritt waren es dann um die 9l /100km.
Es war aber somit nur ein kurzer "Test" und keine längerfristige Studie.

Wäre das eine Probefahrt gewesen: Ich hätte den Kaufvertrag sofort unterschrieben. :-)

Fazit: x30d: erste Sahne.

Viele Grüße

Gourmand

18 weitere Antworten
18 Antworten

mein jetzt bestellter 335ix hat auch nur die Bypasslösung (lt. Händler).

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



Zitat:

Original geschrieben von Veggie


Die Standheizungen aller aktuellen BMW wärmen nicht nur den Innenraum, sondern ebenfalls den Motor auf Betriebstemperatur vor.
Das ist leider falsch - bin mir zu 99% sicher, dass fast alles Standheizungen die werksseitig verbaut sind nur den Innenraum aufhiezen und der Motor kalt bleibt. Es heißt Bypasslösung.

Die Inlinelösung bei der der Motor aufgeheizt wird gibt es nur, wenn man die Heizung nachträglich einbauen lässt.

Bitte benutze die Suchfunktion hier für Standheizungen. Beide Lösungen haben Vor-und Nachteile. So bist du nicht überrascht.

Grüße

Hallo,

Mein Nachbar hat ein E61 520 d 11/2008 mit Standheizung. Bei 520d wird auch der Motor gewärmt.

Aber der 🙂 muss es auch wissen und ich werde es fragen. Ich werde einen 530d GT probefahren und danach entscheiden.

MfG

Jukka

Traktionsprobleme, die hier beschrieben wurden kann ich auch nicht nachvollziehen. Waren vielleicht die Reifen runter? Die DSC-Leuchte kenne ich wirklich nur auf Schnee und bei sehr nasser Fahrbahn.

Im trockenen Zustand hat das Auto immer genug Traktion, um die PS auf die Straße zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von morpheus-06


-Der Vergleich hinkt aber sehr stark. Umgekehrt würde der Diesel im 3er auch mehr Freude am Fahren machen.-

das ist schon richtig, aber jukkarin will ja einen 5er keinen 3er. Der 5er ist mehr mit dem 7er vergleichbar. Ich hatte gerade 4 Tage einen 330d Aut. zur Probe gehabt. So richtig Spaß hat das Teil nicht gemacht, die DSC Leuchte war im Dauereinsatz (trockene Fahrbahn). Genau die Probleme die hier im Forum beschrieben werden. Im 7er hingegen läuft das Teil astrein, ohne Probleme.

Naja, 5er und 7er haben in etwa so viel gemeinsam wie 3er und 5er. Wenn du allerdings vom 5er GT sprichst, stimme ich dir uneingeschränkt zu. Und das mit DSC ist jedesmal für ein paar Km nach Reifenwechsel.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen