Sind Schnellfahrer die besseren Autofahrer?

Mir fällt immer wieder auf, daß tendeziell langsam fahrende Autofahrer oft sehr unsicher reagieren, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. Unvermitteltes Bremsen, langsame Überholmanöver, unverhältnismäßig langes Warten an Ausfahrten trotz großer Lücken um dann doch jemanden beim Rausfahren auszubremsen … um nur einige Beispiele zu nennen.

Demgegenüber merke ich, daß tendenziell zügig fahrende Autofahrer meistens sehr gekonnt und routiniert auf solche Situationen reagieren. Ich spreche jetzt nicht von jugendlichen Schnellfahrern, die kaum Fahrpraxis haben, sondern von langjährigen Fahrern.

Ich glaube, daß die Schnellfahrer einfach sicherer unterwegs sind und besser wissen, wie man im Ernstfall reagiert. Sei es bei unvermitteltem Herausziehen, Wildwechsel oder regen- bzw. schneeglatter Fahrbahn.

Die Langsamfahrer beschweren sich zwar über die Schnellfahrer (Drängler, Raser, etc.) jedoch denke ich, daß aufgrund der guten Reaktion und dem Können dieser Gruppe oft Unfälle vermieden werden und die meisten Unfälle durch die Langsamfahrer verursacht werden.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand sicher, gekonnt und routiniert unterwegs ist, gerade dann ist er kein Schnellfahrer. Nur die abgelenkten, gestressten, gehetzten und unaufmerksam Vieltelefonierer fahren "schnell". Wenn du Dränglern und Rasern eine gute Reaktion und ein großes Können andichten willst, dann solltest du mal eine Zeitlang im Rettungsdienst arbeiten, da wirst du schnell eines Besseren belehrt.

576 weitere Antworten
576 Antworten

Also ich habe in der Fahrschule gelernt, das akustische Hupe *und* Lichthupe als Überholabsichtsanzeiger vorgesehen und erlaubt sind.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 2. März 2015 um 21:55:23 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 2. März 2015 um 21:19:49 Uhr:


Ah... ist so. Fertig. Verstehe - danke 😉

Es ist verboten! Was willst du dann noch diskutieren?
Und komm jetzt nicht mit dem einmaligen kurzen Aufblitzen, das ist höchstens gedultet.

Liest du auch, was geschrieben wird?

Kurze Schall- und Leuchtzeichen sind außerorts zum Ankündigen der Überholabsicht laut STVO ausdrücklich erlaubt.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 2. März 2015 um 21:55:23 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 2. März 2015 um 21:19:49 Uhr:


Ah... ist so. Fertig. Verstehe - danke 😉

Es ist verboten! Was willst du dann noch diskutieren?
Und komm jetzt nicht mit dem einmaligen kurzen Aufblitzen, das ist höchstens gedultet.

Zum Einen:

Wenn du ordentlich gelesen hättest, dann hab ich erstmal nie was anderes behauptet.

Ich habe lediglich gesagt, dass ich die Lichthupe aus den genannten Gründen als das sinnvollste ansehen würde.

Aber du bist scheinbar so in deinem Denken in Stereotypen gefangen, dass du das anders verstanden hast.

Zum Anderen:
Angeregt von BMWRider habe ich allerdings nochmal nachgelesen und empfehle dir selbiges.
Zum Beispiel: http://www.derwesten.de/.../...rziehungsmassnahme-page3-id9048590.html

Zitat:

Laut Straßenverkehrsordnung sind Warnzeichen, in diesem Fall Lichtzeichen, außerhalb geschlossener Ortschaften erlaubt, um darauf hinzuweisen, dass man überholen will. Das gilt allerdings nur für kurze Signale.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 2. März 2015 um 21:59:57 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 2. März 2015 um 21:55:23 Uhr:


Es ist verboten! Was willst du dann noch diskutieren?
Und komm jetzt nicht mit dem einmaligen kurzen Aufblitzen, das ist höchstens gedultet.

Liest du auch, was geschrieben wird?
Kurze Schall- und Leuchtzeichen sind außerorts zum Ankündigen der Überholabsicht laut STVO ausdrücklich erlaubt.

Sicher lese ich das.

Kurze Signale.

Nicht Lichtorgeln und Hubkonzert wie es die praktik ist.

Edit:
Gut hab mich da etwas vergallopiert. Sorry!

Ähnliche Themen

Ein paar schnelle Blitze und weiter geht´s 😁

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 2. März 2015 um 10:43:53 Uhr:


Du verallgemeinerst zu sehr, hier mal ein Auszug aus der 2013er Unfallstatistik:

Zitat:

Das häufigste Fehlverhalten bei Unfällen mit Personenschaden waren Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein- und Anfahren (15,8 %). Vorfahrtsfehler standen an zweiter Stelle (14,6 %), gefolgt von nicht angepasster Geschwindigkeit (13,9 %).

Quelle: https://www.destatis.de

Du bist derjenige, der verallgemeinert statt zu präzisieren. Die nicht angepasste Geschwindigkeit lag schon 2012 als Ursache von Unfällen mit Personenschäden nur auf Platz 3, da hat sich nichts geändert. Die vollständigen Angaben aus der Unfallstatistik sahen 2012 interessanterweise so aus:

Zitat:

Unfälle durch „nicht angepasste Geschwindigkeit“ haben allerdings nach wie vor die schlimmsten Unfallfolgen. Während bei allen Unfällen mit Personenschaden 12 Getötete und 221 Schwerverletzte auf 1 000 Unfälle kamen, waren es bei den Geschwindigkeitsunfällen 27 Tote und 338 Schwerverletzte. Bei den insgesamt 48 643 Unfällen mit Personenschaden im Jahr 2012, bei denen mindestens ein beteiligter Fahrzeugführer nach Feststellung der Polizei zu schnell gefahren ist, starben 1 331 Menschen, 66 249 wurden verletzt. Damit kamen 37,0 % aller im Straßenverkehr Getöteten im Jahr 2012 durch überhöhte Geschwindigkeit ums Leben.
Quelle: Unfallentwicklung auf deutschen Straßen 2012, Statistisches Bundesamt, PDF

Das liest sich schon ganz anders, nicht wahr? Und mit nicht angepasster Geschwindigkeit ist glasklar "zu schnell gefahren" gemeint, wie Du dem Auszug aus der Statistik entnehmen kannst.

EDIT:

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. März 2015 um 10:55:46 Uhr:


Du hättest weiter runterskrollen sollen. Deine Zahlen sind nur für Personenschäden, das kann der Nacken sein der einfach weh tun muss nach einem Unfall.

Bei getöteten VTs steht die unangepasste Geschwindigkeit weiterhin auf Platz eins.

Oh, sorry, Du hattest das ja auch schon richtiggestellt. Habe ich erst jetzt gesehen.

MfG, Tazio1935

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 2. März 2015 um 23:00:32 Uhr:


Das liest sich schon ganz anders, nicht wahr? Und mit nicht angepasster Geschwindigkeit ist glasklar "zu schnell gefahren" gemeint, wie Du dem Auszug aus der Statistik entnehmen kannst.

Daß es nicht gut ist, zu schnell zu fahren, ich glaube darüber lässt sich sehr schnell Einigkeit erziehlen. Ebenso darf es als Konsens gelten, daß Zuschnellfahrer nicht die besseren Autofahrer sind. Aber ausweislich des Thementitels geht es hier nicht um Zuschnellfahrer, sondern um Schnellfahrer. Von daher sind die statistischen Daten über die Zuschnellfahrer zwar hoch interessant, tragen nur leider überhaupt nichts zum Thema bei.

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 2. März 2015 um 19:54:47 Uhr:


meggi 2001 hat es scheinbar als einziger verstanden.
Traurig sowas ...

Taschentuch...?

Je länger man über das Thema nachdenkt, desto bescheuerter wird's.

Zitat:

@nansenbach schrieb am 3. März 2015 um 00:20:22 Uhr:


Daß es nicht gut ist, zu schnell zu fahren, ich glaube darüber lässt sich sehr schnell Einigkeit erziehlen. Ebenso darf es als Konsens gelten, daß Zuschnellfahrer nicht die besseren Autofahrer sind. Aber ausweislich des Thementitels geht es hier nicht um Zuschnellfahrer, sondern um Schnellfahrer. Von daher sind die statistischen Daten über die Zuschnellfahrer zwar hoch interessant, tragen nur leider überhaupt nichts zum Thema bei.

Es setzt sich doch niemand ans Steuer und sagt: So, jetzt will ich mal zu schnell fahren und mich richtig auf der Autobahn zerlegen!

Ob man zur Gruppe der Schnellfahrer oder Zuschnellfahrer gehört, weiß man immer erst NACH dem Unfall. Vorher denken natürlich alle, sie seien gute Schnellfahrer, die die Lage voll im Griff haben. Das gilt auf für die, die hinterher in der Statistik auftauchen. Daher lässt sich die Grenze zwischen Schnellfahrern und Zuschnellfahrern nicht so ziehen, wie Du Dir das vorstellst.

MfG, Tazio1935

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 3. März 2015 um 06:47:13 Uhr:
"Je länger man über das Thema nachdenkt, desto bescheuerter wird's."

Muss man ja gar nicht. Ein Blick auf den Nickname des TE reicht doch, um die erwartete Antwort auf die Ausgangsfrage herleiten zu können.

Man selber weiß das oftmals erst, wenn's zu spät ist - andere können einem das meistens schon früher sagen 😉

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:32:36 Uhr:


Bevor man hier eine Wertung abgibt, sollte man sich auf eine Definition einigen !

Was ist überhaupt ein "Schnellfahrer" ?

Für mich sind Schnellfahrer die die auch hohe vdiff souverän beherrschen.

Also mit ca 200 zb LKW überholen und sich dabei nicht gleich ins Höschen machen.

Sowie ich halt😉😁😁😁

250 fahren auf leerer AB kann jeder Depp.

Mach einfach so weiter und wir werden bald von dir erlöst sein 🙂

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 3. März 2015 um 08:49:29 Uhr:


Mach einfach so weiter und wir werden bald von dir erlöst sein 🙂

Keine Angst ich mache es ja nicht immer so.

aber das sollte man sich schon zutrauen.

Aber ich fordere es nicht von anderen.
160 vs LKW sollte aber jeder können.

und nicht 110 vs 100 wie doch mittlerweile viele unterwegs sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen