Sind Schneeketten pflicht oder wäre es angebracht welche zu haben?
Hallo
Da wir hier in Minden (NRW) seit 4-5 Jahren kein Schnee mehr bekommen und die Schlitten so langsam einstauben 😁 will ich die Tage mal ihrgendwo hin fahren wo Schnee liegt 🙂 .
Vielleicht kennt jemand ein gutes Plätzchen ?
Würd mich freuen wenn mir jemand helfen kann 🙂.
Aber nun zum Thema:
Braucht man in solchen Gebieten Schneeketten?
Ist das Pflicht? Wäre es angebracht welche zu haben?
Möchte ja nicht stecken bleiben oder sowas 😁
Hier bei uns liegt zwar ab und zu im Jahr etwas Schnee aber nur für ein paar Stunden.
Daher habe ich davon 0 ahnung!
Frohe Weihnachten 🙂
MfG
Christian
14 Antworten
Schneeketten fallen unter " Nice to have "
ich würd also welche einpacken wenn du in die alpen oä willst.
frohes fest
lg
edit:
außer manche passstraßen die dürfen zeitweise NUR mit schneeketten befahren werden
Solltest du stolzer Besitzer eines Fahrwerkes sein kannst du se verkaufen, weil ab 45mm ist die Benutzung aus offensichtlichen Gründen nicht mehr möglich.
Ansonsten sicherlich nützlich man weiß ja nie.
Weil wenn es kommt, dann kommt es dicke. 😁
Es gibt regionen (italien,schweiz,Frankreich, Ösiland, etc) da werden an einigen Pässen oder Bergen welche vorgeschrieben. natürlich auch kontrolliert.
Meißt werden dort für kurze Zeit blaue Schilder mit reifen und der montierten kette aufgestellt. steht dieses schild MUßT du welche montiert haben.
es gibt aber in Italien auch pässe von vom herbst bis frühjahr generell kettenpflicht ist.
in österreich gibt es übrigens keine winterreifenpflicht, liegt dort schnee, kann man auch mit Sommerschlappen+montierten ketten fahren. 😰
Das mit dem Fahrwerk ist nur bedingt richtig. Ketten werden auf tiefergelegten Fahrzeugen NICHT geprüft. Kommst du also ohne Ketten nicht weiter, oder es ist Pflicht darfst (im zweiten Fall mußt) du ketten fahren. auf eigene gefahr das du dir einen schaden am Kotflügel, etc. zufügst.
Es geht nur um den Schaden am Fahrzeug, es wird dich niemand die Ketten runtermachen lassen, wenn du dann liegen bleibst.
http://www.autosieger.de/.../adac_WinterpflichtSchneeket.jpg
MFG Gunnar
Also bei mir wurde bei jeden Fahrwerk *Verw. v. Schneeketten. n. zulässig* mit eingetragen.
Und ich meinte eigentlich mehr den offensichtlichen Grund das für Schneeketten kein Platz ist weil sie entweder den Kotflügel aufschlitzen oder am Federbein hängen bleiben.
Daher auch offentsichtlich da sollte man sich vielleicht vorher überlegen wo man hinfährt.
Ich werde mit meinen Auto nicht in die Alpen fahren 😉
Ähnliche Themen
Genau das hab ich doch geschrieben. Bei jedem Fahrwerk steht der vermerk. Weil eben schäden entstehen können. 😕
Achso du meintest "nicht geprüft" = nicht zulässig?
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Solltest du stolzer Besitzer eines Fahrwerkes sein kannst du se verkaufen, weil ab 45mm ist die Benutzung aus offensichtlichen Gründen nicht mehr möglich.
ich hab 30er Eibach Federn.
sogar bei mir ist *Verw. v. Schneeketten. n. zulässig* mit eingetragen.
Wobei der Dämpfer OEM ist und die Feder auch nicht weiter richtung Kotflügel einfedert als Serie.
Federweg ist einfach kürzer.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 258000Km
So ähnlich. 😁 Nicht geprüft heißt, das wenn der Hersteller (z.B. H&R) das fahrwerk (egal welches, ne tieferlegung eben) für den Golf beim TÜV erstmalig abnehmen läßt, wird nicht geprüft was die Freigängigkeit mit ketten aussagt.
Deshalb werden die Schneeketten ausgeschlossen-sind also NICHT zulässig.
Aber nur deshalb, weil der Hersteller dieses bei der Abnahme so wollte.Der will ja nicht 100-370 Schneeketten alle auf der Kiste prüfen und für alle ne Freigabe geben. Ist sicher logisch, oder? 😉
Wenn du nun aber mit deiner Kiste in die Alpen fährst (ok du nicht, aber ich mach das) und das blaue Schild grinst dich an hast du 2 möglichkeiten.
Entweder du baust das Fahrwerk schnell aus, oder du ziehst ketten auf und fährst weiter. (darfst ja eh nicht schnell damit fahren)
Wenn du nun angehalten wirst, kann von dir keiner verlangen, das du nun den wagen im straßengraben abstellst und läufst.
Das hab ich nun schon mehrfach in Gespräche mit TÜV und Polizei so betätigt bekommen.
Hast du dann nen Schaden, an der Karosse oder sonstwo, haftet kein Hersteller. Fährst du aber ohne weiter, weil du keine Fahren darfst, hast du ja eigentlich recht. Zahlst du aber ein saftiges Bußgeld.
MFG Gunnar
Dann haben wir dasselbe gemeint nur aneinander vorbei geredet 😁
Weiß ich doch, deswegen hab ich mich dir ja nochmals erlärt! 🙂
MFG Gunnar
Zitat:
Original geschrieben von GunnarGTI
Es gibt regionen (italien,schweiz,Frankreich, Ösiland, etc) da werden an einigen Pässen oder Bergen welche vorgeschrieben. natürlich auch kontrolliert.
Meißt werden dort für kurze Zeit blaue Schilder mit reifen und der montierten kette aufgestellt. steht dieses schild MUßT du welche montiert haben.
es gibt aber in Italien auch pässe von vom herbst bis frühjahr generell kettenpflicht ist.MFG Gunnar
Dieses trifft auch für Deutschland zu. Sobald ein Schild darauf hinweist, dass Schneeketten anzubringen sind ist es Pflicht!!! (zB. Harz)
grundsätzlich sind schneeketten nur dort pflicht wo das verkehrszeichen 268 darauf hinweist......ansonsten sind schneeketten nicht vorgeschrieben.....
alternativ kannst du dir auch solche schneesäcke besorgen, die du einfach nur über die reifen stülpst.
hab ich mal im testbericht gesehen.
sind nicht all zu teuer die dinger und erhöhen wohl auch beträchtlich die traktion.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GunnarGTI
in österreich gibt es übrigens keine winterreifenpflicht, liegt dort schnee, kann man auch mit Sommerschlappen+montierten ketten fahren. 😰MFG Gunnar
so ganz ist das nicht richtig.
in öserreich gilt die w-reifenpflicht.
www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,521759,00.html