Golf 4 1.4 verlußt des Ölfilters wärend der Fahrt
Hallo Leute, habe einen Golf 4 1.4, Bj 1999 der schon 270000 Km auf dem Buckel hat. Er lief wie ein Uhrwerk bis ich heute Morgen auf der Autobahn, bei Tempo 130, explosionartig meinen Ölfilter verloren habe. Er ist samt dem Gewindestutzen verschwunden...Durch den plötzlichen Ölverlust hat sich leider der Motor festgesetzt. Vielleicht hat ja ähliches schon mal jemand von Euch erlebt und kann mir darüber Berichten. Die Werkstatt sagt das sie so etwas noch nicht erlebt hat. Der Wagen wurde regelmäßig gewartet, sollte im nächsten Monat zum TÜV, durch den er auch ohne Probleme gekommen wäre. Da dieses ja wohl nicht so häufig vorkommt erhoffe ich mir von VW ein entgegenkommen in welcher Art auch immer...
Bin gespannt was ich hier an Antworten erhalte.
Gruß Werner
23 Antworten
Waren zu der Zeit Minustemperaturen?
Sowas hab ich aber auch noch nie gehört.
Wurde wohl bein losdrehen des Filters der gewindestutzen auch losgedreht ohne das man dies bemerkt hat?
das könnte natürlich sein...bin aber schon wieder 10000 km seit dem letzten filterwechsel gefahren...und wie soll man dieses der werkstatt nachweisen??
Ähnliche Themen
Hat der stutzen sich rausgerissen oder rausgedreht ???
Sprich, ist das Gewinde noch vollständig vorhanden, oder stumpf platt rausgerissen ?
kann ich leider nicht sagen da ich nur gesehen habe das der Rohrstutzen nicht mehr vorhanden war. Müßte hier noch einmal in der Werkstatt nachfragen
ich würde fast wetten, der filter wurde beim letzten tausch, mehr als handfest angezogen, und ist irgendwann gewindemäßig abgerissen
wäre er zu locker gewesen, hätte es schön getropft
Hast du mal versucht nen Ölfilter "abzureissen" ??
Ich sach mal, mit der Hand - no way !
Und setzt den einer mittem Schlüssel an, und knallt den Fest, sieht man das
meist schon am Filter, und dann hätte es noch ganz woanders geknallt 😉
Bei der gesamtlaufleistung....vieleicht einfach ermüdung....
....also ich habs noch nicht erlebt, sowas inner art....
das könnte eventuell so sein. Werde mich nochmal in der Werkstatt erkundigen ob das Rohrende noch im Block steckte oder ob nur der letzte Gewindegang rausgerissen ist. Das das Auto heutemorgen eine Tropfsteinhöhle war bin ich dort natürlich nicht drunter.
Muß sagen das ich bisher mit dem Auto überhaupt keine Probleme hatte und dann dieses hier....werde, wenn sich nicht die Werkstatt oder das VW Werk den Wagen wieder flott machen ....müßte dazu nur den passenden Motor finden....das entscheidet sich ende nächster Woche.
also ich weiß, das so ein blechfilter abgedreht wurde, und zwar nicht der stutzen, sonderm am filter selbst das gewinde.der spezialist hat den mit dem ölfilterschhlüssel(band) voller gewalt angedreht, obwohl draufsteht handfest und dichtung einölen.jedenfalls war der hinüber, und wäre beim motorstart weggeflogenZitat:
Original geschrieben von vagtuning
Hast du mal versucht nen Ölfilter "abzureissen" ??
Ich sach mal, mit der Hand - no way !
Und setzt den einer mittem Schlüssel an, und knallt den Fest, sieht man das
meist schon am Filter, und dann hätte es noch ganz woanders geknallt 😉Bei der gesamtlaufleistung....vieleicht einfach ermüdung....
....also ich habs noch nicht erlebt, sowas inner art....
meinte, wenn sich die werkstatt oder das vw werk an den kosten beteidigt.....dann mache ich den wagen wieder flott
wurde er nun schon genau untersucht, was, wo , wie alles kaputt ist und ob evtl was reparieren geht?Zitat:
Original geschrieben von werner v
meinte, wenn sich die werkstatt oder das vw werk an den kosten beteidigt.....dann mache ich den wagen wieder flott
sie haben den Wagen heute auf der Bühne gehabt und dann festgestellt das der Motor fest ist. Das heißt durch den plötzlichen Druckverlust bei Tempo 130 hat der Motor sich festgelaufen. Nachdem es geknallt hat hat es einen Moment gedauert bis man realisiert hat das mein Motor ist der da nicht mehr will. Hat etwa 1,5 Km gedauert bis ich gestanden habe.Dachte zuerst das ein Reifen vom LKW geplatz wäre den ich gerade überholt hatte....
Schei*** !! Hättest du die Kupplung getreten und mit Warnblinker zügig raus auf den Standstreifen und MOTOR AUS, hätte er überlebt.
Aber....... W E R MACHT DAS SCHON ????
Ich denke 99 % aller Leute hier hätten genauso gehandelt wie du. Was mich nur wundert ist, dass die Öldrucklampe recht träge ist und recht lange braucht, bis sie sich meldet. Im Stadtverkehr hätte es wahrscheinlich hingehauen, aber bei 130 Km/h und der vorherrschenden hohen Drehzahl....no chance !!! Der ist ratzfatz trocken....