Sind runderneuerte Winterreifen empfehlenswert ?

Hallöle, möchte Winterreifen für meinen CLIO 1,2 kaufen. Nun werden von TOOM Baumarkt recht günstig runderneuerte Winterreifen angeboten ( Stück € 24,00 )
Habt Ihr Erfahrung, ob diese runderneuerten Winterreifen gut sind ? Oder rät man hiervon lieber ab ? Habt Dank für hilfreiche Infos.

Beste Antwort im Thema

Stören? Nö, es amüsiert mich nur, Hinweis darauf ist im Übrigen das nette Kerlchen hier ---> 😁

Wenn Du mit jemanden was klären willst und auf gar keinen Fall willst, dass sich jemand einmischt, genau für diesen Fall hat der liebe Programmier die PN-Funktion eingebaut 😉
Wobei es wohl ein bisserl schwer beim TE ist. MT scheint seine Profilseite nicht zu finden...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Da wirste viele verschiedene Meinungen hören. Ich persönlich habe schlechte Erfahrungen gemacht. Andere wieder gute. Wenn Du sehr wenig fährst, ist es eine Überlegung wert.

Hallo Susi,

erst einmal ist zu sagen, dass ein gutes Statement auf den Preis von 24,00€ nicht möglich ist, da die Reifengröße nicht bekannt ist.

Was man aber objektiv sagen kann ist folgendes:

Bei runderneuerte Reifen hat zumindestens schon die Karkasse des Reifens ein Laufleben hinter sich. D.h. die Karkasse wird in einem Vulkanisierungsverfahren aufgearbeitet und mit neuem Belag beklebt. Dies hat zumindestens den Nachteil, dass die Karkasse alt bleibt und eigendlich nur die neue Beschichtung auch wirklich "Neu" ist. Zwar werden die Karkassen durchröntgt und auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft, aber eine Garantie auf die Karkasse wird dir niemand geben.

Ich rate dir daher davon ab. In der heutigen Zeit sind auch neue Winterreifen relativ günstig zu bekommen und somit lohnt sich der Einkauf von runderneuerten Reifen meist gar nicht. Schau mal bei Internethändlern oder bei www.reifen.com nach. Vielleicht findest du da ja ein günstiges Angebot für dich.

Gruß Jörg

Runderneuert???????

Hallo Susi,
richtig ist vor allem, dass mehr als die Hälfte des Reifens bereits ein Leben hinter sich hat. Zu dem Baumarktpreis sind noch Kosten für die Montage, die Gewichte, und das Wuchten hinzuzurechnen. Wenn Du Dich dann mal nach einen günstigen Neuen umhörst, wirst Du feststellen, dass der Unterschied gar nicht mehr so groß ist.
Meine Meinung:
Du kaufst Dir auch keine gebrauchten Schuhe, warum dann Reifen? Deine Sicherheit sollte Dir 10 - 15 € pro Reifen wert sein.
Denk doch mal über einen Ganzjahresreifen nach.

Hallo,
ich habe mit Rundumerneuerte schlechte erfahrung gemacht.
Hatte sie im Winter aufziehen lassen, und als ich sie im Frühjahr Gewechselt habe musste ich feststellen das sie total rissig wahren. Man konnte das Gummi schon mit den Fingern abziehen.
Bei den gedanken daran das meine Frau mit meinem Kind in den Wagen gefahren sind , wird mir jetzt noch schlecht.
Lass die Finger davon!!!!!!

Ähnliche Themen

Runderneuerte Winterreifen sind eine Alternative für Wenigfahrer, die zudem nicht mit viel Schnee/Eis rechnen müssen (Stadtgebiet o. ä.).

Sie bringen im allgemeinen nicht die Fahrleistungen (Bremsen, Handling) wie gute Winterreifen namenhafter Hersteller. Diverse Tests der großen Autozeitschriften haben ergeben, dass viele günstige Winterreifen aber auch nicht das gelbe vom Ei sind.

Ich rate dir also folgendes:

Wenn du berufstätig bist und öfter morgens regelmäßig los musst, lohnen sich meist Winterreifen, da (zumindest bei uns) der Räumdienst früh morgens noch nicht alle Straßen geschafft hat. Empfehlenswerte und sehr günstige Marke: Pneumant PN150. Diesen Reifen bekommst du für nen Clio in der Größe 155/70R13 bei diversen Online-Shops ebenfalls unter 30,- €/Stück. Zzgl. Montagekosten in der Werkstatt vor Ort (meist so 10,- € pro Rad inkl. Auswuchten).

Wenn du Wenigfahrerin bist und/oder nicht häufig mit glatten Straßen rechnen musst, stellen Ganzjahresreifen eine gute Alternative dar. Grade, wenn du nur einen Satz Felgen hast und keinen zweiten Satz kaufen möchtest. Allerdings ist bei Ganzjahresreifen nur der Primus empfehlenswert: Good Year Vector 5. Ggf. auch noch der Vredestein-Reifen. Von anderen Marken/Modellen würde ich vorerst (noch) die Finger lassen.

Hi.
Also ich schrecke auch vor Runderneuerten zurück. Bei meinem Arbeitskollegen hat sich mal die Decke gelöst. Auch kein Spass.

Gruß

Nobby

Hey vB Code

Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Da ich berufstätig, werde ich mir wohl keine Winterreifen kaufen. Eine Frage, Du schreibt das Pneumant PN150
Eine empfehlenswerte und günstige Marke ist die so unter € 30,00 Pro Reifen liegen. Hättest Du da auch eine empfehlenswerte Internetseite zum bestellen ? Das wäre echt klasse. Mir wurden auf von unserem Reifen Futzi die Marke „FULDA“ angeboten, was weißt Du über die Qualität dieser Marke, empfehlenswert oder eher zum abraten ? Diese würde pro Reifen bei knapp € 35,00 pro Stück liegen. Letzte Frage in meinem KFZ schein steht 145/70R13, und Du schreibst 155/70R13, was sollte ich daher beim Kauf beachten ? Besten Dank vorab für Deine Rückinfo.

Moin,

Runderneuerte Reifen sind stark davon abhängig ... von wem sie kommen. Stammen sie von einem Mitgliedsbetrieb der Vulkanisierinnung, dann gibt es sehr genaue Vorschriften dafür, wie Qualitätskontrolle und Eingangskontrolle etc.pp. auszusehen haben. Diese Reifen sind aus Sicherheitsaspekten daher durchaus problemlos zu verwenden. Stammt der Reifen aus einem Hinterhofbetrieb ... dann kann niemand sagen, was der Reifen machen wird. Kannst du nachvollziehen, wo der Reifen herkommt, stellt das kein Problem dar, stellt sich die Frage ... kannst du das beim Baumarkt 😉

Der zweite Punkt ist, das ein runderneuerter Reifen in seiner Gummimischung und seinem Profil, also den massgeblichen Dingen, welche die Eigenschaften des Reifens ausmachen 1-2 Generationen VERALTET ist, im Vergleich zu modernen Markenreifen. Entsprechend sind seine Fahrleistungen anzusiedeln. Ein solcher Reifen ist allerdings allemale besser als ein Reifen wo niemand weiß, ob es sich um einen WR handelt, oder um einen SR mit etwas anderem Profil und MS Symbol auf dem Reifen aus billigster chinesischer oder osteuropäischer Fertigung, die in ihren Fahreigenschaften dann nicht besser und teilweise sogar schlechter als der runderneuerte sind.

Ob du dir einen Runderneuerten Reifen kaufen solltest, musst du selbst abwägen. Fährst du im Winter wenig km und kannst damit leben etwas schlechtere Eigenschaften des Fahrzeuges zu haben ... dann iss ein solcher Reifen ok. Fährst du dagegen viele km, häufig auf der BAB und benötigst absolut moderne Technik, da du beruflich auf dein Fahrzeug angewiesen bist (z.B. Aussendienstmitarbeiter) dann würde ich dir empfehlen einen qualitativ guten Reifen zu kaufen und ihn von der Steuer abzusetzen.

MFG Kester

Schau doch mal bei ebay nach.
Da sind auch jede menge neu Reifen in deiner grösse.

http://cgi.ebay.de/...01480QQihZ001QQcategoryZ9891QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder zum Beispiel

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9891QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

und hier noch einer

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9891QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

und hier noch ein Runderneuerter Reifen den ich jedes Jahr fahre und habe bis jetzt keine schlechten erfahrungen bis jetzt gemacht obwohl ich jeden tag 75 km zur Arbeit fahre.
Und ich Wohne in der Eifel am Nürburgring.

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9891QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder schau mal bei
www.reifendirekt.de
http://www.reifentiefpreis.de/shop/
http://www.wheelmachine2000.de/google/stahl/
http://www.raederforum.de/index.php

Gruss Darius

Vielen Dank für Deine ausführliche Info. Kurze Frage.
Die Links die Du mir freundlicherweise angehängt hast sind alle mit einem anderem Buchstaben am Ende entweder T oder Q, in meinem KFZ Schein steht jedoch „S“, allerdings sind momentan 155 70 R13 75 T MS drauf.
Wieso muss oder soll ich denn laut KFZ Schein „S“ kaufen. Wo ist der Unterschied, bzw. was muß ich beachten ?
Besten Dank

Du musst mindestens S=180km/h Reifen haben.
Du kannst aber auch Reifen mit einen höhreren Speedindex fahren nur nicht mit einen niedrigeren.

Hier hab ich dir eine kopie von einen Reifenhändler gemacht die dir nochmal bestätigt was ich dir schon oben geschrieben habe.

Hinweise zum Speedindex:
Kennbuchstabe, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens angibt. Der Speedindex kann "höherwertiger" (Reifenzulassung für eine höhere Geschindigkeit) sein als in den Fahrzeugpapieren eingetragen, niemals aber diesen unterschreiten.

Beispiel: Fz.-Schein 165/65 R 13 76 T, Reifenaufschrift: 165/65 R 13 77 H.
Folgenden Buchstaben sind die Geschwindigkeitskategorien zugeordnet:

GSY = km/h
M = 130
N = 140
P = 150
Q = 160
R = 170
S = 180
T = 190
U = 200
H = 210
V = 240
W = 270
Y = 300
ZR = >240

Gruss Darius

Was ist denn ein Speedindex ?

Sorry, hab die Erklärung gerade gefunden.

Das heißt wenn bei mir im KFZ schein S steht darf ich nicht kleiner als S kaufen ?
Ist das richtigt ? Falls ja, würde der http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9891QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ausscheiden, oder hab ich da was falsch verstanden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen