Sind MB-Fahrer Raser oder Schleicher?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
lasst uns mal austauschen, ich habe in den Threads in letzter zeit so Aussagen gelesen wie:
"Das ist doch normal das man 20Km schneller fährt als zugelassen."
"Dafür habe ich doch BiXenon, damit ich die linke Spur frei brennen kann!"
"Die rechte Spur ist doch nur für LKW, es reicht wenn ich mit 120Km/H links fahre."
"Ich fahre immer etwas weniger als zugelassen."
"Außer an Schulen und kindergärten fahre ich was ich verantworten kann"
"mir soll keiner sagen was auf der jeweiligen Straße geht, das kann ich selbst am besten"
"W204 ist ein Opaauto, da sitzen eh nur Schleicher drinnen"

Nun würde mich doch einmal interessieren, ob und wenn überhaupt, ein Großteil der MB Fahre einer bestimmten Kategorie zuzuordnen ist. Bleibt bitte sachlich bei der Diskussion und versucht einmal euch nicht gegenseitig zu zerfleischen.

Gruß, Rudi

Beste Antwort im Thema

Fahrt ihr eigentlich jahrzehntelang lang immer die gleiche Automarke?

Ich meine, wenn ich derzeit einen Mercedes fahre und demnächst einen BMW oder möglicherweise einen VW oder einen Audi oder was auch immer, dann wechsel ich doch nicht andauernd meinen Fahrstil.
Fahrstile verschiedener Autofahrer von den Autoherstellern abhängig zu machen, halte ich für keine gute Idee.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Also ich bin ganz klar einer von den Schleichern!

 

Siehe Bild

beweist gleichzeit auch, das mb nicht rechnen kann:

16km in 3std. sind bei mir 5kmh und nicht 6kmh 🙂

selbst wenn die 16km, schon 16,499km sind (ansonst müßte ja da 17km stehen), sind es immer noch 5,499kmh und daher 5kmh.

gruß,
christian

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Wobei ich sagen muss, dass ich seit ich C-Klasse fahre, entspannter bin. Früher mit dem Fiat Stilo war irgendwie eine "aggressivere Fahrweise" vom Fahrzeug her schon so vorgegeben. Weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll.

Zitat:

Ich würde es mal so ausdrücken :"Fehlende Leistung durch aggresiven Fahrstil ausgleichen." 😁
Kenne ich auch aus meinen Kleinwagen-Zeiten.
Ich persönlich würde mich jedoch ehrlicher weise zu den weniger entspannten Fahrern zählen. Wobei ich den Grund dafür weniger beim Stern im Kühlergrill sehe, sondern eher beim gewöhnungsbedürftigen allgemeinen Fahrstil meiner Mitstreiter im täglichen Straßenverkehr, hier im Schwabenländle.
Wenn ich nicht gerade zum langsam fahren auf der linken Spur genötigt werde, bin ich allerdings auch etwas gelöster. Meine Geschwindigkeit liegt meist bei "Gesetz + 20 km/h" (wenn es denn geht) außer in 30er Zonen.

Das war Montag mein Arbeitsweg als hier das Chaos ausgebrochen ist. Ganz ohne Dampfwalze :-D

Ich glaube aber dass der Km-Zähler erst über 16,999km auf 17 springt. Aber ist ja auch egal, hab vermutlich auch mehr als 20L/100km verbraucht, nur weiter geht die Anzeige bei mir nicht (180BE)

Kann ja jeder mal ein Bild machen wie @timohb. Dann haben wir und der TE Klarheit.😛

Ähnliche Themen

Ich würde mich als gemäßigten Fahrer bezeichnen 🙂

Ich fahre meistens "normal", also so 160 wo's erlaubt ist, bei Begrenzungen nicht mehr als 20km/h zu schnell, bin beruflich auf meinen Führerschein angewiesen...

Wenn ich Zeit hab und entspannt bin fahr ich auch mal Tempomat 130/140 auf der rechten Spur. Wenn mich mal die Fahrfreude packt oder ich es eilig habe fahr ich auch mal 220 auf der linken Spur.

Was ich aber NIE NIE NIE mache ist drängeln. Und auch wenn ich mal flott unterwegs bin lass ich mal so ein Armes Schwein hinterm LKW raus.

Ich will eigentlich auch nicht pauschalieren, es gibt bei allen Automarken und Modellen Idioten und die Mehrzahl fährt zum Glück vernünftig.

Nach meinem subjektiven Eindruck sind aber besonders Passat-, Skoda- und Audi A4/A6 Fahrer - vorzugsweise Kombi - die notorischen Raser und Drängler - zumindest seit ich Mercedes fahre 😁

Weiß ja auch nicht ob die VAG Fahrer Mercedes als Ihren natürlichen Rivalen sehen oder ob da der ein oder andere Klinkenputzer mit Minderwertigkeitskomplexen unterwegs ist... *duckundweg*

MfG
Vectranator

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator


Ich würde mich als gemäßigten Fahrer bezeichnen 🙂

Ich fahre meistens "normal", also so 160 wo's erlaubt ist, bei Begrenzungen nicht mehr als 20km/h zu schnell, bin beruflich auf meinen Führerschein angewiesen...

Wenn ich Zeit hab und entspannt bin fahr ich auch mal Tempomat 130/140 auf der rechten Spur. Wenn mich mal die Fahrfreude packt oder ich es eilig habe fahr ich auch mal 220 auf der linken Spur.

Was ich aber NIE NIE NIE mache ist drängeln. Und auch wenn ich mal flott unterwegs bin lass ich mal so ein Armes Schwein hinterm LKW raus.

Ich will eigentlich auch nicht pauschalieren, es gibt bei allen Automarken und Modellen Idioten und die Mehrzahl fährt zum Glück vernünftig.

Nach meinem subjektiven Eindruck sind aber besonders Passat-, Skoda- und Audi A4/A6 Fahrer - vorzugsweise Kombi - die notorischen Raser und Drängler - zumindest seit ich Mercedes fahre 😁

Weiß ja auch nicht ob die VAG Fahrer Mercedes als Ihren natürlichen Rivalen sehen oder ob da der ein oder andere Klinkenputzer mit Minderwertigkeitskomplexen unterwegs ist... *duckundweg*

MfG
Vectranator

bei denen ist es sicher nur der Neid. Aber wurde in der Aufzählung nicht die BMW Fahrer vergessen?

Hallo

Ich bevorzuge den Komfort bezüglich von Mercedes. Ob Ich 140 oder 240 Unterwegs bin, im Enddeffekt
komme Ich sicher und Motiviert ans Ziel und das ist was für mich Persönlich Zählt !

Danke.

MfG Bzil

Ich sehe  bei trockener Fahrbahn (speziell Autobahn) die Geschwindigkeit der Mercedes-Fahrer als durchschnittlich an, von Spinner und Leuten die an Arroganz nicht zu überbieten sind und Ihre eigenen Geschwindigkeitsregel machen mal abgesehen. Was mir aber immer wieder auffällt ist, daß bei Regen, Glätte/Schnee die trügerische Sicherheit eines "großen" Autos mitfährt und dadurch die Geschwindigkeit steigt. Dies gilt aber auch für andere "große" Autos (BMW, VW...)

Gruß vocka

Zitat:

Original geschrieben von vocka


Ich sehe  bei trockener Fahrbahn (speziell Autobahn) die Geschwindigkeit der Mercedes-Fahrer als durchschnittlich an, von Spinner und Leuten die an Arroganz nicht zu überbieten sind und Ihre eigenen Geschwindigkeitsregel machen mal abgesehen. Was mir aber immer wieder auffällt ist, daß bei Regen, Glätte/Schnee die trügerische Sicherheit eines "großen" Autos mitfährt und dadurch die Geschwindigkeit steigt. Dies gilt aber auch für andere "große" Autos (BMW, VW...)

Gruß vocka

Wohl wahr ! Manchmal meint man schon daß manche glauben das ESP würde physikalische Gesetze außer Kraft setzen. Dem ist leider nicht so. 😉

Naja, ich hab bei schlechtem Wetter, wo ich maximal 100 auf der rechten Spur gefahren bin, auch jede Menge Kleinwagen der Kategorie "Blechsarg" an mir vorbeisausen sehen...

MfG
Vectranator

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator


Naja, ich hab bei schlechtem Wetter, wo ich maximal 100 auf der rechten Spur gefahren bin, auch jede Menge Kleinwagen der Kategorie "Blechsarg" an mir vorbeisausen sehen...

MfG
Vectranator

Ist schon richtig aber hier geht's ja um Mercedes-Fahrer (siehe Thread-Titel) und Mercedes ist ja nicht der typische Kleinwagenhersteller.

Zitat:

Original geschrieben von vocka



Zitat:

Original geschrieben von Vectranator


Naja, ich hab bei schlechtem Wetter, wo ich maximal 100 auf der rechten Spur gefahren bin, auch jede Menge Kleinwagen der Kategorie "Blechsarg" an mir vorbeisausen sehen...

MfG
Vectranator

Ist schon richtig aber hier geht's ja um Mercedes-Fahrer (siehe Thread-Titel) und Mercedes ist ja nicht der typische Kleinwagenhersteller.

Richtig. Aber ich glaube der Kollege Vectranator meinte den Vergleich zu ihm als MB-Fahrer

Wo ich im Skoda dicht auffahren und die Lichthupe einsetzen muss, werde ich dagegen im Mercedes fast immer recht schnell vorbeigelassen.

Und das obwohl ich im mittleren Geschwindigkeitsbereich (130-160kmh) sowohl im Skoda mit 140PS als auch im Benz mit 180PS genügend Leistung habe um nicht nur zu drängeln, sondern auch zügig vorbeizukommen, bevor der Platzmacher wiederrum auf den LKW aufläuft.

Da ich es leider mittlerweile gewohnt bin im Skoda auf "Angriff" fahren zu müssen um wahrgenommen zu werden, was im Mercedes eigentlich nie nötig ist, fahre ich entsprechend im Skoda auch 3 Nummern agressiver um das gleiche Resultat zu erreichen, was mir im Mercedes eben ohne Aufregung gewährt wird.

W204 und Octavia liegen nun vom Fahrgefühl auch nicht die Welten auseinander dass man sagen könnte dass man in einem Mercedes schon allein deswegen entspannter ist, weil man eben nicht in einer Klapperkiste fahren muss. Gerade bei höherem Tempo ist meine Kritik (bei allen Vorzügen) am Benz, dass die Lenkung nicht geschwindigkeitsgeregelt arbeitet.

Vom Tempo auf freier Strecke fahre ich in beiden Fahrzeugen in etwa gleich. Ob nun Raser oder Schleicher liegt definitiv nicht am Fahrzeug. 😁
Bei schnellerer Gangart liegt der Grenzbereich im Benz etwas höher als in meinem Skoda, ist allerdings auch deutlich schmäler. Nach meinem Empfinden zumindest.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Wo ich im Skoda dicht auffahren und die Lichthupe einsetzen muss, werde ich dagegen im Mercedes fast immer recht schnell vorbeigelassen.

Und das obwohl ich im mittleren Geschwindigkeitsbereich (130-160kmh) sowohl im Skoda mit 140PS als auch im Benz mit 180PS genügend Leistung habe um nicht nur zu drängeln, sondern auch zügig vorbeizukommen, bevor der Platzmacher wiederrum auf den LKW aufläuft.

Da ich es leider mittlerweile gewohnt bin im Skoda auf "Angriff" fahren zu müssen um wahrgenommen zu werden, was im Mercedes eigentlich nie nötig ist, fahre ich entsprechend im Skoda auch 3 Nummern agressiver um das gleiche Resultat zu erreichen, was mir im Mercedes eben ohne Aufregung gewährt wird.

W204 und Octavia liegen nun vom Fahrgefühl auch nicht die Welten auseinander dass man sagen könnte dass man in einem Mercedes schon allein deswegen entspannter ist, weil man eben nicht in einer Klapperkiste fahren muss. Gerade bei höherem Tempo ist meine Kritik (bei allen Vorzügen) am Benz, dass die Lenkung nicht geschwindigkeitsgeregelt arbeitet.

Vom Tempo auf freier Strecke fahre ich in beiden Fahrzeugen in etwa gleich. Ob nun Raser oder Schleicher liegt definitiv nicht am Fahrzeug. 😁
Bei schnellerer Gangart liegt der Grenzbereich im Benz etwas höher als in meinem Skoda, ist allerdings auch deutlich schmäler. Nach meinem Empfinden zumindest.

also ich habe die Parameterlenkung und kann damit nicht klagen.

In einem Skoda mit gerade mal 140 PS wird man natürlich als permanenter Linksfahrer nicht ernst genommen. Da überschätzt Du Dich und Dein Auto wohl ein wenig. Aber wenn Du sofort den Weg frei machst, wenn einer hinter Dir Dich anblinkt, ist das ja gut.

Parameterlenkung hat unser W204 eben nicht. Bei 42.000€ die die Schüssel gekostet hat, hat sowas eigentlich inklusive zu sein. Wir wussten zum Kaufzeitpunkt aber auch nicht, dass sowas überhaupt auf der Aufpreisliste ankreuzbar ist bzw. vl. war es 2007 ja auch nicht verfügbar. Vl. war auch der Verkäufer nicht sooo kompetent. dafür gabs guten Rabatt.

Was hinter mir abläuft, da denke ich bin ich im Bilde. Angeblinkt wurde ich berechtigterweise (wenn vor mir mehr als 50m frei ist) erst 2x. Einmal von einem C63AMG und einmal von einem alten 600SEL.
Beide male lief der Schkoda auf Anschlag und trotzdem zogen die Mercedes einfach nur durch. Schöner Anblick. 🙂

Ausgehend vom mittleren Geschwindigkeitsbereich in welchen man ja üblicherweise heruntergebremst wird, hat der Benz mit seiner 5G Automatik trotz 40PS mehr nicht so den Leistungsvorteil, wie man das erwarten würde. Kann er ja auch nicht, wenn 5 Gänge von Null bis Tacho 250 reichen müssen und das DSG im Skoda 6 Gänge für Null bis Tacho 220 hat.

Unabhängig davon - es ist natürlich in geringem Maße tageszeitabhängig - wird man schon ab moderaten 160kmh fast nicht mehr überholt. 90% bleiben sowieso bei 110-130kmh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen