Sind MB-Fahrer Raser oder Schleicher?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
lasst uns mal austauschen, ich habe in den Threads in letzter zeit so Aussagen gelesen wie:
"Das ist doch normal das man 20Km schneller fährt als zugelassen."
"Dafür habe ich doch BiXenon, damit ich die linke Spur frei brennen kann!"
"Die rechte Spur ist doch nur für LKW, es reicht wenn ich mit 120Km/H links fahre."
"Ich fahre immer etwas weniger als zugelassen."
"Außer an Schulen und kindergärten fahre ich was ich verantworten kann"
"mir soll keiner sagen was auf der jeweiligen Straße geht, das kann ich selbst am besten"
"W204 ist ein Opaauto, da sitzen eh nur Schleicher drinnen"

Nun würde mich doch einmal interessieren, ob und wenn überhaupt, ein Großteil der MB Fahre einer bestimmten Kategorie zuzuordnen ist. Bleibt bitte sachlich bei der Diskussion und versucht einmal euch nicht gegenseitig zu zerfleischen.

Gruß, Rudi

Beste Antwort im Thema

Fahrt ihr eigentlich jahrzehntelang lang immer die gleiche Automarke?

Ich meine, wenn ich derzeit einen Mercedes fahre und demnächst einen BMW oder möglicherweise einen VW oder einen Audi oder was auch immer, dann wechsel ich doch nicht andauernd meinen Fahrstil.
Fahrstile verschiedener Autofahrer von den Autoherstellern abhängig zu machen, halte ich für keine gute Idee.

88 weitere Antworten
88 Antworten

na ja..ich weiss nicht wo ich mich einreien soll,aber wenn es eins vo den zwei sein muss,dann raser..na ja..schleichen tu ich auf keinen fall,aber da unnötig rumrasen auch nicht..aber auf der AB mal 20km/h mehr haben als erlaubt,passiert schon ab und zu..find ich auch nicht wirklich schlimm..vorallem wenn wenig verkehr herrscht..😉

Hallo Rudi,

ich würde mich eher als ruhige, entspannte (nicht schleichende) und dem Verkehrsaufkommen angepasste Fahrerin bezeichnen, die gerne mit Tempomat unterwegs ist, den nötigen Sicherheitsabstand beachtet und sich in der Regel an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält. Wenn jedoch die Verkehrssituation und Witterungsbedingungen es zulassen (also - freie und trockene Bahn, ohne Tempolimit), trete ich auch gerne mal aufs Gaspedal. Das setzt natürlich eine weitsichtige (vorausschauende) Fahrweise voraus.

Gruß Simone9009

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele

- laut statistik sind die mb-fahrerInnen älter als fahrer anderer automarken

- laut statistik neigen eher jünger fahrerInnen zu überhöhten geschwindigkeiten

ergo: laut statistik sind mb-fahrerInnen eher schleicher !

gruß,

christian

Laut Statistik hätte Deutschland Weltmeister werden müssen.

wußte gar nicht, daß deutschland die fifa-weltrangliste angeführt hat 😁

man kann hier natürlich hunderte, ja tausende meinungen erhalten, die ganz oben gestellte frage wird trotzdem am besten die statistik beantworten ... wenn man natürlich kein ergebnis will, ist dieser thread durchaus berechtigt und amüsant ....

gruß,
christian

Also ich muss ganz klar fassen, dass ich mich nicht in eine Richtung einordnen will.
Manchmal fahre ich zügig bis schnell, aber immer noch im Bereich des Möglichen, also keine halsbrecherische Fahrweise.
Wobei ich sagen muss, dass ich seit ich C-Klasse fahre, entspannter bin. Früher mit dem Fiat Stilo war irgendwie eine "aggressivere Fahrweise" vom Fahrzeug her schon so vorgegeben. Weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll.
Langsamer fahre ich mit der C-Klasse auch nicht, aber irgendwie halt entspannter.
Ansonsten gibt es von jedem Hersteller die Raserfraktion und die Schleicherfraktion. Eben so wie die Menschen sind....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Fahrt ihr eigentlich jahrzehntelang lang immer die gleiche Automarke?

Ich meine, wenn ich derzeit einen Mercedes fahre und demnächst einen BMW oder möglicherweise einen VW oder einen Audi oder was auch immer, dann wechsel ich doch nicht andauernd meinen Fahrstil.
Fahrstile verschiedener Autofahrer von den Autoherstellern abhängig zu machen, halte ich für keine gute Idee.

Ich hab' mir 1995 den ersten Benz gekauft und ich habe mir dieses Jahr im Sommer einen neuen angeschafft, den ich auch 4-5 Jahre fahren möchte.

Also ja, dann fahr' ich über 20 Jahre MB, insgesamt 5 verschiedene Autos (einer ist bei einem Unfall draufgegenagen) und wie es bist jetzt aussieht waren die MBs immer die besten Autos, (ich hatte schon ethliche Audi, VW..).

Auch mit dem W204 bin ich bestens zufrieden, wenn ich mal ehrlich bin hatte ich bei den MBs nie außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, außer vllt. mal eine Glühbirne, aber nun ja.

Warum sollte ich wechseln ? Mein W204 bietet ein guten Preis-Leistungsverhältnis, für einen Langstreckenfahrer,wie ich und warum sollte ich das Risiko eingehen bei anderen Automarken vielleicht schlechter bedient zu sein, wie z.B. bei Audi. Bin letztens im Audi meines Arbeitskollegen mitgefahren, und mir sagte der nicht so zu.... (BMW war noch nie mein Fall... und kommt mir auch nie in die Garage, erst Recht nicht in der, wo einst meine MBs standen)

Also, bis jetzt habe ich vor MB bis an mein Lebensende zu fahren, vielleicht später, wenn ich älter bin mal eine schöne E-Klasse als ELEGANCE, aber ich bleib' der Marke treu, die mir auch treu geblieben ist. Ich rede hier von Autos, die im Durchschnitt alle mit mir 200.000km gefahren sind, alle waren mir treu, also seh' ich es als gerecht an, auch weiterhin Mercedes-Benz zu vertrauen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von slktorti



Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



- laut statistik sind die mb-fahrerInnen älter als fahrer anderer automarken
- laut statistik neigen eher jünger fahrerInnen zu überhöhten geschwindigkeiten

ergo: laut statistik sind mb-fahrerInnen eher schleicher !

gruß,
christian

Laut Statistik hätte Deutschland Weltmeister werden müssen.

Kennt Ihr den nicht?:

Glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast!

Herzliche Grüße!
Franz

a) kommt auf das Alter der Beifahrerin an.
b) kommt drauf an, ob der Fahrer Hosenträger an hat und ggf. mit Hut fährt oder Klorolle dabei hat.

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


a) kommt auf das Alter der Beifahrerin an.
b) kommt drauf an, ob der Fahrer Hosenträger an hat und ggf. mit Hut fährt oder Klorolle dabei hat.

Ja, aber zu b) eine kleine Anmerkung:

mit Hut oder Kappe (als "Hutersatz"😉 fahren ja eindeutig mehr jugendliche/junge Fahrer. Und die sind meist keine Schleicher - im Gegensatz zu den wenigen "Klorollenfahrern".

Viele Grüße!
Franz

Hallo

Ich wohne in einer ländlichen Gegend und als ich "Damals" meinen ersten MB hatte ( 190 E Evo ) war es gerne so an der Tagesordnung Sprüche zu hören, via " ab 16.30 Uhr " die Kinder nicht mehr auf der Strasse spielen lassen, da kommt der schwarze Daimler von der Arbeit nach Hause ..... 😁

Das gibt es schon lange nicht mehr, und ich bremse sogar vor einem Zebrastreifen ... wenn sich Personen noch mindestens 3 Meter entfernt darauf zu bewegen 😁
Mein Punktekonto ist auch schon einige Jahre gleichbleibend auf "0" und Strafzettel landen auch meist nur noch wegen "Park" angelegenheiten bei mir im Briefkasten.
Ich denke das es auch mit dem Alter zu tun hat ... bei mir wenigstens 😉 es könnte aber auch sein das es sich seit einigen Jahren ein bischen verlagert hat ( da habe ich mir ein schnuckeliges sportliches Mopped zugelegt ) 🙄

Ich bin trotzdem immer noch sehr gerne schnell unterwegs, als Raser würde ich mich definitiv nicht sehen, aber als Schleicher nicht einmal annähernd, nicht einmal mit einem Rollator wenn ich meinen 90en Geburtstag feiere ...............😁

Da halte ich immer noch die guten alten Sprüche hoch, wie z.B.
Wer bremst verliert ...
Wer später bremst ist länger schnell ...

Grüsse 😁😁

Ich kann es nicht leiden, wenn man in Schubladen denkt.
Auch das Marken - Denken kotzt mich an.
Jeder Mensch ist unterschiedlich, und es ist auch von der Tagesverfassung abhängig.
Es gilt das gesetzt von Aktion und Reaktion.
Ich bin Familienvater (38) und manchmal bin ich auch nur ich.
Jeder sollte sein Hirn einschalten und den gegebenen Straßenverhältnissen bzw. Verkehrsverhältnissen angepasst fahren.
Denkt immer daran, das schlimmste Raubtier auf erden, ist der Mensch, egal in welchem Auto er sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von gingko


Jeder sollte sein Hirn einschalten und den gegebenen Straßenverhältnissen bzw. Verkehrsverhältnissen angepasst fahren.

So denke ich auch.🙂

Zitat:

Original geschrieben von benzinburner


Hallo

Ich wohne in einer ländlichen Gegend und als ich "Damals" meinen ersten MB hatte ( 190 E Evo ) war es gerne so an der Tagesordnung Sprüche zu hören, via " ab 16.30 Uhr " die Kinder nicht mehr auf der Strasse spielen lassen, da kommt der schwarze Daimler von der Arbeit nach Hause ..... 😁

Das gibt es schon lange nicht mehr, und ich bremse sogar vor einem Zebrastreifen ... wenn sich Personen noch mindestens 3 Meter entfernt darauf zu bewegen 😁
Mein Punktekonto ist auch schon einige Jahre gleichbleibend auf "0" und Strafzettel landen auch meist nur noch wegen "Park" angelegenheiten bei mir im Briefkasten.
Ich denke das es auch mit dem Alter zu tun hat ... bei mir wenigstens 😉 es könnte aber auch sein das es sich seit einigen Jahren ein bischen verlagert hat ( da habe ich mir ein schnuckeliges sportliches Mopped zugelegt ) 🙄

Ich bin trotzdem immer noch sehr gerne schnell unterwegs, als Raser würde ich mich definitiv nicht sehen, aber als Schleicher nicht einmal annähernd, nicht einmal mit einem Rollator wenn ich meinen 90en Geburtstag feiere ...............😁

Da halte ich immer noch die guten alten Sprüche hoch, wie z.B.
Wer bremst verliert ...
Wer später bremst ist länger schnell ...

Grüsse 😁😁

den 90 Jährigen Rollatorfahrer, der durch die Fußgängerzone eilt, mächte ich dann gerne sehen. Aber im Auto ist das denn doch etwas zu riskant. Männer gehen hier ja noch gerade so eben, aber 90 Jährige Frauen, ich weiß nicht. Erst diese Woche fuhr wieder eine verkehrt auf die Autobahn.

Sowohl, alsauch, also Schlaser und Reicher -

den "klassischen" Mercedesfahrer kenne ich als verantwortungsbewußt und aufmerksam, auch oft höflich.
Als Fahranfänger fiel mir damals auf, dass die Mercedesfahrer bei brenzligen Situationen auf der Autobahn sehr schnell Abstand zwischen sich und das Problem brachten.

Mir hat das Fahrverhalten immer so sehr gefallen, dass es für mich als Vorbild dient. - Und natürlich kenne ich auch die Ausnahmen, die im Pulk Audi, BMW, Mercedes (Reihenfolge beliebig) bei 190 mit 3m Abstand vorbeifliegen. (Und ich meine nicht das SEK.)

Ausserdem habe ich den Eindruck, der Fahrzeugführer des Mercedes hat mehr Bewusstsein von der Funktion und Physik, und darum fährt er angemessener.

Und ja, so einer bin ich dann ja auch... und stolz darauf 😉!

Also ich bin ganz klar einer von den Schleichern!

Siehe Bild

Bild #203673777

Hallo timohb!

War da ne Dampfwalze am Abschlepphaken?

Gruß,
Ancilotti

Deine Antwort
Ähnliche Themen