Sind MB-Fahrer Raser oder Schleicher?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
lasst uns mal austauschen, ich habe in den Threads in letzter zeit so Aussagen gelesen wie:
"Das ist doch normal das man 20Km schneller fährt als zugelassen."
"Dafür habe ich doch BiXenon, damit ich die linke Spur frei brennen kann!"
"Die rechte Spur ist doch nur für LKW, es reicht wenn ich mit 120Km/H links fahre."
"Ich fahre immer etwas weniger als zugelassen."
"Außer an Schulen und kindergärten fahre ich was ich verantworten kann"
"mir soll keiner sagen was auf der jeweiligen Straße geht, das kann ich selbst am besten"
"W204 ist ein Opaauto, da sitzen eh nur Schleicher drinnen"

Nun würde mich doch einmal interessieren, ob und wenn überhaupt, ein Großteil der MB Fahre einer bestimmten Kategorie zuzuordnen ist. Bleibt bitte sachlich bei der Diskussion und versucht einmal euch nicht gegenseitig zu zerfleischen.

Gruß, Rudi

Beste Antwort im Thema

Fahrt ihr eigentlich jahrzehntelang lang immer die gleiche Automarke?

Ich meine, wenn ich derzeit einen Mercedes fahre und demnächst einen BMW oder möglicherweise einen VW oder einen Audi oder was auch immer, dann wechsel ich doch nicht andauernd meinen Fahrstil.
Fahrstile verschiedener Autofahrer von den Autoherstellern abhängig zu machen, halte ich für keine gute Idee.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Auf freier, unbeschränkter Autobahn fahre ich immer langsamer als erlaubt, denn irgendwann ist einfach Ende der Fahnenstange.

Ich vermute jeder Autofahrer zählt in den Augen der anderen Verkerhsteilnehmer mal zur einen, mal zur anderen Gruppe.
Das Verhalten ist markenübergreifend vorhanden und nicht zuordenbar.
Und die vielgeschriebenen 20km schneller, außerorts, finde ich schon heftig. Als "Überholer" von z.B. Traktoren, Mofas etc. auf der Landstraße führt ein Gegenverkehr, der 20km zu schnell fährt schon zu einer deutlich geringeren nutzbaren Strecke. Auch wenn der Fahrer sich sicher fühlt, er gefährdet eben auch durch ansonsten untadeliges Verhalten Andere.
So, Oberlehrermodus aus.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von mnemo70


Rechts überholen geht GAR NICHT. Unter keinen Umständen.

Und auch innerorts ist das verboten.

Thomas

Ach echt? Seit wann? Mein Tipp: Ganz schnell in die Fahrschule und Nachsitzen!

Ich rede nicht vorm Vorbeifahren, sondern von Spurwechseln und das kostet 30 Euro innerorts. Kannst es gerne googeln oder bei deiner Fahrschule nachfragen.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von mnemo70


Ich rede nicht vorm Vorbeifahren, sondern von Spurwechseln und das kostet 30 Euro innerorts. Kannst es gerne googeln oder bei deiner Fahrschule nachfragen.

Klär mich mal auf, meine Fahrschule hat mittlerweile zu gemacht, die kann ich nicht mehr fragen.

Was ist an einem Spurwechsel verboten?

Wozu baut man überhaupt mehrspurige Straßen, wenn man die Spur nicht wechseln darf?

Oder meinst Du gar etwas ganz anderes?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Auf freier, unbeschränkter Autobahn fahre ich immer langsamer als erlaubt, denn irgendwann ist einfach Ende der Fahnenstange.

also fährst du auf freier (leerer) autobahn wo eine richtgeschwindigkeit von 130 kmh gilt, weniger als 130?
das verstehe ich nicht ^^

Ähnliche Themen

Mit "unbeschränkt" meint er wohl eher "Aufhebeung aller Streckenverbote". Also da, wo's frei ist und man Vmax fliegen kann, tut er es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von black86



Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Auf freier, unbeschränkter Autobahn fahre ich immer langsamer als erlaubt, denn irgendwann ist einfach Ende der Fahnenstange.

also fährst du auf freier (leerer) autobahn wo eine richtgeschwindigkeit von 130 kmh gilt, weniger als 130?
das verstehe ich nicht ^^

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Mit "unbeschränkt" meint er wohl eher "Aufhebeung aller Streckenverbote". Also da, wo's frei ist und man Vmax fliegen kann, tut er es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit



Zitat:

Original geschrieben von black86

das ist mir klar. aber warum? mich irrietiert nur das ende der fahnenstange. 😁

für mich sind es überweigend Frauen, die mit ihren kleinen Kisten oft minutenlang die linke Fahrspur blockieren. Und die blicken nie in den Rückspiegel sondern aus Angst immer nur starr geradeaus.

seit 20 jahren fahre ich im schnitt 60000km/jahr. hatte vw, audi und mercedes und war immer flott unterwegs. spritkosten spielten keine rolle, weil dienstwagen. jetzt fahre ich privat und siehe da...mein verbrauch hat sich um ca. 25% reduziert.
das tolle ist, ist vermisse die raserei nicht. fahre heute viel mit tempomat und bin sehr viel entspannter.
natürlich gibt es tage, an denen ich es nochmal richtig krachen lasse und mit 240 über die A31 heitze😁
fazit: ichglaube, daß dienstwagenfahrer mit firmentankkarte in der regel flotter unterwegs sind als die privaten.
der dienstwagenfahrer bekommt alle 2 jahre eine neue "karre".
der private pflegt sein gutes stück🙂 (auto), weil er sich damit vielleicht ein traum erfüllt hat.

Das hängt bei mir (18 Jahre alt) ganz von der Motorwärme ab. Ist der Motor schön warm, gebe ich gerne etwas mehr Gas (dann auch über 220 km/h auf der Autobahn), ist er hingegen kalt, lasse ich die Automatik bei höchstens 2.500 U/min schalten, eher aber bei 2.000 U/min, was man dann durchaus als Schleichen bezeichnen kann.

Ich würde das also nicht immer allein vom Alter abhängig machen!

PS: In der Regel halte ich mich auch strikt an die Tempo-Limits + 5 km/h, da ich natürlich noch auf "Bewährung" bin. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von C-124



"strikt an die Tempo-Limits"
und
" + 5 km/h"

-> Widerspruch in sich! 😛

Original geschrieben von GrossmeisterB

Zitat:

-> Widerspruch in sich! 😛

Nicht wenn du 3 km/h bzw. 3% Kulanz und Tachoungenauigkeit berücksichtigst. 😁

Das Schöne an der Sprache ist, man meint etwas und es kommt doch anders an.
Nein, wo frei ist, ich muse hab, genug Sprit im Tank, da bestimmt das Kräftegleichgewicht die mögliche Geschwindigkeit. Also VMax wo es erlaubt ist, die Situation es zulässt und ich mich danach fühle.

Mercedes wird sicher weniger mit Raser in verbindung gebracht,da ja meist die etwas jüngeren Fahrer BMW und AUDI kaufen,und sportlich tief und breit sich zeigen und Gummi stehen lassen.Mag sicher aber auch Mercedes Fahrer geben die man zu dem Kreis zählen kann.Am schlimmsten finde ich die Fahrer mit korrekten 3 er BMW ,weist Du die wo liegen tiefer und machen viel krach.

Zitat:

Original geschrieben von C-124


Nicht wenn du 3 km/h bzw. 3% Kulanz und Tachoungenauigkeit berücksichtigst. 😁

Das mit den % Werten (Abweichung) ist bei den heutigen Tachometern nur noch Wunschdenken. 🙂

Bei der Kulanz trifft das meines Erachtens noch zu.

Ich habe gerade letzte Woche getestet. ab ca. 10Km/h bis 250km/h geht er recht exakt 3-4km vor.

Gruß, Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen