Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?

Denken sie in Sachen Sicherheit nur an sich?

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mindscape schrieb am 14. September 2019 um 05:16:19 Uhr:


Aber was immer alle vergessen ist, dass man mit keiner anderen Fahrzeugklasse soviel Benzin sparen kann, wie mit einem SUV oder ähnlichem.
Ich bin letztes Wochenende mit meinem "Kleinem" nach Bayern. Nur durch meine gemütliche Fahrweise war es mit möglich, auf den 700 Kilometern fast 120 Liter Benzin zu sparen.
Jetzt will ich mal den Kleinwagenfahrer sehen, der nur durch seine Fahrweise ähnliche Einsparungen erzielen kann.

Dein „Vergleich“ hinkt, gewaltig sogar, mit einem Kleinwagen ist es auch nicht möglich die 120 Liter auf der Strecke mehr zu verbrauchen, ich behaupte sogar das es unmöglich ist mit ihm überhaupt 120 Liter auf 700 km zu verbrauchen, da muss man es schon ordentlich krachen lassen.

Man könnte sagen das bei dir das Einsparpotenzial höher ist, sparsamer ist aber immer der Kleinwagen.

1029 weitere Antworten
1029 Antworten

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 22. September 2019 um 20:25:05 Uhr:


Volvo baut hochmotorisierte schwere Autos.
Ja 180, das rettet das Klima ?

Es hilft CO2 sparen 180 ist die Höchtstgeschwindigkeit !

Volvo bietet seit seiner letzten neuen Modellreihe, dem S60 keine neuen Dieselmotoren mehr an.
Auch ist der Schritt von Volvo nur konsequent. Sehr hohe Reisegeschwindigkeiten sind untrennbar mit dem Diesel, bzw. großvolumigen Benzinmotoren verknüpft. Von beiden hat sich Volvo aber längst verabschiedet. Die letzten Volvo-Diesel gehen spätestens 2023 in Rente und hinterm Steuer eines bis zur Grenze ausgequetschten kleinen Vierzylinder-Benziners macht die linke Spur mit 220 km/h auch nur so bedingt Spaß. Im Fokus der Volvo-Strategie stehen Plug-in-Hybride und vollelektrische Antriebe, die dem globalen Trend folgend, vor allem in SUV- und Crossover-Modelle verbaut werden.

Wir hatten in D mal zwei Selbstverpflichtungen der Industrie:
Motorrad max 100PS / Auto max V-Max 250KM/h
alles Schnee von gestern.

Zitat:

@Senna-Sempre schrieb am 22. September 2019 um 20:39:18 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 22. September 2019 um 20:25:05 Uhr:


Volvo baut hochmotorisierte schwere Autos.
Ja 180, das rettet das Klima ?

Volvo bietet seit seiner letzten neuen Modellreihe, dem S60 keine neuen Dieselmotoren mehr an.
Auch ist der Schritt von Volvo nur konsequent. Sehr hohe Reisegeschwindigkeiten sind untrennbar mit dem Diesel, bzw. großvolumigen Benzinmotoren verknüpft. Von beiden hat sich Volvo aber längst verabschiedet. Die letzten Volvo-Diesel gehen spätestens 2023 in Rente und hinterm Steuer eines bis zur Grenze ausgequetschten kleinen Vierzylinder-Benziners macht die linke Spur mit 220 km/h auch nur so bedingt Spaß. Im Fokus der Volvo-Strategie stehen Plug-in-Hybride und vollelektrische Antriebe, die dem globalen Trend folgend, vor allem in SUV- und Crossover-Modelle verbaut werden.

Hört sich ja alles gut an, ist aber sicherlich schwer bezahlbar.

Und wen ich mir den Aktuellen Katalog anschaue bietet Volvo zur Zeit noch ein SUV mit 2,3 Tonnen Gewicht an. Aber stimmt, kein Motot der Flotte hat mehr als 2 Liter Hubraum. Ist mir so noch gar nicht aufgefallen.
Im allgemeinen sind die Preise von Volvo für mich aber nicht erschwinglich. Ich bin nicht bereit um das Klima zu retten 80000 Euro hinzulegen.

Schaut euch mal das Like/Dislike Verhältnis zu diesem Video an das oben genannt wurde. https://youtu.be/9_lz0diqWJU

Das spiegelt genau die aktuelle Situation wieder. Die absulute Mehrheit findet das einfach lächerlich. Die Kommentare bestätigen das.

Gruß

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 22. September 2019 um 20:21:50 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 22. September 2019 um 20:13:22 Uhr:


Dann wird es an der Zeit sein, dass der Gesetzgeber den Verantwortlichen von DIESER Pflicht entbindet!

Der Gesetzgeber hat da gar nichts zu sagen, das ist die Marktwirtschaft die dazu verpflichtet, die Dir auch möglich macht ein schönes Leben zu führen.
Es wird nicht so einfach möglich sein von Marktwirtschaft auf Planwirtschaft umzustellen. Das wäre DDR 2.0.
In der DDR ging es mir zwar auch gut, aber jetzt geht es mir besser.

da irrst du!

Der Gesetzgeber hat gesagt- du darfst hier nicht mehr rein mit deinem Diesel
Der Gesetzgeber hat gesagt du darfst keine Euro 2 Autos mehr bauen!
Der Gesetzgeber hat gesagt du darfst keine Autos ohne ABS nicht mehr verkaufen
Der Gesetzgeber hat gesagt du darfst nicht mehr mit Reifen die älter wie 5 jahre sind schneller wie 100 fahren (Anhänger!)
......

muss halt der Gesetzgeber sagen - du darfst kein Auto mehr bauen was mehr wie 327PS oder einen CO²von mehr als 180g / km hat...
und DANN?

Wird das nicht mehr gebaut - oder der Hersteller bekommt ne Strafe...
und dann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@FloX35 schrieb am 22. September 2019 um 20:53:27 Uhr:


Schaut euch mal das Like/Dislike Verhältnis zu diesem Video an das oben genannt wurde. https://youtu.be/9_lz0diqWJU

Das spiegelt genau die aktuelle Situation wieder. Die absulute Mehrheit findet das einfach lächerlich. Die Kommentare bestätigen das.

Gruß

das ist doch Käse!

Wo ist das Video her?
wer schaut es an?

Mach mal im Kloster eine Umfrage zum Weiterbetrieb eines Puff´s!

OHA.....

Volvo wirds auch unter 80 T€ elektrisch geben
Die E-Sparte (Polestar) kommt 2020
https://www.adac.de/.../
Sicher dann auch abgestuft mit weniger PS

Zitat:

@Senna-Sempre schrieb am 22. September 2019 um 20:57:55 Uhr:


Volvo wirds auch unter 80 T€ elektrisch geben
Die E-Sparte (Polestar) kommt 2020
https://www.adac.de/.../
Sicher dann auch abgestuft mit weniger PS

E Autos sind für mich keine Perspektive, selbst wenn die Reichweite akzeptabel wird halte ich es für unmöglich eine Ladeinfrastruktur zu schaffen.

Und auch die vielen Akkus werden ein Problem werden, spätestens wenn sie wieder entsorgt werden müssen.

E Autos sind von der Ladeinfrastruktur etwas fürs Land, da hätte jeder eine Ladestation, aber hier braucht man auch Reichweite, in Ballungsgebieten, wo Reichweite nicht so wichtig ist, ist eine funktionierende Ladeinfrastruktur schwer zu schaffen.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 22. September 2019 um 20:55:42 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 22. September 2019 um 20:21:50 Uhr:


Der Gesetzgeber hat da gar nichts zu sagen, das ist die Marktwirtschaft die dazu verpflichtet, die Dir auch möglich macht ein schönes Leben zu führen.
Es wird nicht so einfach möglich sein von Marktwirtschaft auf Planwirtschaft umzustellen. Das wäre DDR 2.0.
In der DDR ging es mir zwar auch gut, aber jetzt geht es mir besser.

da irrst du!

Der Gesetzgeber hat gesagt- du darfst hier nicht mehr rein mit deinem Diesel
Der Gesetzgeber hat gesagt du darfst keine Euro 2 Autos mehr bauen!
Der Gesetzgeber hat gesagt du darfst keine Autos ohne ABS nicht mehr verkaufen
Der Gesetzgeber hat gesagt du darfst nicht mehr mit Reifen die älter wie 5 jahre sind schneller wie 100 fahren (Anhänger!)
......

muss halt der Gesetzgeber sagen - du darfst kein Auto mehr bauen was mehr wie 327PS oder einen CO²von mehr als 180g / km hat...
und DANN?

Wird das nicht mehr gebaut - oder der Hersteller bekommt ne Strafe...
und dann?

Der Gesetzgeber ist hier in der Zwickmühle, eine Kastration der Autoindustrie würde der Deutschen Wirtschaft großen Schaden zufügen.

Vom Grundgesetz her hat er aber den Schaden vom Volk abzuwenden.

Das ist alles nicht einfach, auch wenn man möchte.

wie oft noch- DieDicke- als die Autos benzin Betrieben waren konnte sich auch keiner Vorstellen, dass die Apotheken den Durst löschen können -aber es wurde eine Infrastruktur aufgebaut und es geht- du fährst dohc zum Tanken und machst dir keine Gedanken ob der Apotheker - äh Tankwart Benzin in ausreichender Menge hat!?
Oder doch?

Die Sonne schickt uns (zur zeit sogar zu viel) Energie und das auch noch frei haus und schreibt keine Rechnung.....

Jedes Dach mit Solar- wie halt auch ein Jedes Dach einen Regenrohr hat- wer sagt denn das in einem Land wo Wassermangel herrscht die Klospülung mit Trinkwasser von statten gehen muss?

Aufwachen - und Umdenken - ist natürlich in manchen alten Köppen nicht so leicht -aber die Jungen dnekne um - E-scooter statt SUV

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 22. September 2019 um 21:15:38 Uhr:



Der Gesetzgeber ist hier in der Zwickmühle, eine Kastration der Autoindustrie würde der Deutschen Wirtschaft großen Schaden zufügen.

Vom Grundgesetz her hat er aber den Schaden vom Volk abzuwenden.

Dieser Grundsatz ist halt schön am Papier aber in der Praxis nahezu nutzlos.

Fragst Du den Gesetzgeber ob er dem Volk Schaden zufügt wird er sagen: Auf keinen Fall im Gegenteil, all die Massnahmen dienen dazu Schaden vom Volk abzuwenden.

Welche vor wenigen Jahren einen Euro5 gekauft haben haben Ihrere Meinung (und das ist auch so) Schaden zugefügt bekommen. Die einen kommen nicht mehr in die Städte und die anderen die eigentlich gar nicht in die Städte wollen, haben den Schaden beim Verkauf bzw. Wechsel des Fahrzeugs.

Ist wie nicht einfach - denn irgendjemandem wird immer Schaden zugefügt.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 22. September 2019 um 21:18:50 Uhr:


wie oft noch- DieDicke- als die Autos benzin Betrieben waren konnte sich auch keiner Vorstellen, dass die Apotheken den Durst löschen können -aber es wurde eine Infrastruktur aufgebaut und es geht- du fährst dohc zum Tanken und machst dir keine Gedanken ob der Apotheker - äh Tankwart Benzin in ausreichender Menge hat!?
Oder doch?

Die Sonne schickt uns (zur zeit sogar zu viel) Energie und das auch noch frei haus und schreibt keine Rechnung.....

Jedes Dach mit Solar- wie halt auch ein Jedes Dach einen Regenrohr hat- wer sagt denn das in einem Land wo Wassermangel herrscht die Klospülung mit Trinkwasser von statten gehen muss?

Aufwachen - und Umdenken - ist natürlich in manchen alten Köppen nicht so leicht -aber die Jungen dnekne um - E-scooter statt SUV

Möglich ist vieles, aber vieles ist nicht bezahlbar.
Und ich bin mir sicher den Preis der bezahlt werden muss wollen die meisten nicht bezahlen.

Diese ganze Rettungshysterie ist eh Spekulativ. Ob die Theorien richtig sind weiß kein Mensch.

Gute Nacht.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 22. September 2019 um 21:15:38 Uhr:


Der Gesetzgeber ist hier in der Zwickmühle, eine Kastration der Autoindustrie würde der Deutschen Wirtschaft großen Schaden zufügen.

Vom Grundgesetz her hat er aber den Schaden vom Volk abzuwenden.

Das ist alles nicht einfach, auch wenn man möchte.

der Gesetzgeber hat es Versucht!
Bis 2030 so und soviel Autos Elektro
ab 2020 ist eine Schwelle wo verkauft werden MUSS

Die Hersteller haben sich das schön geredet und einfach gesagt dann verkaufen wir halt erst ab 2020....

Wenn es so weiter gegangen wäre (ohne die doofen Teslas - die GEIL sind - und 400km weit kommen und wieder voll sind wenn das Essen gegessen ist) würden die Deutschen immer noch im Tiefschlaf sein

ALSO! - die Regierung hat den versuchten Schutz der Deutschen Autoindustrie versaut!
Baut SUV - baut sie Groß und immer stärker!
Schaut dohc mal den X7 an da kann doch keiner sagen- so muss man das machen....
NEIN - so baut man sich Feindbilder - und wie sieht es mit den E-Autos Made in Germany aus?
i3 .... und dann?

Fein gemacht - Deutscher Staat und deutsche Automobilindustrie- gehen wir halt alle unter -

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 22. September 2019 um 21:23:51 Uhr:


, aber vieles ist nicht bezahlbar.
Und ich bin mir sicher den Preis der bezahlt werden muss wollen die meisten nicht bezahlen.

Diese ganze Rettungshysterie ist eh Spekulativ. Ob die Theorien richtig sind weiß kein Mensch.

Gute Nacht.

Stell dir vor ich fahre mit einem Lastwagen der Diesel braucht zu einer Tankstelle die Diesel verkauft!
und jetzt stellst du dir vor- wie dass zu Benz Zeiten war.. da ist eine Kutsche gefahren und hat benzin gebracht!

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 22. September 2019 um 20:15:23 Uhr:


Das ist eine alte Sicherheitsmaßnahme. Zwei hohe Köpfe einer Partei... auch in Unternehmen ist das üblich.

Geklaut hast Du das. Wie gemein. (Oder den Thread nicht sorgfältig gelesen.)

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 22. September 2019 um 19:04:04 Uhr:


Das ist eine Sicherheitsmaßnahme. Technische Pannen der Bundesflieger haben in den letzten Monaten immer wieder Schlagzeilen gemacht. Die Flotte ist gefährlich marode. Und die CDU ist nicht in der Verfassung, Merkel und Kramp-Karrenbauer auf einmal verlieren zu können.

Friedrich Merz war übrigens dafür, dass beide zusammen fliegen.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 22. September 2019 um 21:18:50 Uhr:


wie oft noch- DieDicke- als die Autos benzin Betrieben waren konnte sich auch keiner Vorstellen, dass die Apotheken den Durst löschen können -aber es wurde eine Infrastruktur aufgebaut und es geht- du fährst dohc zum Tanken und machst dir keine Gedanken ob der Apotheker - äh Tankwart Benzin in ausreichender Menge hat!?
Oder doch?

Die Sonne schickt uns (zur zeit sogar zu viel) Energie und das auch noch frei haus und schreibt keine Rechnung.....

Jedes Dach mit Solar- wie halt auch ein Jedes Dach einen Regenrohr hat- wer sagt denn das in einem Land wo Wassermangel herrscht die Klospülung mit Trinkwasser von statten gehen muss?

Bei uns sagt das der Staat bzw. die Kommune. Sonst würde man ja weniger an diese bezahlen. Wo kämen wir den hin, wenn jeder sein Regenwasser zum Spülen benutzt...🙄

Also auch der Staat verhindert öfters daß gewiße leicht umsetzbare Massnahmen für die Umwelt umgesetzt werden können.

Ähnliche Themen