Sind diese Turbolader dieselben? "059 145 721 E" und "059 145 715 R"

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mein Turbo (059 145 715 R) hat den geist aufgegeben. (ist schwergängig, bleibt gern in den niedrigen Drehzahlen hängen und geht dann in Notlauf)

jetzt habe ich einen Turbo von einem Bekannten angeboten bekommen. dieser ist zwar vom gleichen Motortyp, hat aber die Nummer 059 145 721 E.
wenn ich bei ebay schaue, werden beide nummern im der selben Auktion als vergleichsnummern angegeben.

Kann ich davon ausgehen, dass dieser Turbo problemlos in mein Auto Passt?

Danke

16 Antworten

Folgend die Vergleichsnummern von motointegrator. Da sind es kompatible Bauteile. Das muss aber überhaupt nichts heißen.

In vielen Fällen sind die Teile mit gleichen Teilenummern, aber unterschiedlichen Indices nicht!! gleich bzw. nicht!! untereinandner austauschbar.

Beispiel 1:

1H0 601 025 AE = Aluminiumfelge "Solitude" 6Jx15H2 ET45, 4/100

1H0 601 025 AF = Aluminiumfelge "Solitude", 6,5Jx15H2 ET43, 5/100

Beispiel 2:

1H4 867 071 D B41 Türgriffabdeckung hinten links, satinschwarz

1H4 867 071 E B41 Türgriffabdeckung hinten links für Fahrzeuge mit elektrischen Fensterhebern, satinschwarz

Auf der anderen Seite scheinen z.B. Index E und F nicht die gleichen zu sein. Der eine kostet Liste 2.400 € der andere nur gut 2000€. Sie haben auch unterschiedliche Gewichte, das kann aber auch bedeuten, dass ein Teilesatz anders zusammen gestellt ist.

R wird nicht mehr produziert und wenn du die Nummer ohne Index eingibst, kommt automatisch Index E.

Intuitiv glaube ich, dass das gleiche Lader sind. Aber sicher ist das nur aufgrund der Nummer aber unterschiedlichen Indices wie beschrieben aber überhaupt nicht.

INDEX
Der rechte Index wird vergeben, um unterschiedliche Varianten desselben Teil zu kennzeichnen, so zB Farbvarianten oder unterschiedliche Software in Steuergeräten
Dies kann in der Verwendung unterschiedlicher Materialien oder einbaugleichen Kaufteilen begründet sein.
Austauschteile bzw wiederaufgearbeitete Teile werden mit einem X gekennzeichnet.

Wenn Garret eine neue Nummer /einbaugleiches Kaufteil) hat, hat folglich auch VAG automatisch einen neuen Index. Die Lader kommen schließlich sämtlich on Garret.

Schick denen mal deine FIN, um zu sehen, welcher Index rauskommt.

https://www.online-teile.com/.../059145715F_Turbolader.html

AUDI: 059 145 715 M
AUDI: 059 145 715 R
AUDI: 059 145 715 T
AUDI: 059 145 721 E
AUDI: 059 145 721 F
AUDI: 059145715MV
AUDI: 059145715MX
AUDI: 059145715RV
AUDI: 059145715RX
AUDI: 059145715TV
AUDI: 059145715TX
AUDI: 059145721EV
AUDI: 059145721EX
AUDI: 059145721FV
AUDI: 059145721FX
GARRETT: 765314-0003
GARRETT: 765314-0004
GARRETT: 765314-3
GARRETT: 765314-4
GARRETT: 769701
GARRETT: 769701-0001
GARRETT: 769701-0002
GARRETT: 769701-0003
GARRETT: 769701-1
GARRETT: 769701-2
GARRETT: 769701-3
GARRETT: 769701-5001
GARRETT: 769701-5001S
GARRETT: 769701-5002
GARRETT: 769701-5002S
GARRETT: 769701-5003
GARRETT: 769701-5003S
GARRETT: 769701-9
GARRETT: 769701-9002
GARRETT: 769701-9002S
GARRETT: 769701-9003
GARRETT: 769701-9003S
GARRETT: 769701-9003W

Hallo larry100,

vielen dank für die ausführliche erklärung.
ich habe denen von online-teile.com geschrieben und sie haben geantwortet.
alles was ich von denen rausbekommen habe ist, dass meine jetzige teilenummer diese ist: 059 145 721 K
er wollte nicht darauf eingehen, ob die anderen Teilenummern untereinander austauschbar sind, da er meinte es wöre wichtig, die aktuellste teilenummer zu besorgen.
er hat dem aber auch nicht widersprochen, von dem her ist, denke ich, schon davon auszugehen, dass es im prinzip dieselben teile sind.

vielen Dank nochmal.

Welcher Motor ist in den Fahrzeugen jeweils verbaut, also Spenderfahrzeug und Empfängerfahrzeug?

Sry für die Späte antwort.
mein Handy war nicht in Motortalk angemeldet und ich hatte das Passwort zuhause gehabt.
die Motoren sind dieselben (BPP)
gruß

Ähnliche Themen

Dann passt es doch. Beides 180 PS 2.7er TDIs. Dann müssen die Lader auch tauschbar sein.

Ah ok, das wusste sich nicht, dass wenn die motoren dieselben sind die Lader auf jeden fall austauschbar sind. ich hab halt des öfteren schon gehört, man muss aufpassen, weil es verschiedene Lader beim 2,7er Motor gibt und nicht alle passen zueinander.
macht natürlich sinn dass wenn der Motor genau derselbe ist, dass der Lader auf jeden fall sinn.
gruß

Du meinst, dass die AGA eventuell dann nicht passt? Mhh, das ist leider nicht auszuschließen, daran habe ich jetzt nicht gedacht. 🙁

Liefere doch mal ein paar Details zu beiden Fahrzeugen (Typ, Getriebe, BJ), vielleicht bekommst Du aufgrund dessen von anderen weiteren brauchbaren Input.

Wenn ich jetzt wüsste´, was AGA bedeutet :-)
ist warscheinlich zu einfach für mein kompliziertes Gehirn ;-)

ich meine, es gibt ja verschiedene 2,7er Motoren (BPP, CANA, CANC) und dass diese nicht unbedingt untereinander austauschbar sind.

ich ab mittlerweile auch festgestellt, dass trotz anderer Lader nummer, die Nummer vom Steuermotor genau dieselbe ist. dadurch bin ich mir ziemlich sicher, dass es funktioniert.
ich probier es einfach mal aus.

AGA = AbGasAnlage

Zitat:

@Babelee schrieb am 19. November 2021 um 19:05:08 Uhr:


Wenn ich jetzt wüsste´, was AGA bedeutet :-)
ist warscheinlich zu einfach für mein kompliziertes Gehirn ;-)

Alle Gehirne sind ähnlich komplex, daher tragen wir auch alle eine ähnliche Last. 😉 Du bist da also nicht alleine. 😁

Ich nenne mal ein Beispiel. Mein BPP-Motor ist in meinem A4 B7 verbaut, den Motor gibts aber hauptsächlich im A6 4F VFL. Und das ist der Punkt, wo mir das Wissen fehlt...; es könnte nämlich sein, dass der A6 eine etwas andere Abgasanlage hat, als der A4 mit dem BPP. Dann könnte der Lader von den Anschlüssen her auch inkompatibel sein.

Aber 4F BPP zu 4F BPP..., das sollte passen.

Und die CANx-Motore sind hier glücklicherweise nicht relevant, sie haben auch einige Unterschiede zum BPP.

Als kleinen Nachtrag:
Der Turbolader hat gepasst.
Ich hab die auspuffseite des neuen gebrauchten Turboladers vorher in Diesel getränkt und die schaufeln etwas mehr von ablagerungen befreit.(die schaueln haben sich zwar komplett hin und herbewegen lassen, es war aber leicht schwergängig)

Der Turbolader funktioniert bis jetzt tadellos, ohne fehlermeldung oder Notlauf.
Der unterschied was lediglich die Revision des Gussteils des Turboladers war anders. Auf dem Original war hinter der Nummer eine 1, auf dem besorgten eine 2 (siehe Bild)

Beim ausbau des alten hängenden Turboladers ist ein metallstück aus der Auspuffseite des Turboladers gefallen (siehe Bild)
Nach dem öffnen des turboladers waren auch metallspäne in der region der verstellschaufeln.
Ich vermute, dass das metallteil dazu beigetragen hat, dass die verstellung festgefahren ist.
Aber was ist das für ein teil????
Es scheint irgendeine klappe zu sein aber woher? Zwischen motor und Turbolader ist doch nur der krümmer?
Hat von euch jemand eine idee?

Danke schonmal :-)

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Das ist die halbe ByPass-Klappe vom AGR-Kühler. Die ist durchgebrochen... 🙁

Hol bloß die zweite Hälfte raus, bevor die wieder da ist wo die erste war, sprich tausche den AGR Kühler.

? AGR Kühler?
Das ist für mich ein neuer Begriff ;-)
Aber danke für die Promote Antwort.
Ich werd mal schauen was ich dazu finden kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen