Sind diese Felgenschäden noch reparabel?

Hallo zusammen,

ich bin gerade an einem Satz Felgen für meinen Volvo dran, an 2 Felgen sind doch einige unschöne Bordsteinschäden dran, bekommt man das wieder hin und wenn ja, mit welchen Kosten müsste man ungefähr rechnen? Habe die unschönsten Stellen mal abgelichtet.

Danke und Grüße
Olli

Felge 1
Felge 2
41 Antworten

Das sollte zu machen sein. Wenn Du den genauen Look wieder haben willst rechne mit 150 pro Felge, wenn es reicht sie einfarbig neu zu lackieren geht das auch für 100.

Es gibt Vorgaben für eine Reparatur:
https://www.cartec-systems.de/.../
https://www.cartec-systems.de/.../

Bei den von Dir erwähnten Felgen erwecken die Fotos den Anschein, das eine Reparatur möglich ist.
Die Felge sollte keinen Höhenschlag haben.
Das kann man sich vom Verkäufer bestätigen lassen. Wenn er das nicht kann/mag, dann halt nicht kaufen.

330 Euro für solche vergurkten Räder sind doch kein Schnapper. Abwarten, morgen kommen garantiert bessere...

Das sind weniger als 15 % vom heutigen Neuwert.

Für welchen Preis hättest Du Sie abgegeben, wenn Du 2 280,- € dafür entrichtet hättest?

Ähnliche Themen

Der theoretische Neuwert ist doch irrelevant. Die Hälfte der Räder ist beschädigt und der Preis regelt sich über die Nachfrage. Wenn der TE sie für 300 Euro bekommt und dann nochmal den gleichen Betrag reinstecken muss, befindet er sich in einem Bereich, in dem er locker auch intakte Räder bekommen würde.

Mit reparieren lassen ist es natürlich kein Schnäppchen mehr.

Das sind Felgen für Leute, die sich am Wochenende mal drei Stunden in die Garage stellen und das selber reparieren und dann Fünfe gerade sein lassen.

Bin jetzt als Fahrerflucht-Opfer auch zwei Jahre mit kaputtem Kotflügel herumgefahren, bis ich einen gebrauchten aufgetrieben habe. Man gewöhnt sich an alles.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 28. Januar 2023 um 17:53:02 Uhr:


Der theoretische Neuwert ist doch irrelevant. Die Hälfte der Räder ist beschädigt und der Preis regelt sich über die Nachfrage. Wenn der TE sie für 300 Euro bekommt und dann nochmal den gleichen Betrag reinstecken muss, befindet er sich in einem Bereich, in dem er locker auch intakte Räder bekommen würde.

Finde erst mal einen zweiten Satz. Das ist aktuell der einzige, der angeboten wird und ich schaue mittlerweile schon ein paar Wochen. Bei anderen (Premium-)Marken kenne ich es durchaus, daß auch noch alte vergurkte Radsätze für teuer Geld weggehen. Wenn der Radsatz für 600€ wieder schick wäre, wäre das immer noch kaum mehr als eine Felge neu kosten würde. Vielleicht kann man die Räder auch so einfach lassen oder nur eine davon reparieren, meine aktuellen Felgen sehen schließlich auch nicht mehr jungfräulich aus.
Am problematischsten ist aktuell aber gerade die Logistik, der Standort der Felgen ist rund 500km von hier und der Verkäufer möchte nicht so gerne versenden (und ich würde sie natürlich auch lieber erst anschauen, bevor ich sie kaufe), 1000km fahren für einen Satz Felgen ist mir in der Tat die Sache gerade nicht Wert.

Hätte hier noch einen zweiten Satz gefunden, sehen nicht wirklich besser aus, aber immerhin sind noch Reifen drauf, die wohl noch für eine Saison gut sein dürften. Wobei, wenn da keine TPMS-Sensoren drin sind (und davon lese ich nichts) müsste man die Reifen trotzdem runter machen und erst Sensoren reinziehen🙄.

So, habe jetzt einen Satz nagelneuer Felgen ergattern können, der war deutlich günstiger als beim deutschen Volvo-Händler und ich konnte mir sogar die Farbe aussuchen (hat dennoch soviel gekostet wie ich eigentlich für den Komplettradsatz hätte ausgeben wollen, aber man gönnt sich ja sonst nichts😛).

Jetzt fehlt nur noch die passende Bereifung, 225/40 R18 muss es sein. Bisher bin ich, von der Auslieferungsbereifung (Pirelli Cinturato) abgesehen, immer Ganzjahresreifen gefahren und bin insbesondere mit den aktuell aufgezogenen Conti super zufrieden. Die Felgen haben bei ganzjährigem Einsatz aber doch einigermaßen gelitten und sehen jetzt nicht mehr wirklich schön aus (siehe Bild 2*). Insofern würde es Sinn machen, die neuen Felgen nur im Sommer zu fahren und die alten weiterhin im Winter, zumal die Bereifung noch annähernd neuwertig ist, allerdings handele ich mir damit wieder den saisonalen Radwechsel ein, den ich so gar nicht vermisst habe. Daß sich die alten Felgen noch zu nennenswert Geld machen lassen, bezweifele ich allerdings ein wenig, die Nachfrage nach gebrauchten Volvo-Rädern scheint überschaubar zu sein und die Räder in die Ecke stellen, wäre dann ja auch Verschwendung.

Die Tendenz geht also zu reinen Sommerreifen, ich will keine Billigreifen, sondern schon was Ordentliches, am besten Premiumreifen. Vor ein paar Wochen waren mir da die Dunlop Sport Max RT und der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (vor allem preislich) positiv aufgefallen. Mittlerweile scheinen die Preise aber schon wieder leicht angezogen zu haben, ich schätze bis April (vorher will ich die neuen Räder nicht fahren) werden die wohl nochmal teurer. Was meint Ihr wäre der günstigste Zeitpunkt für den Kauf, vielleicht sogar besser bis Mai warten, wenn der saisonbedingte Rummel durch ist? Für ähnliches Geld gäbe es noch Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 und Goodyear Eagle F1 Supersport sowie Pirelli Powergy. Würdet ihr da einen Reifen besonders empfehlen (oder davon abraten)?

Grüße
Olli

* Wie man bei der alten Felge (7x17 mit 205er Bereifung) sieht, ist das Felgenhorn dort recht exponiert und kaum vom Reifen geschützt, so daß Bordsteinschäden quasi vorprogammiert sind. Die neue Felge ist 7,5" breit, mit 225er Bereifung müsste da ein wenig mehr Schutz da sein, idealerweise baut der Reifen einfach etwas breiter.

Neue Felge
Pxl-20230218-200547675-mp

Die Felgen sehen aus, als ob du sowieso jeden Bordstein mitnimmst. Wozu dann so ein Aufriss wegen der gebrauchten?

Schöne Felgen, die neuen....hoffe Sie bekommen etwas mehr Pflege wie die alten.

@autofahrer23
Mit beiden Goodyear (Eagle F1 Asymmetric 5/6) machst Du nichts verkehrt.

Zur Preisentwicklung:
Ich sehe in meiner - zugegebenermaßen ziemlich matten - Glaskugel keine sinkenden Preise für Reifen.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 19. Februar 2023 um 08:58:08 Uhr:


Die Felgen sehen aus, als ob du sowieso jeden Bordstein mitnimmst. Wozu dann so ein Aufriss wegen der gebrauchten?

Wie ne Felge aussieht, die jeden Bordstein küsst oder vielmehr gleich ganz rasiert, siehst du im 1. Beitrag. Meine Felgen sehen hauptsächlich durch Alu-Korrosion so schlimm aus, die über die Jahre jeden noch so kleinen Kratzer aufblühen lässt (rund um die Nabeldeckel hat es noch nicht mal einen Kratzer gebraucht um sie aufblühen zu lassen).

Dadurch, daß die Felge breiter als der Reifen ist (bei den Falken, die ich zuvor fuhr, was es noch extremer), ist es halt auch leider immer zuerst die Felge, die Bordsteinkontakt hat und nicht der Reifen. Bei der neuen Felge ist es, wie ich schrieb, hoffentlich weniger extrem (da nur 0,5"= 1,25cm breiter, der 225er Reifen aber 2cm breiter).

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 19. Februar 2023 um 10:05:19 Uhr:


@autofahrer23
Mit beiden Goodyear (Eagle F1 Asymmetric 5/6) machst Du nichts verkehrt.

Habe gesehen, der Goodyear war jüngst Testsieger, wundert mich fast, daß er so vergleichsweise günstig angeboten wird. Den Dunlop würdest du weniger empfehlen?

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 19. Februar 2023 um 10:05:19 Uhr:


Zur Preisentwicklung:
Ich sehe in meiner - zugegebenermaßen ziemlich matten - Glaskugel keine sinkenden Preise für Reifen.

Vor ein paar Wochen waren die alle noch ein paar € günstiger, ich vermute eine saisonale Korrelation.

@autofahrer23

Der beste Zeitpunkt für den Kauf von Sommerreifen ist wohl durch 😉

Der beste Zeitpunkt ist vom Spätsommer bis Anfang/Mitte Januar…

Jetzt suchen die meisten schon wieder Sommerreifen für die kommende Saison und damit steigt die Nachfrage natürlich. Was dann mit dem Preis passiert haben wir in der Schule gelernt. 😉

Kannst höchstens bei Kleinanzeigen jetzt immer mal schauen, vielleicht kannst du doch noch ein gutes Angebot finden…

Scheint tatsächlich so zu sein, wobei bei Check24 ist noch der eine oder andere Schnapper mit dabei. Interessanterweise sind 18" Reifen günstiger als die 17", beim Conti AllSeason z.B. würde ich gut 20€ pro Reifen sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen