Sind die Strafen in Deutschland zu niedrig?
für mich stellt sich da schon mal die Frage ob die Strafen nicht mit dem Faktor 100 zu niedrig sind!
Beste Antwort im Thema
Es gibt imho eIne Kombination von zwei Sachen:
1. Die Höhe der Bußgelder.
- 20 km/h zu viel außerorts kosten 30€, selbst bei Tacho 150 auf der Landstraße braucht man kein Fahrverbot zu fürchten. Die Höhe der Bußgelder hat auch EInfluss auf die Wahrnehmung der Verkehrsteilnehmer ("Kostet fast nichts, also kanns auch nicht schlimm sein"😉
2. Die Chance erwischt zu werden.
- Zum einen braucht man in D keine Existenzangst bei einem Verkehrsdelikt zu haben, zum anderen ist die Chance tatsächlich zur Kasse gebeten zu werden aufgrund quasi nicht vorhandener Kontrollen nicht wirklich groß.
Solange sich die Polizei um Lackkratzer bei Parkdelikten, und die Gerichte um Klagen über 25%ige Kürzungen von Verbringungskosten kümmern müssen wird das auch so bleiben.
Eine Kombination, die nicht wirklich zum Einhalten der Regeln animiert.
Fahrt durch die Schweiz oder Österreich, oder gar durch Schweden oder Norwegen.
Wie durch Zauberhand sind plötzlich auch und gerade die deutschen Autofahrer in der Lage, sich akribisch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Da wird bei 120 lieber 110 als 125 gefahren (man könnte ja sonst vielleicht...).
Fahrt zurück über die Grenze nach D und (egal ob Tempolimit oder nicht) der Affentanz beginnt.
Täglich erlebbar für den der es erleben möchte.
Den Motorradfahrer in diesem Bericht hätte aber auch keine noch so hohe Strafe abgeschreckt.
Anders gesagt:
Wenn er diese Aktion schon wegen 680€ und 3 Monaten FV abzieht, was hätte er dann wohl erst bei 24 Monaten Fahrverbot und 10000€ Geldstrafe angerichtet?
197 Antworten
Zitat:
@AMenge schrieb am 11. April 2018 um 13:03:04 Uhr:
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 11. April 2018 um 12:38:58 Uhr:
Warum sollte ein Kumpel vor der Polzei aussagen, mit wem er unterwegs war?
Weil er vielleicht etwas mehr Resthirn hat als sein Kumpel.
Zitat:
@AMenge schrieb am 11. April 2018 um 13:03:04 Uhr:
Zitat:
Jeder normaldenkende Mensch wird bei solchen Fragen hoffentlich genug Hirn besitzen.
Unter "normaldenkend" würde ich die beiden Vögel nicht unbedingt einsortieren.Aber denken wir doch mal "normal": Wäre es dann nicht besser vom Kumpel, die Wahrheit zu sagen? Ist es wirklich ein Freundschaftsdienst, wenn er seinen Mitfahrer vor Strafe schützt damit dieser immer und immer so weiter macht? Ist das die Lösung, die du für erstrebenswert hältst?
Du willst mir jetzt also erzählen, daß du deinen Kumpel bei der Polizeikontrolle namentlich beim Namen nennst, wo du genau weißt, daß ihn dann eine Strafe erwartet? Echt jetzt?
Da bin ich echt froh (und das darfst du mir wirklich glauben), daß ich dich nicht zu meinem Freundeskreis zähle. Leute die ihre Kumpels aus erzieherischen Gründen bei der Polente hinhängen. Herrlich.
Ob deine Einstellung erstrebenswert ist, wage ich zu bezweifeln. Aber mach wie du meinst. Du wirst dann schon merken, wie deine Kumpels reagieren. 😁😁
Mitleid... ja, das wäre ein Grund, ihn nicht zu verpfeifen. Angst vielleicht auch... oder man schämt sich für ihn...
Aber braucht man solche "Kumpel", vor denen man Angst hat, die man bemitleiden muss oder für die man sich schämt?
Die 500 € für den Strafzettel würde ich ihm noch in die Hand drücken, aber dann würde ich wohl auch nichts mehr mit ihm zu tun haben wollen, für den Rest darf er dann selbst einstehen.
Man kann´s sich eben auch mal mit einem Kumpel verscherzen. Man kann Leuten eine zweite Chance geben, muss man aber nicht.
PS:
Ja, das wäre in diesem Fall wohl eine gerechte Strafe: die Freundschaft kündigen
Und nein, das geht dem anderen weder an den Geldbeutel, noch an die Gesundheit oder Freiheit, also sicherlich nichts, worüber man sich beschweren müsste. Kann er sich einen neuen Kumpel suchen.
Zitat:
@Mr.Minister schrieb am 11. April 2018 um 07:41:14 Uhr:
Unbele(e)rbar!für mich stellt sich da schon mal die Frage ob die Strafen nicht mit dem Faktor 100 zu niedrig sind!
Im EU-Vergleich betrachtet sind die Strafen für Verkehrsverstöße in Deutschland definitiv zu niedrig. Das läßt sich nicht bestreiten.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 11. April 2018 um 19:02:22 Uhr:
Zitat:
@AMenge schrieb am 11. April 2018 um 13:03:04 Uhr:
Weil er vielleicht etwas mehr Resthirn hat als sein Kumpel.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 11. April 2018 um 19:02:22 Uhr:
Zitat:
@AMenge schrieb am 11. April 2018 um 13:03:04 Uhr:
Unter "normaldenkend" würde ich die beiden Vögel nicht unbedingt einsortieren.Aber denken wir doch mal "normal": Wäre es dann nicht besser vom Kumpel, die Wahrheit zu sagen? Ist es wirklich ein Freundschaftsdienst, wenn er seinen Mitfahrer vor Strafe schützt damit dieser immer und immer so weiter macht? Ist das die Lösung, die du für erstrebenswert hältst?
Du willst mir jetzt also erzählen, daß du deinen Kumpel bei der Polizeikontrolle namentlich beim Namen nennst, wo du genau weißt, daß ihn dann eine Strafe erwartet? Echt jetzt?
Da bin ich echt froh (und das darfst du mir wirklich glauben), daß ich dich nicht zu meinem Freundeskreis zähle. Leute die ihre Kumpels aus erzieherischen Gründen bei der Polente hinhängen. Herrlich.
Ob deine Einstellung erstrebenswert ist, wage ich zu bezweifeln. Aber mach wie du meinst. Du wirst dann schon merken, wie deine Kumpels reagieren. 😁😁
Du bist echt ein toller Kumpel....
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, das es besser ist dem Elend ein schnelles Ende zu setzen, als ein Leben im Elend zu verbringen. Hat man erst einmal seine kriminelle Kariere gestartet, kommt man da so schnell nicht wieder raus.
Ich hatte mal einen Kollegen der hatte echte Alkoholprobleme, er war aber gut im Job, trotz Alkohol, es wurde toleriert das er nie wirklich nüchtern war, auch vom Chef. Aber Chefs kommen und gehen, der neue Chef schaute nicht lange zu. Er stellte den Kollegen vor die Entscheidung Alkohol oder Job.
Dreimal darfst du raten wofür der Kollege sich entschieden hat. Inzwischen ist er trockener Alkoholiker.
Es ist nicht unbedingt ein Freundesdienst zu schweigen.
Ich bilde mir jetzt nicht ein Dich umgestimmt zu haben, dazu ist dein Ross zu hoch auf dem du sitzt, dazu benötigst du Lebenserfahrung.
Ähnliche Themen
@Sentenced7: Du darfst davon ausgehen, dass mein Freundeskreis nicht aus solchen Hohlbirnen besteht, wie sie im vorliegenden Fall am Werk waren.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 11. April 2018 um 20:52:08 Uhr:
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 11. April 2018 um 19:02:22 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 11. April 2018 um 20:52:08 Uhr:
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 11. April 2018 um 19:02:22 Uhr:
Du willst mir jetzt also erzählen, daß du deinen Kumpel bei der Polizeikontrolle namentlich beim Namen nennst, wo du genau weißt, daß ihn dann eine Strafe erwartet? Echt jetzt?
Da bin ich echt froh (und das darfst du mir wirklich glauben), daß ich dich nicht zu meinem Freundeskreis zähle. Leute die ihre Kumpels aus erzieherischen Gründen bei der Polente hinhängen. Herrlich.
Ob deine Einstellung erstrebenswert ist, wage ich zu bezweifeln. Aber mach wie du meinst. Du wirst dann schon merken, wie deine Kumpels reagieren. 😁😁Du bist echt ein toller Kumpel....
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, das es besser ist dem Elend ein schnelles Ende zu setzen, als ein Leben im Elend zu verbringen. Hat man erst einmal seine kriminelle Kariere gestartet, kommt man da so schnell nicht wieder raus.
Ich hatte mal einen Kollegen der hatte echte Alkoholprobleme, er war aber gut im Job, trotz Alkohol, es wurde toleriert das er nie wirklich nüchtern war, auch vom Chef. Aber Chefs kommen und gehen, der neue Chef schaute nicht lange zu. Er stellte den Kollegen vor die Entscheidung Alkohol oder Job.
Dreimal darfst du raten wofür der Kollege sich entschieden hat. Inzwischen ist er trockener Alkoholiker.Es ist nicht unbedingt ein Freundesdienst zu schweigen.
Ich bilde mir jetzt nicht ein Dich umgestimmt zu haben, dazu ist dein Ross zu hoch auf dem du sitzt, dazu benötigst du Lebenserfahrung.
Ist ein Chef ein Kumpel? Was hat dein Beispiel mit dem Alkoholproblem mit der Sache zu tun, daß man seinen Kumpel bei einer Verkehrskontrolle unmittelbar bei der Polente hinhängt?!?
Ich denke, hier keimt wieder der übliche Tenor des vollkommenen und sich immer und überall korrekt verhaltenden Gutmenschen auf.
Es ist auch interessant, wie du mir Aufgrund der Tatsache, daß ich meinen Kumpel wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nicht verpfeiffen würde, fehlende Lebenserfahrung attestierst. Das hat was.
Es stellt sich mir an dieser Stelle zum wiederholten Male die Frage, wer tatsächlich auf dem hohen Ross sitzt. Denk mal drüber nach.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 12. April 2018 um 08:09:54 Uhr:
Ich denke, hier keimt wieder der übliche Tenor des vollkommenen und sich immer und überall korrekt verhaltenden Gutmenschen auf.
Fein gemacht.
Das kommt immer wenn man keine Argumente mehr hat.
Und keine Ahnung warum immer wieder dieses Wort kommt. Ich habe meine Meinung Du Deine. Warum ist nun meine Meinung besser als Deine ? Warum bin ich der Gutmensch ? Du denkst doch auch das Du alles richtig machst. Warum bezeichnest Du Dich nicht als Gutmensch ? Eine Antwort wäre, das Du weist, das es falsch ist was Du machst.
Verstehe ich alles nicht.
Achso und zum Chef, ein Chef kann ein Kumpel sein, muss aber nicht, tut aber nichts zu Sache.
Und wollte ja nur aussagen, ich der Gutmensch, das es nicht immer richtig ist als Kumpel zuzuschauen wie der Freund ins Verderben läuft. Für Dich ist die lächerliche Strafe ein Verderben, für mich als Krimineller gesucht zu werden, ja vllt. wird der Kumpel auch zur Fahndung ausgeschrieben.
Es ist kein Kumpeldienst alles noch schlimmer zu machen als es schon ist.
Achso, das hohe Ross wollte ich Dir noch erklären. Das atestiere ich Dir, da Du der Annahme bist, das vor der Polizei zu flüchten, nachdem man mehrere Regeln nicht beachtet hat, während der Fluch wiederholt die Regeln missachtet, vor den Augen der Beamten, und als Zeuge die Beamten zu belügen, eine gute Lösung ist und somit das Problem aus der Welt geschafft ist, für Dich und Deinen Kumpel. Damit stellst Du dich über die Behörde.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 11. April 2018 um 12:38:58 Uhr:
Zitat:
@AMenge schrieb am 11. April 2018 um 12:27:32 Uhr:
Aus dem Zeitungsartikel geht hervor, dass der zweite fahrer wohl vor Ort angehalten wurde. Wenn dieser als Zeuge aussagt, dass er mit seinem Kumpel X unterwegs war, dann dürfte es auch mit Anwalt schwierig werden, die Fahrereigenschaft zu leugnen.Dieser Fall nennt sich dann "Der Kumpel, der die längste Zeit mein Kumpel war"..... 😁
Warum sollte ein Kumpel vor der Polzei aussagen, mit wem er unterwegs war? Jeder normaldenkende Mensch wird bei solchen Fragen hoffentlich genug Hirn besitzen.
Na wenn mein "Kumpel" mit 140 durch die Ortschaft rast dann schütz ich ihn mit Sicherheit nicht vor der Polizei. 😉
Nein die Strafen sind nicht zu niedrig. Durch das Punktesystem ist es sogar ziemlich streng geregelt bei uns.
Aber: Leute die deutlich über Durchschnitt verdienen ist ein Blitzer wahrshceinlich egal, hingegen ist für einen Arbeitslosen die ein oder andere Strafe vielleicht schon zu hoch!
Zitat:
@pico24229 schrieb am 12. April 2018 um 11:24:48 Uhr:
Nein die Strafen sind nicht zu niedrig. Durch das Punktesystem ist es sogar ziemlich streng geregelt bei uns.
Aber: Leute die deutlich über Durchschnitt verdienen ist ein Blitzer wahrshceinlich egal, hingegen ist für einen Arbeitslosen die ein oder andere Strafe vielleicht schon zu hoch!
Deshalb wäre eine Regelung nach Einkommen sinnvoller. Wer kein verwertbares Einkommen bezieht, muss dann die Strafe absitzen, ohne Arbeit wäre das ja auch kein Problem.
Regelung nach Einkommen läuft dann doch der Einfachheit halber auf das Bruttoeinkommen als Bemessungsgrundlage heraus. Tödlich.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 11. April 2018 um 12:38:58 Uhr:
Zitat:
@AMenge schrieb am 11. April 2018 um 12:27:32 Uhr:
Aus dem Zeitungsartikel geht hervor, dass der zweite fahrer wohl vor Ort angehalten wurde. Wenn dieser als Zeuge aussagt, dass er mit seinem Kumpel X unterwegs war, dann dürfte es auch mit Anwalt schwierig werden, die Fahrereigenschaft zu leugnen.Dieser Fall nennt sich dann "Der Kumpel, der die längste Zeit mein Kumpel war"..... 😁
Warum sollte ein Kumpel vor der Polzei aussagen, mit wem er unterwegs war? Jeder normaldenkende Mensch wird bei solchen Fragen hoffentlich genug Hirn besitzen.
Spätestens wenn es zu einem Gerichtsverfahren kommt wird sich "der Kumpel" hoffentlich auch Gedanken machen ob er sich eine Freiheitsstrafe aufhalst weil er eine Falschaussage machen würde.
"Falschaussage" ist ein böses Wort.
"Erinnerungslücke" trifft es vielleicht eher.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 12. April 2018 um 13:16:00 Uhr:
Regelung nach Einkommen läuft dann doch der Einfachheit halber auf das Bruttoeinkommen als Bemessungsgrundlage heraus. Tödlich.
Tödlich nur für den jenigen, der die StVO nur als Empfehlung betrachtet. 😁 😁 😁
Beim Motorrad fahren trifft man sich manchmal auf der strecke, fährt kurz seinen weg zusammen und geht dann in seine Richtung weiter. Ohne sich zu kennen oder miteinander zu sprechen.