sind die originalen Scheibenwischer so mies?

Opel Astra J

Moin,

eben bei Schneesturm auf der Fahrt in die Arbeit hab ichs mal wieder gemerkt:
Die Scheibenwischer sind nichts ordentliches ...

Hab immer genau im Sichtfeld am linken Wischer so Punkte drin, wo er einfach nicht genug "drückt", sprich, das Wasser oder auch Scheibenwaschmittel/Frostschutz bleibt in Tröpfchenform auf der Scheibe! Das irritiert irre!

Jetzt hab ich schon die Wischerblätter mal sauber gemacht mit einem weichen Tuch, damit der Gummiabrieb abnimmt. Es sind knapp 1 1/2 Jahre alte Wischerblätter die weder porös noch irgendwo gerissen sind.

Gibts eine Chance da was zu machen?
Für mich ein erhebliches Sicherheitsrisiko wenn die Wischer nicht das tun, was sie tun sollten!!!!!

Beste Antwort im Thema

Alternativ gehen auch neue Wischer😁😁😁
Müssen ja keine "Original Opel" sein... In der Bucht findet man Markenwischer (SWF/ Bosch) bereits ab 27EUR incl. Versand.
Nach 1 1/2 Jahren können Wischerblätter durchaus auch Alterungserscheinungen zeigen. Besonders Misshandlung macht ihnen zu schaffen (über Frost wischen, angefrorene Wischer "abreissen", starken Schmutz wegwischen, viel Staub etc.pp.)
Ein höherer Anpressdruck ist nicht ratsam, der Wischermotor wird dadurch unnötig belastet. Das Wischergebnis wird aber nicht unbedingt verbessert.
Und bevor man in Gefahr gerät in eine brenzlige Situation wegen mangelnder Sicht zu kommen ist das Geld für neue Wischer gut angelegt.
Andererseit bekommt man für 27EUR auch gute 50kg Kartoffeln oder 15kg gute Äpfel😁😁😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ja, die Wischer schaffen es ab ca. 160km/h nicht mehr, den Pappschnee von der Scheibe zu wischen. Darüber ärgere ich mich auch immer...Mistdinger 😉

Im Ernst: der gute alte Kartoffeltrick sollte helfen. Alternativ empfehle ich etwas stärkere Federn in den Wischerarmen oder / und Markenblätter, keine Billigteile vom Discounter oder ATU.

Zitat:

Original geschrieben von marocky


Im Ernst: der gute alte Kartoffeltrick sollte helfen.

Was ist das für ein Trick?

Zitat:

Original geschrieben von martin7791



Zitat:

Original geschrieben von marocky


Im Ernst: der gute alte Kartoffeltrick sollte helfen.
Was ist das für ein Trick?

... vielleicht kurz vor erreichen der geschwindigkeit eine

rohe kartoffel langsam im mund zerkauen?

mal im ernst:

sicher meint er damit, die wischerblätter mit einer rohen kartoffel
einzureiben...

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Was ist das für ein Trick?

... vielleicht kurz vor erreichen der geschwindigkeit eine
rohe kartoffel langsam im mund zerkauen?

mal im ernst:

sicher meint er damit, die wischerblätter mit einer rohen kartoffel
einzureiben...

Genau. Ein halber Apfel geht auch.

Ähnliche Themen

Alternativ gehen auch neue Wischer😁😁😁
Müssen ja keine "Original Opel" sein... In der Bucht findet man Markenwischer (SWF/ Bosch) bereits ab 27EUR incl. Versand.
Nach 1 1/2 Jahren können Wischerblätter durchaus auch Alterungserscheinungen zeigen. Besonders Misshandlung macht ihnen zu schaffen (über Frost wischen, angefrorene Wischer "abreissen", starken Schmutz wegwischen, viel Staub etc.pp.)
Ein höherer Anpressdruck ist nicht ratsam, der Wischermotor wird dadurch unnötig belastet. Das Wischergebnis wird aber nicht unbedingt verbessert.
Und bevor man in Gefahr gerät in eine brenzlige Situation wegen mangelnder Sicht zu kommen ist das Geld für neue Wischer gut angelegt.
Andererseit bekommt man für 27EUR auch gute 50kg Kartoffeln oder 15kg gute Äpfel😁😁😁

also ich fahre meinen j nun seit über 6 monaten und habe dort das problem das die scheibenwischer rubbeln. ich war nun insgesamt 6 mal diesbezüglich beim FHO und es konnte leider keine abhilfe geschaffen werden. die arme wurden 3 mal eingestellt, ich habe neue gummis bekommen, die scheibe wurde von einer fachfirma gereinigt und neue arme habe ich mittlerweile auch.

gestern habe ich mich daher mal an opel mit einem beschwerdebrief gewendet. dort habe ich auch die mieserabelen wischerdüsen erwähnt. ich bin mal gespannt ob etwas zurückommt.

vg
viva

Hallo zusammen ! Ich kann euch allen einen guten Tip geben :Ich benutze schon seit Jahren Rain-x .Ob ihr es glaubt oder nicht ich hatte vor meinem Astra J den ich im Februar gekauft habe einen Zafira a .Durch das Rain-x hatte ich die Wischer über 4 Jahre drauf.Bei meinem Vater am Corsa das gleiche.Ich habe gestern meinem Kollegen das Rain-x für seinem BMW zu verfügung gestellt.Heute morgen war er sowas von begeistert trotz letzte Woche neu verbauten Scheibenwischer.Mfg Ralf. PS: Bei diesem Wetter min.1 x im Monat neu auftragen.

Ich kenne das Rain-x Zeug auch. Nachteile ist, dass das Auftragen relativ zeitaufwendig ist und, dass man bei Dunkelheit eventuell vom Gegenverkehr geblendet wird.

Hier mal ein Test bzgl. Regenabweisern, wie Rain-X:
http://www.autozeitung.de/zubehoer/nano-scheibenversiegelung?page=0,0

"Fazit
Keines der geprüften Produkte überzeugte uns."

Womit wir wieder bei neuen Scheibenwischern oder -gummis wären ...

Hallo zusammen,

ich muss leider auch sagen, dass die Wischer nicht der Hit sind.
Meine zeigen schon sehr starke Verschleiserscheinungen nach 9000km und gut 3 Monaten Autoleben.

Hallo zusammen ! Lasst euch nicht blenden von irgendeiner Zeitschrift,wie gesagt ich benutze es schon über 12 Jahren.Und das dies bei dunkelheit blendet ist TOTALER BLÖÖDSINN.Wenn die Wischer natürlich schon starke Schädigungen aufweisen zb bei Eis ohne zu kratzen schön die Scheibenwischer drüber laufen lassen dann hilft natürlich kein Zeug mehr.Ich verwende überwiegend auch die Bosch Aero Twin Wischer.Wenn ihr einmal neue drauf habt und Rain-x regelmäßig benutzt werdet ihr sehen wie lange die Dinger halten.Noch ein anderer Anmerk:Zum Thema Astra J oder generell Opel: Ich werde NIE im Leben mehr AUTOBILD kaufen.Was da regelmäßig gegen Opel geschossen wird dann bekomme ich eine dicke Krawatte.Die Autobildtester haben genau soviel Ahnung wie ein Elektriker vom Schweineschlachten.Ich glaube die werden von VW gesponsort.So jetzt Schluss sonst rege ich ich wieder auf.......................Euch allen eine gute Fahrt.Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von RALF-JAKOB


Hallo zusammen ! Lasst euch nicht blenden von irgendeiner Zeitschrift,wie gesagt ich benutze es schon über 12 Jahren.

Warum sollte man einer unbekanntem Person in einem Forum ohne fundierten Bericht mehr glauben als journalistischen Testern die in etwa noch erkennen lassen was, wann und wie sie geprüft haben?

Zitat:

Und das dies bei dunkelheit blendet ist TOTALER BLÖÖDSINN.

und allein das läßt den Testbericht seriöser erscheinen.

Zitat:

Ich werde NIE im Leben mehr AUTOBILD kaufen.Was da regelmäßig gegen Opel geschossen wird dann bekomme ich eine dicke Krawatte.Die Autobildtester haben genau soviel Ahnung wie ein Elektriker vom Schweineschlachten.Ich glaube die werden von VW gesponsort.So jetzt Schluss sonst rege ich ich wieder auf.......................Euch allen eine gute Fahrt.

Du hast Dich schon aufgeregt. Ich kaufe mir die Zeitung aus wesentlich simpleren Gründen nicht. Deine Reaktion lässt für mich irgendwie keine neutrale Objektivität erkennen.

Ich kann denn verlinkten Bericht - auch aus Erfahrung (!) - unterschreiben.

Die im Bericht erwähnte Nachblendung durch Schleierbildung bestätige ich gleich bei mehreren Fahrzeugen. Ursache ist, wie vielleicht nicht klar erkennbar, die der dünne Auftrag selbst, sondern die bei Regen entstehenden Mikrowassertröpfchen die das Licht diffuse brechen. Dies zu vermeiden schaffen nur neue, sehr Weiche Wischblätter.

Auch kann ich sehr Wohl bestätigen das ein effektiver (schneller) Abperleffekt, je nach Fahrzeuggeometrie, erst irgendwo oberhalb 70km/ eintritt. Je nach Fahrzeug waren es schon 100km/h. Dies aber auch nur wenn richtige (dicke) Regentropfen fallen. Bei feinem Niesel passiert nichts mehr oder man fährt annähernd 200. Diese feinen Nieselkugel die auf einer behandelten Scheibe entstehen brechen Gegenlicht viel stärker als die flachen "Miniflatschen" auf einer unbehandelten Scheibe.

Einzig wenn ich viele (tägliche) Langstrecken auf der Autobahn fahren müßte, könnte ich diese Mittelchen "empfehlen".

ich nutze ebenfalls das rain-x und bin schon recht zufrieden damit, scheiben bleiben einfach sauberer, aber der klare nachteil ist, wenn es neblig ist, bilden sich feine tröpfchen auf der scheibe die die sicht schon behindern, also nur für die frontscheibe und heckscheibe nicht spiegel oder seitenscheibe

ich habe aber auch schon die erfahrung gemacht das man unter best. bedingungen arg geblendet wird.

das auftragen is ne sache von 10 min und wenns regnet isses schon entspannter mit dem zeug drauf

ich bin zufrieden aber das non plus ultra is es sicher auch nicht, muss aber jeder für sich entscheiden 🙂

einfach ausprobieren eigene meinung bilden und posten 😉

Hallo...

Hin und wieder hatte ich in den vergangenen 10 Jahren das Rain-X verwendet. Das Auftragen muß sehr sorgfältig nach Anweisung erfolgen, verlangt mehrere Arbeitsschritte. Klar- man ist begeistert, wie schön das bei "richtigem" Regen abperlt- bevorzugt auf der AB.
Aber sonst......na die Nachteile wurden schon erwähnt, hier u im Test. Leider treffen sie zu, vor allem wenn die "Wirkung" auf den mechanisch beanspruchten Stellen recht schnell und ungleichmäßig nachläßt.😠

"Perlway" war mein letzter Versuch...später las ich klitzeklein auf der Flasche: -enthält Silicone- 😰🙄
Auf den J kommt mir das Zeug, welches auch immer, nicht mehr....Doch- Seitenscheiben und hinten😉

TIPP: Diese Mittelchen eignen sich hervorragend für den Langzeitschutz an allen Glasflächen(innen und außen) am Haus. Die Scheiben bleiben länger sauber und lassen sich sehr einfach wieder reinigen. Und DA hälts auch ewig!!🙂

Sonst: Gute Wischer zulegen- ist das bessere Mittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen