Sind die fies

Audi A6 C5/4B

Kennt ihr die schon?

klick

klick

Das ist eine Radarfalle, welche in die Leitplanke integriert ist.

24 Antworten

Hallo, ja es handelt sich um eine Radarfalle aus der Schweiz!
Die wurden teilweise im Abstand von jeweils 5km zwischen Bern und Lausanne angebracht, haben eine Toleranz von 4km/h und anfechten ist teuer. Nur das vergessen die Rechnung rechtzeitig zu bezahlen kann zu richterlichen Spruchgebühren von 300 - 450 Sfr führen zuzüglich der Busse.
Wer sich hier rumtreibt sollte erstmal bei einer der Schweizer Radargegner-Internetseiten informieren was einen wo erwartet.
lg VandeerPipe

Zitat:

Original geschrieben von Preprivat


Bußgeldbescheide, die von der für die Verfolgung von Verkehrsornungswidrigkeiten zuständigen Behörde erlassen worden sind, sind jedenfalls seit Beginn meiner Karriere im Jahr 1974 allenfalls von den Strafgerichten "kassiert" worden, wenn der Betroffene Einspruch eingelegt hatte. Eine Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte für diesen Bereich gibt es (jedenfalls seit dem) nicht...

Oh shit, Zuständigkeit verwechselt. Peinlich...

koinzident

ich sehe keinen unterschied zu einem starrkasten auf Landstrassen. Lass das mal ein BAB Abschnitt sein, bei dem oft Unfälle passieren (laut behörden) und schon hat man einen Grund. bleibt nur die Frage ob dieses Stück leitplanke auch genauso sicher und stabil ist wie eine normale leitplanke oder nicht sogar ein Verkehrsrisiko...ich hoffe das kommt so nicht nach D aber wo der Staat geld machen kann, tut er das für gewöhnlich auch...

Meiner Meinung nach ist das ein Fake!

Kann mir nicht vorstellen, dass das Teil ein Blitzer sein soll. Das wird irgend ein Sensor für die Verkehrsdichte oder ähnliches sein. Um von diesem Abstand ein einiger maßen ordentliches Bild von einem bewegten Auto mit Gegenlicht, Regen, Schnee oder sonstigen Störfaktoren zu bekommen, brauch ma eine große Optik, großes Blitzlicht usw.

Für mich ist das eine Urban Geschichte, die ich übrigens auch schon im Mailkasten hatte.
Erinnert mich an Mails, die man an 100 Leute schicken muss, um einem kranken Menschen zu helfen... 🙄

Ähnliche Themen

@zweifünfer

Muss dich enttäuschen ist kein fake!!!

Ist realität in der CH.

wobei das Pic anfordern wie oben gezeigt auch nochmal richtig geld kostet.

Was deinen Einwand angeht wegen der Objektivgrösse etc. handelt es sich hierbei nur um den Laser in der Leitplanke und der BLitzer selber ist weiter hinten, wobei dieser auch erheblich schlanker ausfällt als früher.

ich versuche mal ein Pic zu finden

Lg VandeerPipe

Hab ein bild gefunden ist aber zu gross.

Wer mehr wissen will schaue bitte unter www.radar.ch nach dort wird genauestens beschrieben wie das vor sich geht.

MfG

VandeerPipe

http://www.touranpassion.com/.../Gaspi25_18.10.2006_111205226_53.jpg

wer es nicht kennt, siehts nicht! Und die dinger stehen hier auf der A1 etwa alle 5km, meistens unter oder hinter Brücken (-pfeilern)

ganz meine worte

Jetzt sieht die Sache anders aus. Wenn dahinter ein Blitzkasten steht, ist da kein Unterschied zu alten Geräten, nur die schlankere Baugröße. Denn ob mei Auto von nem Sensor in der Leitplanke oder von Messstreifen im Boden erfasst wird, macht keinen großen Unterschied.

Zumindest ist beim ersten Eindruck - Passbilder aus der Leitplanke heraus nichts dran.

Gruß
Arnie

Habe in ein paar genfer Foren gestöbert - Es gibt auch nicht mehr nur den einen wertvollen Fotoapperat, der durch die Starenkästen rotiert und aufwändig gewartet und verwertet werden muss. Hier auf der A1 sind nahezu alle Kästen auch bestückt.
Die Kommunen haben nun auch endlich die billige Digitaltechnik entdeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen