Sind die 2.0 TDI PD wirklich so viel schlechter als die 2.0 TDI CR

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Passat Gemeinde,

ich suche schon eine weile länger nach einem Passat 3c Variant, ich lese auch viel im Forum darüber, ich weiß es gibt eine menge Threads über dieses "leidige" Motoren Thema, zu meinem anspruch, 10.000€ maximales Budget, ich fahre 30.000km - 40.000km im Jahr, Shz, Tempomat, Licht & Sicht, mehr muss er nicht können, PDC wäre schön, ist aber kein muss, meine Frage ist nun, sind die 2.0 TDI PD wirklich nicht empfehlenswert, meistens melden sich ja die Personen die Probleme haben mit ihrem Fahrzeug, Denn man liest hier ja schon einige Horror Geschichten über diesen Motor(1.9 TDI ist mir zu Schwach und mir fehlt der 6. Gang etwas, hab ich schon mal getestet über 1 Wochenende), DSG oder Schalter ist mir im Grunde egal. Folgendes Angebot fände ich ganz interessant. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?... Die CR Motoren mit Maximal 150.000 Km sind bei uns in der Region meist Teurer als 10.000€

Ich möchte nicht durch ganz Deutschland Touren um ein geeignetes Fahrzeug zu finden, oder wäre das evtl empfehlenswert ? Ich komme aus dem Raum Dresden.

Danke für Hilfreiche Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

VIEL schlechter halte ich für maßlos übertrieben.

Der Ölpumpenantrieb (Sechskantstift) ist DIE Schwachstelle bei den PD Motoren, kann bei einem Ölwechsel aber einfach getauscht werden. Wenn du den Kauf ins Auge fasst, lass vertraglich festhalten, dass der Stift dabei vorsorglich mitgetauscht wird und die Aufnahme begutachtet wird und gut ist.

Das Problem des 170 PS BMR Motors mit verkokenden Injektoren sollte auch gelöst oder zumindest aufgeschoben sein, da alle BMR vor kurzem mit der 23H9 Aktion neue Injektoren bekommen haben.

Bleibt das Problem potentieller Zylinderkopfrisse mit anschließendem Kühlwasserverlust beim BMR, hier hilft nur, nach Kauf ein genaues Auge auf den Kühlwasserstand zu haben und penibel innerhalb der ersten 6 Monate zu reklamieren, sollte es auftreten.

Mir macht mein BMR immer noch sehr viel Spaß, wenngleich der Durchzug mit dem neuesten MSG Update etwas zurückgenommen wurde bzw die Drehmomentkurve geglättet wurde.

Wenn Preis und Ausstattung stimmen, spricht unter den genannten Gesichtspunkten eigentlich nichts gegen den Kauf...

Nicht zu vergessen, dass auch unter den B6 CR / B7 Fahrern nun häufiger von CR Hochdruckpumpen zu lesen ist, die die Beine hoch machen; was dann ganz locker mit 7000 bis 8000 Euro zu Buche schlägt. Dem kann man zwar mit 2T Öl vorsorglich begegnen, allerdings dürfte VW bei anderen Motorproblemem jegliche Kulanz streichen, wenn festgestellt wird, dass das beigemengt wurde.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ok, wenn vielleicht auch ein bisschen spät aber klingt ja sehr "seriös"...

Wir hatten/haben beide Modelle, den PD aus 2006 wie aktuell einen 2008 mit CR. Den PD haben wir mit 240tkm verkauft, und er lief bis zum letzten Tag. Kleine Macken wie Bremsschalter oder Drosselklappe haben beide, sind halt viel Langstrecke gefahren. Wichtig halt nur regelmäßig beim DSG den Oelwechsel und halt ab und zu etwas Pflege. Prinzipell kann ich über den PD aber nichts negatives sagen, hatte sogar mehr "bums" vom fahren her, was selbst meiner Gutsten aufgefallen ist, obwohl die sonst nix merkt was das Auto betrifft ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen