Sind das die Stabi Gummis?
Habe seit heute merkwürdige Quitsch Geräusche an meiner Vorder Achse. So wie ich es lokalisiert hab kommen die irgendwo am Rad der Beifahrerseite her.
Das Quitschen tritt nur auf, wenn ich gerade aus fahre. Wenn ich etwas nach links oder rechts lenke ist es weg. Genau so ist es wenn ich leicht bremse. War danach mal auf der AB und hab meinen Golf auf einer Abfahrt von 160 runtergebremmst. Danach war das Quitschen erstmal weg.
Nun meine Frage: Sind das die Stabi Gummis? Eher nicht oder? Nur wodran liegt es?
34 Antworten
Hallo,
Ich höre jetzt seit ca. nen viertel Jahr auch als so ein poltern. War zuerst auch der meinung das es die stabis sind jedoch überprüfenlassen und die sind ok. Spurköpfe sind auch alle in ordnung. Geräusch kommt eindutig von vorne. Auspuffanlage auch komplett fest und losse plastikverkleidungen wie unterbodenfahrschutz kann es auch nicht sein. Habe gestern aber festgestellt das der linke motorhaltebock(Fahrerseite) wen ich richtig an der Vorderachse ziehe leichte poltergeräusche verursacht. Hat jemand damit schon mal ein Problem gehabt oder was könnte es vielleicht noch sein?
Was meint ihr zu meinem Problem - auch Stabis?
Habe vor 2 Jahren den 4rer GTI 1.8T gebraucht gekauft. Damals hin und wieder leichtes Knacken in der Vorderachse. Dieses ist manchmal lauter, manchmal leiser und in manchen Temperaturbereichen / Jahreszeiten (v.a. Übergangsjahreszeit) weg.
Wenn ich die Stabis kräftig einschmiere, scheint es auch weg - für kurze Zeit. (Was ja auf Stabis hindeuten müsste?)
Habe die Stabigummis tauschen lassen - kein Erfolg.
In den letzten Woche, als es so extrem kalt war, knackte die Vorderachse bei Bodenwellen und in Kurven gehörig, hat sich schon fast so angehört, als würde sich das Knacken aufschaukeln. Früher hat es nur kurz 1-2 Mal geknackt, jetzt oft hintereinander.
Habe dann gestern das Auto (insb. Radkästen) mal wieder abgespritzt und nun ist das Knacken dezenter bzw. fast wieder weg. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es wärmer wurde.
Die Geräusche treten nur bei niedrigen Geschwindigkeiten (0-50 km/h) auf bzw. sind in diesem Bereich hörbar. Möglicherweise knackt die Vorderachse immer, aber für mich nicht hörbar in höhren Geschwindigkeitsbereichen - vielleicht ist dann auch der Stabi zu träge.
Habe übrigens anfangs mal die Bremssättel hinten reinigen lassen und das Geräusch blieb.
Von großen Austausch-Aktionen (Domlager, Stabis, Moterböcke etc.) habe ich abgesehen, da ich hier oft gelesen habe, dass es sie oft nicht zum Erfolg führen. Derzeit stört mich das Knacken aber schon sehr.
Ist das eigentlich, falls es die Stabis sind, für das Fahrverhalten des Wagens gefährlich? Können Stabis mit Spiel gefährlich werden?
@Gunnar: jaaa, es waren die gummis. oh ja, diese himmlische ruhe...
leider wurde die freude über diesen erfolg von ein paar zwischenfällen überschattet, die ich mir jetzt mal kurz von der seele schreibe, auch wenn wir hier nicht im selbsthilfe-forum "mentaler schmerz im alltag" sind:
1. trotz termin in einer renommierten werkstatt durfte ich eine dreiviertelstunde warten, bis ich (bzw. mein golf) dran war
2. trotz termin und einer überflüssigen dreiviertelstunde vorbereitungszeit war eine weitere halbe stunde nötig, bis der mechaniker sich für die richtigen gummis entschieden hatte
3. achja, gearbeitet hat er dann tatsächlich insgesamt ca. 25 minuten, also er wusste schon, wie´s geht
4. trotz mündlicher absprache eines preises von "auf jeden fall unter 30 €" für die arbeitsleistung (ja, für beide seiten! habe extra nachgefragt) durfte ich 50€ zuzüglich material bezahlen!!!
5. die haben mir nicht mal nen kaffee angeboten!
insgesamt hab ich also ca. 105 minuten bei dieser k...werkstatt verbracht (inklusive dem stress an der kasse und dem obligatorischen auf die theke kotzen) dafür hätte ich ohne die bühne daheim weniger zeit gebraucht (vielleicht) und könnte jetzt fast nochmal volltanken.
ich möchte den n A men dieser vollidio T en-werkstatt nicht nennen, einfach n U r anstandshalber. bin ja kein unmensch.
trotz meines pechs danke für eure hilfe und tips etc.
grüße, bob
Ruhe ist eben doch noch bezahlbar 😁 Schön das es nun weg ist, stör dich nicht mehr am Preis, nützt ja nichts 😉
MFG GUNNAR
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silentbob
@Gunnar: jaaa, es waren die gummis. oh ja, diese himmlische ruhe...
leider wurde die freude über diesen erfolg von ein paar zwischenfällen überschattet, die ich mir jetzt mal kurz von der seele schreibe, auch wenn wir hier nicht im selbsthilfe-forum "mentaler schmerz im alltag" sind:
1. trotz termin in einer renommierten werkstatt durfte ich eine dreiviertelstunde warten, bis ich (bzw. mein golf) dran war
2. trotz termin und einer überflüssigen dreiviertelstunde vorbereitungszeit war eine weitere halbe stunde nötig, bis der mechaniker sich für die richtigen gummis entschieden hatte
3. achja, gearbeitet hat er dann tatsächlich insgesamt ca. 25 minuten, also er wusste schon, wie´s geht
4. trotz mündlicher absprache eines preises von "auf jeden fall unter 30 €" für die arbeitsleistung (ja, für beide seiten! habe extra nachgefragt) durfte ich 50€ zuzüglich material bezahlen!!!
5. die haben mir nicht mal nen kaffee angeboten!
insgesamt hab ich also ca. 105 minuten bei dieser k...werkstatt verbracht (inklusive dem stress an der kasse und dem obligatorischen auf die theke kotzen) dafür hätte ich ohne die bühne daheim weniger zeit gebraucht (vielleicht) und könnte jetzt fast nochmal volltanken.
ich möchte den n A men dieser vollidio T en-werkstatt nicht nennen, einfach n U r anstandshalber. bin ja kein unmensch.
trotz meines pechs danke für eure hilfe und tips etc.
grüße, bob
Lass mal hören, ob es dauerhaft geholfen hat. Habe meine Stabigummis auch mal wechseln lassen und nach einer Woche war das Knarzen wieder da ... Scheint bei mir wohl eher am Stabilager zu liegen, nicht an den Gummis.