Sind das die Stabi Gummis?

VW Golf 4 (1J)

Habe seit heute merkwürdige Quitsch Geräusche an meiner Vorder Achse. So wie ich es lokalisiert hab kommen die irgendwo am Rad der Beifahrerseite her.

Das Quitschen tritt nur auf, wenn ich gerade aus fahre. Wenn ich etwas nach links oder rechts lenke ist es weg. Genau so ist es wenn ich leicht bremse. War danach mal auf der AB und hab meinen Golf auf einer Abfahrt von 160 runtergebremmst. Danach war das Quitschen erstmal weg.

Nun meine Frage: Sind das die Stabi Gummis? Eher nicht oder? Nur wodran liegt es?

34 Antworten

du bist ein echter gangsta! :P

Sind das dann auch die Stabi-Gummis?

Mein Kombi macht seit einiger Zeit auch schlagende Poltergeräusche, die beständig lauter werden. War schon bei drei Fachleuten, keiner weiß so recht Bescheid. Die Dom- und ein Radlager sind auf Anraten getauscht worden ohne den gewünschten Erfolg.

Also für alle hilfsbereiten Hobby- und Pro-Mechaniker eine "Fehlerbeschreibung" des mysteriösen Geräusch:
-Das Schlagen klingt wie eben ein Schlagen mit dem Hammer unter die Karosserie.
-Es macht sich mittlerweile bei jeder Geschwindigkeit bemerkbar, am lautesten ist es bei langsamer Fahrt.
-Auslöser ist meistens eine Bodenunebenheit; ich kann das Geräusch aber auch hören, wenn ich bei langsamer Fahrt hin-und-her lenke, also jeweils einmal pro Einschlag.

Ich bin verzweifelt und bald pleite, die bisherigen nutzlosen Reparaturen haben mich schon über 200€ gekostet und ich will nicht wieder sinnlos Geld ausgeben... also helft mir!!!

Re: Sind das die Stabi Gummis?

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Habe seit heute merkwürdige Quitsch Geräusche an meiner Vorder Achse. So wie ich es lokalisiert hab kommen die irgendwo am Rad der Beifahrerseite her.

Das Quitschen tritt nur auf, wenn ich gerade aus fahre. Wenn ich etwas nach links oder rechts lenke ist es weg. Genau so ist es wenn ich leicht bremse. War danach mal auf der AB und hab meinen Golf auf einer Abfahrt von 160 runtergebremmst. Danach war das Quitschen erstmal weg.

Nun meine Frage: Sind das die Stabi Gummis? Eher nicht oder? Nur wodran liegt es?

Hi,

könnte ne Wette machen das es der Bremssattel hinten rechts ist der etwas festsitzt!

Grüße

Hinten? Aber ich hör es doch vorne

Ähnliche Themen

Hab ich damals bei meinem auch gedacht und es war hinten rechts die Bremse! Hab auch nen TDI Bj.99 und da scheint das Gang und Gebe zu sein denn die Stabigummis hab ich auch schon getauscht und das ist defenitiv wie schon oft erwähnt ein poltern an der VA.

Und Radlager kommt wahrscheinlich auch nicht in Frage da es meist ein surrendes Geräusch ist aber kannst ja mal brichten wenn du was genaueres weist!

Grüße

Radlager schließe ich auch mal aus. Das hört sich anders an. Hatte ich damals am Golf 3 mal gehabt. Werd mir die Tage mal meine Bremsen angucken.

Besser mal nachschauen und vieleicht nachher wissen das es daran nicht liegt als wie irgendetwas auszutauschen was unnötig ist!

Ist jedenfals meine Meinung aber gib nochmal bescheid!

Grüße

Re: Sind das dann auch die Stabi-Gummis?

Zitat:

Original geschrieben von silentbob


Mein Kombi macht seit einiger Zeit auch schlagende Poltergeräusche, die beständig lauter werden. War schon bei drei Fachleuten, keiner weiß so recht Bescheid. Die Dom- und ein Radlager sind auf Anraten getauscht worden ohne den gewünschten Erfolg.

Also für alle hilfsbereiten Hobby- und Pro-Mechaniker eine "Fehlerbeschreibung" des mysteriösen Geräusch:
-Das Schlagen klingt wie eben ein Schlagen mit dem Hammer unter die Karosserie.
-Es macht sich mittlerweile bei jeder Geschwindigkeit bemerkbar, am lautesten ist es bei langsamer Fahrt.
-Auslöser ist meistens eine Bodenunebenheit; ich kann das Geräusch aber auch hören, wenn ich bei langsamer Fahrt hin-und-her lenke, also jeweils einmal pro Einschlag.

Ich bin verzweifelt und bald pleite, die bisherigen nutzlosen Reparaturen haben mich schon über 200€ gekostet und ich will nicht wieder sinnlos Geld ausgeben... also helft mir!!!

Na dann wechsel die stabigummis. 😉

MFG GUNNAR

@silentbob: Die Werkstätten waren aber selbstständig genug, die Auspuffanlage zu überprüfen, ob nicht Halter abgerostet waren oder dergleichen? Das würde zumindest relativ laute Geräusche erklären können..

Aber aufpassen.
Es wurden im Golf IV unterschiedlich starke Stabis verbaut.
Aber frage mich nicht nach den Maßen.
Ist aber über die Fahrgestellnummer und den Ausstattungscodes heraus zu finden.
Darauf sollte man beim Kauf von den Gummis achten.
Würde außerdem raten, Originale zu nehmen, da wir mit den Zubehörmist keine gute Erfahrung gemacht haben.
Und wegen den Paar Euros.

Danke für deinen Tipp Morpheus

Es ist wirklich die hintere Bremse! Wenn ich während der fahrt die Handbremse leicht anziehe ist das gequitsche weg. Hätte ich nicht gedacht, da es sich anhört als würd es von vorne kommen. Jetzt ist nur die Frage... Wie bekomm ich das quitschen weg?!?

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Jetzt ist nur die Frage... Wie bekomm ich das quitschen weg?!?

NEIN!

Die Frage ist: "wie höre ich wieder richtig?" 😁

Die Sättel waren bei meinem hinten auch mal etwas fest und machten geräusche. der 🙂 hat sie dann beim service zerlegt und wieder "gangbar" gemacht. kam 7€ pro sattel. fand ich gut. er sagte, das beim golf 4 die hinteren öfter probleme machen und ich ab und zu mal stärker bremsen soll, damit die scheiben nicht so stark korodieren 😉

MFG GUNNAR

Also könnt es sein das wenn ich auf der Autobahn mal kräftig die Handbremse ziehe das quitschen erstmal weg ist? 😁

Okay auf der AB sollt man sowas nicht machen 😉

Also erstmal herzlichen Dank für die Antworten!

@Gunnar: Meinst Du das wörtlich?! Ich meine: Kann ich das selbst? Wie?

@Kellerkind: Ja der Witz ist, dass der Irre, der mir die Domlager getauscht hat, sich vorher fast ne halbe Stunde mit allen sonstigen potentiellen Geräuschquellen beschäftigt hat: Er hat nichts gefunden und meinte alle Lager wären noch hervorragend in Schuss...! Und außerdem müssten beim vierer Golf ohnehin alle 60.000km die Domlager getauscht werden. (Zitat Meister)

Ich hab am Wochenende nochmal drunter gelegen und festgestellt, dass auch die gepressten Querlenkerlager auf beiden Seiten ein wenig eingerissen sind. Aber ich würds gerne mit den Stabis probieren, wenn mir jemand sagt wie.

MfG, Bob

Ja ist so ne sache. ich meinte eher das die gummis gewechselt werden sollten. wenn ich den kilometerstand lese, idt es naheliegend. ca 6 golf4/bora aus meinem bekanntenkreis haben zwischen 47t und 70tkm gewechselt. ob du es selber kannst kann ich nicht entscheiden. du benötigst dazu eine hebebühne, für ca ne halbe stunde, aber nur wenn alles klappt! 🙂 es werden zwei schrauben gelöst. die halbrunden metallschellen mußt du auch mit bestellen wenn du noch nicht die verstärkten hast. so in den letzten 2-3 produktionsjahren wurden dann die verstärkten gummi verbaut. die benötigen dann eben spezielle lagerschalen.

der wechsel geht schwierig bis besch... . aber nur weil man schlecht rankommt. etwas kriechöl oder dergleichen hilft.

kannst die ja mal bei VW sagen lassen was die dafür nehmen. ich glaube, mein mechaniker sprach von 15-20 min die man da berechnet.

wieso dein 🙂 vom wechsel der domlager spricht weiß ich nicht. kenne das als problem überhaupt nicht. defekte stabigummis sind (auch hier) wesentlich häufiger.

viel spaß und schreib dann hier mal rein ob sie es waren. oder besser, das sie es waren 😁

MFG GUNNAR

Deine Antwort
Ähnliche Themen