Sind Audi-Händler überheblich?
Hallo,
Ich will mir als Firmenwagen einen neuen A6 Avant zulegen.
Deswegen, war ich gestern bei einen Audihändler.
Als Ergebnis bekomme ich ein"individuelles"Angebot, das genau dem Listenpreis entspricht. Eigentlich genau wie im Konfigurator, dadurch hätte ich mir den Aufwand sparen können.
Gibt es überhaupt noch Rabatt?
Heute sollte auch meine Probefahrt stattfinden, da aber keine Winterräder montiert, wurde diese
Probefahrt abgesagt.
Gruß Wickerman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
....... darüber anspruchsvolle Kunden zu haben.
Der einzige Anspruch der Kunden ist, als solche behandelt zu werden.
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan2101
Interessant finde ich, dass es Autohäuser gibt, die sich das trauen.
Naja, was heißt trauen? Das sind dann die Autohäuser, die bei der Schulung und der Entlohnung des Personals sparen (wollen)...
Moin, moin,
ich habe im Zeitraum November 12 bis Ende Januar 13 einige Händer unterschiedlicher Marken in den Regionen München (2*Audi, 4*VW) und Nürnberg (3*Audi, 1*VW, 1*BMW) besucht, um einen Nachfolger / eine Alternative für meinen Lexus zu finden.
Von den in Summe 5 Audi-Händlern war nur einer ein Ausfall, was Umgangsformen und Know-How anging; alle anderen waren kompetent, freundlich und engagiert.
Von den 5 VW-Händlern waren 4 inakzeptabel (wenig bis keine Ahnung, nicht engagiert, musterten mich als Geschäftskunden von oben bis unten, hatten es nicht nötig zu grüßen), aber dafür der Verbliebene richtig gut und zuvorkommend. Die hohe Quote an Totalausfällen bei den VW-Händlern bei gleichem Verhaltensmuster habe ich in der Form bereits vor 7 Jahren festgestellt, als ich mich damals für einen Lexus entschied. Hier vermute ich ein systemisches Problem bei der Ausbildung der Verkäufer.
Dem BMW-Händler regnete es vor lauter "Premiummarke" in die Nase. Dass er das auch noch mit Unwissen garnierte und auf die Mitbewerber eindrosch, statt die eigenen Vorteile aufzuzeigen, gab mir dann den Rest. Das war ebenso wenig überzeugend, wenn auch sicherlich mangels Masse nicht unbedingt als repräsentativ zu werten.
Dat Ei
Moin zusammen,
mein Fazit nach 6 Jahren Audi: Die Autos sind ohne Frage in zwischen Premium und können gut mit Mercedes und BMW mithalten. Nur leider sind die Händler und Werkstätten alles andere als Premium – zumindest hier in Hannover. Sie sind für mich das größte Argument gegen den Kauf eines weiteren Audis.
Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar Erlebnisse zusammenschreiben.
Gruß,
OHM
Hallo OHM,
hier im Süden ist es nicht besser. Außer beim Münchener Großbetrieb mit den fünf Buchstaben habe ich leider nur unfreundliche, überhebliche und schlecht informierte Mitarbeiter kennen gelernt.
- Noch halb zerlegte Inneneinrichtung bei Abholung.
- Termine nicht eingetragen und nochmal drei Wochen vertöstet worden, weil Urlaubszeit.
- Verkäufer meinte bei Übergabe:"Ich kenne mich leider nicht mit allen Ausstattungsdetails aus, aber im Handschuh liegt ja die Bedienungsanleitung" 😕
- Windgeräusche beim A6? Das hören wir aber zum ersten mal ... LOL
- Ausliefernder Händler südöstlich von Landshut konnte innerhalb 14-tägiger Überlassung wegen winterlicher Straßenverhältnisse keine Probefahrt durchführen, um Windgeräusche zu lokalisieren. Der KD-Berater hatte allerdings bei Annahme schon schlecht eingepasste Türen festgestellt. Vielleicht hätte man das ja schon mal beheben können ...
Mit dem Verein bin ich fertig.
Der TT ist einem SLK gewichen, was sich als sehr gute Entscheidung herausgestellt hat und um den A6 kümmert sich jetzt der Anwalt.
Audi verkauft mir nichts mehr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHM333
Moin zusammen,mein Fazit nach 6 Jahren Audi: Die Autos sind ohne Frage in zwischen Premium und können gut mit Mercedes und BMW mithalten. Nur leider sind die Händler und Werkstätten alles andere als Premium – zumindest hier in Hannover. Sie sind für mich das größte Argument gegen den Kauf eines weiteren Audis.
Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar Erlebnisse zusammenschreiben.
Gruß,
OHM
also im hannover-land ist eigentlich alles in ordnung. bin recht zufrieden und mir scheint alles gut geschult und durchdacht zu sein, bzw. auch nicht anders wie bei anderen herstellern.
denke es hängt auch ein wenig damit zusammen wie man auftritt und was man kauft oder kaufen möchte. selbtsverständlich sollten alle gleich behandelt werden, sollten.
kann mich noch erinnern wie ich mit 18 mal einen polo kaufen wollte und die verkäuferin (junior-chefin) sich mit rein setzte und irgendwelche akten gelesen hat und mich auch im weiteren keines blickes würdigte... der nächste händler warf mir nur den schlüßel zu und sagte viel spaß und bis später. naja, dort habe ich dann auch meine audis gekauft. denke bei dem geld was ich so ausgebe für autos würde sich der erste händler wohl ärgern.
bei mercedes ist es natürlich top. da kommt der geschäftskundenberater auch mal so ins büro und pflegt seine kontakte oder bringt neuste prospekte mit. aber als junger kerl hatte ich auch dort im autohaus zu kämpfen. letzten möhren als leihwagen bekommen und teilweise recht unfreundliches personal... bis sie gemerkt haben das es doch meine autos sind und nicht die von papa.
bmw... naja halt sehr überzeugt von ihren produkten. vll ja richtig so aber wärend (zumindest die ich kenne) bei audi oder mercedes nie jemand ein anderes auto schlecht redet ist dieses bei bmw standart. auch dort habe ich sowohl gute wie auch schlechte erfahrungen gemacht...
und zum schluß... wenn jemand sagt das wegen einem autohaus der hersteller schlecht ist... so ein wenig kleinkariert und engstirnig, oder?
In Hannover wollte ich mal einen Q5 in Zahlung geben: ich sollte einen Termin für einen Termin machen. Bin froh, danach meinem Händler in Celle treugeblieben zu sein.
Seit 1999 und acht Vielfahrer-Autos immer ein hervorragender Service, auch nach dem Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von OHM333
Moin zusammen,mein Fazit nach 6 Jahren Audi: Die Autos sind ohne Frage in zwischen Premium und können gut mit Mercedes und BMW mithalten. Nur leider sind die Händler und Werkstätten alles andere als Premium – zumindest hier in Hannover. Sie sind für mich das größte Argument gegen den Kauf eines weiteren Audis.
Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar Erlebnisse zusammenschreiben.
Gruß,
OHM
nun ich würde wegen einem unkompetenten, unwilligen Verkäufer nicht die Marke wechseln. Man kann ja immer noch dem Chef sagen was seine Jungs an der Front da so treiben und ich habe aber noch KEINE Firma erlebt, der das dann egal war...
Sucht man sich halt ein anderes Autohaus...
Als ich am Suchen wegen eines 4G´s war und nicht sofort die richtige email eines Audi Hauses im Müncher Raum hatte, vermittelte der Verkäufer mein Mail mit dem Kommentar "dein Patient" an den Neuwagenverkäufer weiter...
Nur blöd das Miles immer die emails bis ganz zu Ende liest.... 😁 😁
Ach so schlimm kann es nicht sein. Ich habe bis zu 130 Patienten am Tag das geht.
Regelmaäßig 60-90 in 5h.
Aber glaube mir, im Autohaus gehen die VErkäufer mit mir Kaffee oder Bier trinken oder rennen eh gleich weg.
Moin, moin,
Zitat:
denke es hängt auch ein wenig damit zusammen wie man auftritt und was man kauft oder kaufen möchte. selbtsverständlich sollten alle gleich behandelt werden, sollten.
nun gut, in allen Fällen bin ich (47) gepflegt gekleidet (kein Anzug, keine Krawatte) als kaufinteressierter, barzahlender, nicht leasender Geschäftskunde aufgetreten. Zur Untermauerung meiner ernsten Absichten habe ich i.d.R. meine geschäftliche Visitenkarte überreicht, wenn sich die Verkäufer nicht bereits zuvor derart disqualifiziert haben, dass ich mit ihnen eh beim bestem Willem kein Geschäft mehr machen wollte.
Ich bin selber im Bereich Dienstleistung unterwegs. Würde ich so manches Verkäuferverhalten adaptieren, ich hätte keine Kunden und/oder keinen Job mehr.
Dat Ei
Zitat:
Original geschrieben von Dat Ei
Moin, moin,
Zitat:
Original geschrieben von Dat Ei
nun gut, in allen Fällen bin ich (47) gepflegt gekleidet (kein Anzug, keine Krawatte) als kaufinteressierter, barzahlender, nicht leasender Geschäftskunde aufgetreten. Zur Untermauerung meiner ernsten Absichten habe ich i.d.R. meine geschäftliche Visitenkarte überreicht, wenn sich die Verkäufer nicht bereits zuvor derart disqualifiziert haben, dass ich mit ihnen eh beim bestem Willem kein Geschäft mehr machen wollte.Zitat:
denke es hängt auch ein wenig damit zusammen wie man auftritt und was man kauft oder kaufen möchte. selbtsverständlich sollten alle gleich behandelt werden, sollten.
Ich bin selber im Bereich Dienstleistung unterwegs. Würde ich so manches Verkäuferverhalten adaptieren, ich hätte keine Kunden und/oder keinen Job mehr.Dat Ei
Mir hat mal ein Verkäufer erzählt, dass Barzahler schon lange nicht mehr das beste sind, was einem passieren kann.
Am Leasing sollen sie angeblich mehr verdienen, erstens durch das Leasing und danach durch den Verkauf des Autos.
Ich gehe auch nie mit Anzug ins Autohaus, außer wenn ich gerade von der Arbeit komme und an dem Autohaus eh vorbei fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
und zum schluß... wenn jemand sagt das wegen einem autohaus der hersteller schlecht ist... so ein wenig kleinkariert und engstirnig, oder?
Eine Marke wird nicht durch einen Händler schlecht. Viele schlechte Händler werten die Marke jedoch ab, da jeder Händlerfehler auf sie zurückfällt. Eine Premiummarke sollte ihre Händler und Werkstätten im Griff haben.
Deshalb kann man letztendlich die Bedeutung der Händler für eine Marke gar nicht unterschätzen. Denn sie sind das Bindeglied zwischen dem Hersteller und dem Kunde.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
nun ich würde wegen einem unkompetenten, unwilligen Verkäufer nicht die Marke wechseln. Man kann ja immer noch dem Chef sagen was seine Jungs an der Front da so treiben und ich habe aber noch KEINE Firma erlebt, der das dann egal war...Sucht man sich halt ein anderes Autohaus...
… das ist grundsätzlich schon richtig. Nur hatte ich nach zwei Fehlversuchen keine Lust mehr zum Weitersuchen. Der Kunde sollte nicht der Händlertester für den Hersteller sein.
Jetzt wird aus dem Allroad halt eine M-Klasse ...
Wundert mich zur Zeit sollten doch alle froh sein überhaupt was für privat zu verkaufen.
Wobei natürlich im A6 Forum eher kaum private Käufer sind.
Man sucht ein AH ja auch nach Nähe aus. Wenn dort eben kein vernünftiger Audipartner ist, sind zB die Jungs von BMW oK. So große Unterschiede zwischen den Autos sind es jetzt ja auch nicht mehr, zumal BMW die Fahrstabilität aufwertet ( xDrive) dafür die Motoren abwertet.
Ob nun der 5er schöner ist (ME hinten ja vorne nein) oder das BMW Navi besser, dafür der Koferaum und Fond kleiner spielt doch gar keine Geige.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Wundert mich zur Zeit sollten doch alle froh sein überhaupt was für privat zu verkaufen.
Dazu die neuesten Zahlen: VAG hat im Januar 2013 8,9% weniger Autos verkauft als im Dezember 2012. Das sei "der schwächste Januar seit 1990 ..."
Kann ich mir nicht so recht vorstellen ... Jammern auf hohem Niveau ?
Muß man trennen, deutscher Markt/ Europa/ China.
In China ist die Sättigung noch nicht da. Daher der Gesamtgewinn.
Europa hat ganz stark nachgelassen.
Deutschland bisher nur bei den privaten VErkäufen.
Es kann ja auch nicht so inflationär weitergehen, das ein Auto bald mehr kostet als ein Haus.
Zumal ja die Produktionskosten viel geringer sind (und sinken) als die Verkaufspreise.
Die Wirschaftskrise Ende der 80er Jahre wurde in Dt ja nur durch Zugewinn von Absatzmarkt OST bezwungen.