Sind alle VW FFB so schwach???

VW Golf 4 (1J)

Hi,

ich habe einen 98´er G4 mit FFB im Schlüssel (das alte Model mit der festen Klinge).

Was mich ein bißchen stört ist das meine FFB ziemlich spät reagiert (erst 2-3m vor dem Wagen und das auch nur aus einem bestimmten Winkel).
Wenn ich so die anderen Fahrzeuge (Fahrzeugmarken) anschaue, da geht die Tür bereits auf wenn der Fahrer noch nicht einmal zu sehen ist.

Ich mein das muß ja nicht unbedingt sein, aber mehr als die 2-3m müssen bei mir doch drin sein.
Was kann ich tun???

PS: die Batterie wurde bereits gewechselt.

33 Antworten

Das mit der Infarotfernbedienung ist absoluter Unsinn. Ich habe auch einen alten Golf IV(BJ 98) mit der alten Fernbedienung und feststehender Klinge und kann das Auto auch aus der Hosentasche, also ohne Sichtverbindung öffnen. Was jedoch stimmt ist die erheblich höhere Reichweite der neuen Klappschlüsseln gegenüber den Alten.

Klar geht das ist, konnte ich auch mit meinen alten machen. Das ist aber noch lange kein beweiß dafür das das eine funk ist. Mir wurde es so von VW erklärt. Naja warum sollte dann auch der große unterschieden zwischen den reichweiten sein wenn deine feste auch funk hat????

Geh doch mal zum freundlichen und frag ihn ob du einen klappschlüssel bekommst!! Der würd dich dann müde anschauen und sagen das das nicht geht nachdehm du einen infrarot FB hast.

mfg

zudem ist bei nem Funkschlüssel nichts von der Sendeeinheit zu sehen...bei der Infrarot muss irgendwo ein sichtbares Teil des IR-Senders zu sehen sein.....

@Dragon630

mmh das kann ich dir leider nicht sagen. Aber ich kann mir nicht vorstellen das der Schlüssel mit der festen Klinge ein Funkschlüssel ist. Weil dann könnte man ja ohne prob einen klappschlüssel nachbestellen. Oder liege ich da falsch??

Gut die Technik wird jetzt sicherlich nicht so primitiv sein wie bei den ganz alten fernsehr wo man noch wirklich einen 100%ige ganaue linie braucht um umzuschalten. Gut ich kann nur sagen was mir mein freundlicher gesagt hat. Aber für mich ergibt das schon sinn.

mfg

Ähnliche Themen

@Bullibuh

ist da bei dir am schlüssel irgendwas sichtbares?

@viper666
eigentlich sollte, wenn das andre auch ein Funkschlüssel ist, auch der Klappschlüssel nachzubestellen sein....aber da es nicht geht..isses wohl ein IR....

Hi @all,
kann man die Innereien von dem Schlüssel
http://partners.webmasterplan.com/click.asp?...
in ein VW 3-Tasten Klappschlüssel umbaun?

Ich hab bisher nur was gefunden zu Inpro und diesem Schlüssel.

Also... Ich habe mir grade aus Interesse mal meinen Schlüssel hergeholt. Dort ist eine BZT-Prüfnummer eingedruckt, also ist es eindeutig ein Funksender.

Nix Infrarot.

Klappschlüssel sind soweit ich weiss bei jeder originalen 4er FFB problemlos einsetz- und anlernbar.

Naja gut mal wieder was doch dazu gelernt. Aber das man den festen schlüssel tauschen gegen einen klappschlüssel geht auf keinen fall, wollte ich schon machen. Das geht aber net. Warum ka. VW halt. Find ich aber blöd von dem mechaniker der mir das erzählt hat.

Mfg

Warum sollte das nicht gehn?

Du besorgst dir einfach nen Innenbahnrohling, nen Klappschlüssel und dein Transponder vom alten Schlüsel.

Das geht wohl.

Aber kann man die Elektronik vom dem eBay Händler Schlüssel in dem VW Schlüssel packen?

Also

ich hab jetzt grad mit VW telefoniert. Mir wurde gesagt das es diesen schlüssel sowohl als auch mit funk und ir gab. Die umrüstung auf klappschlüssel funktioniert nicht. Außer man tauscht dieses empfänger teil aus. Würd ich mir jetzt denken. Also hatte jeder von uns recht 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von CoolZer0


Warum sollte das nicht gehn?

Du besorgst dir einfach nen Innenbahnrohling, nen Klappschlüssel und dein Transponder vom alten Schlüsel.

Das geht wohl.

Von umbau maßnahmen war hier nicht die rede. Klar geht das dann auch. Aber es geht nicht einen klappschlüssel anzulernen wo vorher ein fester in betrieb war.

aso,
da meinte ich natürlich mit umbaun ;-)

Bei meinem IVer geht die auch nur bis ca. 5m. Bei einem unserer T4´s im Geschäft BJ 2002 sind aber 80m Sichtverbindung überhaupt kein Problem.

Beispiel: stehst auf dem Dach eines 12 Stockwerke hohen Gebäudes und der Parkplatz ist etwa 20m vom Haus weg. geht ohne Probleme auf und zu.

Aber auch nur bei dem einen.

gruss
Simon

Meiner (Bora, Bj. 12/02), FFB reagiert auch erst ab ca. 10m !! Ist auch gewollt so. Aus Sicherheitsgründen. Und zwar erstens, weil es schon Leute gab, die haben aus 50m Entfernung den Wagen entriegelt und zum gleichen Zeitpunkt reisst einer die Tür auf und bedient sich. Gleiches gilt auch für ein versehentliches Entriegeln. Er schliesst zwar nach 30s, aber der Wagen könnte ausserhalb der Reichweite sein und somit eine leichte Beute. Zweitens, duch die stetige Zunahme von Funksendern wird die Peripherie (in diesem Fall die Atmosphäre) nicht so stark belastet. Störfrequenzen werden minimiert, die Anzahl der Lizenzen (RegTP)der freigebenen Frequenz kann somit erhöht werden. Drittens, die Sendeleistung des Funkmoduls kann bis zu 60% gedrosselt werden, demnach kann so eine Lithiumbatterie auch Jahre halten.
P.S. NENNT MIR MAL BITTE EINER EINEN VERNÜNFTIGEN GRUND; WARUM DIE DINGER 200m FUNKEN SOLLEN........soll das dann COOL sein, oder Was....?????????

also 10-20m halte ich für völlig ausreichend. gerade wenn man etwas entfernt steht und der junior oder die frau ans auto möchte. sehr bequem 😉

Bei sehr weiter Reichweite ist immer noch da Problem, das die Frequenz abgefangen werden kann. Heisst, das Signal geht nicht ins auto sondern an so nen komischen empfänger. Nenn ihn mal Frequenzdieb 😁

Damit kann ein Schlüssel programmiert werden, der Dein Auto aufmacht.

Senci

Deine Antwort
Ähnliche Themen