Sind 69 PS mittlerweile einfach zu wenig um normal zu fahren?

ist man mittlerweile mit 70 ps einfach zu lahm unterwegs,dass es schon anstrengend ist?

In letzter zeit fällt mir immer öfter auf dass ich mich mit 70 ps zunehmend schwerer tuhe bei allen aktionen und mir sachen 2mal überlegen muss, sei es auf die autobahn rauffahren(musste eigentlich am ende der einfädelungsspur bremsen ,aber mit lichthupe wurde reingelassen) oder ein spurwechsel.Sind 70 Ps noch zeitgemäß oder nicht mehr?

Beste Antwort im Thema

Wichtig ist bei so geringer Motorleistung, daß man die einzelnen Gänge sauber ausdreht und nicht schon bei 2500 U/min hoch schaltet.

91 weitere Antworten
91 Antworten

@RoRaiseR
Was den Steuer Anteil betrifft, stimme ich dir voll zu, da wird nur noch Blind drauf losgeschossen.
Zum Thema Fahrspaß: wer unbedingt "Premium" fahren will, der muss nunmal den Markennahmen mitbezahlen. Wenn man etwas über den Tellerand schaut oder einen guten Gebrauchten kauft, wird auch für "kleineres Geld" bzw. mehr fürs selbe Geld schnell fündig. Ich würde keine 25000€ in einen Kleinwagen wie einem Polo GTI versenken, aber das ist nur meine Meinung...Mit den PS steigt nunmal der Kaufpreis, weil auch andere Aspekte am Auto verändert werden.

Back to Topic:
Ich denke nach fünf Seiten kann man gut rauslesen, das es eher am Fahrer als am Fahrzeug liegt. Bei der Fahrzeugwahl sollte man die Leistung an der Art/Gewicht und dem Einsatz des Fahrzeuges fest machen. Ein 2t SUV mit 150PS kann träger als ein 1,2t 70PS auto sein. Wer 10.000km Autobahn im Jahr abspult währe mit etwas größerem sicherlich besser bedient, aber auch ein 70ps Stadtflitzer steht auf der Autobahn nicht mit leeren Händen da, wenn richtig angewändet.

65PS und fahre jeden Tag 30km zur Arbeitsstelle, wenig Stadt, großteils Landstraße und überhole auch LKWs, Traktoren und langsam fahrende Autos ohne Probleme. Was das auffahren auf die Autobahn angeht so würde ich eher den Gesetzesbruch des Standstreifen mitbenutzen in kauf nehmen, ehe ich stehen bleibe und dann versuche im 1. Gang aufzufahren. Ansonsten wurde ja die Lösung schon genannt, Gaspedal durchlatschen, niedriger Gang, höhere Drehzahl, dann kommt man auch mit vermeintlich schwach Motorisierten Autos gut vom Fleck.
Wer seinen schlechten Fahrstil auf sein Auto schiebt, hat wohl nicht bemerkt das er selber das Problem ist und nicht das Auto.

Wenn ich vom Fleck kommen will: Gänge bis 5500 U/Min und nicht wie es einem suggeriert wird bei 1500 U/Min in den nächsten Gang schalten.

Das liegt aber auch oft an der Schaltempfehlung, die einem kurz über Standgas mittels grünem Pfeil empfiehlt, doch endlich mal hochzuschalten, manchmal sogar gleich vom 4. in den 6. Gang. Bloß keine Drehzahl über 2.000.

Ähnliche Themen

Wer sein Auto kennt, weiß, wann es sinnvoll ist, zu schalten. Das ist fahrzeugspezifisch, so dass es dazu wohl keine allgemeingültigen Regeln gibt. Den Motor immer "auszudrehen" dürfte wohl nicht empfehlenswert sein.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@new-rio-ub [url=https://www.motor-talk.de/.../...um-normal-zu-fahren-t6746093.html?...]schrieb am 23. November 2019 um 09:57:33
Polo GTI ab 25520.- Basispreis ohne Überführung. 200 PS gibt es nicht günstig.

VW ist aber auch etwas überteuert, und mein Vertrauen haben die schon länger nicht mehr. Den Fiesta ST als Neuwagen gibt es z.B. schon für 17.000.

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 22. November 2019 um 23:06:41 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. November 2019 um 22:46:53 Uhr:


Ob 69 PS "genug" sind, liegt weder am Fahrzeug, noch am heutigen Verkehr, sondern allein an der Einstellung des Fahrers.

Grüße vom Ostelch

Wenn dir selbst die Händler abraten einen 100 PS Astra zu kaufen, weil der nix taugt.. 😁

Das sind dann vielleicht Händler, die ihre Pappenheimer kennen. Da kommt Kunde König, will den 100PS Astra und träumt davon mit 250 über die AB zu brettern.
Alternativ ist der Verkaufsberater des Händlers jemand der sich nie ein Auto unter 150PS kaufen würde, egal welches.
3. Möglichkeit: der 100PS Astra ist keine gute Kombination. Daran sind wohl kaum die 100PS schuld.

Heute zurück von Görlitz nach Berlin gefahren... Mein Rapid hat auch nur 90 PS.. Konnte gut mitschwimmen im Verkehr.. Meisten so 130 bis 150 km... In der Regel nur von ein paar dicken... Audis überholt..

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 23. November 2019 um 13:02:31 Uhr:



Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 22. November 2019 um 23:06:41 Uhr:


Wenn dir selbst die Händler abraten einen 100 PS Astra zu kaufen, weil der nix taugt.. 😁

Das sind dann vielleicht Händler, die ihre Pappenheimer kennen. Da kommt Kunde König, will den 100PS Astra und träumt davon mit 250 über die AB zu brettern.
Alternativ ist der Verkaufsberater des Händlers jemand der sich nie ein Auto unter 150PS kaufen würde, egal welches.
3. Möglichkeit: der 100PS Astra ist keine gute Kombination. Daran sind wohl kaum die 100PS schuld.

Das Problem ist, dass die Leute zu blöd zum schalten sind.
Die Benziner bei Opel sind heute wirklich lang übersetzt, da muss man schon Lust drauf haben.
Würde ich persönlich immer eher als Automatik nehmen.

Haben hier den 1.4er im Mokka mit 40PS mehr, also 140PS Turbo.
Eigentlich muss man an jeder erstmal nicht wahrnehmbaren Bodenwelle auf der Autobahn schon runter schalten weil der bei 100 halt erst 2000u/min dreht.

Das ist zwar super zum Spritsparen.
Beim normalen fahren muss man bis Tempo 100 auch eigentlich nie über 2000 drehen.

Praxisproblem: Viele Leute schalten halt nicht runter wenn sie es müssten sondern warten lieber auf besseres Wetter 😁
Ausscheren und nach 15 Sekunden, hey mein Auto beschleunigt irgendwie gar nicht! 😁

Ich hatte jetzt für eine Woche einen Corsa E 1.4 90 PS Automatik als Mietfahrzeug und bin damit unter anderem 550 Km Langstrecke gefahren.

Für die Stadt hat er auf jeden Fall genug Leistung und auch auf Autobahnauffahrt hat man keine nennenswerte Schwierigkeiten, sofern es nicht sehr steil Bergauf geht, das Auto randvoll beladen ist und man bereit ist, die Gänge auszudrehen.

Für Leute, die aber zügige Autobahn-km abspulen, ist es ganz verkehrt.

Bei der abgeregelten vmax von 182 kmh zieht er sich rund 13 Liter rein.

Das können andere Autos mit doppelter oder gar dreifacher Leistung besser.

Fazit:

Auch mit 70 PS kommt man problemlos überall hin.
Es macht aber kaum Spaß und die Überholvorgänge müssen gut geplant werden.

Souveränes Fahren geht m.M.n. ab 10Kg/PS los.

Mit meinem vorletzten Fzg wurde ich auch von den dicken überholt. Kein Wunder wenn man mit 65 Ps 2,8 Tonnen über die Bahn wuchtet. 😰
Dennoch war es nie ein Problem damit auf die AB zu kommen. Beim Rastplatz die volle Länge zum Beschleunigen nutzen um dann mit knapp 80 aufzufahren. 😁

Nach einer Leistungsorgie mit 120 Turbodiesel-PS im SX4 (der nahm jede AB-Steigung im 6. ohne Tempoverlust) fahre ich nun bequeme 1,2L 90PS Benzin Sauger bei 900 Kilo mit 4,8 L E10 🙂

Es kommt eben nicht auf die PS an, sondern auf das Gesamtpaket inkl. der Bioeinheit auf dem Fahrersitz.

Zitat:

@Alufelge1980 schrieb am 23. November 2019 um 13:18:11 Uhr:


Ich hatte jetzt für eine Woche einen Corsa E 1.4 90 PS Automatik als Mietfahrzeug und bin damit unter anderem 550 Km Langstrecke gefahren.

Bei der abgeregelten vmax von 182 kmh zieht er sich rund 13 Liter rein.

Das können andere Autos mit doppelter oder gar dreifacher Leistung besser.

Fazit:
Auch mit 70 PS kommt man problemlos überall hin.
Es macht aber kaum Spaß und die Überholvorgänge müssen gut geplant werden.

Naja, bei echten 180-185km/h braucht aber eigentlich so gut wie jeder Benziner klar über 10 Liter als Momentanverbrauch. Physik halt. 🙂

Das würde ich jetzt nicht irgendwie als ungewöhnlich erachten.
Da liegt sogar mein Diesel schon über 10 Liter und den fahre ich auf der Autobahn im normalen Schnitt mit 5.5 Litern.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 23. November 2019 um 13:20:35 Uhr:



Zitat:

@Alufelge1980 schrieb am 23. November 2019 um 13:18:11 Uhr:


Ich hatte jetzt für eine Woche einen Corsa E 1.4 90 PS Automatik als Mietfahrzeug und bin damit unter anderem 550 Km Langstrecke gefahren.

Bei der abgeregelten vmax von 182 kmh zieht er sich rund 13 Liter rein.

Das können andere Autos mit doppelter oder gar dreifacher Leistung besser.

Fazit:
Auch mit 70 PS kommt man problemlos überall hin.
Es macht aber kaum Spaß und die Überholvorgänge müssen gut geplant werden.


Naja, bei echten 180-185km/h braucht aber eigentlich so gut wie jeder Benziner klar über 10 Liter als Momentanverbrauch. Physik halt. 🙂

Das würde ich jetzt nicht irgendwie als ungewöhnlich erachten.
Da liegt sogar mein Diesel schon über 10 Liter und den fahre ich auf der Autobahn im normalen Schnitt mit 5.5 Litern.

182 kmh ist ein Tachowert. Wird wohl eher bei echte 170 kmh liegen.
Bei echten 170 kmh verbraucht mein 520d Touring deutlich 1-stellig und schleppt über eine halbe Tonne mehr.

Ein 120d sicherlich nochmals weniger.

Fahre mit meiner Varadero 125 mit 15 PS auch öfters Autobahn. Hatte da noch nie Probleme oder andere behindert. Hochdrehen 4. Gang bis gut 100 auffahren und dann gemütlich mit den Lkw mitschwimmen. Klappt absolut problemlos und die paar Sekunden mit 11.000 Rpm haben dem Motörchen bei jetzt 86.000 Km nix getan. Sollte beim Pkw genauso sein.

Ich habe mit 26 PS, 2 Zylinder und NULL Elektronik angefangen. Ich bin mit dem Auto gut klar gekommen.

Warum habe ich einen schlechten Fahrstil, bin zu doof zum schalten, warum sitzt bei mir das Problem hinter dem Lenkrad und nicht unter der Motorhaube....?

..nur weil ich sage, 69 PS sind mir heute echt zu wenig !

Ich habe gerne Reserven, ich brauche keinen Stress mehr, ich gönne mir Luxus....

Und auch wenn einige hier meinen so absolut toll mit ihren 69 PS zurecht zu kommen, andere kommen das mit ihren 120 PS oder 150 PS auch, wissen auch wie man damit umgeht...und schon kürzen sich die vermeintlichen Vorteile wieder weg, es stehen 69 PS gegen 120 PS und wer jetzt meint die 120 PS mal so nebenbei hinter sich zu lassen der träumt wirklich gute Träume.

Ähnliche Themen