Sind 69 PS mittlerweile einfach zu wenig um normal zu fahren?

ist man mittlerweile mit 70 ps einfach zu lahm unterwegs,dass es schon anstrengend ist?

In letzter zeit fällt mir immer öfter auf dass ich mich mit 70 ps zunehmend schwerer tuhe bei allen aktionen und mir sachen 2mal überlegen muss, sei es auf die autobahn rauffahren(musste eigentlich am ende der einfädelungsspur bremsen ,aber mit lichthupe wurde reingelassen) oder ein spurwechsel.Sind 70 Ps noch zeitgemäß oder nicht mehr?

Beste Antwort im Thema

Wichtig ist bei so geringer Motorleistung, daß man die einzelnen Gänge sauber ausdreht und nicht schon bei 2500 U/min hoch schaltet.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@RoRaiseR schrieb am 22. November 2019 um 18:04:51 Uhr:


Ich z.B.: halte es immer so,wenn ich Spur wechsele Gang runter und Gas,machen leider die wenigsten, knallen mit 120 auf die ganz linke Spur und wissen nicht wo das Gaspedal ist, schrecklich.

Also ich fahre ja auch gerne schnell, aber wenn ich mit meinem Womo unterwegs bin, dann tut es mir Leid für dich, dann ziehe ich auch mit 120 auf die linken Spur, natürlich nur wenn es so weit frei ist. Wenn du dann aber schneller ankommst, während ich überhole, dann ist das eben dein Problem. Ich weiß auch wo mein Gaspedal ist, aber das ist bei 120 eh schon fast am Boden.

Zitat:

natürlich nur wenn es so weit frei ist.

Das ist ja auch ein ganz anderer Schnack, ich meine die,die einfach ohne Sinn und Verstand einfach nach links ziehen und dabei noch nicht einmal den Blinker setzen.
Apropos Blinker setzen, das ist irgendwie sowieso aus der Mode gekommen, egal ob Spur wechseln,Kreisverkehr oder abbiegen. Einfach nur idiotisch, dies Nichtblinker.
Gruß R.

Meine Karre (Polo 6R 1.4) hat 85 PS und wiegt etwa 1100 Kilo. In der Stadt und bis etwa 130 km/h vollkommen ausreichend (wenn es nicht gerade steil bergauf geht).
Ich habe das Gefühl, dass allerdings auch Drehzahlband und Getriebe ganz gut speziell auf Stadtverkehr abgestimmt sind. Das fühlt sich imho besser an, als etwa Überholmanöver auf der Landstrasse. Auf der A7 an den Kasseler Bergen „verhungert“ der aber ziemlich - das geht nur mit Schwung holen oder auf der rechten Spur bleiben.

Wenn das Fahrzeug in Zusammenhang mit Sicherheit gebracht wird, halte ich da die Leistung gar nicht mal für den gefährlichen Punkt. Ich behaupte, dass man mit dem üblichen 08/15 Kleinwagen mit 75PS rein von der Leistung her gefahrlos überall fahren kann jedenfalls sehe ich die Gefahr nicht in der vielleicht zu geringen Leistung. Leider gehen bei diesen Sparmodellen auch alle anderen Systeme drumherum den Sparzwang mit, und es sieht in Sachen Räder/Bremsen/Fahrwerk einfach deutlich schlechter aus als mit einem Fahrzeug höherer Klasse. Es ist eben ein Unterschied, ob ich aus 100 nach 35m stehe oder nach 40, ob ich den Moose-Test mit 82km/h fahren kann oder mit 75 (manche Kleinstwagen noch langsamer) bevor der totale Kontrollverlust Eintritt.

Ähnliche Themen

Da hat wohl die Steuerungseinheit hinterm Lenkrad das größte Risiko einen Kontrollverlust zu erleiden...😁

Das Problem ist das die Differenz immer größer wird. Da 70 Ps (typischer Kleinwagen) auf der anderen Seite 160 PS (Vertreter Diesel). Nur als Beispiel.
Klar kann ich mit weniger PS nicht so einfach die Situationen nutzen zum überholen. Bisschen mehr Weitsicht ist da schon gefragt.
Dagegen steht halt die Ungeduld des Autos mit mehr PS. Ganz oft auf BAB Auffahrten zu beobachten wenn die Leute quasi schon auf der durchgezogen Linie auf die BAB wechseln um direkt auf die linke Spur zu wechseln um den LKW und die hinter ihm 5 auffahrenden Autos zu überholen....

65 PS Corsa B und keine Probleme 🙂 😎

edit: Klar, man sollte schon wissen, wie man die fährt. Dann sieht der beim Auffahren auf die AB halt auch mal 5000rpm - na und, dafür ist er mitunter ausgelegt. Und 160 fährt der auch. Also mehr BRAUCHEN tu ich nicht. Alles darüber ist natürlich Luxus. Wenns drauf ankommt kann ich mit dem auch noch 1000kg Anhänger ziehen und selbst damit komme ich mir nicht als Verkehrshindernis vor. Jo, auch da sieht der Drehzahlmesser halt auch mal 5000rpm, wenns sein muss auch länger im 3. Gang...

76 PS Twingo 2 Eco2 und auch keine Probleme ( hat aber keine Klima, sondern nur Gebläse / Heizung)
Autobahn lässt sich mit 150-170 auf der mittleren Spur im verkehr mit schwimmen ( sind ja eh sehr oft 120 Km/h Begrenzungen oder 80 Km/h Baustellen) Längste Strecken war bisher mehrfach Chemnitz => Karlsruhe via BAB A72, A6, A5 zu einem Kumpel und Chemnitz => Ostfriesland zu einen Forumstreffen (wobei das bei 35°C im Schatten ohne Klima wirklich nicht sein muss) , ansonsten mehrmals im Jahr Chemnitz => Berliner Speckgürtel zur Verwandtschaft via BAB A4 /A13/A10 .

Als ich hatte auch einen Starlet mit 75 PS und durfte damit sogar auf Die Linke spur auf der Autobahn ohne angeblinkt zu werden (reiner Erinnerung waren es ca 180 kmh BERGAB und laut Tacho)
Muss aber sagen mit meinen jetzigen 275 ps geht's auf der Autobahn und beim überholen schon entspannter bin aber mit beiden Autos immer super ans Ziel gekommen mit den 75 PS sollte man halt nicht schaltfaul sein.

Ich hatte die ersten 2 Jahre nach meinem FS einen 45 PS Polo 😁
Am WE immer mal wieder 200 KM Autobahn einfach, da wusste ich ganz genau an welchem Berg ich besser auf die rechte Spur verschwinde 😁

Ich bin vierrädrig von 26 PS bis 435 PS einiges gefahren.
69 PS jetzt ? Nein ! Warum Nein ?

Keine Reserven, keine Dynamik, Außenseiter !

Ich würde mal sagen, nicht die 70PS sind das Problem, sondern der nur 1L kleine Hubraum, mit teils nichtmal 100Nm maximalen Drehmoment bei erst 4000 und mehr Umdrehungen.

Der Mazda2 hat mit seinem 1.5L Hubraum und 75PS bei 3500U/min 138Nm maximal anliegen. Logisch das sich der viel geschmeidiger fahren lässt, selbst wenn du nur im Schnitt 10 bis 20PS abrufst.

Mit meinem 75PS Diesel-Fiesta könnte ich bei 1800 Umdehungen max. 180Nm rausquetschen. Mit soviel Kraftreserve, bei ca. 40% Höchstdrehzahl reicht sanftes bis moderates Gaspedalstreicheln vollkommen aus. 😉

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 22. November 2019 um 17:40:18 Uhr:


So lange voll beladene LKW noch problemlos auf die Autobahn auffahren können, sollte das auch mit einem durchschnittlich motorisierten Kleinwagen möglich sein.

Die fahren aber mitunter halt auch nur mit 40km/h auf die Fahrbahn je nach Auffahrt.

Ansonsten, 69PS sollten völlig ausreichend sein.
Ich bin auf der Arbeit VW Caddy gefahren mit 75PS. Das ging auch.
Man muss aber halt einfach immer und überall deutlich weitsichtiger denken.

Sei es überholen, sei es Autobahnauffahrten. Eigentlich überall.
Auf der Landstraße überholen muss halt geplant sein.

Ätzend wurde es aber mitm Caddy dann, wenn noch ein Anhänger dran war.
Da hätte ich mir dann doch gerne zumindest den 105PS-Motor gewünscht.

Ich persönlich muss aber auch ehrlich gestehen, dass mehr Leistung immer angenehmer ist.
Ich selbst bin ein zurückhaltender Fahrer, fahre auf der Autobahn als Zieltempo meist nicht mehr als 120

Trotzdem hätte ich persönlich keine Lust mehr auf ein Fahrzeug unter 150PS.
Es macht halt vieles deutlich angenehmer.

Landstraße überholen.
Autobahn überholen.
Mal fix zum überholen in den links fließenden Verkehr einfädeln können.

Man kann es halt wenn man will. Man muss ja nicht. 🙂
Das verschafft doch irgendwo Souveränität.

Fahren LKW´s neuerdings 200kmh auf der rechten Spur oder wo liegt das Problem ein Auto auf die 90-100kmh zu kriegen, das 70PS nicht ausreichen? 😕

Ich hab damals mit 1.6l 75ps angefangen und hab da nicht wirklich große Probleme gehabt, die Leute scheinen beim fahren einfach zu Zimperlich/Ängstlich zu sein.

Ein Problem, was ich häufiger beobachte, ist das viele beim auffädeln einfach nicht das Gaspedal benutzten oder im falschen Gang versuchen aufzufahren. Das gleiche beim Überholen. Dem Vordermann wird bis auf wenige cm dicht aufgefahren und dann wird nur im Schneckentempo überholt, da die Leistung nicht ausreicht, anstatt etwas abstand zu nehmen und mit "schwung" zu überholen, dann klappt das auch mit 70PS 😉

Türlich fährt es sich mit mehr leistung "entspannter" und ich möchte es auch nicht mehr missen, aber untermotorisiert ist man bei einem relativ leichten Auto mit 70 ps noch lange nicht, mann muss sie nur richtig nutzen können.

Ob 69 PS "genug" sind, liegt weder am Fahrzeug, noch am heutigen Verkehr, sondern allein an der Einstellung des Fahrers.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen