Simmering Schwungscheibe tauschen
Hi,
bei der Kondi und Kühlerrevision ist mir der undichte Simmering an der Schwungscheibe aufgefallen.
Passt ja, hab ja vorne eh grad alles weg.
Sifft schon ordentlich. Foto folgt später.
Motor M50B25TU.
Fragen:
1. Hat einer ein Video oder Anleitung. Hier war zu dem Thema mit meiner Suche nix zu finden.
2. Was benötige ich an Spezialwerkzeug und die Scheibe runter zu bekommen, Abzieher ist klar nur welcher ist am besten?
3. Sonstige Tipps?
Müsste die Nr 4 sein https://www.leebmann24.de/.../?...
4. Ist gegen die Marken was zu sagen? https://www.daparto.de/.../11142249532?...
Danke.
53 Antworten
Kannste Dir keinen leihen? Evtl. in einer Selbsthilfewerkstatt bei Euch im Ort? 100-500Nm Gedore kostet ca. 150 EUR , etwas viel fuer einmaligen Gebrauch.
Vor Jahren hab ich mal den Fehler gemacht und hab beim Wechsel des radlagers/-Nabe vorne zu wenig angezogen, weil ich nur einen hatte bis 210nM, nach 3 Monaten war das Radlager hin, musste ich noch mal erneueren.
Im der Reparaturanleitung steht 290 Nm fuer die Bundmutter SW46. Hab mir dann bei zweiten Mal auch einen passenden Drehmomentschluessel geliehen.
Drehmomentschluessel 2 EUR/Stunde Leihgebuehr Mietwekstatt Hamm http://www.mietwerkstatt-hamm.de/
alle Werkzeuge koennen auch ausser Haus angemietet werden, steht da.
Hmm, wäre ne Idee, hab nur alle Scheiben und die Riemen wieder drauf.
Müsste alles runter wenn ich das noch so machen wollte.
Ich denke noch mal drüber nach.
Danke.
So, Kühler, Kondi, Trockner usw. ist drin.
Klima ist befüllt und bin jetzt gespannt ob sie dicht ist. Mit Lecksuchspray konnte ich kein Leck finden.
Jetzt hab ich Idiot die Schrauben zum befestigen der Trocknerflasche verbummelt🙁
Im ETK finde ich die aber nicht. Wo haben die die versteckt oder weiß einer zufällig die Größe?
Kühler konnte ich noch nicht befüllen da der Heber beim Umbau kaputt gegangen ist. Neuen bestellt.
Ist im ETK nichts angegeben, neue Trocknerflaschen kommen ohne Schrauben, musst mal paar Schrauben probieren, die Du rumliegen hast.
Ähnliche Themen
Wenn ich mich richtig erinnere: mein E32 hat dort Blechschrauben drin, Größe 6.3 in viereckigen Plastik Einsätzen.
Schrauben und Niveauschalter sind noch unterwegs.
Da ich ja noch die Vanosölleitung und die VDD machen wollte, wollte ich in dem Zuge gleich mal die Vanos testen.
Nehme den alten Ölschlauch und präpariere den so das ich die Vanos mit Luftdruck beaufschlagen kann.
Damit der Magnetschalter auch den Durchgang freigibt muss der ja mit Strom beaufschlagt werden.
Weiß einer ob der 12V verträgt oder wird der mit viel weniger bestromt?
Ich glaube die Frage konnte ich mir grad schon selbst beantworten. In einem YT Video haben die bei einem M52 Motor 12V drauf gegeben.
Sollte beim M50 dann ja auch so sein, denke ich.
In dem Video wurde auch ein Verstellbereich von 8,5mm lt. Vorgabe BMW angegeben für den M52 Motor.
Wird das wohl für den M50 Motor gleich sein oder hat der einen anderen Verstellbereich für die Vanos.
Wenn das einer weiß könnte ich das wenigstens 100% genau prüfen.
Edit: Auch diese Frage konnte ich mir beantworten. Ist wie beim M52 Motor 8,5mm. Quelle https://www.newtis.info/.../Bf9fzp1
Damit kann ich den nächsten Schritt angehen😉
Hab heute mal einen Kurztest der Vanos gemacht.
Sieht ok aus.
Morgen auf OT stellen und dann mal nachmessen was rauskommt.
Hier schon mal ein kleine Video davon. Sorry für die Nebengeräusche, Luftschlauch ist nicht perfekt dicht.
https://youtu.be/Aw2XvWGXgME
Heute noch mal auf OT gesteckt und nachgemessen.
Anbei die Werte in den Bildern.
Langt, hat über 8,5mm Arbeitsweg uns somit über Werksvorgabe.
Video hab ich jetzt keins mehr gemacht, sollte ja das von gestern reichen.
So, soweit hab ich den wieder zusammen und hier der erste Motorlauf, läuft wesentlich leiser mit neuer WAPU und Umlenkrolle. https://youtu.be/mC73X9cWDws
Aber jetzt kommt´s.
Ich hab ja extra Mahle Kühler gekauft und hatte schon beim Einführen der Kühlmittelsensors unten in den AGB ein Problem. Ein Grad verhinderte das der Schwimmer durch passte. Also bearbeiten und nu ist er auch drin und funzt.
Aber als ich dann angefangen habe zu befüllen und zu entlüften hatte ich bei geschlossenem Kühlerdeckel beim drücken der Schläuche ein Zischen vernommen. Hä??? Ist die Entlüftungsschraube nicht dicht?
Ne das ist es nicht. Der Kühlerdeckel dichtet den AGB nicht richtig ab. Hab dann beim Cabrio gegeneinander getestet und es tritt nur beim Mahle Kühler auf?
Ey jetzt kaufe ich mir teures gutes Zeugs und dann so Scheiß🙁🙁
Hab ich noch nie gehabt.
Hab dann einfach mal voll gemacht und gefahren und lange laufen lassen, kein Druck auf den Schläuchen, ist ja klar.
Aber raus kommt KW auch nicht.
Habt ihr sowas schon gehabt?
Lieferant ist bereits informiert und warte auf Rückmeldung.
Man/n ich hab doch keinen Bock wieder alles auseinander zu reißen.
AGB ließ ich mir ja noch gefallen. Hab schon überlegt den alten AGB zu nehmen, der sieht noch gut aus.
Ärger ärger ärger🙁🙁🙁
Wollte kurz von meiner Kühler Odyssee berichten.
Die Firma Q-Parts24 macht es einem leider nicht leicht.
Ich musste den Kühler wieder ausbauen und zurücksenden. Das passte mir schon mal überhaupt nicht. Einen AGB einzeln wollten sie mir im Austausch nicht senden.
Rückschein bekam ich und hab sofort zurückgesendet.
Als der bei denen eintraf kamen die nach 2 Tagen auf die Idee das sie von mir noch einen Garantie/Gweährleistungs/Kulanz Antrag haben wollen.
Das hätte man auch gleich mit dem Rückschein erledigen können 🙁
Aber allein was da an Daten abgefragt wird ist schon die Frechheit. Das die nicht noch die Perso-Nr. haben wollten ist echt alles🙁🙁
So, jetzt haben die endlich nach weiteren paar Tagen den Kühler zum Hersteller gesendet. Wahrscheinlich nach China, da wo der wohl lt. Aufkleber gebaut wurde, denn das Ganze soll jetzt ungefähr 8 Wochen dauern.
Die haben doch wohl den Schuss nicht gehört🙁🙁🙁
Ein totaler voll überbürokratisierter Schei.....fen.
Ich hab bestimmt online über 500 Teile meist über Daparto bestellt. Die meisten Teile waren einwandfrei. Die wenigen wo mal ein Mangel war, waren die Lieferanten sowas von kundenfreundlich das das Problem innerhalb Stunden oder weniger Tage erledigt, entweder durch Erstattung oder Ersatzlieferung.
Aber sowas wie bei denen hab ich noch nie erlebt.
Von mir sehen die nicht einen Heller mehr und ich hoffe das ich die Kohle auch ohne weitere Diskussion zurückbekomme. Mit denen bin ich auf jeden Fall fertig für´s Leben🙁
Sorry, ich musst mal meinem Frust freien Lauf lassen.
BTW: Die Endbewertung kommt ja noch.🙂
Ergebnis ist das ich jetzt meinen alten Kühler wieder einbaue. Der war ja eigentlich noch in Ordnung, nur nicht mehr so schön.
8 Wochen?
OK, dann schreib ihnen, daß sie auch die Ausfallzeit von 8 Wochen Stillstand zu verantworten haben. So'n ausfalltag ist wertvoll.
Wenn sie das Teil wegen Ihrer Inkompetenz zu verantworten haben weil falsch geliefert, gebe ich denen genau 5 Arbeitstage Zeit eine Ersatzlieferung auf die Beine zu stellen, danach trete ich entweder zurück oder das Geld hat da zu sein. Wenn nicht, gibt's Ausfallzeit, so'n Hunderter pro Tag ist keine schlechte Androhung.
War ja keine Falschlieferung, sonst wäre der Fall klarer.
Ne der AGB war zum Kühlerdeckel nicht dicht und baute so keinen Druck auf. Wenn man auf den Schlauch drückte hörte man es schon zischen.
Gute Idee mit der Ausfallzeit. Aber ich denke das geht dann nur über RA. Wenn ich das selber mache lache die sich wahrscheinlich scheckig.
Aber ich werde das mal anmerken. Mal sehen was kommt.