1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Simmering austauschen oder in Zahlung geben? [Dacia Logan MCV 75 PS]

Simmering austauschen oder in Zahlung geben? [Dacia Logan MCV 75 PS]

Dacia

Grüßt euch,
heute war ich beim TüV und habe diesen leider nicht bekommen. Mein Davia Logan MCV (Baujahr 2007) mit 75 PS (Benziner) hat einen defekten Simmerring, weswegen Öl ausläuft. Ansonsten soll der Wagen wohl vollkommen in Ordnung sein.
Als mir der Preis für die notwendige Reparatur genannt wurde, musste ich schon ordentlich schlucken. 1.500,00 Euro soll das alles kosten, weil nach Angaben der Werkstatt der gesamte Motor rausgehoben werden, in alle Einzelteile zerlegt und anschließend wieder zusammengebaut und eingesetzt werden soll.
Mir kommt das aber etwas komisch vor, zumal ich in anderen Foren gelesen habe, dass der Wechsel bei Audi und Co. nur etwa 200,00 Euro kostet.
Hat die Werkstatt wirklich recht oder werde ich da verarscht? Der Simmerring selbst kostet wohl nur 100,00 Euro, aber der Ein- und Ausbau 1.400,00 Euro. Irgendwas kann da nicht stimmen.
Kurz zu dem Wagen: Dieser ist Baujahr 2007 und wird pro Jahr nur knapp 1.000 km gefahren. Mehr als 7.000 km hat er nicht runter.
Vor knapp zwei Jahren musste der Simmerring schon mal gewechselt werden, aber hier griff die Garantie. Dieses Mal soll ich auf den Kosten sitzenbleiben.
Die Werkstatt hat mir erklärt, dass Dacia schon öfter Probleme damit hatte und es sogar schon mal eine Rückrufaktion gab. Stimmt das?
Etwas misstrauisch wurde ich, als mir angeboten wurde, dass ich den ansonsten vollkommen gesunden Dacia in Zahlung für ein neues Auto geben sollte.
Bevor ich irgendetwas überstürze, möchte ich hier lieber einen zweiten Rat einholen.
Soll ich den Simmerring reparieren lassen oder das Auto verkaufen? Kostet die Reparatur wirklich so viel oder will man mich da über's Ohr hauen? Was wäre der 5 Jahre alte Dacia Logan MCV mit 75 PS (Benziner) noch wert, wenn ich diesen verkaufen und mir dafür z. B. einen Jahreswagen (Renault Clio) kaufen würde?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesen Simmerringen gemacht?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dacia2005


Wie? Es gibt auf diesen Simmering Garantie? Das bedeutet, ich habe noch mindestens ein Jahr Garantie auf den letzten Wechsel? Verstehe ich das richtig?

...die Garantie ab EZ des Wagens beträgt wohl drei Jahre und 100tkm

ABER

sie verlängert sich nicht beim tausch der Teile während der Garantiezeit, so meine Info...

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

So, hier ist nun der eingescannte Kostenvoranschlag:
http://www10.pic-upload.de/06.04.12/leywxv5xxbpf.jpg
Was sagt ihr dazu?
Kurz zu dem Kilometerstand: 7.900 Kilometer innerhalb von 5 Jahren.
Der Kulanzantrag wurde gestellt und wir hoffen, dass uns da geholfen werden kann.

mal nee Frage an die FACHLEUTE, kann es sein das aufgrund des alters und der wenigen Km die Dichtungen spröde geworden sind.
Geuß Günter

Ich würde, wie schon oft berichtet, den Motor gründlich vom Öl säubern und beobachten wo das Öl
überhaupt her kommt.
Oftmals ist vor gründlicher Säuberung eine genaue Diagnose nicht durchzuführen.
Bei meinem Mazda z.B. war es der nicht festsitzende Ölfilter die Schuld am veröltem Motor - ich hatte
auch auf einen Defekt eines Dichtringes getippt.

Nach dem Kostenvoranschlag zu urteilen, geht es um den motorseitigen Wellendichtring bei der Ölpumpe. Im Kostenvoranschlag stehen eigenartige Positionen, die ich nicht nachvollziehen kann. Beispielsweise was soll das für ein Reparatursatz sein der 150€ kostet? Also nen Motordichtsatz (Mit Ventischaftabdichtungen, mehreren Wellendichtringen und Zylinderkopfdeckeldichtung und so weiter) kostet in etwa soviel, aber eig muss ja nur der Wellendichtring und das, was darum verbaut ist, gewechselt werden. Also die Dichtung der Ölpumpe, der Wellendichtring der Kurbelwelle und halt die Schrauben (Dazu dann z.B. noch wiederauflegen des Zahnriemens). Was jedoch zu erkennnen ist: Der Motor wird wohl nicht ausgebaut (Außer die Jungs haben sich eine Konstruktion des Motors auf dem Tragrahmen überlegt :) )
Zumal ich die Positionen mit der Wasserpumpe sehr deftig finde, warum kostet der Einbau der Wasserpumpe ca 60€, pro schraube lösen und festziehen etwa 20€ oder was?
Was ist das für ein Rillenriemen? Der muss ja entweder für Lichtmaschine sein oder was anderes, aber ist ja kein Zahnriemen. Warum wird das Zahnrad getauscht und welches ist das überhaupt (vllt Riemenrad auf der Kurbelwelle?)? Für 114€ eine Vermessung und Einstellung der Achse ist auch nicht wirklich ein guter Preis, die freie Wirtschaft macht das für 40-60€.
Ich muss jedoch zugeben, mich nicht explizit mit diesem Motor auseinandergesetzt zu haben. Es kann also durchaus sein, dass einzelne Punkte ihre Berechtigung haben und nach Renault-Vorgabe mitgetauscht werden müssen.
Hast du dir außer dem einen KVA noch ein paar weitere eingeholt? Das würde ich wie gesagt dringend machen, auf mich wirkt dieser eine nicht besonders seriös. Normalerweise bespricht man auch die Teile mit dem Kunden, damit er weiß, dass er nicht übers Ohr gehauen wird. Leider ist das bei unserem VW Autohaus auch nicht so und es tauchen immer wieder teure Positionen mit kryptischen Bezeichungen auf der Rechnung auf, leider. Oder so Scherze wie Motoröl, was 130€ kostet (5,5l Öl) aber dann selbst für unter 10€ den Liter eingekauft wird.

Passt ganz gut zum Thema, auch wenn es nicht hilft: >klick<

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Im Kostenvoranschlag stehen eigenartige Positionen, die ich nicht nachvollziehen kann. Beispielsweise was soll das für ein Reparatursatz sein der 150€ kostet?

zahnriemen mit rolle finde ich nicht eigenartig, der alte kommt in die gummi oder öltonne

:D

Zitat:

Original geschrieben von Pixly



Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Im Kostenvoranschlag stehen eigenartige Positionen, die ich nicht nachvollziehen kann. Beispielsweise was soll das für ein Reparatursatz sein der 150€ kostet?

zahnriemen mit rolle finde ich nicht eigenartig, der alte kommt in die gummi oder öltonne :D

Also von der Bezeichnung 77 01 477 024 REP. -SATZ EA11 auf nen Zahnriemensatz zu kommen, war mir dann doch nicht möglich. Abgesehen davon bin ich auch kein Renault-Händler der die Nummer einfach eintippen muss um zu wissen was es ist.

:)

Aber du hast recht, kann schon sein, zumal er mit 7500km wohl noch den ersten Riemen hat und dieser sowieso nach 6 Jahren getauscht werden sollte und er im zuge der Reparatur abgenommen werden muss.

Ergo sind von den ca 900€ etwa 300€ für den Zahnriemensatz und den Austausch der Wasserpumpe. Den Tausch des Riemens kann ich aber nicht auf dem KVA finden. Dafür den Rippenriemen, der wohl einfach so aus Spaß oder wegen beschädigung getauscht wird. Das wäre mir nämlich neu, wenn dieser nach einer bestimmen Laufleistung oder Zeit getauscht werden müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233

Also von der Bezeichnung 77 01 477 024 REP. -SATZ EA11 auf nen Zahnriemensatz zu kommen, war mir dann doch nicht möglich. Abgesehen davon bin ich auch kein Renault-Händler der die Nummer einfach eintippen muss um zu wissen was es ist. :)

echt

:D

ist das wirklich so schwierig zehn ziffern in die tastatur zu hämmern

http://www.google.com/search?...

Könnt ihr mir sagen, was unbedingt erforderlich ist? Im ungünstigsten Fall zahlt Dacia ja nichts, dann muss ich die Kosten der Reparatur selbst zahlen. Wo könnte ich also der Werkstatt sagen, dass ich das lieber nicht gemacht haben möchte?
Seht ihr eine Möglichkeit, dass man bei einigen Positionen noch nach unten handeln kann?
Schon mal echt vielen Dank für die zahlreichen wahnsinnig guten Beiträge hier :)

Zitat:

Original geschrieben von Pixly



Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233

Also von der Bezeichnung 77 01 477 024 REP. -SATZ EA11 auf nen Zahnriemensatz zu kommen, war mir dann doch nicht möglich. Abgesehen davon bin ich auch kein Renault-Händler der die Nummer einfach eintippen muss um zu wissen was es ist. :)


echt :D ist das wirklich so schwierig zehn ziffern in die tastatur zu hämmern
http://www.google.com/search?...

Ist ja okay, ich hab die Teilenummer nicht gesucht :D Die Bezeichnung fand ich nur unpassend und nicht sehr Aussagekräftig.

Zitat:

Original geschrieben von dacia2005


Könnt ihr mir sagen, was unbedingt erforderlich ist? Im ungünstigsten Fall zahlt Dacia ja nichts, dann muss ich die Kosten der Reparatur selbst zahlen. Wo könnte ich also der Werkstatt sagen, dass ich das lieber nicht gemacht haben möchte?
Seht ihr eine Möglichkeit, dass man bei einigen Positionen noch nach unten handeln kann?
Schon mal echt vielen Dank für die zahlreichen wahnsinnig guten Beiträge hier :)

Bitte!
Also wenn der Simmerring an der Ölpumpe defekt ist, brauchst du also vor allem den und das Zeugs drumherum. Da der Zahnriemen dann sowieso abgenommen werden muss, solltest du ihn auch direkt tauschen lassen inkl der Wasserpumpe. Das wäre sowieso nach 6 Jahren fällig (zumindest bei Opel) aber wie das bei Renault/Dacia ist mit der Zeit und Km keine Ahnung, ich schätze aber mal 120tkm oder 6 Jahre.
Wenn es mein Auto wäre würde ich beim Autohaus bzw der Werkstatt das folgende nachfragen: Warum der Keilrippenriemen getauscht werden soll; Was das für ein Zahnrad ist und ob es nötig ist, das zu tauschen; Ob du bei der Achsvermessung noch was handeln kannst weil in der freien Wirtschaft nur bis ca 60€ dafür bezahlt werden muss; Ob sie nicht doch VW sind oder warum bei denen die Schrauben so teuer sind :)
Die anderen Sachen sind von meinem Standpunkt aus schon sinnvoll. Sieh es so: Wenn du den Zahnriemen alleine tauschen würdest, würde es nochmal 300-500€ kosten. So ist es mit 300€ schon "mitgemacht".

Gerade hat Dacia angerufen: Insgesamt werden 600,00 Euro gezahlt. Die restlichen Kosten müssen wir tragen

Da die Reperatur dich dann etwa noch 300€ kostet und der Zahnriemen sowie die Wasserpumpe mit getauscht werden ist das ein sehr guter Kurs allein für diese Arbeiten in einer Vertragswerkstatt. Meine Meinung: Machen lassen.
Ich könnte verstehen, wenn zu diesen Fahrzeugpreisen keine Kulanz möglich wäre. Da ist man bei VW mit den gelängten Steuerketten schlechter dran ( z.B. im speziellen Fall: 15% Kulanz (unter 150€) und das nach nichtmal 60tkm).
Thumbs up for Dacia!

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Da die Reperatur dich dann etwa noch 300€ kostet und der Zahnriemen sowie die Wasserpumpe mit getauscht werden ist das ein sehr guter Kurs allein für diese Arbeiten in einer Vertragswerkstatt. Meine Meinung: Machen lassen.

Ja, und der Zahnriemen wäre wohl eh fällig geweswen (muß theoretisch unabhängig der Laufleistung alle 4 Jahre getauscht werden).

Dieser Wellendichtring geht bei dem Motor nebenbei gerne kaputt. Wurde bei mir auch schon getauscht (als der Zahnriemen bei 70.000 getauscht wurde).

Zitat:

Original geschrieben von dacia2005


Kurz zu dem Kilometerstand: 7.900 Kilometer innerhalb von 5 Jahren.

Warum hat man da überhaupt ein Auto, Taxi fahren müsste billiger kommen.

:confused:

7.900 Kilometer kosten mit dem Taxi (1,50 Euro pro Kilometer) knapp 12.000 Euro. Stimmt schon, Taxi ist da echt günstiger, wenn man für das Auto alles zusammenrechnet: Benzin, Werkstatt etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen