Simkarte
Hallo,
kann ich bei dem E golf meine eigene Simkarte rein stecken oder muss ich dafür das Business Paket mit bestellen?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ja nicht, wies beim Golf ist, aber beim Passat hat die SIM-Thematik nichts mit dem Navigationssystem zu tun, sondern mit der bestellten Freisprecheinrichtung. Den SIM-Slot hat man bei der Business-Freisprecheinrichtung. Bei der anderen Variante lediglich Anbindung via Bluetooth.
Kann beim Golf anders sein, würde mich da aber auf jeden Fall nochmal absichern @Moosbach3
Edit: gerade kurz im Konfigurator nachgesehen... "Die Telefonschnittstelle Business.... SIM-Kartenschacht..."
Die Info hatte ich innerhalb einer Minute und sie ist auch für jeden zugänglich.
33 Antworten
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 28. Januar 2020 um 13:40:43 Uhr:
Was wollt ihr denn mit den e-funktionen anfangen?
Durch das Vorheizen oder Kühlen erhoffe ich mir den ein oder anderen KM mehr Reichweite. Gerade im Winter könnte es bei mir knapp werden...
Den zusätzlichen Komfort nehme ich natürlich auch gerne mit 😉
Ich habe einen e-Golf aus 08/2014, wie kann ich die online Funktionen aktivieren? Reicht es wenn ich das Jahres "Abo" bei VW abschliesse um dann den Zugriff auf das Fahrzeug zu bekommen?
Bei der Anmeldung in der App und um dann als "Hauptnutzer" registriert zu werden, wird ein KM Stand verlangt, diesen habe ich natürlich, aber die App sagt immer wieder das dieser nicht stimmt.
Was kann ich anders machen?
Im Prinzip machst du es so richtig mit dem Versuch dich für Car-Net anzumelden, wenn dir das einen Hunderter oder so pro Jahr wert ist.
Aber das Problem mit dem Kilometerstand ist schon öfter aufgetreten.
Dazu ist es wichtig zu wissen, daß der e-Golf bei jedem Start und Stopp seinen Kilometerstand, Position und viele andere Daten an VW überträgt.
Aber offensichtlich klappt diese Übertragung nicht immer richtig.
Vielleicht versuchst du es mal bei einem Händler mit dem zusammen die Anmeldung zu machen.
Bedenke aber, daß der e-Golf von 2014, wie meiner von 2015 nicht alle Funktionen der We App bzw. Car-Net beherrscht.
Manchmal ist es wirklich sinnvoll einfach mal zum Telefonhörer zugreifen. Der Grund weshalb es bei mir nicht geht ist, das die "interne" Simkarte nach Ablauf des ersten Jahres nicht weiter per Online Dienste genutzt wurde und diese dann aus Datenschutzgründen deaktiviert wurde.
Diese wird nun wieder aktiviert, bezogen auf mein Konto bei VW, und soll in 2-3 Tagen dann wieder mit dem VW Server Kommunizieren.
Die Deaktivierung nach einem Jahr aus Datenschutzgründen ist neu.
Ich habe eine Auskunft nach DSGVO von VW darin letzte Online Daten vom 10.7.2018 aber CarNet war abgelaufen am 24.11.2016.
Wie wollen die denn den "Notfallknopf" bedienen, wenn die SIM Karte nicht mehr aktiv ist?
Wenn ich einfach nur das Handy Koppeln und telefonieren will brauch ich dann zwingend comfort oder Business?
Zitat:
@maja1337 schrieb am 29. Januar 2020 um 15:01:03 Uhr:
Wenn ich einfach nur das Handy Koppeln und telefonieren will brauch ich dann zwingend comfort oder Business?
Man kann das Handy beim Discover und Discover Pro ganz normal per Bluetooth koppeln. Man sollte es dann nur nicht über die USB Buchse vorne verbinden, an die Ladebuchsen auf der Rückseite in der vorderen Armlehne, soweit vorhanden, kann man es anschließen.
Das ist bei den aktuellen Discover Navis ab 2017 Serie, beim Media Colour erst ab 2019 oder 2020.
Zitat:
@maja1337 schrieb am 29. Januar 2020 um 15:18:19 Uhr:
Also ist ein Mikro beim Discover pro verbaut ? Das reicht meiner Frau dann 🙂
Das Mikro ist in der Dachkonsole verbaut und in der serienmäßigen Version funktioniert sogar die Sprachbedienung mit einem per BT gekoppelten Smartphone...Kann deine Frau also vor dem Telefonieren sogar noch mit dem Auto reden...;-)
Die SIM-Karte gar nicht, die ist in der OCU integriert.
Den Slot für die "Infotainment"-SIM-Karte findest du im Handschuhfach, wenn die Telefonschnittstelle Business mitbestellt wurde.