SILVER DYNAMIC AGM 105Ah Baugleich zu Audi 000 915 105 CF und was ist mit dem BEM
Hi,
da ich gerade ne Standheizung bei mir einbaue, und in der Vergangenheit nur gute Erfahrungen mit AGM-Batterien bei meinen teils doch sehr durchwachsenem Fahrprofil erzielen konnten, möchte ich soeine gerne wieder haben.
Nun ist die Suche nach einer passenden Batterie im Zubehör ja deutlich schwieriger als damals beim Audi A4 Typ B5.
Nun habe ich mal im VAG-Regal geschaut, und die 105Ah AGM mit der Teilenummer 000 915 105 CF gefunden. Diese Batterie hat nun den PR-Code J0P welche nicht beim A6 4F Batteriemanager im Facelift aufgeführt wird.
Allerdings teilen sich ja der Q7 und der A6 die Platform und viele Steuergeräte wie auch das Gateway. Da der BEM beim Facelift nur noch ein Subsystem des Gateways ist, stellt sich mir nun die Frage, ob schonmal jemand den BEM 8K0 915 181 D aus dem Q7 zum laufen gebracht hat, weil dem könnte ich dann auch die schöne AGM Batterie beibringen.
Abschliessend noch die Frage, ob der BEM auch Komponentenschutz hat oder nicht 🙂
Anbei nochmal ein Bild vom BEM-Code der Original AGM und das Datenblatt der Varta AGM
Beste Antwort im Thema
So,
der neue BEM und die neue Batterie sind drine... der BEM gibt diese auch korrekt mit 105AH an 🙂
Anbei noch zwei VCDS Screenshots 🙂
102 Antworten
Den Megapulse hatte ich auch mal in meinem ersten 4F im Einsatz - die Batterie war trotzdem nach 5 Jahren fertig. Ich habe das Teil dann nach deinem Unfall mit Totalschaden im Wagen gelassen und im nachfolgenden 4F keins mehr eingebaut, da hat die Batterie dann 7 Jahre durchgehalten.
@Atomickeins
Seltsam. Ich war auch skeptisch gegenüber dem Megapulse. Bis jetzt scheint er zu funktionieren. Anders kann ich mir die lange Lebensdauer der Batterie nicht erklären.
Ansonsten wäre er auch in den Schrott gegangen.
Nein, der Megapulser soll verhindern das sich zu viel schädliches Bleisulfat bildet. Dafür werden wohl hochfrequente Pulse gesendet die das Bleisulfat angeblich zerstören.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 4. Mai 2021 um 22:55:03 Uhr:
@Atomickeins
Seltsam. Ich war auch skeptisch gegenüber dem Megapulse. Bis jetzt scheint er zu funktionieren. Anders kann ich mir die lange Lebensdauer der Batterie nicht erklären.
Ansonsten wäre er auch in den Schrott gegangen.
Ich kann nur über meine Erfahrung berichten, es lag vielleicht auch daran das es eine AGM-Batterie war. Ich habe jedenfalls nach dem Totalschaden auf das Teil verzichtet.
Wir können es leider nicht mehr rausfinden, aber wenn Du mit dem Megapulse zufrieden bist passt es doch für Dich 🙂
Ja ich, habe seit 4 Jahren eine Banner 105 Ah drin. Habe aber seit einem Jahr auf Facelift umgebaut. Keine Auffälligkeiten bis jetzt.
Ja, hast schon richtig verstanden. Lichtmaschine getauscht und auch das Gateway. Demzufolge gibt’s bei mir keinen BEM mehr, mit Adresse 61, denn das macht jetzt das Gateway selbst. Aber die Batterie ist geblieben.
Zitat:
@RudiS schrieb am 10. Oktober 2021 um 07:55:05 Uhr:
....Lichtmaschine getauscht und auch das Gateway. Demzufolge gibt’s bei mir keinen BEM mehr.......
Nur mal aus Neugierde nachgefragt: Das BEM besteht ja bezogen auf die Abmessungen zum größten Teil aus einem fetten (strom-durchflossenen) Bolzen und einer ihn umgebenden Spule in direkter Nähe zum Akku. Ist dieses Induktions-Teil geblieben und quasi nur die Auswertung in das Gateway verlagert worden?
Grüße, lippe1audi
Da ist jetzt ein anderes Batteriekabel mit Sensor-Einheit und einem zweipoligen Stecker verbaut. Und der ist mit dem Gateway verbunden. Sprich: Sensor an der Batterie, Software im Gateway. Ein Steuergerät weniger.
Bei mir hat die 110AH von Varta nie länger als zwei Jahre gehalten bzw. nach dieser Zeit hat dan die orginale SH nicht mehr funktioniert. Jetzt kommt eine 105er AGM rein.Kann ich im vorher schon Testen ob ich die Batterie überhaubt codieren kann? Hier geht es um einen reinen VFL. in diesen Tread habe ich nur bestätigte codierungen von FL gefunden
Die 110 AH von Varta als normale Nassbatterie hat im 4F mit Standheizung auch nichts zu suchen.
Ich hatte zwei 4F mit Standheizung (2007er VFL und 2010er FL) und da war ab Werk immer eine 92 Ah AGM von Varta verbaut. Die haben bei mir ca. 5 und 7 Jahre gehalten und wurden dann gegen eine 95 Ah AGM von Varta getauscht. ich habe beim BEM Code einfach die Seriennummer und eine Stelle erhöht und es gab nie Probleme damit. Eine 105 Ah AGM sollte auch keine Probleme machen.