Silly Season 2019 - Wer fährt 2020 wo?
Wollte mal ein allgemeines Thema erstellen, wo man über Gerüchte, Fahrerwechsel usw diskutieren kann. Es ist ja durchaus möglich dass richtig Bewegung ins Feld kommt, und im Sommer ist oft die Hochzeit der Gerüchteküche, die Silly Season.
Bleibt Vettel bei Ferrari? Denke, dass man das im Moment durchaus als "offen" bezeichnen kann. Im fünften Jahr ohne Titel wurde auch Alonso "gegangen", Schumi geriet im fünften Jahr (2000) unter Druck aus Italien. Durchaus möglich, dass Ferrari die Geduld verliert und umgekehrt, weil es beiderseits hakt (Aus Vettels Sicht: Kein gutes Auto (obwohl es das letztes Jahr gab), aus Ferrari-Sicht: Zuviele Fahrfehler). Die Gerüchte über eine Rückkehr zu RedBull kommen nicht von ungefähr.
Dort stellt sich die Frage: Bleibt Verstappen (Stichwort Ausstiegsklausel), ist Mercedes da eine Option (bei möglichem Wechsel eigentlich die einzige Option)? Als Herausforderer von Hamilton, oder vielleicht sogar schon als Nachfolger? Und rettet Gasly sein Cockpit?
Wie gehts mit Bottas weiter? Soweit ich weiß, läuft dessen Vertrag aus und Wolf hat ja vor einigen Tagen öffentlich schon etwas "Druck" gemacht, schließlich scharrt ein Ocon mit den Hufen.
Auch bei Renault läuft Hülkenbergs Vertrag aus. Sind die Franzosen zufrieden und verlängern? Nach ausgeglichenem Beginn fällt er gegen Ricciardo immer mehr ab, hat 6 Punkte Rückstand. Vielleicht spekuliert der Deutsche auch auf ein freiwerdendes RedBull oder Ferrari-Cockpit.
Grosjean dürfte bei Haas keine Zukunft mehr haben, bei Williams, RacingPoint und Toro Rosso sind immer Wechsel drin. Williams dürfte Paydriver suchen, Perez vielleicht von RacingPoint weg um sich nochmal zu beweisen.
Einzig McLaren dürfte komplett safe sein für nächstes Jahr.
Es wird ein interessanter Sommer/Herbst.
Beste Antwort im Thema
Ihr könntet es aber auch mal gut sein lassen und nicht immer versuchen das letzte Wort haben zu müssen🙄
Geht euch doch einfach aus dem Weg, nutzt die ignore-Funktion oder was auch immer
317 Antworten
Zitat:
@Zoker schrieb am 8. August 2019 um 18:08:08 Uhr:
Wo war den Webber neben Vettel bei Red Bull?
Webber ist sicherlich im Gesamtpaket nicht so gut wie Vettel. Zwar genauso schnell mMn, aber nicht so konstant damals.
Man muss aber auch dazu sagen, dass Webber bei RB nie gleich behandelt worden, weder sportlich noch menschlich. 2010 bekam er schlechteres Material und fuhr trotzdem bis zum Schluß um die WM mit, 2011 hatte er in gefühlt 90% aller Rennen kein funktionierendes KERS. 2013 bekam er vom Team keine Unterstützung öffentlich nach Malaysia 2013, obwohl Vettel (anhand der Funksprüche erkennbar) klar gegen die Anweisungen der Chefetage verstoßen hat.
Zitat:
@Alfaverteiler schrieb am 9. August 2019 um 09:18:38 Uhr:
Die Fehlerserie letztes Jahr begann so richtig in der zweiten Saisonhälfte, wo Mercedes auf einmal (wie durch ein Wunder) die Reifen auf einmal verstand und das Auto wieder funktionierte. Ab da waren sie wieder vor Ferrari und Vet hat halt alles versucht, trotzdem zu gewinnen und das Auto überfahren, so wie heuer auch schon oft. Das passiert, wenn man übers Limit geht. Das kann aber auch nur verstehen, wer selbst Motorsport betreibt.
Gerade um den Deutschland-GP bis Monza war Ferrari tendenziell stärker als Mercedes, als Vettels Fehler begannen. Auf dem Hockenheimring war er klar auf Siegkurs, als er das Auto wegschmiss, in Monza hatte man Doppelpole und Vettel warf das Rennen in der zweiten Schikane weg. Danach begann das Nervenflattern erst richtig. Trotzdem war der Ferrari weiter auf Mercedes-Niveau, sonst hätte Kimi in den USA nicht gewinnen können.
Und gerade das macht doch einen absoluten Weltklasse-Fahrer aus: Unter Druck, über dem Limit trotzdem gewinnen und fehlerfrei fahren. Das war eine Spezialität eines Sennas. Egal wie schlecht das Auto war, egal wie mies die Bedingungen, egal wie groß der Druck.
Als Fahrer zu sagen: "Ich brauche ein perfektes Auto, keinen Druck und dann kann ich jedes Rennen gewinnen", das ist dann zwar ein konstanter guter Fahrer, aber keine Weltklasse. Und Hamilton hat diese Klasse zB in Jahren gezeigt, als er kein Weltmeister wurde. 2009 zB auf einem grottenschlechten McLaren Rennen gewonnen. 2012 in vier Rennen in Führung unverschuldet ausgefallen, obwohl der McLaren auch kein besonders großer Wurf war. Und in den Jahren 2014 - 2015 immer in dem Moment, als Rosberg gerade dabei war, sich abzusetzen, die Initivative übernommen und unter Druck zurückgeschlagen. Und 2018 hatte er sicher auch Druck, als Vettel stärker wurde. Nur ist er an dem Druck stärker geworden während Vettel die Fehlerquote ansteigen ließ.
"Geschenkt" bekommt niemand einen Titel. Jeder, der den WM-Titel gewinnt, war der beste Fahrer über 20 Rennen in einem Jahr hinweg und verdient jeden Titel. Egal wer. Dazu gehört ein gutes Auto, Fehlerminimierung bei Fahrer und Team, Durchsetzen gegen den Teamkollegen und ein Quentchen Glück.
Ich bleib trotzdem bei meiner Meinung, bin aber jedem seine eigene vergönnt.
Wenn RB so weiter macht, heißt der nächste WM sowieso Verstappen. Den mochte ich Anfangs auch nicht ,scheint aber sehr gereift zu sein!
Was Hamilton kann hat man heuer in Hockenheim gesehen. Er war völlig überfordert und das im besten Wagen im Feld und machte einen Fehler auf den anderen. Wo war diese Genialität, die vielgepriesene Schnelligkeit eines Hamilton's der angeblich Kreise um Vettel fährt, wo war sie bitte. Ist doch alles Dummgelabere von irgendwelchen Pseudoexperten hier die null Ahnung haben und nur auf Stimmungsmache aus sind und provozieren wollen. Vettel blieb fehlerlos holte den 2. Platz mit einem miesen Ferrari unter solchen Bedingungen. Hamilton hab ich gelesen wollte sogar aufgeben da er keine Lust mehr hatte mehr weiterzufahren.
Zitat:
@zepter schrieb am 9. August 2019 um 11:35:42 Uhr:
Was Hamilton kann hat man heuer in Hockenheim gesehen. Er war völlig überfordert und das im besten Wagen im Feld und machte einen Fehler auf den anderen.
Er war nicht überfordert sondern gesundheitlich angeschlagen und hat und widrigen Umständen einen Fahrfehler gemacht. So wie dein über alles geliebter Vettel ihn ein Jahr zuvor gemacht hat.
Zitat:
Ist doch alles Dummgelabere von irgendwelchen Pseudoexperten hier die null Ahnung haben und nur auf Stimmungsmache aus sind und provozieren wollen.
Und das ausgerechnet aus deinem Munde...
Zitat:
Vettel blieb fehlerlos holte den 2. Platz mit einem miesen Ferrari unter solchen Bedingungen.
Richtig. Er machte keinen Fehler und profitierte von zahlreichen Safety-Car-Phasen.
Zitat:
Hamilton hab ich gelesen wollte sogar aufgeben da er keine Lust mehr hatte mehr weiterzufahren.
Du hast falsch gelesen. Er dachte darüber nach, dass Rennen zu beenden, da Punkte nicht mehr erreichbar schienen und er den Motor schonen wollte.
Auch wenn du es nicht verstehen kannst oder willst:
Du betrachtest hier ein Rennen, um daraus abzuleiten, dass Vettel der um Welten bessere Fahrer ist als Hamilton. Das ist extrem kurzsichtig. Schaut man sich längere Zeiträume an, dann stellt man fest, dass die Fehlerquote bei Vettel tendenziell höher ist als bei Hamilton. Das sieht jeder - nur du nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 9. August 2019 um 08:36:45 Uhr:
Zitat:
@zepter schrieb am 9. August 2019 um 01:34:54 Uhr:
Wie @Zoker schon richtig geschrieben hat:" Ja Ricciardo war schneller als Vettel, er kam besser mit dem damaligen Red Bull klar nachdem die Motoren und das Reglement geändert wurde."Immer diese Ausrede mit dem Auto besser zurecht zu kommen.
Von einem Weltmeister und top-Fahrer darf man erwarten, dass er sich nach einiger Zeit auf das Auto einstellt und liefert und mit ungewohnten/ungewollten Gegebenheiten umgehen kann und dann auch liefert.
Diese Ausrede spricht nicht gerade für ihn wenn sich Rookies auf geänderte Dinge/Gegebenheiten besser einstellen können und damit zurecht kommen, als wie ein gestandener Fahrer der 4 WM Titel trägt.
Und zu Webber im Griff haben, Webber war zu dieser Zeit schon im Herbst seiner F1 Karriere (ebenso wie Rai)
Rosberg vs. Schumacher, wo landete den Schumacher nachdem er wieder zurück in die Formel 1 kam und ein Junger Rosberg neben ihm fuhr? Webber war 2010, also im Herbst seiner F1 Karriere, gerade 34. Vettel ist jetzt 32. Wann fängt eigentlich der Herbst so an? Liegt es vielleicht doch am alter, und das die alten sich einfach nicht mehr so einfach und so schnell an die Autos anpassen können wie die jungen Fahrer?
Meiner Meinung nach hatten die einfach Glück das sie Autos hingestellt bekommen die genau auf sie Zugeschnitten sind. Schumacher hat so lange am Auto weiterentwickelt bis es ihm passte, das geht heute mit dem Testverbot nicht mehr. Ich glaube auch das ein großteil des Erfolges bei Mercedes einfach an Lauda und an Wolf hing. Mit Hamilton zusammen stellten die so ein starkes Team da wie damals Schumacher Todt und Brawn
@AMenge
Sehe ich ganz genauso. Es gab von den größten Fahrern wie auch Schumacher oder Senna GrandPrixs, die zum Vergessen waren. Bei Schumacher zb die beiden Shanghai-GPs 2004 und 2005.
Das ist wirklich ziemlich kurzfristig. Was Hamilton kann, zeigen 5 WM-Titel, von denen keiner geschenkt war. 2008 sich als, fast noch Rookie, gegen zwei gleichstarke Ferrari durchgesetzt, 2014 und 2015 gegen den Teamkollegen auf gleichem Material, 2017 und 2018 gegen einen Vettel auf annährend gleichem (2017) bzw gleichem (2018) Material.
Es gibt keine "Glücks"-Weltmeister. Und schon gar nicht lässt sich das Können eines Fahrers von einzelnen GPs ablesen.
Jetzt sind die zwei Richtigen Experten wieder in ihrem Element.
Rundumschlag auf M.Schumacher und Vettel, und Hamilton ist der Held mit Heiligenschein, egal ob verkorkste Saison's nach 2008/2016 usw. er ist immer der Beste.Andere wie Vettel schmiert man jeden Fehler um's Maul und stellt ihn wie einen Amateur hin.Bei Hamilton wird alles relativiert und schön hingestellt. Ich geb's auf, ich hab auf so einen Scheiß keinen Bock mehr. Nennt doch dieses Forum in Mercedes-GP Forum um, das würde wirklich hier passen.
Zitat:
@zepter schrieb am 9. August 2019 um 12:52:37 Uhr:
Rundumschlag auf M.Schumacher und Vettel, und Hamilton ist der Held mit Heiligenschein, egal ob verkorkste Saison's nach 2008/2016 usw. er ist immer der Beste.Andere wie Vettel schmiert man jeden Fehler um's Maul und stellt ihn wie einen Amateur hin.
Wie auch immer du das aus den bisherigen Beiträgen herauszulesen meinst, es ist Quatsch.
Zitat:
@AMenge schrieb am 9. August 2019 um 12:54:25 Uhr:
Zitat:
@zepter schrieb am 9. August 2019 um 12:52:37 Uhr:
Rundumschlag auf M.Schumacher und Vettel, und Hamilton ist der Held mit Heiligenschein, egal ob verkorkste Saison's nach 2008/2016 usw. er ist immer der Beste.Andere wie Vettel schmiert man jeden Fehler um's Maul und stellt ihn wie einen Amateur hin.
Wie auch immer du das aus den bisherigen Beiträgen herauszulesen meinst, es ist Quatsch.
Quatsch ist was du schreibst aber hoch zehn.
Ach ja? Es ist also Quatsch, dass du versuchst, die Fahrerleistungen an einem Rennen festzumachen?
Ich habe auch geschrieben, dass Vettel in dem Rennen fehlerlos agiert hat. Das ist auch Quatsch?
Dir ist echt nicht zu helfen, zepter! 🙄
Seit ein paar Seiten wird hier geschrieben, daß Vettel und Hamilton beides Top Fahrer sind, die sich eben durch das Material unterscheiden und auch beide Fehler machen.
Und Leuten, die eigentlich aus dem jeweils anderen Lager kommen, aber das genauso sehen, wird dies auch ausdrücklich bestätigt.
Aber allein das scheint bei Dir schon eine Gotteslästerung oder Majestätsbeleidigung zu sein!
Die Darstellung Deiner Wahrnehmung ist also tatsächlich das, was AMenge schreibt!
Die Formel 1 ist so komplex es liegt nicht an einem Fahrer alleine das er Weltmeister wird. Dazu gehört ein funktionierendes Team das dahinter steht und ein Auto das man ohne Probleme am Limit bewegen kann. Fällt eines davon weg, fährt man vielleicht ab und zu mal einen Sieg ein, wird aber kein Weltmeister. Vettel hat bewiesen das er Weltmeister werden kann, Hamilton genau so. Ist Vettel oder Hamilton deswegen der Überflieger. Nein. Schaut man sich die Vergangenheit an, und geht jetzt davon aus das Hamilton als Weltmeister immer liefern muss weil er ja Weltmeister ist, dann frag ich mich was er denn geliefert hat wärend den Weltmeisterschafen von Button und Vettel, da landete er ja nicht mal unter den Top 3. Erst im Mercedes war Hamilton wieder Erfolgreich. Liegt es vielleicht doch am Auto und am Team, wenn das nicht passt dann ist man nicht vorne dabei. Und so geht es eben jetzt Vettel. Sein Fahrerisches Können braucht man nicht anzweifeln. Das Auto 2018 war Konkurenzfähig. Die Teamstrategie nicht immer, und wenn das Team keinen Fehler gemacht hat, dann der Fahrer.
Zitat:
@AMenge schrieb am 9. August 2019 um 13:02:01 Uhr:
Ach ja? Es ist also Quatsch, dass du versuchst, die Fahrerleistungen an einem Rennen festzumachen?Ich habe auch geschrieben, dass Vettel in dem Rennen fehlerlos agiert hat. Das ist auch Quatsch?
Es ist so wie es hier immer ist. Du liest nur das was du lesen willst bzw. was dir genehm ist oder deiner Gesinnung. Zugegenermaßen dieses fiese Spiel aus Provokation und Besserwisserei beherrschen du und noch einige hier hervorragend. Ich muß mir das nicht antun.😉
Kommen von dir auch noch Sachargumente oder ergehst du dich ab jetzt wie üblich in persönlichen Angriffen?
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 9. August 2019 um 13:15:54 Uhr:
Dir ist echt nicht zu helfen, zepter! 🙄
Seit ein paar Seiten wird hier geschrieben, daß Vettel und Hamilton beides Top Fahrer sind, die sich eben durch das Material unterscheiden und auch beide Fehler machen.
Und Leuten, die eigentlich aus dem jeweils anderen Lager kommen, aber das genauso sehen, wird dies auch ausdrücklich bestätigt.Aber allein das scheint bei Dir schon eine Gotteslästerung oder Majestätsbeleidigung zu sein!
Die Darstellung Deiner Wahrnehmung ist also tatsächlich das, was AMenge schreibt!
Ich denke wenn sich ein Moderator die Mühe machen würde und mal schauen würde was du in der Vergangenheit so abgesondert hast würden ihm die Augen aufgehen.
Der letzte Satz war klar, hätt ich nicht anderst erwartet. Ihr seid euch alle einig, des wissmer scho.😉