Silly Season 2019 - Wer fährt 2020 wo?

Wollte mal ein allgemeines Thema erstellen, wo man über Gerüchte, Fahrerwechsel usw diskutieren kann. Es ist ja durchaus möglich dass richtig Bewegung ins Feld kommt, und im Sommer ist oft die Hochzeit der Gerüchteküche, die Silly Season.

Bleibt Vettel bei Ferrari? Denke, dass man das im Moment durchaus als "offen" bezeichnen kann. Im fünften Jahr ohne Titel wurde auch Alonso "gegangen", Schumi geriet im fünften Jahr (2000) unter Druck aus Italien. Durchaus möglich, dass Ferrari die Geduld verliert und umgekehrt, weil es beiderseits hakt (Aus Vettels Sicht: Kein gutes Auto (obwohl es das letztes Jahr gab), aus Ferrari-Sicht: Zuviele Fahrfehler). Die Gerüchte über eine Rückkehr zu RedBull kommen nicht von ungefähr.

Dort stellt sich die Frage: Bleibt Verstappen (Stichwort Ausstiegsklausel), ist Mercedes da eine Option (bei möglichem Wechsel eigentlich die einzige Option)? Als Herausforderer von Hamilton, oder vielleicht sogar schon als Nachfolger? Und rettet Gasly sein Cockpit?

Wie gehts mit Bottas weiter? Soweit ich weiß, läuft dessen Vertrag aus und Wolf hat ja vor einigen Tagen öffentlich schon etwas "Druck" gemacht, schließlich scharrt ein Ocon mit den Hufen.

Auch bei Renault läuft Hülkenbergs Vertrag aus. Sind die Franzosen zufrieden und verlängern? Nach ausgeglichenem Beginn fällt er gegen Ricciardo immer mehr ab, hat 6 Punkte Rückstand. Vielleicht spekuliert der Deutsche auch auf ein freiwerdendes RedBull oder Ferrari-Cockpit.

Grosjean dürfte bei Haas keine Zukunft mehr haben, bei Williams, RacingPoint und Toro Rosso sind immer Wechsel drin. Williams dürfte Paydriver suchen, Perez vielleicht von RacingPoint weg um sich nochmal zu beweisen.

Einzig McLaren dürfte komplett safe sein für nächstes Jahr.

Es wird ein interessanter Sommer/Herbst.

Beste Antwort im Thema

@zepter @Rantanplan12345

Ihr könntet es aber auch mal gut sein lassen und nicht immer versuchen das letzte Wort haben zu müssen🙄
Geht euch doch einfach aus dem Weg, nutzt die ignore-Funktion oder was auch immer

317 weitere Antworten
317 Antworten

Vettels Schwächephase wiederholt sich aber ständig. 2014, 2016, 2019. Und auch 2012 und 2010 in Weltmeisterjahren hat er einige unnötige Fahrfehler gemacht und sich den Titel erschwert. (Spa 2010, Abu Dhabi und Sao Paulo 2012)

Und bzgl Schumacher muss ich einhaken: Der war zumindest in seiner ersten Karriere ein Meister darin, Leistung abzuliefern, auch wenn das Auto nicht passte.

Vor allem in den ersten Ferrari-Jahren, 96 drei Siege in einem bockigen Gaul, 97 und 98 den Titel fast geholt in einem Auto, das ganz sicher nicht gut, vor allem nicht so gut wie das, der Konkurrenz war.

Zitat:

@Senna-Sempre schrieb am 20. Juli 2019 um 12:11:58 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 20. Juli 2019 um 09:02:21 Uhr:


Gegenüber 'Auto Bild motorsport' sagt Red-Bull-Teammanager Jonathan Wheatley: "Sebastian ist kein so harter Typ wie Michael Schumacher oder Fernando Alonso, der immer Höchstleistungen abrufen konnte. Sebastian ist ein Fahrer, der die bedingungslose Unterstützung spüren muss. Der Nestwärme braucht. Die hat er bei Red Bull gehabt. Bei Ferrari wohl eher nicht."

Spricht jetzt nicht gerade für jemand der zu den Besten der Besten oder den Jahrhundertfahrern gezählt werden sollte? Sondern vom empfinden nach eher so nach Jenson Button der mit Brawn auch aufgrund des Fahrzeuges WM wurde

Ja auf den ersten Blick schon.
Aber Michael Schumacher war auch nur dann sehr erfolgreich wenn alles passte.
Das Auto auf ihn entwickelt wurde, er seine Peripherie (Brawn usw.) von Benneton mitgenommen hatte. Bei Mercedes war er ROS unterlegen.

Für mich sieht es so aus, als prügeln jetzt alle auf den schwächelnden Vettel ein.
Luca Baldisserri, Ex-Ingenieur von Michael Schumacher äussert sich: Auch ich halte ihn für einen überschätzten Fahrer – ganz sicher nicht für den Erben von Michael", sagte Baldisserri im Portal "Pit Talk" über Vettel. Und er degradiert Vettel noch zum Lehrmeister für LEC.
Jeder Fahrer hat mal eine Schwächeperiode, wir sollten abwarten und später urteilen, dass VET Fehler gemacht hat, steht ausser Frage.

Interessant fand ich allerdings insb. dass die Aussage von einem RB Mitarbeiter kommt/kam

Es wird Zeit den Threadtitel umzubenennen.

Seh ich auch so.
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

***Mod Edit: War provozierend.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***

Ähnliche Themen

Passt auch zu Wechsel/Gerüchte. Auch wenns letztjährig ist.

https://www.motorsport-total.com/.../...i-red-bull-zu-bleiben-19072003

Moin Moin,

hier scheint ja eine normale Diskussion zu geben. Aber, ihr driftet zu sehr ab vom Thema.
Hier geht es doch um, welcher Fahrer fährt wo im Jahr 2020.

Wir würden uns freuen, das Ihr wieder zum Thema schreibt.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team

Helmut Marko hat kürzlich im Interview durchblicken lassen, dass VET bei Ferrari die „Nestwärme“ fehlt die er im Gegensatz zu ALO oder HAM braucht um Leistung zu bringen.

Wenn GAS seine Leistung von Silverstone aber jetzt konstant bringt, ist die Wahrscheinlichkeit für einen freien Sitz bei RB gering.
BOT wird bleiben, weil er gute Punkte sammelt und HAM nicht gefährdet, weshalb VES sich auch nicht bewegen wird.

Mercedes braucht jemanden der Hamilton irgendwann ersetzen kann , deswegen könnte ich mir vorstellen das Ocon nächstes Jahr statt Bottas fährt.

Bei RedBull hat er sich schon immer wohlgefühlt, mit Christian Horner, Helmut Marko und den Mechanikern immer blendend verstanden, auch heute noch obwohl er bei Ferrari ist. Ich glaube bei RB hätte man nichts dagegen wenn Seb wieder zurückkommen würde. Wenn die Chemie nicht passt in einem Team kann viel aus dem Ruder laufen, obwohl ich eigentlich bisher immer glaubte das dieses Verhältnis zwischen Vettel, Team, Mechanikern und Teamchef auch sehr gut ist. Aber wer weiß von außen sieht man da sowieso nicht rein.
https://www.motorsport-total.com/.../...sagt-christian-horner-19070304

Zitat:

Und bzgl Schumacher muss ich einhaken: Der war zumindest in seiner ersten Karriere ein Meister darin, Leistung abzuliefern, auch wenn das Auto nicht passte.

Vor allem in den ersten Ferrari-Jahren, 96 drei Siege in einem bockigen Gaul, 97 und 98 den Titel fast geholt in einem Auto, das ganz sicher nicht gut, vor allem nicht so gut wie das, der Konkurrenz war.

1. Mit einem faulen Benetton.
2. Mit einem Ferrari, wo man sich dank Geld und eigener Teststrecke einen Reifenvorteil ertestet hat.

Wie gut Schumacher fahrerisch wirklich war wenn er sich nicht durch endlose Tests (welche sich andere Teams in dem Umfang nicht leisten konnten) einen Fahrzeugvorteil erarbeiten konnte, konnten alle bei Mercedes sehen.

Und dank Nico weiß man nun auch endlich warum Piloten wie Eddie oder Rubens nie eine echte Chance hatten bei Ferrari.

Politisch war MS grosse Klasse hinter den Kulissen. Im Regen auch. Bei Zweikämpfen eher dirty. Ein Häkkinen war verdient 2x Weltmeister. Fahrerisch ein kompletterer Pilot als MS, aber bei weitem nicht so ein Politiker.

Die 7 Titel sind m. E. nach nicht alle der fahrerischen Überlegenheit geschuldet. Und ohne den 01.05.1994 wären es mindestens 2 Titel weniger.

Alles wie immer Ansichtssache daher sehe ich dies anders Smile. Betreffend MS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen