ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Silizium-Motor statt Brennstoffzellen-Motor?

Silizium-Motor statt Brennstoffzellen-Motor?

Themenstarteram 26. März 2007 um 13:06

Silizium-Motor statt Brennstoffzellen-Motor?

http://www.m-d-moesch.de/

Kennt sich jemand aus mit so etwas?

Ähnliche Themen
111 Antworten

leider steht dazu recht wenig. Wenn das das gesamte geistige Eigentum ist, auf das sich der Erfinder bezieht, so ist sicher keiner erfolgreiche Patentanmeldung denkbar.

Ich denke mal, daß sich der Herr m-d-moesch o.ä. sich zunächst bewußt zurückhält.

Vielleicht bist du ja (Newbie mit einem Beitrag) einer der (bezahlten) Pusher dieses LInks ?

Themenstarteram 26. März 2007 um 16:59

Ich glaube du hast das missverstanden, die Abbildungen und Beschreibungen werden erst in ein paar Tagen einsehbar (siehe Countdown), dass das nicht die Beschreibung der Erfindungen ist ist wohl klar, da kann schließlich niemand schlau raus werden, es handelt sich doch offensichtlich nur um eine Auflistung von den Vorteilen der Erfindungen wie dass einer der Motoren einem Wankelmotor ähnlich ist oder dass einer der Motoren mit dem Metall Silizium betrieben werden kann. Es ist wohl etwas ungewöhnlich, dass ein Motor mit einem Metall als Treibstoff läuft, findest du das realistisch?

Abwarten... "Silizium" bzw. Silan-Motoren haben einen grossen nachteil - statt Kohlendixoid kommt Siliziumdioxid heraus. Was nix anderes als Sand ist. Grober Sand zerstört mechanische Teile wie den Motor, feiner Sand ist Feinstaub.

Abwarten und Tee trinken. Nix ist unmöglich, aber ich bin skeptisch.

Themenstarteram 26. März 2007 um 17:24

Sand im Getriebe wär natürlich nicht so gut.

Zitat:

Original geschrieben von Natural

...die Abbildungen und Beschreibungen werden erst in ein paar Tagen einsehbar (siehe Countdown)...

Ich habe auf der Seite nirgendwo einen Hinweis auf einen Countdown finden können.

Grundsätzlich sollte ja jede alternative Möglichkeit auf Umsetzungsmöglichkeiten überprüft werden. Ich denke allerdings, dass die Zukunft dem Elektroaantrieb gehört, weil dazu keine neue Infrastruktur aufgebaut werden muss und über immer weiter entwickelte Batterie- und Solartechnik dann Fahrzeuge mit Komfort, Reichweite und Fahrleistungen wie beim Verbrennungsmotor gebaut werden können ohne CO2 zu produzieren.

Sollte der politische wille dazu wirklich vorhanden sein, dann könnte dieses Ziel bestimmt relativ kurzfristig erreicht werden.

@uwbiker

s/ohne/ohne lokal

CO2 wird erstmal entstehen, aber eben im Kraftwerk. Und noch sind die Akkus nicht so weit, als dass ein technisch sicherer Schwenk von Verbrennungs- auf E-Technik möglich ist.

Schau mal da nach. Zu dieser Kiste eine Solaranlage aufs Dach und sobald die Technik bezahlbar ist fahre ich TESLA http://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Roadster

Tesla- Sport

 

uwbker, wozu noch 200 Km/H wenn wir nur noch 120 fahern dürfen, Schade.

heinzbbg.

Siliziummotor

 

Silizium wird in großen Mengen für die steigende Soloarzellen Produktion benötigt und wird knapp, auch wenn es genug Sand gibt .

heinzbbg.

Aha, Silizium wird knapp, kohlenstoffhaltige Brennstoffe aber nicht - oder wie soll ich Deine Bemerkung verstehen?

Das Silizium langsam knapp wird, wäre mir neu.

Quellenangabe?

Früher war Solarsilizium ein Abfallprodukt der Chipindustrie, beim Aufreinigen durch das Zonenschmelzverfahren fällt immer relativ reines, aber eben nicht ultrasauberes Silizium ab. Die Zeiten sind lange vorbei, Firmen wie die Wacker-Chemie bauen eigene Produktionsstrecken für Solarsilizium auf oder haben dies bereits getan.

Moin,

Iss Fakt ... sauberes Silizium ist bereits jetzt eine Mangelware mit stark steigenden Preisen.

Silane als Brennstoff ist ebenfalls nicht sinnvoll, da die Energiebilanz bei der Herstelleung der Silane nicht stimmt und dabei viele hochtoxische Substanzen anfallen.

Man sollte bei der Betrachtung nicht nur den Verbrennungsprozess selbst sehen ... sondern auch beachten wo was herkommt.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Silizium-Motor statt Brennstoffzellen-Motor?