ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Ethanolbetrieb bei VW-Motoren

Ethanolbetrieb bei VW-Motoren

Themenstarteram 22. Dezember 2005 um 19:10

Hallo zusammen !

Ich verfolge die diversen Diskussionen rund um den Ethanolbetrieb von Benzinmotoren hier im Forum schon eine Weile und bin auch daran interessiert, mein Fahrzeug damit zu betreiben.

Es handelt sich dabei um einen VW Golf II 1,6l (PN) mit elektronisch geregeltem Pierburg 2E-E-Registervergaser (Bosch Ecotronic) und G-Kat. Gibt es bereits Erfahrungen mit diesem oder anderen Triebwerken aus der 827er Baureihe ?

Ich dachte beim Treibstoff zunächst an E50, wenn's damit gut läuft evtl auch Brazilian E85 fuel.

Was gibt es bei Vergasermotoren bzgl. Gemischanfettung zu beachten (ist eine größere Hauptdüse erforderlich) ?

Nimmt der Ventiltrieb (Ventilteller und Ventilsitze) keinen Schaden durch höhere Verbrennungstemperaturen ?

Gibt es Ethanoltanker aus dem Bereich KH / KUS / BIR hier im Forum ?

Für Eure Antworten vorab vielen Dank.

Gruß

Tobias

Ähnliche Themen
15 Antworten

Re: Ethanolbetrieb bei VW-Motoren

 

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer

Hallo zusammen !

moin :)

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer

Ich verfolge die diversen Diskussionen rund um den Ethanolbetrieb von Benzinmotoren hier im Forum schon eine Weile und bin auch daran interessiert, mein Fahrzeug damit zu betreiben.

Es handelt sich dabei um einen VW Golf II 1,6l (PN) mit elektronisch geregeltem Pierburg 2E-E-Registervergaser (Bosch Ecotronic) und G-Kat. Gibt es bereits Erfahrungen mit diesem oder anderen Triebwerken aus der 827er Baureihe?

dann solltest du nicht zögern, sondern einfach testen. hier sind ja diverse Fahrzeuge im Gespräch, vom Opel über MB bis zum Volvo. Gölfe explizit mit dem Motor wohl noch nicht. Falls du da konkret Bedenken hast, schau dich mal im schwedischen Forum und im amerikanischen Forum um. In den Ländern wird ja seit Jahren mit EtOH gefahren, die Modellpalette ist daher wesentlich breiter.

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer

Ich dachte beim Treibstoff zunächst an E50, wenn's damit gut läuft evtl auch Brazilian E85 fuel.

wo willste den Sprit denn hier in D bekommen?? es gibt ja meines Wissens nach nur 2 Tanken, die Ethanol-sprit verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer

 

Was gibt es bei Vergasermotoren bzgl. Gemischanfettung zu beachten (ist eine größere Hauptdüse erforderlich) ?

darüber ist doch schon eine Menge geschrieben worden. da du ja die freds hier aufmerksam verfolgt hast, wirst du sicherlich wissen, dass die Gemischanfettung ab einem gewissen Gehalt an EtOH notwendig ist, weil EtOH halt weniger Heizwert hat als Benzin. daher läuft dein Motor irgendwann zu mager.

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer

Nimmt der Ventiltrieb (Ventilteller und Ventilsitze) keinen Schaden durch höhere Verbrennungstemperaturen?

da solltest du mal bei VW nachfragen, ob dein Motor gehärtete Ventile und gehärtete Ventilsitze hat. es gibt wohl auf der Seite der Amis eine Liste mit Motoren, die EtOH vertragen. in wie weit du sie allerdings ohne Abstriche auf Fz in D ummünzen kannst, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer

Für Eure Antworten vorab vielen Dank.

Gruß

Tobias

bitte, gerne :)

Themenstarteram 23. Dezember 2005 um 10:23

Servus !

Vielen Dank für die rasche Antwort !

Zitat:

wo willste den Sprit denn hier in D bekommen?? es gibt ja meines Wissens nach nur 2 Tanken, die Ethanol-sprit verkaufen.

Mit Brazilian E85 fuel habe ich beruflich ab und an zu tun (wir testen damit). Vielleicht ist über unseren Lieferanten was zu machen, wenn der auch an Privat liefern sollte. Unser Lieferant ist die Firma Haltermann in Hamburg, falls die jemand kennt.

Gruß

Tobias

Re: Ethanolbetrieb bei VW-Motoren

 

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer

Hallo zusammen !

... Brazilian E85 fuel.

Gruß

Tobias

Kleine Trivia: In Brasilien verkauft man kein E85, sondern E100 (Ethanol Pur).

Themenstarteram 26. Dezember 2005 um 20:11

Den Testkraftstoff, den wir beziehen heißt offiziell Brazilian E85 fuel. Es ist im Prinzip der gleiche, der in Skandinavien an vielen Tankstekllen erhältlich ist.

In Brasilien würde ich mich nicht auf eine konstante Kraftstoffqualität verlassen, die kann zwischen E100 und E sonstnochwas pendeln. Für Prüfungen nach Herstellernorm oder DIN (bei standartisierten Prüfverfahren) wird jedoch besagter Brazilian E85 fuel stellvertretend für alle E-Kraftstoffe verwendet.

Er trägt diesen Namen, weil Brasilien eines der ersten Länder war, in denen ethanolbasierte Kraftstoffe flächendeckend erhältlich (weil staatlich gefördert) waren.

Gruß

Tobias

Eirgendwas

 

in Brasilien ist Alkohol billiger als Benzin deshalb dürfte E irgendwas eher E 100 sein...

Dort kann man denn selbstgebrantten ja schon für 10 cent die Flasche kaufen wenn glueck....

Wltmatktpreiss füre Benz ist eher 30cent....

auf jeden fall finde ich es gut wenn verschiedene motoren durchgetestet werden, dann sind wir unabhängig von den mineralölmafiosi...

sollen die doch ihr öl teuer versteigern, ist mir egal, ich mache meinen schnaps selber , lieferden an die bfa und bekmomme trotzdem einen billigeren treibstoff als die tanken...

ausserdem stinkt alk weniger.

 

und lieber verdient der deutsche staat an meiner herumfahrerei als die amerikanischen mineralölkonzerne...

hmmh, im endeffekt bekommen die kohle die illus, trotzdem gefällt es mir, eine alternative zum stinköl zu propagieren....

Themenstarteram 26. Dezember 2005 um 23:19

Auch wenn man zunächt vielleicht draufzahlt (es kommt leider nicht jeder so günstig an Ethanol bzw. kann dies daheim bevorraten), so ist doch allein die Gewissheit beruhigend, seinen fahrbaren Untersatz auch mit alternativen Brennstoffen betreiben zu können.

Das Modell Bioethanol aus heimischer Landwirtschaft als dezentraler Industrie - und Wirtschaftsraum im kommunalen Stil sollte bundesweit Einzug halten. Momentan ist mir lediglich eine kleine Gemeinde aus der Oberpfalz bekannt, die ihre eigene E85-Tankstelle betreibt mit dem Destillat aus einheimischen Landwirtschaftlichen Produkten.

Aber zurück zum Thema:

Obwohl die 827er Motorenbaureihe von VW (1,6 - 2,0 Liter Vierzylinder ab Bj. 1983) über alle Modellreihen recht verbreitet ist und diese zu 100.000en auf unseren Straßen unterwegs sind, scheint wohl noch niemend Erfahrungen mit dem Betrieb von alkoholbasierten Treibstoffen gesammelt zu haben. Falls doch: Bitte posten.

Danke im voraus.

Gruß

Tobias

Ich kann mangels Ethanolbesitz nur mit Spiritus testen. :)

5 - 10% Spiritus: merklich mehr Drehmoment bis 2.000 upm. Echt geil!

20% Spiritus: schlechter Kaltstart, V-Max: 150 statt 194 km/h. Leerlauf sinkt ab..

30% Spiritus: oh oh.. springt fast nicht an. kommt nicht über 1.500 upm hinaus.. geht während der Fahrt dauernd aus. :( Ausparken wird zur Qual da bei wenig Kupplung sofort der Motor abstirbt.

Bei Autobahnfahrt und Vollgas leuchtet die Motorkontrolllampe.

 

Fazit: Ab und zu mal ne Flasche Spiritus wenn mir grad danach ist. ;)

Themenstarteram 27. Dezember 2005 um 23:22

Oh, oh. Hätte ich nicht erwartet, daß der RP das bei derart geringen Anteilen nicht mehr packt. Andere User hier haben bei anderen Fabrikaten angeblich bis E50 keinerlei oder kaum Einbußen bei der Alltagstauglichkeit. Aber gut zu wissen, danke für den Beitrag !

Gruß

Tobias

spiritusbetrieb

 

hmmh, da scheint der vw wohl nicht so gut geeignet zu sein...

gestern erstmals meinen kadett mit Spiritus(96%) gefüllt, Tank war ziemlich leer, gingen so 50 Liter rein, habe ihn mit einer mischung aus 15 liter bleifrei und 35 liter brand befüllt, das dürfte so ungefähr zusammen mit dem sich noch im tank befindlichen e5 auf eine mischung von ungefähr e70 herauslaufen.

ausentemperatur ca. 4 grad plus.

zunächst ruckeln, ausgehen, startet dann wieder, hält standgas nicht und motor zieht nicht.

ich dachte schon, dass ich den tank wieder leerschnorcheln muss.

doch wundersamerweise hat sich das gemisch vermischt oder was weiss ich,auf jeden fall bei der anschliessenden stadtfahrt gings, sprang an, hielt standgas, zog, usw.

sogar die heizung heizte besser, das kann jedoch auch zufall sein, da thermostat defekt und der sowieso schwankt.

jetzt bin ich mal auf den verbrauch bei e70 gespannt. und ob die kiste nach der kalten nacht anspringt

ich fuhr mit dem letzten tank fast nur stadtverkehr und kurzstrecke mit vielen steilen bergen, dementsprechend war der verbrauch mit e5(also fast reinem benzin) ziemlich hoch, bin nur 510 km mit dem tank gefahren, habe den tank jetzt beim befüllen randvoll gemacht, gehe also von einem verbrauch von 9liter/100km bei stadt und bergbetrieb aus

verbrauch

 

rechnerisch wären es sogar an die 10 liter verbrauch im benzinbetrieb, das ist für einen 1,6i sehr viel, man muss jedoch bedenken, da ich den tank jetzt mehr befüllt habe als mit zapfpistole möglich ist, denke also 9,6Liter/100km.

mal schauen ob es mit spiritus wieder wesentlich mehr ist und ob er anspringt...

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer

Oh, oh. Hätte ich nicht erwartet, daß der RP das bei derart geringen Anteilen nicht mehr packt. Andere User hier haben bei anderen Fabrikaten angeblich bis E50 keinerlei oder kaum Einbußen bei der Alltagstauglichkeit. Aber gut zu wissen, danke für den Beitrag !

Gruß

Tobias

naja, ist auch temperaturabhängig, wie es scheint.

ich weiß ja nicht ob du meinen fred bzgl der Lambdasonde gelesen hast. Bei mir ging die nun an bei ~ E40. ichhab nun auf E25 runterverdünnt. am Montag gehts in die Werkstatt Fehlerspeicher auslesen, evtl ist da ja wirklich was im Argen.

der Verbrauch ist auch prima geklettert, aktuell geschätzte 13,5L

ob das mit der vermutlich defekten Lambdasonde zusammenhängt (was ja normal wäre) oder auch mit der Temperatur und dem Ethanolanteil, kann ich daher nicht genau sagen.

Mein Fazit bisher: bei Temperaturen <5° ist es besser, mit der Mischung auf max E25-30 zu gehen, da sonst die Elektronik wohl nicht mehr gegenregulieren kann.

Themenstarteram 28. Dezember 2005 um 9:16

@ Bert B.

Das ist wohl auch der kritische Punkt bei meiner Motorisierung:

der 1,6 Liter mit GKat (MKB: PN) hat nämlich keine Einspritzanlage, die die Einspritzzeiten oder - Menge variieren könnte, sondern einen elektronisch geregelten Vergaser (Pierburg 2E-E mit Bosch Ecotronic). Dieser regelt Lamda durch ein Verstellen der Luftklappe (diese ist vor der DK angeordnet).

Luftklappe zu -> mehr Saugrohr"unter"druck -> Gemischanfettung.

Doch ich befürchte, daß das System bei Ethanolbetrieb (zumindest bei E } 10 %, wo es ja erst interessant wird) permanent am Regelanschlag läuft.

Gruß

Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen