Silikon und Lack
Hallo, ich würde gerne meine Radlaufverbreiterung festkleben, da die Kanten gebördelt wurden. Allerdings will ich kein Karosseriekleber benutzen, da die Radläuffe leicht zerkratz sind und damit dann niewieder abgehen würden.
Is nen bissel OT, aber vielleicht hat jemand noch ne andere Idee, oder weiss ob es Silikon gibt, der den Lack nicht angreift.
Habe mir jetzt ne Katusche Aquariensilikon gekauft. Kennt vielleicht einer die chemischen Bestandteile, die den Lack angreifen?
Beste Antwort im Thema
wie sieht es mit scheibenkleber aus?
Ähnliche Themen
33 Antworten
Habe gerade herausgefunden, das Aquariensilikon doch auch auf Essig basiert, was sich wohl nicht so gut mit dem Lack verträgt. Also ist Silikon wohl immer auf Acetabasis und somit nicht geeigent. 🙁
Ich mach jetzt ein Versuch mit Silikon von PCI, der sehr wenig Essigsäure hat. Ist auf Alkoholbasis.
Silikon würde ich beim Auto nie verwenden. Nicht umsonst wurde es bei allen Autoherstellern verboten überhaupt Silikon ins Werk zu bringen.
N Provisorium: Nieten, wo es geht, den Rest mit Teppichklebeband fixieren? Könnte halten ^^
Nieten kann ich niegendswo mehr. Habe hier auch so doppelseitiges outdoor Klebeband das bis zu 10kg tragen soll. Allerdings ist die Auflagefläsche vom Radlauf zum Kotflügel nur sehr schmal. müsste ich mal probieren...
radhausverbreiterung mit nieten optik 😉
einfach quer drüber nieten und fertig 😁
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
😰
😁
wie sieht es mit scheibenkleber aus?
Stimmt, der darf auf keinen fall den Lack angreifen, müsste sich aber auch leichter wieder lösen lassen als Sikaflex!
Als ich vor einer Woche beim M3 E30 die Frontscheibe rausgeschnitten habe, war ich aber auch ganz schön am kämpfen.
http://www.bm-chemie.de/content/de/klebstoffe/scheibenkleber.shtml
villt hilft dir das
Jo besten danke! Ich fahr mal zum Lackierer, der müsste ja sowas haben.
Vielleicht kann der auch was zu 2k oder 1k Kleber sagen.
kein ding 😁
viel erfolg 🙂