Silikon und Lack

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich würde gerne meine Radlaufverbreiterung festkleben, da die Kanten gebördelt wurden. Allerdings will ich kein Karosseriekleber benutzen, da die Radläuffe leicht zerkratz sind und damit dann niewieder abgehen würden.

Is nen bissel OT, aber vielleicht hat jemand noch ne andere Idee, oder weiss ob es Silikon gibt, der den Lack nicht angreift.
Habe mir jetzt ne Katusche Aquariensilikon gekauft. Kennt vielleicht einer die chemischen Bestandteile, die den Lack angreifen?

Beste Antwort im Thema

wie sieht es mit scheibenkleber aus?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


Hast du da ein Hersteller? Weil die verklebten Scheiben, die ich aus den Dichtungen geschnitten hatte, waren alle echt fest.

Hab den Namen jetzt nicht parat, es war aber m.W. ne schwarze Kartusche, kam glaub ich von Wessels.

Dass die Scheiben anders fest sind, als die Verbreiterungen ist klar. Es ist Glas (schwerer) und es 'liegt' quasi auf der Fläche. Die Verbreiterungen stehen sozusagen neben der Fläche. Die Art und Weise des Verklebens ist anders und des Greifens und Lösens sowieso.

Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF


Silikon würde ich beim Auto nie verwenden. Nicht umsonst wurde es bei allen Autoherstellern verboten überhaupt Silikon ins Werk zu bringen.

... älteres Thema, ich weiß, aber kannst Du mir erklären warum das so ist?

servus

weil im silikon essigsäure enthalten ist und die den lack und das blech angreift dann rostet es ( sehr schnell )

gruß sony8v

fals es euch hilft wir haben bei uns im club mal kronkorken an die wand geklebt ...fragt jetz nicht warum :-)
also wir haben erst silicon dann feuchtraum silicon dann acryl genommen weil wir im baumarkt immer alles leer gekauft haben

und von dem ganzen zeug hat acryl am längsten gehalten und ist halt überstreichbar

wenn nicht kaugummi den kannst de wieder abkauen :-P

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen