Silberne Möhre: Alfa 159

Alfa Romeo 164 164

Hallo,

der schöne Alfa hat lt. AB Kummerkasten leider die Silberne Möhre bekommen.

Hat mich erstaunt, liest man doch in den Foren recht selten etwas zu Defekten und Mängeln der 59ers.

Bemängelt wurden ausgeschlagene Achsgelenke, hoher Bremsverschleiß, Schäden an Kupplung und Lackierung sowie am Motor, isbesondere defekte Anlasser und zugesetzte Russfilter. Aua das tut Weh.

Allerdings denke ich das auch ein großer Anteil dieses "Erfolges" auf inkompetente Werkstätte und vorallem einer knausrigen Kulanzpolitik zurückzuführen ist.

Ich meine warum schreibt sonst ein Leser, der einen Defekt an seinem Alfa hat, der AB wenn der Hersteller alles problemlos behebt?

So ein Mist solch doofe Nachrichten kurz vorm Fest zu lesen.

Ciao Markus

36 Antworten

Ich dachte wegen dem 1. Platz Motorenschäden Alfa Romeo, da gehört ja dann auch der 147er dazu, oder?

Laut Alfahändler steht wohl eine Stellungnahme von Alfa an. Für Alfa sind die Mängel teilweise auch nicht nachvollziehbar, deshalb werden eindeutige Informationen von Autobild gefordert.
Was man davon halten kann, zeigt ja schon beispielsweise die Aussage "Rost an der Heckklappe" am Citroen C8. Hat der nicht eine Heckklappe aus Kunststoff?

Ich frage mich ehrlich gesagt auch, woher bei der AB die roten Balken bei der Beleuchtung des 156-er kommen. Verstellen tun sich die Scheinwerfer doch nur,wenn ich irgendwo "auf Kontakt" fahre. Und das dürfte bei jedem Wagen so sein. Mit defekten Glühlampen hatte ich am 156-er noch keine Probleme. Von Euch vielleicht jemand? ich bin jahrelang einen A4 gefahren und habe dort mit schöner Regelmäßigkeit die Glühlampen des Stand- und Abblendlichtes gewechselt. Aber o.k., das muss ja dann auch nicht bei allen Modellen so sein. AB macht sich ja teilweise nicht mal die Mühe, die Texte der Vorjahresaugaben zu ändern. Auf diesem Niveau werden auch die Recherchen sein.

Also die Birnen der Scheinwerfer sind bei meinem 156 2,0 TS auch regelmäßig kaputtgegangen. 2 pro Jahr sicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walki66


Ich frage mich ehrlich gesagt auch, woher bei der AB die roten Balken bei der Beleuchtung des 156-er kommen. Verstellen tun sich die Scheinwerfer doch nur,wenn ich irgendwo "auf Kontakt" fahre. Und das dürfte bei jedem Wagen so sein. Mit defekten Glühlampen hatte ich am 156-er noch keine Probleme. Von Euch vielleicht jemand? ich bin jahrelang einen A4 gefahren und habe dort mit schöner Regelmäßigkeit die Glühlampen des Stand- und Abblendlichtes gewechselt. Aber o.k., das muss ja dann auch nicht bei allen Modellen so sein. AB macht sich ja teilweise nicht mal die Mühe, die Texte der Vorjahresaugaben zu ändern. Auf diesem Niveau werden auch die Recherchen sein.

ich hatte bis jetzt auch noch keine defekte glühlampe bei meinen 156er.

aber ich glaube das der spiegel bzw. reflektor gemeint ist, er verliert mit der zeit seine funktion,es ist eben alles ein mangel was nicht funtioniert oder richtig eingestellt ist!

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Also die Birnen der Scheinwerfer sind bei meinem 156 2,0 TS auch regelmäßig kaputtgegangen. 2 pro Jahr sicher.

übrigens birnen hängen am baum😁

die ab hat einen 2,4 jtd im dauertest, dieser hatte leider einen motorschaden. warum und weshalb klärt alfa in italien wohl gerade auf. vielleicht hat dieser motorschaden schon zur möhre gereicht. wundern täte es mich bei der ab nicht.

toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen