Silberne Möhre: Alfa 159
Hallo,
der schöne Alfa hat lt. AB Kummerkasten leider die Silberne Möhre bekommen.
Hat mich erstaunt, liest man doch in den Foren recht selten etwas zu Defekten und Mängeln der 59ers.
Bemängelt wurden ausgeschlagene Achsgelenke, hoher Bremsverschleiß, Schäden an Kupplung und Lackierung sowie am Motor, isbesondere defekte Anlasser und zugesetzte Russfilter. Aua das tut Weh.
Allerdings denke ich das auch ein großer Anteil dieses "Erfolges" auf inkompetente Werkstätte und vorallem einer knausrigen Kulanzpolitik zurückzuführen ist.
Ich meine warum schreibt sonst ein Leser, der einen Defekt an seinem Alfa hat, der AB wenn der Hersteller alles problemlos behebt?
So ein Mist solch doofe Nachrichten kurz vorm Fest zu lesen.
Ciao Markus
36 Antworten
Ja, ich habe den Bericht auch gelesen. Hab ihn dann meiner Verlobten gezeigt: "Guck mal wie unser nächstes Auto bewertet wurde.." Antwort: "Mir egal, der sieht gut aus!" 😁
Was mir mehr wehtun würde: Wenn 2 baugleiche Landsleute aus dem selben Konzern sich unter den 3 "Gewinnern" tummeln. Wieviel Sch**ße müssen den die C8 und 807 Fahrer ertragen???
Andere kochen auch nur mit Wasser, manche noch nicht mal mit warmen.
Grüße vom Fahrer der Goldenen Möhre 2002.
hallo zurück,
ja klar aber viel kann man auch selber zum sparen bzw. erhalten des autos beitragen regelmäßige wartung, kontrolle und pflege ist wichtiger als alles andere das meiste davon kannst du sogat sehr preistwert selber machen....kein problem.....
Reine Rufschädigung, dieser Bericht. Wenn Alfa der deutsche Markt etwas bedeuten würde, zwängen sie die AB zu einer Gegendarstellung...
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Ich liebe meinen 159er und werde mich ab Januar regelmäßig zur Garage begeben, einfach um ihm ein wenig näher zu sein - ab Februar darf ich dann wieder mit ihm fahren 😁 😁 😁
So ein Dreck kann ja nur von der AB kommen und noch schlimmer ist, dass so ein Dreck auch noch geglaubt wird 😕
Ich wünsch Euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und gute Fahrt für 2008,
Grüße aus Baden
Thobe
Besser wäre die schwarze Möhre!😠Mein Kumpel hat nur Probleme mit der Mistkiste!
Aber wie unten schon geschrieben:Montagsauto!
MFG Christian
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Hallo,
der schöne Alfa hat lt. AB Kummerkasten leider die Silberne Möhre bekommen.
Hat mich erstaunt, liest man doch in den Foren recht selten etwas zu Defekten und Mängeln der 59ers.
Bemängelt wurden ausgeschlagene Achsgelenke, hoher Bremsverschleiß, Schäden an Kupplung und Lackierung sowie am Motor, isbesondere defekte Anlasser und zugesetzte Russfilter. Aua das tut Weh.
Allerdings denke ich das auch ein großer Anteil dieses "Erfolges" auf inkompetente Werkstätte und vorallem einer knausrigen Kulanzpolitik zurückzuführen ist.
Ich meine warum schreibt sonst ein Leser, der einen Defekt an seinem Alfa hat, der AB wenn der Hersteller alles problemlos behebt?
So ein Mist solch doofe Nachrichten kurz vorm Fest zu lesen.
Ciao Markus
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Hallo zusammen,ich fand die Qualität bei den Vorführwagen subjektiv sehr gut.
Verarbeitung, Materialanmutuung waren 1a.
Allerdings hatten 2 von 3 Vorführwagen ein Problem mit der Elektronik.
Sie zeigten irgenwelche Fehler im Display, fuhren aber trotzdem.
Waren wahrscheinlich Fehlmeldungen.
Aber gut ist so was nicht. Mein Eindruck war dann vom Start weg ein bisschen
getrübt und ich habe mich gefragt ob ich bei einem 159er dann in der Praxis dauernd
Elektronikprobleme haben würde.
Zur Qualität allgemein kann ich als Nichtbesitzer nichts sagen.
Mein neu gekaufter BMW 330i rostet allerdings nun nach 6 Jahren und 3 Monaten.
Die Garantie gilt nur für 6 Jahre und ich warte nun 1 1/2 Wochen auf eine Antwort von BMW, ob die das über Kulanz noch machen. Ursprünglich sollte ich nach 2-3 Stunden eine Nachricht bekommen da der Servicemitarbeiter das per E-Mail angefragt hat.
Mit dem Exkurs BMW wollte ich nur sagen, dass die anderen Hersteller auch nur mit Wasser kochen.
Da ich jetzt gelesen habe das der E46er 3er BMW gerne an zig Stellen rostet frage ich mich, warum der nicht mal eine schlechte Bewertungs von AB bekommt/ bekommen hat.
Statt dessen habe ich in einem Gebrauchtwagenreport von AB letztens was von "guter Rostvorsorge" beim E 46er gelesen. Das kann doch wohl nur ein Scherz von AB sein!
Da ja nicht alle ihr Auto nach 3 Jahren wechseln und so nichts von der Langzeitqualität mitbekommen, ist das mit dem Rost m.E. ein gravierender Qualitätsmangel.Gruß, Sportiv
Hallo,
mit dem Rost am E46 habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, genauso wie die knarrzenden Fensterscheiben und die welligen Bremsscheiben, ansonsten ist der E46 aber sehr solide.
Den 159 kenne ich nicht, der 156 wurde ja auch mehrfach als schlecht bezeichnet und ich sehe täglich einige im normalen Straßenbild !
Was mich erstaunt ist das die Japaner durchweg hochgelobt werden, dabei stelle ich mir nur die Frage wo sind denn all die Mazdas, Toyotas, Nissans hin?? im Straßenverkehr sehe ich fast nur aktuelle Modelle!! einzig Honda macht da eine Ausnahme, es gibt immer wieder mal nen älteren Civic oder Prelude zu sehen, aber der Rest der so guten Asiaten scheiont wohl doch schon auf dem Autofriedhof zu liegen.....
Ich bin von der Verleihung alles andere als begeistert da ich den Kauf eines 159 angestrebe, mal sehen vielleicht wird es doch ein Lancia Thesis, mal sehen.....
Der 159 ist für mich die schönste bezahlbare Mittelklasse Limousine am Markt und die Verarbeitungsqualität soll ja auch auf dem Niveau der deutschen Spitzenmodelle liegen.
Ciao Fio
... dabei stelle ich mir nur die Frage wo sind denn all die Mazdas, Toyotas, Nissans hin?? im Straßenverkehr sehe ich fast nur aktuelle Modelle!! einzig Honda macht da eine Ausnahme, es gibt immer wieder mal nen älteren Civic oder Prelude zu sehen, aber der Rest der so guten Asiaten scheiont wohl doch schon auf dem Autofriedhof zu liegen.....Hi ,
na es gibt z.B. noch viele alte MX-5 auf der Strasse . Für ältere japanische Gebrauchsautos sind die Ersatzteilpreise vielleicht sehr hoch ( weiß ich von den Motorrädern ) so daß sich die irgendwann doch kommenden Reparaturen nicht mehr lohnen .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von flateight
... dabei stelle ich mir nur die Frage wo sind denn all die Mazdas, Toyotas, Nissans hin??
Afrika, Rumänien, Polen würde ich spontan sagen. Zusammen mit den meisten E30/36/39 BMW's und W124/126/140 Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
.... Alles in allem ist aber der 159 ungeschlagen der solidest wirkende Wagen den ich je besaß. Man hat das Gefühl in einem Panzer zu sitzen (Und glaubt mir ich WEIß wie es in einem Panzer so ist 😉), ein echter Vorteil des hohen Gewichtes. Schon das schwere "Whump" wenn die Türen zufallen schafft immer das Gefühl von Solidität im vergleich zu dem "Plomp" das viele Wagen auch heute noch haben. Was wiederum nervt ist die sehr billige Haptik der Schalter an der Dachkonsole, die wirken als ob man die ganze Konstruktion mit einem Finger reindrücken könnte...
So schaut's aus: 35.0000km seit 5/07, im wesentlichen jeden genossen.
Tatsächlich nervt mich die Motorhaube, die nur durch heftigtses zuschlagen zu schließen geht.
Hi,
es gibt wohl solche und solche Autos unter 159ern. Entweder läuft er problemlos, oder man hat Ärger ohne Ende. Das größte Problem dabei ist, dass Alfa die Händler dabei im Stich läßt. Diese sollen erstmal selber versuchen die Probleme in den Griff zu bekommen. Erst wenn es zu spät ist, bemüht sich Alfa selber. Ich bin zwei 159er gefahren. Den einen 45000 km, den anderen sporadisch, habe ihn aber immer "im Blick gehabt". Der eine ist vier Mal liegen geblieben, hatte vier Monate ungeplanten Werkstattaufenthalt und einen Dieselverbrauch jenseits von gut und böse. (Beides 2,4 JTDM) Es wurde fast alles getauscht, aber richtig lief der Wagen nie!
Der andere hatte nur sporadisch kleinere Probleme: schlechte Gasannahme, Ruckeln im Teillastbereich, schlechte Leistung mit deutlich geringerer Höchstgeschwindigkeit bei Aussentemperaturen ab 25 Grad und auch einen recht hohen Dieselverbrauch.
Das schlimmste an Beiden ist aber der hohe Wertverlust im ersten Jahr! Wenn Du einen gebrauchten kaufst ist das ja schon erledigt!;-) Ansonsten wünsche ich dir Glück, dass Du keine Möhre erwischt! Ich denke schon, dass die Möhre zumindest zum Teil gerechtfertigt ist. Natürlich haben die anderen Hersteller auch Probleme, aber ich fühlte mich nie so im Stich gelassen wie mit den Problemen des 159er!
Grüße
Rantan
Die häufigsten Mängel im Jahr 2007 Möhren-Ranking der Hersteller
1. Motorschaden (allgem.) 9,45% 1. Alfa Romeo
2. Karosserie/Rost Karosserie/Rost 5,03% 2. Peugeot
3. Bremsen 4,06% 3. Saab
4. Turbolader 2,84% 4. Skoda
5. Klimaanlage 2,59% 5. Seat
6. Schaltgetriebe 2,20% 6. Kia
7. Steuergeräte 1,84% 7. Land Rover
8. Automatikgetriebe 1,62% 8. Citroën
9. Kupplung 1,40% 9. Smart
10. Sitze 1,34% 10. Chrysler
Soso, das Möhren-Ranking des 159 bezieht sich also auf eine Häufung von Motorschäden?!
Komisch, dass die im 159 verbauten Aggregate nur dann Probleme machen, wenn Alfa Romeo draufsteht und nicht Opel, Saab, Holden etc.
Aber vermutlich haben die bei der Autobild schon wieder vergessen, dass die Motoren des 159 etweder aus dem GM-Konzern stammen, oder dort eine weite Verbreitung (Diesel) gefunden haben.
Entweder ist diese Häufung von Motorschäden also völliger Quatsch, oder wir sollten diesen Thread besser ins Opelforum verschieben.
Vllt liegts am 147, wegen gerissener Zahnriemen. Aber selbst da sind zumindest zu 95 Prozent die Besitzer bzw. die Werkstätten schuld, wenn die die Wechselintervalle maßlos überziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Vllt liegts am 147, wegen gerissener Zahnriemen. Aber selbst da sind zumindest zu 95 Prozent die Besitzer bzw. die Werkstätten schuld, wenn die die Wechselintervalle maßlos überziehen.
Ne, eher nicht. Warum sollte der 159 ne silberne Möhre bekommen, wenn beim 147 die Zahnriemen reißen???